1.8T vs. V5 -> Verbrauch, Haltbarkeit, Erfahrungen...
Nabend !
So langsam fang ich an, mich nach nem 4er umzugucken. Sind zwar noch fast 9 Monate Zeit, bis er vor der Tür stehen muss, aber man kann ja nie früh genug anfangen, sich mal bisschen damit zu beschäftigen 🙂
Hab jedenfalls 2 Motoren eingegrenzt. 1.8T und V5. Den 1.8T kenne ich bereits aus unserem Passat und abgesehen davon, dass es dort den Tiurbo entschäft hat, bin ich ganz zufireden damit. Den V5 kenn ich bisher überhaupt nicht.
Würd ma gern wissen, wie die beiden Motoren so im Golf sind...
Verbrauch, Laufruhe, Fahrspaß, Versicherung, Standfestigkeit, Macken,...
Danke schonmal im Vorraus 🙂
27 Antworten
ja toll, mein 1.8T braucht auch gute 11 (stadt/land - 50/50)!
wer hat behauptet, dass der sparsamer ist?
Ja das ist alles immer vom fahrer abhängig aber wenn man beide motoren gleich fahren würde, wäre der 1.8T etwas sparsamer.. aber das macht den braten nicht fett spätestens wenn er gechippt ist liegt er gleich auf im verbrauch
?! und hat dafür arg mehr PS..
vergleiche die mit "aber wenn er erst ma gechippt...." anfangen bringen nix..
das war auch kein vergleich sondern nur eine aussage.. serie wissen wir ja was beide verbrauchen,mein V5 braucht auch mehr als serie ich hab laut mfa 13.3 liter durchschnitt ... ich fahre auch auch nicht Zärtlich...
Ähnliche Themen
Lesestoff für lange Sommerabende
Hier noch ein paar 1.8T/V5 Themen:
Was ist besser V5, 1,8T
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Kauf Golf 4 1.8 T oder 2.3 V5
http://www.motor-talk.de/t461425/f147/s/thread.html
Verbauch vom V5 und 1,8T?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1043626
Verbrauch Golf IV V5 - auch so horrend?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=997546
Eure Erfahrung mit 2.3l
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=927452
Golf IV 1.8T
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=707423
4er gti gegen 2.3liter v5
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=813880
Hat jemand nen 2003er Golf V5 170 PS?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=903183
Viel Spaß beim lesen ... und viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung 😉
Warum gibt es eigentlich im neuen Golf keinen [COLOR]=red]V5 mehr? Es muss doch Gründe geben, warum ein Motor nicht mehr verbaut wird... Die 1.6er werden ja schon ziemlich lange verbaut- wenn auch mit Modifikationen.
Gibt doch den GTI, und nun auch den TSI mit 170 PS..die Zeit der Hubraumstarken Motoren läuft einfach immer mehr ab. In absehbarer Zeit wird sich z.B. meiner Meinung nach auch der 2.0 FSI kaum verkaufen..der TSI kann einfach alles besser und hat mehr Leistung.
Also ist die Maßnahme, den V5 nicht mehr anzubieten einfach eine Reaktion auf den Markt bzw. dessen Wünsche und nicht etwa, weil diese Motoren in die Dutten gehen? Das is natürlich einleuchtend.
Nein, der Motor an sich wird wohl nicht schlecht gewesen sein bzw. hab ich noch nie etwas ernsthaft negatives über den V5 gehört. Insbesondere der neure mit 170 PS ist ja auch kein so unmoderner Motor.
Es liegt halt an den Trends heutzutage.
Zitat:
Original geschrieben von le chév
Also ist die Maßnahme, den V5 nicht mehr anzubieten einfach eine Reaktion auf den Markt bzw. dessen Wünsche und nicht etwa, weil diese Motoren in die Dutten gehen?
Das ist eine Reaktion auf die Entwicklung der Spritpreise in D und Europa. Für den US-Markt z. B. ist beim Golf V und Jetta ein 2.5l V5 quasi der Basismotor. Dieser Motor wird hier garnicht erst angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
..der TSI kann einfach alles besser und hat mehr Leistung.
Was für eine angsteinflößende Zukunftsvision 😰.
der V5 wird nicht mehr gebaut, weil VW nicht in der Lage ist, Hubraumstarke Motoren zu entwickeln die einen geringen Verbrauch haben.
Mein Perönlichen Beispiel für die Inkompetenz von VW bzgl. Verbauch ist ja der neue GTI. 10Liter im Schnitt bei 18" und wenige Spaßfahren ist ein normaler wert.
Der 530i der bei uns aufm Hofsteht verbraucht bei mehr Gewicht, mehr Leistung 1Liter weniger mit 17" 245 rundum..
mfg
Ein wenig OT, aber das kann ich einfach nicht so stehen lassen:
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
... Mein Perönlichen Beispiel für die Inkompetenz von VW bzgl. Verbauch ist ja der neue GTI. 10Liter im Schnitt bei 18" und wenige Spaßfahren ist ein normaler wert. ...
Ja, ja. Immer diese Verallgemeinerung von Einzelfällen!
[Ironie]Deswegen ja auch bestimmt das hier:[/Ironie]
"Ingolstadt, 15. Mai 2006 - Audis Pionierleistungen auf dem Gebiet der Benzineinspritzung finden weltweite Anerkennung. Eine Fachjury mit 56 renommierten Journalisten aus 26 Ländern hat den 2.0 TFSI jetzt zum zweiten Mal in Folge mit dem „Engine of the year” award ausgezeichnet.
Als erster Hersteller weltweit hat Audi die Benzindirekteinspritzung mit der Turboaufladung in der Großserie kombiniert. Der 2.0 TFSI startete seine Erfolgsgeschichte im Audi A3 Sportback. Inzwischen wird der Motor auch im Audi A4 und A6 eingebaut. Es gibt ihn in drei Leistungsstufen von 170 bis 220 PS.
Die Juroren begeisterte das Durchzugsvermögen und die hohe Alltagstauglichkeit. Das außerordentlich breite Drehmoment-Plateau ermöglicht einerseits eine Kraftstoff sparende Fahrweise, während andererseits ein leichter Tritt auf das Gaspedal für nachdrücklichen Schub und spontane Leistungsentfaltung sorgt.
Bei der FSI-Technologie wird der Kraftstoff direkt in den Brennraum gespritzt. Die Einspritzdüse – sie sitzt einlassseitig im Zylinderkopf – wird dabei durch eine von der Nockenwelle angetriebene Hochdruckpumpe und einen für alle Zylinder gemeinsamen Druckspeicher, dem Common Rail-System, versorgt.
Die Verdichtung des Turboaggregats liegt bei 10,5 : 1 und damit auf einem Niveau, das sonst nur Saugmotoren charakterisiert. Dies hat, zusammen mit den Vorteilen der Benzindirekteinspritzung, entscheidenden Anteil an der Steigerung des thermodynamischen Wirkungsgrads gegenüber Saugrohreinspritz- wie auch konventionellen Turbo-Aggregaten."
Wenn Du damit nicht klarkommst, dann könnte es ja auch vielleicht auch an Dir liegen. Schon 'mal daran gedacht?
Schönen Gruß