Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.

Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.

Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.

So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?

Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?

Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.

Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.

Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?

Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?

Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von koray26


voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre

Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.

Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.

untergebene Grüße

tux81

855 weitere Antworten
855 Antworten

Da jetzt mehrere von weniger Leistung berichten, nachdem sie die neue "Lösung" von Audi bekommen haben, sollte vielleicht mal einer (oder gleich alle) eine Stellungnahme von Audi einholen.

Wenn das klar verneint wird, dann bleibt nur noch der Weg zu einem Gutachter und/oder Leistungsprüfstand. Wenn die Leistung so bemerkbar weniger ist, sollte prozentual genug Unterschied zur beworbenen Leistung vorhanden sein, um zu wandeln.

Ehrlich gesagt bin ich etwas froh meinen A4 mit multitronic verkauft zu haben (an meinen Händler) und eine tiptronic im Auto zu haben. Aber ich muss auch sagen das ich, grade beim Anfahren, die multitronic vermisse. Kann aber auch daran liegen das ich trotz 300Nm und 220 PS nie Probleme hatte und glücklich 50.000 km damit gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Gestern hat ein Kollege mit seinem 1,9 TDI 115PS (ein ganz neuer) auf der Landtstrasse keine Chance gelassen und auf der Autobahn konnte ich nicht dran bleiben und erst ab 180 km/h leicht aufholen,total frustierend nie mehr MT.....das Auto ist OK aber das einem der 2,5 V6 auf die Leistung des 1,9 er zurückgestutzt wird finde ich eine Frechheit.

Wenn die Leistung reduziert werden sollte, dann ist das natürlich ein schlechter Witz...

Aber: Was fährt denn Dein Kollege genau? Wenn das Ding einen Handschalter hat, kleiner und leichter ist, ... - dann wundert mich das trotzdem nicht.
Der 1.720 kg Lebendgewicht des A6 2.5 TDI (Avant) sind schon heftig. Die Stirnfläche relativ groß (Luftwiderstand), die MT schluckt gerade bei Leistung einiges weg. Da ist z. B. ein Polo mit 115 PS und Handschalter auf jeden Fall schneller in der Beschleunigung.

Ich musste mich neulich auch einem Bimpf mit irgendeinem A3 TDI (knapp) geschlagen geben... - aber das ändet sich hoffentlich mit der neuen Maschine...

Das leichtere Autos grade am Anfang gleich oder besser wegziehen ist klar. Was aber auf eine Änderung der Werkstatt/Audi hinweist ist doch das es genau die gleichen Auto's sind, Motor gleich, Gewicht gleich etc. Vor der Änderung zB am 1.9 TDI vorbei, nach der Änderung hinten dran. Da kann man schon recht deutlich auf einen Eingriff denken.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das leichtere Autos grade am Anfang gleich oder besser wegziehen ist klar. Was aber auf eine Änderung der Werkstatt/Audi hinweist ist doch das es genau die gleichen Auto's sind, Motor gleich, Gewicht gleich etc. Vor der Änderung zB am 1.9 TDI vorbei, nach der Änderung hinten dran. Da kann man schon recht deutlich auf einen Eingriff denken.

Hallo,

ich fahre einen A4 Avant TDi 2,5 mit 163PS und er den gleichen mit 1,9 TDi 115PS 5 Gang Handschalter....beherzt gefahren komme ich ich dem kaum hinterher das ist Fakt.einziger Unterschied er fährt 205/55r16 Winterreifen und ich 235/45r17 M+S....das kann es wohl nicht sein....:-(

Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das leichtere Autos grade am Anfang gleich oder besser wegziehen ist klar. Was aber auf eine Änderung der Werkstatt/Audi hinweist ist doch das es genau die gleichen Auto's sind, Motor gleich, Gewicht gleich etc. Vor der Änderung zB am 1.9 TDI vorbei, nach der Änderung hinten dran. Da kann man schon recht deutlich auf einen Eingriff denken.

Entweder ein Eingriff, oder ein schlechterer Wirkunugsgrad als vorher...

