"Leaving home Funktion" A6

Audi A6 C9

Hallo,
habe beim meinem neuen A6 4F festgestellt, dass die Beleuchtung der "Leaving home Funktion" erst nach dem 2. Drücken auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung funktioniert.
Hat jemand das gleiche "Problem" festgestellt?

Danke und Grüße an alle
A6er

23 Antworten

Hallo A6er

das mit der coming/leaving home Funktion ist bei mir ähnlich. Manchmal funzt es manchmal nicht.

Am Montag ist er beim freundlichen, hat noch etliche andere Mängel 😠. Dann kann ich Dir mehr sagen.

gruß Charly

Hi charly-eins,

hört sich ja nicht gut an...
Bin heute Mittag aus dem Wagen ausgestiegen, von aussen verriegelt und plötzlich ging, wie von Geisterhand, das MMI bzw. das Radio wieder an. Also Tür wieder auf und das Radio bzw. MMI durch Drücken des Lautstärkeregler ausgeschaltet 🙄.
Bin mal gespannt, was noch so alles geschieht...

Gruß
A6er

Bei mir gehts auch erst nach dem 2. Drücken auf die Entriegelungstaste. Klappt einwandfrei!

...Bei mir auch erst beim 2. Mal. Vielleicht ist das ein undokumentiertes Feature? Oder ein RTFM-Problem (ja ja, die passieren mir auch ab und zu..)

Grüßle
Selti

Ähnliche Themen

Ich hatte in den ersten Tagen 2 oder 3mal diesen Effekt, aber jetzt ist das nicht wieder aufgetreten. Liegt das vielleicht an der Umgebungshelligkeit? Sprich in Grenzfällen kann man das Leaving Home durch 2x drücken einschalten, wenn es richtig dunkel ist, geht es sofort an?

Ursache des "Übels" wird wohl der Lichtsensor sein- warum soll bei Tageslicht die Leaving-Home-Funktion aktiv sein? Bringt ausser Stromverbrauch doch nichts- und schöner Optik natürlich. ;-)
Trotzdem lieber mal checken lassen.

Tschau.

Also,
ich habe es gestern mal bei absoluter Dunkelheit ausprobiert. Es ging jeweils erst nach dem 2. Klick.
Somit scheint es nicht mit evtl. "Restlicht" zu tun zu haben...

Gruß
A6er

Kenne ich und hatte ich auch schon mal beschrieben. Mal gehts, mal gehts nicht. Keine Logik erkennbar. Am Dienstag geht er für zwei Tage zum Händler - Mängelbehebung...mal sehen, ob ein Software-Update durchgeführt wird. Die Softwarestände sind notiert (und wurden hier auch schon mal geposted).

Grüsse,
Jetprovost

So,
jetzt habe ich mir gerade mal kurz die Mühe gemacht und bin in ein wirklich "stockfinsteres" Waldstück eingebogen 😉.
4mal verriegelt und entriegelt, 4mal hat es geklappt!!!
Funktioniert anscheinend doch nur bei absoluter Finsternis, was ja auch nur dann richtig Sinn macht.

@ Jetprovost:
Falls Dir Dein "Freundlicher" doch `nen Defekt bestätigt, wären ich (wir) für ein posting dankbar.

Grüße
A6er

Erfahrungsbericht folgt! Ich bin besonders gespannt, ob die vielen Plagegeister beseitigt werden können - ich meine die nervtötenden Windgeräusche aus dem Bereich der A-Säule bei geöffnetem Dach und das Geknirsche und Quietschen aus diversen Ecken...

Hatte ich schon erwähnt, dass ich die Alarmanlage ausgetrickst habe, in dem ich bei geöffnetem Fenster verriegelt, 30 Sekunden gewartet und dann ins Wageninnere gegriffen habe? Sie fing natürlich gleich an zu piepsen (ja, sie piepst! Keine Hupe o.ä. ertönt, lediglich ein lautes PIEPSEN! Was soll das denn? Gelächter...) Egal. Auto entriegelt, Scheibe geschlossen, wieder verriegelt und - Fehlermeldung der Alarmanlage (LED leuchtet dauerhaft!). Erst nach mehrmaligem Öffnen und Verriegeln liess sie sich wieder zur Zusammenarbeit überreden.

Grüsse,
Jetprovost

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


Erfahrungsbericht folgt! Ich bin besonders gespannt, ob die vielen Plagegeister beseitigt werden können - ich meine die nervtötenden Windgeräusche aus dem Bereich der A-Säule bei geöffnetem Dach und das Geknirsche und Quietschen aus diversen Ecken...

Grüsse,
Jetprovost

Habe ich noch nicht bemerkt.

Ich bevorzuge nämlich Deine im"DSP Thread" erwähnte "englische Einstellung" 😉

Gute Nacht
A6er

Das die coming/leaving home Funktion über Lichtsensor gesteuert wird ist schon klar, aber dunkel ist dunkel. Und bei Dunkelheit funzt es machmal und manchmal nicht.

Gruß charly

So, ich habe meinen A6 aus der Werkstatt zurück. Keines der elektronischen Probleme wurde behoben, da Audi keinem "Reparaturversuch" zugestimmt hat, d.h. auch das Thema "Leaving Home" ist jetzt über den Hotline Channel ans Werk gemeldet worden. Man (Händler und ich) wartet jetzt auf einen Vorschlag, wie der Fehler behoben werden kann.

Grüsse,
Jetprovost

War heute in der Werkstatt bezüglich der leaving home Funktion.
Hatte einen kompetenten Servicetechniker, der sich nochmal schlau gemacht hat.

Das Problem ist nicht der Lichtsensor sondern die Steuergeräte, die sich nach einer gewissen Zeit im Fz. ausschalten bzw. in Tiefschlaf setzen.
Das kurze Drücken auf die Entriegelungstaste reicht nicht aus, dass Steuergerät für die leaving home Funktion, wenn das Fz. eine längere Zeit stand, zu aktivieren.

Wird ein längerer Impuls gesendet (länger gedrückt lassen) funktioniert die Funktion. Das gleíche gilt, wenn das Steuergerät noch nicht im Tiefschlaf ist.
(entweder nach dem Aussteigen zu schließen, warten bis die coming home Funktion sich ausschaltet und dann die Entriegelungstaste drücken oder eben das Steuergerät wieder aktivieren.

Ist auch irgendwie logisch, dass sich Steuergeräte in Tiefschlaf versetzen. Sonst wäre die Batterie schnell entladen!

Das Steuergerät für ZV regelt wohl übrigens nicht die leaving home Funktion. Somit reicht die Zeit des Signals nicht aus, um über das Busssystem, das Steuergerät für die leaving home Funktion aus dem stand by zu aktivieren.

Das Problem ist bei Audi wohl bekannt. Jedoch sollte sich jeder bei seinem Freundlichen melden und dies bemängeln damit Druck aufgebaut wird. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Problem jeder A6 4F hat, da es systembedingt ist.

Also prüft nach, und reklamiert!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen