Golf GTI Leistung bzw. Ansprechverhalten schlechter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Hoffe Jemand aus dem Forum hatte ähnliches Problem und weiß Rat wegen Abhilfe.

Seit ca. 4 Wochen habe ich das Gefühl mein GTI ist nicht mehr so spritzig wie davor. Er rennt natürlich mit Winterreifen die 210 km/h (sind nur H Reifen) und beschleunigt auf 100 km/h schneller als ein 115 PS Golf. Nur ist das Gefühl da, als ob der Antritt (beim Fahren im 2.soagr auf trockener Straße mit 205er Reifen durchgedreht) nicht mehr so freudig wie sonst ist. Den Luftfilter habe ich schon gewechselt. Ein defekter Luftmassenmesser würde mehr Leistungsverlust hervorrufen und das Diagnosegerät zeigt auch nichts an! Das Gefühl kann mich aber nicht so täuschen, denn ich wurde sonst doller in die Sitze gedrückt!

Wie gesagt, der Unterschied wird marginal sein, aber für mich spürbar!

Hat Jemand einen Rat?

Danke im voraus!

Gruß

Nicknolte

236 Antworten

Prüfstand

Habe das gleiche Problem wie ihr alle.
Ich fahre meist auch mit mittleren Drehzahlen und gebe in letzter Zeit selten Vollgas,da einfach momentan die richtige Freude daran fehlt.
Ich habe das Problem schon ca 6 Monate nach EZ bekommen und meine Werkstatt hat nie was relevantes gefunden.
Das 070 Update habe ich glaube ich nicht noch nicht drauf.
Wann ist das rausgekommen ?
Muss sowieso demnächst zum Freundlichen und werde ihm die Erkenntnisse aus diesem Thread mal näherbringen und überprüfen lassen.

Ich war schon mal mit meinem Liebling auf nem Bosch Leistungsprüfstand

http://img377.imageshack.us/my.php?image=golf5gti26tq.jpg

Herausgekommen sind 208 PS ,aber das Problem ist geblieben.

EZ: 2/2005
KM: 30.000
Software: 060 (denke ich mal)

Gruß
GTI Fan

Habe ich das 070 Update? Meiner ist Erstzulassung 1. Februar 2006!

Re: Prüfstand

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fan


Ich war schon mal mit meinem Liebling auf nem Bosch Leistungsprüfstand

Herausgekommen sind 208 PS ,aber das Problem ist geblieben.

Ist doch gar nicht mal so schlecht! Kann es sein, dass Du 17" Felgen bei der Prüfung drauf hattest???

MfG

Re: Re: Prüfstand

Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22


Ist doch gar nicht mal so schlecht! Kann es sein, dass Du 17" Felgen bei der Prüfung drauf hattest???

MfG

ne ich hatte die Orginal 18 Zöller drauf.

War sogar noch ziemlich warm an dem Tag.

So um die 210 PS sollen laut VW normal sein,da die Motoren alle eher nach oben streuen.

Bin also im Sollbereich, trotzdem fehlt irgendwie der Punch oberhalb 3500 u/min.

Gruß
GTI Fan

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Prüfstand

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fan


ne ich hatte die Orginal 18 Zöller drauf.
War sogar noch ziemlich warm an dem Tag.
So um die 210 PS sollen laut VW normal sein,da die Motoren alle eher nach oben streuen.
Bin also im Sollbereich, trotzdem fehlt irgendwie der Punch oberhalb 3500 u/min.

Gruß
GTI Fan

Hätte ich nun nicht gedacht!

Meine Leistungsüberprüfung hat 210,5 PS ergeben, jedoch eine hohe Schleppleistung von 32,2 kW und demensprechend nur eine Radleistung von 122,4 kW. Wurde Vorort auf die großen Felgen geschoben.

Ich weiß noch, dass mir nach meiner ersten richtigen Autobahnfahrt ziemlich schlecht war, ich kam mir vor wie nach einem Kirmesbesuch, aber jetzt habe ich mich einfach daran gewöhnt. Da hilft nur eines: 1 Woche Ford Fiesta mit 30 PS fahren und danach mit dem GTI über die Nordschleife! :-)

P.S.: Das Drehmoment von 318 Nm ist auch nicht von schlechten Eltern, ich kann nur 285,6 Nm vorweisen.

zweierlei Probleme

Hallo,
wenn ich es also richtig sehe, ist das Problem hinsichtlich der Leistung und des Ansprechverhaltens differenziert zu sehen:
1. Je nach Fahrverhalten kalibriert sich die Drosselklappenstellung bzw. ändert sich das Ansprechverhalten des Motors. Durch forciertes Fahrverhalten kann jedoch ein spontaneres Gasgeben und Leistungsvermögen in den "oberen" Drehzahlbereichen sich wieder einstellen. Dies scheint eher ein vom Hersteller her gewolltes Phänomen zu sein, was man auch davon halten mag.
Gerne würde ich erfahren, ob auch DSG-Fahrer sich von diesem Phänomen betroffen fühlen, da man mit dem DSG ja einerseits noch mehr mit zartem Gasfuß fährt (Stadtverkehr), andererseits das Gaspedal voll durchtritt beim schnellen Beschleunigen durch die einzelnen Gänge (Überland usw.)
2. Eine wohl fehlerhafte Software verhindert eben dieses Sich-Zurückstellen der Drosselklappenparameter, vielmehr verändert sie diese nach kurzer Zeit dauerhaft und muß neu resettet werden.
Mal ausprobieren: Anpassung der Drosselklappen-Parameter erfolgt automatisch, wenn die Zündung mindestens 10 Sekunden eingeschaltet wird, ohne Anlasser oder Gaspedal zu betätigen. Hilft das?

Ich würde vermuten, dass die DSG Fahrer nicht davon betroffen sind, eben wegen des schnellen und kompletten Durchtretens des Gaspedals. Bei meiner brutalen Fahrweise in den letzten Tagen zum Testen bin ich extra so gefahren: Gas entweder gar nicht getreten, und wenn, dann ganz durchgetreten und das ganze auch schnell. Und das hat Wirkung gezeigt. Beim normalen ruhigen Fahren tritt man das Gas ja meist langsam, bis zu dem Punkt wo der Motor zieht und nicht weiter.

Gruss
Stefan

Re: Prüfstand

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fan


Habe das gleiche Problem wie ihr alle.
Ich fahre meist auch mit mittleren Drehzahlen und gebe in letzter Zeit selten Vollgas,da einfach momentan die richtige Freude daran fehlt.
...
Ich war schon mal mit meinem Liebling auf nem Bosch Leistungsprüfstand
...
Herausgekommen sind 208 PS ,aber das Problem ist geblieben.

Ich versteh nicht genau. Es sind doch 208 PS bestätigt. Müsste sich das Problem nicht auch auf die messbare Leistung auswirken?

Oder ist es wirklich nur ein subjektives Empfinden?

Ich mein, ich denke ich habe mich glaube ich auch schon daran gewöhnt, so dass mich ein Tritt aufs Gaspedal nicht mehr vom Hocker reisst. Schade eigentlich....

Die PS mögen ja da sein, aber hier wird irgend was anderes gedrosselt, und zwar die "Art der Leistungsentfaltung" ich nenn es jetzt mal so...

Gruss
Stefan

Diese Drosselung muss sich auf irgendeine Art und Weise auf die Leistungs-/Drehmomentskurve auswirken oder?

(Also ich frag, weil ich es nicht genau weiss.)

mfg
Mirco

Ich habe zuerst auch gedacht, dass es nicht sein kann, das ich die Kraft des Wagens nicht mehr spüre, daher habe ich ja auch extra die Leistungsmessung durchführen lassen. Nach den Resultaten war für mich wieder alles in Ordnung, so dass ich denke, dass sich auch vieles im Kopf abspielt.

