twingo endgeschwindigkeit
hallo! mich würde mal interressieren was ein twingo 16v beu euch maximal läuft. hab meinen erst 2 wochen und komm laut tacho auf etwa 175. is da noch mehr drin oder ist das schon gut? danke im vorraus
16 Antworten
Hallo,
guckst Du in Fahrzeugbrief. Dort steht 168 km/h. Renault untertreibt aber. Schau mal, bis zu welcher Geschwindigkeit Deine Reifen zugelassen sind! Die Geschwindigkeit sollte doch drin sein.
Gruß Christian
Mein serienmäßiger Twingo Beach 75 PS schafft mit Stofffaltdach und langem Anlauf gerade mal so seine (gestoppten !!!) 168 km/h.
Mein bester Freund kommt mit seinem Twingo 16V auf knapp 190 und etwas mehr. Ob das jetzt leicht Bergab war kann ich nicht sagen. Aber eins kann man klar sagen, der Twingo Tacho erzählz allem ne Menge, nur nicht die richtige Geschwindigkeit :-) Ne der Tacho ist nicht der genauste.
Gruß Martin
ich hatte mal for 2 Jahren für 14Tage nen Twingo von Europcar...
Wo ich den abgeholt habe , lief der laut Tacho grade mal so um die 135.
wo ich ihn abgegeben habe hat der TAcho denn so um die 178 angezeigt...
aber was genau das für ein Twingo war, keine Ahnung, hatte son großes Glasschiebedach, Klarglasscheinwerfer und ich glaube nen 1.1l Motor...Kann des sein?
Das einzigste ab ca 160 hat die Antene angefangen azuklopfen....
Ähnliche Themen
hallo....
also unser twingo 16v, 75ps,bj. 02 schafft laut tacho 192 mit 2 personen.....aber wie genau der tacho ist???????
gruss möhre
wieso ungenau ?????
Ich dachte immer diese Dinger sollten irgendwie geeicht sein, können doch nicht einfach anzeigen was sie wollen. Hat da jemand hintergrundwissen ?
Wie sieht es den mit der Tankanzeige aus, ist die denn wenigstens mit dem Tankinhalt identisch ????
Gruß, san605
Also: mein Tacho (Beach 8/2003) geht supergenau, gerade so um die Höchstgeschwindigkeit 168 herum. Habe mit den gestoppten Werten praktisch Null Abweichung... um sicher zu sein oft gemessen...
Allerdings: alles serienmäßige Ausstattung, keine Breitreifen mit kleinerem Abrollumfang usw.
Immer mit 2 Personen, peinlichst !!! genau drauf geachtet, daß es es "eben" ist -was gar nicht so einfach ist ! Gemessen bei ca. 15°. Windverhältnisse und Reifenluftdruck normal.
Übrigens: je kälter es ist, umso mehr Sauerstoff enthält die Luft: die Karre wird schneller.
Darum haben manche Autos auch einen "Ladeluftkühler", weil z.B. ein Kompressor die Luft durch die Verdichterei auch noch erwärmt.
Das mit der Luft , bilde ich mir ein, auch Nachts auf der Autobahn zu merken..dann zieht der etwas besser...
Ich kann hierzu beitragen, ich habe meinen Twingo zwar erst ein halbes Jahr aber er ist vom Bj Okt. 2002 und fährt laut Tacho 176kmh, der Twingo von meiner Mutter fährt nicht ganz 160kmh, ist aber auch vom Bj Nov. 2003 und hat ca. 10.000km gelaufen, meiner um die 34.000km.
Gruß Sabsi
Zitat:
Original geschrieben von sabsi1986
Ich kann hierzu beitragen, ich habe meinen Twingo zwar erst ein halbes Jahr aber er ist vom Bj Okt. 2002 und fährt laut Tacho 176kmh, der Twingo von meiner Mutter fährt nicht ganz 160kmh, ist aber auch vom Bj Nov. 2003 und hat ca. 10.000km gelaufen, meiner um die 34.000km.
Gruß Sabsi
Wie schauts mit der Motorisierung aus?? Ist beides auch die gleiche (60 bzw. 75 PS)?
beide Twingos haben 75PS.
Hatte ich vergessen anzugeben.
Re: wieso ungenau ?????
Zitat:
Original geschrieben von san605
Ich dachte immer diese Dinger sollten irgendwie geeicht sein, können doch nicht einfach anzeigen was sie wollen. Hat da jemand hintergrundwissen ?
Wie sieht es den mit der Tankanzeige aus, ist die denn wenigstens mit dem Tankinhalt identisch ????Gruß, san605
Falsch! Tachos dürfen gar nicht genau gehen sondern müssen voreilen zwar nicht unbedingt viel aber ein bisschen. Also unser Twingo I /60 PS läuft laut Tacho bis zu 186.
Bei meiner Tankanzeige dauert es mit den ersten Punkten relativ lang und dann wird´s immer schneller bis sie verschwinden
Grüsse Weizi
Abweichungen am Tacho sind die Regel, gerade bei höheren Geschwindigkeiten, z.B. dein Tacho zeigt dir 190 an dann sind das i.d.R. reale 175 - 180, und je schneller man wird umso ungenauer zeigt es an.
Bei z.B. 90 - 100 km/h ist die Anzeige i.d.R. sehr genau, meist nur Abweichungen von 2 - 3 km/h, dies aber auch nur wenn der Bock nicht schon 200 tkm auf der Uhr hat.
Die Tachos sind zwar alle geeicht, aber nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit, die meines Erachtens bei 90 km/h liegt.
Gruß BG
Mir wurde mal beigebracht, das Anzeigegeräte in Genauigkeitklassen eingeteilt werden. Diese sind so definiert, das es eine bestimmte prozentuale Abweichung vom Skalenendwert geben darf. Das bedeutet in der Praxis, wenn der Tacho nur bis 100 km/h ausgelegt ist in der Anzeige, wird er im Endbereich eine höhere Abweichung als im niederen Bereich haben. Eine entsprechende Klassifizierung gab es annodunnemals, als ich das lernte ist ja schon ein viertel jahrhundert her, sowohl für Messinstrumente mit mechanischer als auch mit elektronischer Messwerterfassung. Daran sollte sich eigentlich bis heute nichts geändert haben.
Im übrigen hatte ich vor kurzem das Glück mich einer Radarmessung unterziehen zu können. Bei angezeigten 178 km/h auf dem Tacho meines "Scenic II" wies das Radargerät 175 km/h aus. Für die Messung muss ich jedoch nicht "bluten" weil das sogar im Rahmen eines Test mit anderen Fahrzeugen auf einem Versuchsring bestellte Messungen waren.
Das Radargerät wurde übrigens erst 3 Tage vor der Messung geeicht.
Ach so, ja, um auf den "Twingo" zurück zu kommen. Das "Autochen" meiner Holden ist ein solches (1,4 l; 60 PS, Bj. ´99) und damit wurde, besetzt mit 2 Personen die nicht gerade untergewichtig sind, auf der Autobahn bei einigermaßen gerader Strecke und ohne Schiebewind laut Tacho schon 180 km/h erreicht....aber wohl war mir dabei nicht.....
http://www.db.de
Ein bissel Werbung muss sein, ich muss ja schließlich ein bissel Geld für meine Autos und Brötchen verdienen.