Meines Wissens kann man mit einem ODB2 aus dem MT-Getriebe das anliegende Drehmoment auslesen... - damit könnte man ja prüfen, oder der Motor das "versprochende" Drehmoment liefert oder nicht.
Und diese Kabel samt Software sind gar nicht so teuer, und dann mit jedem Notebook nutzbar.

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Entweder ein Eingriff, oder ein schlechterer Wirkunugsgrad als vorher...

Meines Wissens kann man mit einem ODB2 aus dem MT-Getriebe das anliegende Drehmoment auslesen... - damit könnte man ja prüfen, oder der Motor das "versprochende" Drehmoment liefert oder nicht.
Und diese Kabel samt Software sind gar nicht so teuer, und dann mit jedem Notebook nutzbar.

Hallo,

ich werde mich da nicht mehr drum kümmern ab Juli gibt es einen Neuen Wagen,die Frage ist ob ich wieder eine Automatik bestelle oder nicht....in der Satdt ist das alles ja ganz schön aber auf der Autobahn nervt die MT doch....und frisst Leistung ohne Ende.

Zumal Audi ohnehin das Drehmoment ab Werk bei der MT auf 310NM statt der 350 beim Schalter reudziert.......was de Fakto schon auf einen Leistungsverlust durchs Hintertürchen hinweist.

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ich werde mich da nicht mehr drum kümmern ab Juli gibt es einen Neuen Wagen,die Frage ist ob ich wieder eine Automatik bestelle oder nicht....in der Satdt ist das alles ja ganz schön aber auf der Autobahn nervt die MT doch....und frisst Leistung ohne Ende.

Zumal Audi ohnehin das Drehmoment ab Werk bei der MT auf 310NM statt der 350 beim Schalter reudziert.......was de Fakto schon auf einen Leistungsverlust durchs Hintertürchen hinweist.

Ich hatte mal einen Tag den (neueren) 163-PS-Schalter-Avant. Der hat bei identischer Fahrweise ziemlich genau einen Liter weniger gebraucht (75% BAB, aber noch "sehr gemäßigtes" Fahren).

Auf der BAB nervt mich MT auch. Vor allem der Durst. Deshalb war klar, dass der "neue" keine MT haben wird. DSG klingt gut, aber ich habe auch hier noch kein Vertrauen.

Andererseits: Ein Schalter kam nicht in Frage. Also sollte es ein "normaler" Wandler-Automat mit Planetengetriebe werden.

Und da gibt es am Markt mehr als genug. Wobei ich mich nach einer Probefahrt "spontan" für den A6 3.0TDI entschieden habe (der Markt hat nichts anderes im Angebot, was auch nur annähernd so nah an meinem Wünschen liegt wie der A6).

Und da ich nur auf die Lieferung des neuen warte stresse ich mich wegen MT auch nicht mehr rein. Hauptsache sie hält so lange, was danach damit passiert, das ist mir ehrlich gesagt total egal.

Zitat:

Original geschrieben von dirk7


Die Multitronic ist mit Abstand das geilste Getriebe was es zur Zeit auf dem Automobilmarkt zu Kaufen gibt!!!!!!!

Gruß
Dirk

Da kann ich mich nur anschließen! Ich fahre die MT jetzt seit 3000 km und bin einfach begeistert! Das Ruckeln beim Anfahren ist da (kann man nicht wegdiskutieren) aber das alleine wäre für mich noch kein Grund einen Handschalter oder wieder meine alte TipTronic zurück zu wünschen!

Danke Audi, das es die MT gibt!

Hi,

stimme dem ebenso zu !

Ich kann aber alle verstehen die die Nase voll haben
wenn Sie ständig wegen der MT in der Werkstatt
sind.

Da Ich einen Benziner mit MT fahre, bin ich bis jetzt
und hoffebtlich für die Zukunft verschont geblieben.

Gruß

Johnboyw1

Auch wenn keiner genau weiss warum, Benziner scheinen in der Tat etwas weniger betroffen zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Auch wenn keiner genau weiss warum, Benziner scheinen in der Tat etwas weniger betroffen zu sein.

