Wie teuer wird´s?
Hallo,
bekomme heute den kleinen Freund wieder. Musste zum Onkel Doktor.
- Zahnriemen nach 5 Jahren bei 33.000km
- Wapu auch gleich mit neu
- Inspektion
- Tüv+AU.
Was tippt ihr, wieviel Scheinchen muß ich hinlegen? Ist eine freie Werkstatt.
Gruß
Loona
26 Antworten
Und? Was meint ihr?
Bremsbeläge vorne waren richtig festgegammelt, die kamen auch noch dazu.
Kerzen, alle Flüssigkeiten, alle Filter.
844,- Steine.
Taxi wäre vermutlich preiswerter 😁
nich billig aber durchaus branchenüblich ...leider
844steine??????????????????WOOOOOW
MEIN GOTT ICH MUSS IM SOMMER AU ZUM TÜV MIT MEIN TWINGO UND ICH GLAUB DA FALLEN AU SO EINEIGE SACHEN AN:::
844 $
DAS ÜBERSTEIGT MEIN AUTOWERT JA FAST
844 € in ner Freien??? Sorry, das find ich HAMMER!
Ähnliche Themen
riemen , wapu ,spannrolle , kerzen , alle filter , alle flüssigkeiten , vorne bremsen fest , tüv , au .....und lohn .....
hm .....ich sag ja nich billig ....aber real ....unter 600 ohne das du nen finger krummachst kommste da kaum wech ....
Hätte bei uns in der Renaultwerkstatt beim Twingo 1.2 `00 mit Originalteilen knapp 650 Euro gekostet.
Deine Freie hält aber echt gut die Hand auf.....!
Die Freien haben meist keine Werksvorgabezeiten die die Werkstatt einhalten muss.
Bei Renault gibt es für jede Arbeit festgelegte Zeitspannen , der Lohn ist also von vornherein festgelegt. Braucht der Händler länger kriegt der die Mehrzeit nicht bezahlt.
Wenn der Freie rangeht berechnet er den Stundensatz , und wenn er sich mit Twingos nicht so auskennt dauerts halt länger und wird damit teurer.
Das gilt natürlich nur bei normalen Arbeiten , aber ZR mit WaPu wechseln , Bremsen vorne und kleine Inspektion ist eigentlich alles Standard.
..tja die guten Freien sind auch nicht immer billiger.....
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1_de
Hätte bei uns in der Renaultwerkstatt beim Twingo 1.2 `00 mit Originalteilen knapp 650 Euro gekostet.
...
Die Freien haben meist keine Werksvorgabezeiten die die Werkstatt einhalten muss.
Bei Renault gibt es für jede Arbeit festgelegte Zeitspannen , der Lohn ist also von vornherein festgelegt.
...
Oh, das ist natürlich ein Hammer.
Aber mit festgelegten Zeitspannen hat er schon gearbeitet, aus einer Datenbank ausgelesen:
Inspektion incl. Bremsklötz vorn erneuern: 35AW (was immer das auch ist)
ZR + WAPU wechseln: 32AW
Es war eine Große Inspektion, alle Flüssigkeiten. Letzte Inspektin in 2004 bei 11.000km!
Hier die komplette Rechnung:
Insp: 157,50, 35AW
ZR/WAPU: 144,00
TÜV: 42,86
AU: 31,09
Bremsklötze ATE: 45,60
Öl 10W40: 28,88
Filter: 8,90
Frostschutz Kühler 14,85
Zahnr-Kit: 105,90
WaPu: 65,90
Luftfilter: 9,50
Zündkerzen: 25,40
Bremsflüssigkeit: 12,80
Bremsenreiniger: 4,90
Keilrippenriemen: 11,77
709,85 + MwSt = 844,72. Schluck!
Überprüfe es doch mal mit deinen Daten. Ich hatte mich erkundigt und lt. Renault sollte der ZR + WaPu 360,- ohne MwSt kosten.
Ich habe nun 316,- gezahlt, ebenfalls ohne MwSt.
Gruß
Loona
Such ich Dir mal raus , aber erst Montag , habe hier kein Dialogys.
AW heißt "Arbeitswert" , ist vergleichbar mit den Zeitvorgaben bei uns. Wird berechnet aus einem Zeitfaktor und einem Wertfaktor.
Bei Deiner Werkstatt ist eine AW = 4,5 Minuten , d.H. der ZR-Wechsel kostet 32*4,5 = 144€ und die Inspektion 35*4,5 = 157,50€
Allerdings kann in der freien Werkstatt der Besitzer selbst den Wert einer AW festsetzen.
Bei uns wäre die Inspektion billiger gewesen als der ZR-Wechsel , Du siehst das kann und wird alles individuell gerechnet.
..soll natürlich 4,5 Euro heißen , nicht Minuten !
Hab heute in zwei Renault Werkstätten angerufen, die 650 Euro fielen auch direkt aber nur für den Zahnriemen und Wasserpumpe inkl Einbau. Die zweite Werkstatt wollte sogar 750 Euro haben.
Inspektion kostete bei der ersten 350 Euro, bei der teuren 450 Euro.
Nicht übel für einen Twingo, ich hab jetzt mal an einer freien nachgefragt bekomme morgen den Kostenvoranschlag.
Zitat:
Original geschrieben von Timo33
Hab heute in zwei Renault Werkstätten angerufen, die 650 Euro fielen auch direkt aber nur für den Zahnriemen und Wasserpumpe inkl Einbau. Die zweite Werkstatt wollte sogar 750 Euro haben.
Inspektion kostete bei der ersten 350 Euro, bei der teuren 450 Euro.
Nicht übel für einen Twingo, ich hab jetzt mal an einer freien nachgefragt bekomme morgen den Kostenvoranschlag.
Aha, ist meine Rechnung scheinbar doch nicht Ende der nach obenen Abgreiferliste (und von wegen, bei Renault ist alles preiswerter zu bekommen😁)
Und, was macht der KoVo?
Gruß
Loona
Nachdem hier keine Renault unter 900 den Finger krum gemacht hätte haben wir es bei der freien Werkstatt machen lassen. Waren am Ende 770 Euro (große Inspektion, Klimaservice, Zahnriemen und Wasserpumpe). Sie haben einen guten Eindruck gemacht und keine unnötigen Arbeiten vorgenommen....tja was solls.
Geldspanne
Hey Leutz,
also ich denk alles was zwischen 700-900 € für diesen Eingriff liegt, is normal...
Ab >1000€ is es unverschämt
Ab < 700€ is es ein gutes Angebot oder Fusch... ;-)
Also, ich denke im oben genannten Rahmen muss man heute (leider) schon denken....
Gruß Chris
@roadrunner1_de
in welcher werkstatt bist du?
nach deinem kennz. bist du nicht allzuweit von mir endfernt.
mfg