Geräuschkulisse - Vibrieren im Cockpit
Hallo zusammen!
Hab auch mal eine Frage bzgl. der interessanten Gräuschkulisse im Golf IV
;-)
Hab bei etwa 1800upm eine vibrierendes Geräusch was aus der Amatur (Cockpit) kommt. Es hört sich an wie als ob ein Teil stark vibriert.. (Metallisch oder ähnliches). Kann es vielleicht sein das es der Lüftungskanal (wenn es soetwas gibt) ist, denn bei starken Bodenwellen etc. hört man ein komischen klackern als ob etwas nicht richtig befestigt ist (könnte Ursache für vibrieren sein). Kennt sich da jemand näher mit aus (Innenleben des Cockpits)?
Würd mich sehr über eine Antwort freuen!
Liebe Grüße
:-)
18 Antworten
ich hatte GENAU DAS GLEICHE!!!
Bei mir wars nur das Kabel vom Lichtschalter....
du musst die komplette linke verkleidung abmachen... also nicht nur die Tür vom Sicherungskasten sonder das KOMPLETTE TEIL dann siehst du das Kabel vom Lichtschalter.... der Meister hat bei mir einfach nur so ein SChaumstoffband drumgewickelt wo auf der einen seite klebeband ist und dan der anderen halt Schaumstoff.
Seit dem ist bisher Ruhe.....
Hallo,
Winterzeit=Geräuschezeit
Seit drei Winterhalbjahren versuche ich diese verdammten, einem zum Wahnsinn treibenden, vibrierenden - zierpenden Geräusche im Armaturenbrett zu finden. Bis jetzt ohne Erfolg!🙁 Und jetzt, jetzt fängt es wieder an. In den Sommermonaten ist absolute Ruhe. Ich habe schon so gut wie Alles aus dem Armaturenbrett herausgeholt und wieder verbaut. Um die kompl. Heizungseinheit zu demontieren bin ich aber dann doch zu faul. Ich vermute eine oder mehrere Klappenlagerungen im Heizungskasten. Aber der Aufwand?? Solange es in bestimmten flüssigen Lebensmittel noch Hopfenanteile gibt und der Apotheker auch noch Baldrian dazu steuern kann (natürlich alles nur zu Beruhigung), solang werd i mi damit wohl abfinden (MÜSSEN)🙁.
Guß
Versuch mal, wenns klappert, vorne auf die Defrosterdüse zu drücken, bzw. auf das Armaturenbrett vorne Richtung Scheibe.
Bei mir klappert in dem Bereich etwas.. Weiß aber bis heute noch net wie man diese Düse rausbekommt, ist aber vermutlich von unten verschraubt.
Moin Moin!
erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Bei mir kommt noch hinzu das ich wg. dem Geräusch schon 3x in der Werkstatt war und die das Problem nicht beheben konnten. Das Geräusch ist permanent bei 1800upm... egal ob Winter oder Sommer und es kommt eindeutig aus dem Beifahrerbereich.... sooo wie ich das mitbekommen hab ist es sehr aufwendig die verkleidung von unten zu entfernen mit allem schnick schnack auf der Beifahrerseite....
mich regt das echt auf denn es ist mittlerweile echt laut.. Komischerweise ist es sporadisch (selten) nicht zu hören (weg). Kann mir das nicht erklären.. der wagen wurde von oben bis unten schon gecheckt inkl. aufhängung für Auspuffanlage etc... keine Veränderung. Es wurde sogar der Motor entspannt.. keine Veränderung.. angeblich die linke Cockpitseite auseinandergebaut.. dort gab es eine Veränderung.. und zwar war es nach dem einsatz eine zeitlang nicht zu hören und dann merkwürdigerweise bei 1400 upm.. mit der zeit hat sich das Geräusch dann wieder auf 1800upm eingepegelt..
kann mir jemand helfen?
Regt mich irgendwie auf.. *hehe*.. obwohl ich mich schon nach 2 Jahren bedingt dran gewöhnt hab...
freu mich über eure Hilfe
LG
:--)
Ähnliche Themen
Hallo swohli,
besser kann man es wohl kaum beschreiben..
.....zum Wahnsinn treibenden, vibrierenden - zierpenden Geräusche im Armaturenbrett ......
Wenn es das ist, was ich auch höre, hauptsächlich bei ca. 1800 upm, dann kann ich vieleicht helfen. Dieses Geräusch hatte ich schon beim Vorgängermodell, und ich habe die Quelle nie gefunden. Vor etwa einem halben Jahr habe ich sie dann ausgemacht.
Das Geräusch beschreibe ich mal als wenn eine kleine lose Unterlegscheibe vibriert. Und das immer bei kritischen drehzahlen ca. 1800; 2700; 3900. Und es hatte nichts mit Metallteilen zu tun.
Direkt hinter dem Lenkrad ist die Lenksäule mit 2 Halbschalen verkleidet. Aus den Trennfugen dieser Verkleidungshälften schauen rechts der Wischerhebel und links der Blinkerhebel heraus. Wenn es vibriert halte mal die Finger auf die Trennfugen auf der linken Seite, und drücke die obere und untere Schale an verschieden Stellen etwas auseinander. Wenn dann Ruhe ist, dann ist es das gleiche wie bei meinem Wagen. Ich habe mir ein kleines Stück Fahradschlauch dazwischen geklemmt und es war Ruhe - nach mehr als 3 jahren.
Ich habe mich heute extra für diesen Beitrag hier angemeldet, weil ich diese Nervenpein nachempfinden kann, und ich hoffe betroffenen geholfen zu haben.
Gruß an alle die sich hierzu gemeldet haben
Wolfgang
Moin Moin @all!
🙂
alsooooooooo, find es ja mal gut das ich net der einzige bin mit einem vibrierenden Cockpit *höhö*
leider weiß ich bei mir immernoch keinen Rat.
Bei mir ist das Geräusch leider noch nicht lokalisiert.
Irgendwie ist es bei mir im Gegensatz zu den anderen die hier antworteten auf der Beifahrerseite und jetzt wo es sooo kalt ist sogar nicht leise.
Hat jemand schonmal Erfahrungen mit gemacht sich den weg ins Cockpit vom fußraum des beifahrerbereichs frei zu graben?
🙂
Hatte auch schon überlegt ob es evtl. am Handschuhfach liegen könnte.. ist es ein großer Aufwand dies auszubauen?
Hat jemand Ratschläge wie man am besten das Geräusch weiter eingrenzen kann....?
Freu mich auf eine Antwort!
Liebe Grüße
Baby
:-)
Legenden ranken sich um die Geräusche von VW...
Man erzählt sich sogar das einige Bandarbeiter bei der Montage des Golfs ihren Müll oder übriggebliebene Kleinteile in Ritzen oder Hohlräume entsorgen die unter normalen Umständen nie wieder geöffnet werden...
Weiss nicht obs stimmt, hab da schonmal so ne Story gehört,aber einige höchst ominöse Geräusche würde es auf jeden Fall erklären 😁
Hallo!
Ich hab auch so ein nervendes vibrierendes Geräusch im Cockpit, war deshalb auch schon mehrfach beim freundlichen, aber der hat nie was gefunden, bzw. nach abpolstern einiger Stellen war das Geräusch 2 Tage weg und dann gings wieder los...
Scheint bei mir aber aus der Mitte vom Armaturenbrett zu kommen, irgendwo im Bereich Radio, CD-Wechsler, Getränkehalter. Vielleicht hat ja noch einer nen Tipp???
Danke+Gruss
Bei mir vibriert auch etwas, allerdings recht leise. Kommt vorne links vom Armaturenbrett, richtung Hochtöner. Das übliche Rezept, ein Faustschlag auf besagte Stelle, half nicht. Jemand ne Idee was das sein könnte? Irgendwer sagte mal was von der Tachowelle oder sowas, aber die Richtung stimmt nicht dafür, oder?
Gerade als Dieselfahrer im Winter muss man wohl damit Leben. Hatte letztens auch ein Geräusch, sporadisch, irgendwie aus der mittleren Lüftung
VW verarbeitet die Teile anscheinend nicht sauber genug. Bei mehrerern Bekannten hört man Sommer wie Winter rein garnichts in ihren BMW's klappern. Ich mag zwar keine BMW's, aber da kann sich VW mal ein Beispiel nehmen.
MfG
Ja, sollen Sie sich ein Beispiel nehmen, aber bitte nicht an den Preisen.
Bei mir umgekehrt: Beim Gas-wegnehmen habe ich in der mitte der Armaturentafel ( Cockpit ) geräusche. Dabei ist es unrelevant in welchen Drehzahl und Gang bin. Das betrifft immer beim Gas-wegnehmen. Vermute auch mal, das da nen Kabel lose ist oder soetwas. Hört sich so an wie ein Brummen.
Zitat:
Original geschrieben von golfivier
Hallo swohli,
besser kann man es wohl kaum beschreiben..
.....zum Wahnsinn treibenden, vibrierenden - zierpenden Geräusche im Armaturenbrett ......Wenn es das ist, was ich auch höre, hauptsächlich bei ca. 1800 upm, dann kann ich vieleicht helfen. Dieses Geräusch hatte ich schon beim Vorgängermodell, und ich habe die Quelle nie gefunden. Vor etwa einem halben Jahr habe ich sie dann ausgemacht.
Das Geräusch beschreibe ich mal als wenn eine kleine lose Unterlegscheibe vibriert. Und das immer bei kritischen drehzahlen ca. 1800; 2700; 3900. Und es hatte nichts mit Metallteilen zu tun.
Direkt hinter dem Lenkrad ist die Lenksäule mit 2 Halbschalen verkleidet. Aus den Trennfugen dieser Verkleidungshälften schauen rechts der Wischerhebel und links der Blinkerhebel heraus. Wenn es vibriert halte mal die Finger auf die Trennfugen auf der linken Seite, und drücke die obere und untere Schale an verschieden Stellen etwas auseinander. Wenn dann Ruhe ist, dann ist es das gleiche wie bei meinem Wagen. Ich habe mir ein kleines Stück Fahradschlauch dazwischen geklemmt und es war Ruhe - nach mehr als 3 jahren.
Ich habe mich heute extra für diesen Beitrag hier angemeldet, weil ich diese Nervenpein nachempfinden kann, und ich hoffe betroffenen geholfen zu haben.Gruß an alle die sich hierzu gemeldet haben
Wolfgang
werde ich auch mal Probieren.
Am Rande:
H E R Z L I C H W I L L K O M M E N.....im Forum.