Hallo,

bis 100km/h und in der Stadt ist die MT sicher eine prima Einrichtung,ab einer gewissen PS/Drehmomentgrenze scheint sie aber überfordert zu sein.Ich ahbe ein Auto mit 163PS und eigentlich 350NM gekauft und bezahlt und fahre nun eines mit deutlich weniger und das ist irgendwie frustrierend da hätte ich auch gleich den 1,9 er wählem können...

Mir bleibt speziell nach dem Update auf 7 Lamellen zuviel in der MT stecken,auf der Autobahn geht jede Souveränität baden die ein solches Langstreckenauto eigentlich auszeichnet.....da hat mein voriger 2,5 mit nur 150PS und 6 Gang mehr Spass gebracht.

Autos mit erheblich weniger Leistung ziehen gnadenlos vorbei ab 120km/h geht es nur noch mühsam voran und erst ab 200km/h wenn die 4 Zylinder an ihre Grenze kommen kann ich wieder leicht aufholen bzw. verliere ich nicht mehr an Boden.

auch das manuelle nutzen der Schaltstufen nutzt nichts da viel zu lang übersetzt,der Wagen wirkt einfach kastriert speziell jetzt nach dem Update....Fazit ruckeln ist weg und die Leistung ebenfalls...für mich nie wieder MT!!

frustrierte Grüße Andy

Meine multitronic war mit 220 PS und 300 Nm nie überfordert und hat auch die Werksangaben erreicht. Ein 1.9/2.5 TDI war weder in der Beschleunigung noch auf der Autobahn je ein Problem. Die Automatik Alternative bei Audi zur multitronic heißt tiptronic mit quattro und schluckt mehr. Sowohl bei schnellem fahren als auch und grade beim langsamen fahren und Stadt.

Darum auch meine Aussage mehr Diesel betroffene als Benziner. Sicher kann das daran liegen das der 2.5 TDI bestimmt das Volumen Modell ist/war und nicht so viele einen 3.0 Benziner haben/hatten.

Wir können uns hier die Finger wund schreiben, die, die es wirklich wissen werden es uns nicht sagen. Warten wir weiter gespannt ab, wann die neue multitronic kommt. Bis jetzt hab ich noch keinen mit 2.7 TDI oder 3.2 FSI und multitronic gesehen.

Ich finde bei der MT hört man bis 50 km/h die Kette, also ein leises Zischeln. Wem geht es ähnlich?

Ich finde die MT ist das beste Getriebe für alle Leute die nicht immer das letzte aus dem Motor rausholen wollen, dann wäre ein DSG oder ein Handschalter besser.

Mann kann mit der MT und und großem Ottomotor auf der Autobahn sehr souverän unterwegs sein.

Bis 210 ist man super unterwegs und darüber wird es definitiv wegen unserer Verkehrsdichte mit jedem anderen Auto auch anstrengend.

Ich kann das beurteilen, da ich auch schon mal einen 540i habe.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Kohl


Ich finde die MT ist das beste Getriebe für alle Leute die nicht immer das letzte aus dem Motor rausholen wollen, dann wäre ein DSG oder ein Handschalter besser.

Mann kann mit der MT und und großem Ottomotor auf der Autobahn sehr souverän unterwegs sein.

Bis 210 ist man super unterwegs und darüber wird es definitiv wegen unserer Verkehrsdichte mit jedem anderen Auto auch anstrengend.

Ich kann das beurteilen, da ich auch schon mal einen 540i habe.

Hallo,

Da ich den 2,5 TDi vorher mit 150PS und 6 Gang Schaltung hatte weiß ich auch wie souverän ein 2,5 TDi auf der BAB unterwegs sein kann,es geht primär darum einen Überholvorgang schnell abzuschliessen und zügig zu überholen wie man es von 120KW erwartet.....Meine Mazda RX-7 Turbo sind da sicherlich auch nochmal ein andere Welt,deshalb will ich das nicht ganz vergleichen,Aber einw enig entäuschend ist die MT auf der Autobahn schon.

Grüße Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen