Fenster verkantet sich beim schleißen!
Hallo!
Mein Fenster auf der Fahrerseite verkantet sich beim schließen.
Folge dabei: Das Fenster bleibt stecken und geht nicht mehr hoch.
Scheint mir als wenn das Fenster nur noch vorne hochgedrückt wird.
Hat man denn 2 Motoren für ein Fenster? Dass einer vielleicht ausgefallen ist?
Gruß ins Forum!
Toni
21 Antworten
Da verabschiedet sich gerade dein Fensterheber, es gibt nur einen Motor dafür.
Wenn du Pech hast, fällt dir evtl bald die Scheibe in die Tür. (ist mir vor 2 Wochen passiert 😠 )
Hier findest du das entsprechende Reperaturset!
Wieso das denn? Werden die Motoren immer schwächer oder was verabschiedet sich da?
Hab nun erstmal bisschen Silikon-Gleitspray in die Gummi gesprüht. Nun rutscht es wieder etwas besser...fragt sich natürlich nur wie lange das hält.
Hallo,
Reparatursatz fuer Fensterheber 2türig rechts TN.: 1JE 898 100 Preis inkl.: 35,73 Euro
Reparatursatz fuer Fensterheber 4türig rechts vorne
TN.: 1JM 898 462 Preis inkl.: 35,73 Euro
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ToniDeluxe
Wieso das denn? Werden die Motoren immer schwächer oder was verabschiedet sich da?
Da ist Original ein Plastikteil verbaut das in einer Schiene läuft. Und das bricht mit der Zeit wodurch deine Scheibe dann in die Tür fällt. Die Teile vom Rep.-Satz sind aus Metall.
Gruß Simon
Ähnliche Themen
Dann bedanke ich mich schon mal für Eure Hilfe! 🙂
Also heißt es dann demnächst mal Türverkleidung und alles abmachen.
Hi,
hatte auch das Problem mit dem verkanten NACH dem Einbau des Rep.Satzes.
War folgendes: Der Azubi bei VW, welcher diese Arbeit durchgeführt hat, hatte die Scheibe anschliessend nicht richtig im Metallhalter befestigt, wodurch diese Verkanntungen entstanden (hat mir dann der Meister so erklärt...).
Also sei sehr sorgfältig beim Einbau und mach alles nach Plan (Einbauanleitung)!
mfG
Ioannis
Hallo,
Es gibt auch einen Reparatursatz komplett vorgebaut mit dieser Metallverkleidung hinter der Türverkleidung! Somit spart man sich Arbeit mit dem Metallzug einspannen etc... Hat bei mir fahrerseite ca 80euro gekostet... Hast dann aber alles schön vorgebaut 😉
Hmmm, sehr seltsam. Also diese " Metallverkleidung hinter der Türverkleidung" nennt sich Montageträger (weil der alle Bauteile, die in der Türe zu befestigen sind, trägt) und als ich einmal nachfragte, wieviel so einer kostet (die integrierte, weil verklebte, rundherum laufende Dichtung zerbröselt bei unserem Golf (siehe Sig.)), bekam ich als Antwort irgendeinen höheren, zumindest 3-stelligen Euro-Betrag genannt 😕 .
Und hier noch etwas für alle Bastel-"willigen": In diesem Thread gibt's auch Links zu Fensterheber-Bastelanleitungen.
Schönen Gruß
Hallo,
Preis Fensterheber (so heist das komplette Teil) 99,76 Euro inkl. 2türig rechts
4türig rechts vorne 99,76 Euro inkl.
Gruß
@ Tomy 69:
Hast du eine Ahnung, ob es solche Bilder wie du eben reingestellt hast auch irgendwo im Netz zu finden sind? Ist ja ganz interessant und praktisch wenn man mal sehen kann was sich hinter welchen Verkleidungen verbirgt.
Es muss nicht der Fensterheber sein. Bei mir ist 2mal die Scheibe aus der Klemmschiene gerutscht. Z.b. wenn sie oben etwas anklebt im Sommer. Schaue also erstmal ob die Schebe richtig fest in seiner Schiene ist.
Also bei mir ist sie eigentlich locker und scheint eher nur aufzuliegen. Wäre ja gut, wenn die Scheibe nur aus der Halterung gerutscht ist.
Zitat:
Original geschrieben von ToniDeluxe
@ Tomy 69:
Hast du eine Ahnung, ob es solche Bilder wie du eben reingestellt hast auch irgendwo im Netz zu finden sind? Ist ja ganz interessant und praktisch wenn man mal sehen kann was sich hinter welchen Verkleidungen verbirgt.
Da kann ich Dir leider nicht helfen.
Hallo ToniDeluxe
Bei mir war es ähnlich. Ich habe dann auch den Fensterheber frühzeitig ersetzt. Im Forum gibt es eine Montageanleitung dazu.
http://www.motor-talk.de/t1004297/f147/s/thread.html
Ich habe den neuen Fensterhebersatz nach dieser Anleitung selber eingebaut. Ich habe aber an meinem Golf IV 1,9 TDI, BJ.99, 5- Türer einige Stunden gebraucht!
Seit dir folgendes Bewusst:
- Du musst komplett das Schloss ausbauen!
- Es braucht Speziallschlüssel vorallem Vielzahnschlüssel
- Am Aggregateträger ist eine Türdichtung angebracht. Beim wegnehmen des Trägers ging bei mir diese Dichtung kaputt. Ich musste ziemlich basteln!
- GANZ WICHTIG! Beim entfernen der Türverkleidung ganz genau auf den Türpin achten. In der Montageanleitung steht nichts von der Türpin Problematik. Ich habe beim entfernen der Türverkleidung prompt den Türpin abgebrochen! Auch da habe ich nachher gebastelt und gebastelt...
- Die Scheibe lässt sich nach der Montage nicht mehr ganz nach unten fahren. Ist angeblich normal.
Ich hoffe du machst es besser! Grüsse Philipp