Auch auf der Nordschleife bzw. auf dem Weg dort hin wurde vom Autohaus einmal eine "Schnitzeljagt" veranstaltet und da merkte man schon, dass alle GTIs die "gleiche" Beschleunigung hatten.

Man könnte doch beim Fahren z.B. die Messwerte des LMM auslesen, vielleicht ist hier etwas auffälliges dabei.

Wer weiss, jedenfalls doch sehr mysteriös das ganze ;-) Es wird sich hier auch keine Lösung finden lassen, da hier keiner definitiv was genaues dazu sagen kann.

also ich denke wirklich das hier vieles Unsinn ist. Es tritt beim Fahrer einfach ein "Gewöhnungseffekt" ein. als ich vor 1 Jahr den GTI probegefahren bin dachte ich: wow was ein Geschoss!! Klar ich fuhr zu der Zeit auch einen Golf IV TDI mit 115PS. Im Mai den GTI abgeholt, Hammer. 1 Monat später Chiptuning - krass!!
Und heute?? auf der AB lässt man fast alles stehen was da kreucht und fleucht, aber so richtig brutal kommt einem das echt nicht mehr vor. Schon schnell, aber halt normal.

So, nachdem gestern eine Meldung nach WB rausging, rief mein 🙂 heute an, um mich nochmals vorzuladen.

WB sagt, dass die übermittelten Drosselkl.-werte allein nicht ausreichen, sondern der komplette Datensatz benötigt wird.

--> Damit fallen die geänderten Prozente als Bösewicht wohl raus (sie sind übrigens von gestern auf heute wieder verstellt).

Zudem scheint dieses Problem wohl noch nicht als "Massenphänomen" in WB bekannt zu sein, sonst hätten sie ja ´nen Tipp parat gehabt. Der Audi-Problembär wird übrigens gleich mit befragt, da dieses Phänomen wohl auch A3/A4 betrifft, wie in diesem Forum nachzulesen ist. Und angeblich ist bei Audi hier eine Fehlerbeschreibung im Werk hinterlegt.

Bezgl. der "070"-Version: Weder Händler noch WB wissen, was das ist (???). Scheint also nicht die Nr. der aktuellen Software zu sein (seeeehr merkwürdig das Ganze).

Das von mir vermutete Gaspedal ist auch nicht Schuld, da laut Erklärung des Mechanikers zwei gegenläufig arbeitende Sensoren dessen Stellung messen -> Fehlmessung (falscher Wert) hier also auch wohl außen vor.

P.S.-Zahl: Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass die versprochenen PS durchaus noch (großteils) zur Verfügung stehen, nur eben ausgesprochen zäh und stark verzögert ihren Dienst verrichten. Mann könnte es auch so beschreiben, als zöge man eine Tonne Balast zusätzlich hinter sich her.

Nachricht bekomme ich wohl binnen der nächsten Tage (und dann geht der Spaß wohl erst richtig los).

So weit dazu. Noch eine Anmerkung an unsere "Gewöhnungseffekt"-Gläubigen:

Wie bereits beschrieben, ist ein Leistungszuwachs/-verlust mehr als deutlich wahrnehmbar. Ich weiß nicht, warum hier einige, die diesen Effekt noch nicht kennenlernen "durften", meinen sich anmaßen zu müssen, anderen zu unterstellen, sie
litten auf gut deutsch unter Wahrnehmungsstörungen.
Wenn man binnen von Minuten ein und das selbe Auto mit völlig anderen Charakteristika unter´m Hintern hat, kann man sich wohl kaum auf einen Gewöhnungseffekt herausreden (zumal es ja auch Dritten bei Probefahrten auffiel)

@ Kleinbonum

Ich bin echt froh, dass du so hartnäckig an der Sache dran bleibst und es nicht einfach so hin nimmst wie der Rest hier. Ich drück dir die Daumen, dass hier was bei raus kommt.
Du hast angedeutet, bei den Audi TFSI`s (A3, A4) gibts das Phänomen auch? Hast du da nen Link dazu zum entsprechenden Thread?

Gruss
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen