Eure Meinung über Komfortblinker!
Hi,
hab mir eine Komfortblinkersteuerung zugelegt.
Die Funktion:
Den Blinkerhebel einmal kurz antippen und die Blinker blinken 3 x nach.
Was haltet Ihr davon?
386 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sonic47
Ich verstehe den Teil der Anleitung nicht in dem die Leitungen erst rausgedrückt werden und dann wieder rein?!
Da müssen erst die originalen Leitungen aus dem Warnblinklichtschalterstecker (tolles Wort! 😁) raus und dann die vom Nachrüstsatz weider rein.
Und noch eine kleine Einbauerfahrung:
Dieses Rausdrücken klappt übrigens am besten mit zwei Kabelbindern, die man vorne so prepariert, dass die genau vorne in die Schlitze vom Stecker passen. Müssen dann mit druck da rein, damit die Wiederhaken von den Kontakten nach innen gedrückt werden und man diese dann rausziehen kann. Hoffe ihr versteht, wie ich das meine...
Was ich lustig an der Schaltung finde, ist, dass wenn man den Warnblinker anmacht und dann wieder aus, der noch drei mal in eine Richtung nachblinkt. Dabei ist die Seite, auf der er dann blinkt von mal zu mal unterschiedlich...
Ansonsten ist das Teil in Ordnung.
Was ist denn jetzt eigentlich mit der Funktionalität ??
Kann man das blinken irgendwie abbrechen, wenn man sich mal vertan hat bzw. gar nicht mehr blinken will ??
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Bone
Und noch eine kleine Einbauerfahrung:
Dieses Rausdrücken klappt übrigens am besten mit zwei Kabelbindern, die man vorne so prepariert, dass die genau vorne in die Schlitze vom Stecker passen. Müssen dann mit druck da rein, damit die Wiederhaken von den Kontakten nach innen gedrückt werden und man diese dann rausziehen kann. Hoffe ihr versteht, wie ich das meine...
Danke für den Tipp! Ich hab zwar meinen Komfortblinker noch nicht bekommen aber als ich die Installations-Anleitung durchgelesen habe ist mir das große Schwitzen gekommen *lol*
Diesen mist Widerhaken habe ich nämlich schon vor langer Zeit den Krieg erklärt... Einen Entriegelungssatz hab ich natürlich als Hobbybastler nicht. Aber an den Tipp mit den Kabelbindern werd ich mich in Zukunft erinnern und es bei der erstbesten Gelegenheit gleich mal ausprobieren! :-)
Nochmals Danke für den Gedankenanstoss! ;-)
Gruß
Ich bin so extrem geschickt, daß ich es lieber installieren lasse...
Ähnliche Themen
Jap ich bedanke mich auch für den Tipp!! 🙂 Ich habs meistens mit Nadeln versucht, aber das is auch nur murks..
Zitat:
Original geschrieben von versuch1
Danke für den Tipp! Ich hab zwar meinen Komfortblinker noch nicht bekommen aber als ich die Installations-Anleitung durchgelesen habe ist mir das große Schwitzen gekommen *lol*
Diesen mist Widerhaken habe ich nämlich schon vor langer Zeit den Krieg erklärt... Einen Entriegelungssatz hab ich natürlich als Hobbybastler nicht. Aber an den Tipp mit den Kabelbindern werd ich mich in Zukunft erinnern und es bei der erstbesten Gelegenheit gleich mal ausprobieren! :-)Nochmals Danke für den Gedankenanstoss! ;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Bone
Da müssen erst die originalen Leitungen aus dem Warnblinklichtschalterstecker (tolles Wort! 😁) raus und dann die vom Nachrüstsatz weider rein.
Und noch eine kleine Einbauerfahrung:
Dieses Rausdrücken klappt übrigens am besten mit zwei Kabelbindern, die man vorne so prepariert, dass die genau vorne in die Schlitze vom Stecker passen. Müssen dann mit druck da rein, damit die Wiederhaken von den Kontakten nach innen gedrückt werden und man diese dann rausziehen kann. Hoffe ihr versteht, wie ich das meine...
Was ich lustig an der Schaltung finde, ist, dass wenn man den Warnblinker anmacht und dann wieder aus, der noch drei mal in eine Richtung nachblinkt. Dabei ist die Seite, auf der er dann blinkt von mal zu mal unterschiedlich...
Ansonsten ist das Teil in Ordnung.
Hallo
heute habe ich meinen Satz bekommen und eingebaut.
Das mit dem nachblinken Warnlicht habe ich auch, aber nur wenn die Zündung an ist. Bei Zündung aus ist der Komfortblinker aus bzw. kein nachblinken!
Wow dann darf ich wohl auch noch bis zur 8. oder 9. KW warten?!
Zitat:
Was ich lustig an der Schaltung finde, ist, dass wenn man den Warnblinker anmacht und dann wieder aus, der noch drei mal in eine Richtung nachblinkt. Dabei ist die Seite, auf der er dann blinkt von mal zu mal unterschiedlich...
Blinkt der dann nur in eine Richtung 3 mal nach oder in beide? Wenn es nur in einer Richtung wäre, wäre das ja etwas blöd
Zitat:
Original geschrieben von Matthze
Hallo
heute habe ich meinen Satz bekommen und eingebaut.
Das mit dem nachblinken Warnlicht habe ich auch, aber nur wenn die Zündung an ist. Bei Zündung aus ist der Komfortblinker aus bzw. kein nachblinken!
Was ist denn mit Abbrechen der Blinkfunktion? Kann man den Vorgang abbrechen oder nicht?
Habt ihr denn auch alles so ausgebaut, wie in der anleitung beschrieben, oder kann man sich den Ausbau des Radios usw. sparen? Ich habe mir gedacht, dass man soch auch durch den Schlitz vom Warnblinklichtschalter arbeiten kann!?
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Wow dann darf ich wohl auch noch bis zur 8. oder 9. KW warten?!
Blinkt der dann nur in eine Richtung 3 mal nach oder in beide? Wenn es nur in einer Richtung wäre, wäre das ja etwas blöd
Die blinkt nur in eine Richtung nach.
Abbrechen geht übrigens nicht, wenn die Schaltung links blinkt und man währenddessen den Blinkerschalter nach rechts bewegt, hört sie links auf zu blinken und blinkt halt rechts dreimal.
Zitat:
Original geschrieben von Sonic47
Habt ihr denn auch alles so ausgebaut, wie in der anleitung beschrieben, oder kann man sich den Ausbau des Radios usw. sparen? Ich habe mir gedacht, dass man soch auch durch den Schlitz vom Warnblinklichtschalter arbeiten kann!?
Ich schätze mal, der Leitungsstrang ist zu kurz um den durch die Schalteröffnung nach vorne überhaupt herausziehen zu können?!
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Bone
Die blinkt nur in eine Richtung nach.
Abbrechen geht übrigens nicht, wenn die Schaltung links blinkt und man währenddessen den Blinkerschalter nach rechts bewegt, hört sie links auf zu blinken und blinkt halt rechts dreimal.
Und was passiert wenn man z.B. nach links blinkt und dann nochmal nach links tippt?
Bei Audi oder Mercedes kann man so das blinken abbrechen.
Wäre super wenn du das nochmal testen könntest.
Vorab schonmal vielen Dank.
Ich habe den Komfortblinker heute nachgerüstet und bin total unzufrieden werde ihn nächstes WE zurückbringen.
Das Problem ist nämlich folgendes: Wenn ich den Blinkerhebel nach rechts arretiere und das Lenkrad nach rechts einschlage und dann wieder nach links zurückdrehe so dass der Blinkerhebel sich automatisch aus der Arreitierung löst Springt der Hebel soweit zurückt dass er kurz nach links antippt und damit natürlich prompt die "Komfortblinker funktion" aktiviert und 3x nach links blinkt!
Im Strassenverkehr heisst das also dass ich nach einer rechtskurve gleich wieder 3x nach links blinke. Ich finde das sehr störend und auch ein Sicherheitsrisiko.
Zitat:
Original geschrieben von Flanker
Das Problem ist nämlich folgendes: Wenn ich den Blinkerhebel nach rechts arretiere und das Lenkrad nach rechts einschlage und dann wieder nach links zurückdrehe so dass der Blinkerhebel sich automatisch aus der Arreitierung löst Springt der Hebel soweit zurückt dass er kurz nach links antippt und damit natürlich prompt die "Komfortblinker funktion" aktiviert und 3x nach links blinkt!
Dann ist die Befürchtung die ja einige hier hatten ja wirklich eingetreten.
Aufgrunddessen würde ich mir das Modul auch nicht einbauen.