1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Abzocken in Werkstätten

Abzocken in Werkstätten

VW Vento 1H

Hallo Leute
Habe meinem Sohn meinen Golf verkauft.Der ist nun damit in die Werkstatt und hat sich neue Reifen gekauft.Soweit so gut.Die haben ihm dann gesagt es wäre besser wenn er in die Reifen Gas statt Luft pumpen läßt(Kosten 16€).Angeblich würden der Reifendruck konstanter bleiben als mit Luft.Kann mir jemand sagen was an einem mit Gas befüllten Reifen besser sein soll als ein mit Luft befüllter Reifen?
Wäre euch dankbar wenn mir dazu jemand etwas sagen könnte.
MfG Autodealer

Ähnliche Themen
22 Antworten

Re:

Lassen Sie mich raten, bei ATU ?
Es gibt in der Tat einige Gründe warum es besser als Luft ist. ICh lasse aber die Profis vor, die werden es bestimmt aufzählen können.

Stimmt genau.Hast du etwa ähnliche erfahrungen gemacht?

ich glaub das gas entweicht durch die andere moleküldichte schwerer durch den reifen, sprich der reifendruck bleibt länger konstant.
edit: ich hab auch alle reifen mit gasbefüllen lassen und der preis is ok.

Re:

So, ich hab den Zettel gefunden:

Als Reifengas verwendet man Stickstoff !
Stickstoff ist oxidationshemmend und hat eine größere Dichte als Sauerstoff (Luft).
Hieraus ergeben sich folgende Vorteile:
- konstante Spur und Seitenführung
- geringere Abnutzung, längere Lebensdauer der Reifen
- größere Laufruhe
- weniger Walkarbeit, dadurch gleichbleibend guter Fahrkomfort
- Krafstoffersparnis
Das waren sie !
Gruß, Golf3GTI20Jahre

Die Meinungen darüber gehn weit auseinander.
Habs einmal gemacht - seither nicht mehr.
Unterschiede hab ich keinen deutlichen gemerkt - außer im Geldbeutel.
Gib mal in die Suche oben "Reifengas" ein, da gibts seitenweise Infos, Hintergründe, für und wider...

Mit Gas befüllte Reifen sind lebensgefährlich. Von ATU und Co wird behauptet, dass der Druck immer konstant bleibt. Das verleitet natürlich dazu nie wieder Reifendruck zu prüfen. Es gibt sogar Mechaniker und Meister bei ATU, die das so erzählen.
Ich hatte mal auf dem Genfer Autosalon mit einem Vertreter von diesem Gas geredet. Erst meinte er, dass es so toll sei mit Gas und das durch die grossen Moleküle auch nix entweichen kann, also kei Druckverlust stattfindet. Ich hab dann erstmal ne Weile interessiert zugehört, weil es ja vom Grundgedanken her gut klingt. Hab mir dann erklären lassen, dass man die Luft ablässt und dann einfach das Gas auffüllt und schon ist alles gut. Dann hab ich ihn mal gefragt, was denn mit der restlichen Luft im Reifen ist, da man den ja nicht bis aufs Vakuum absaugt(geht ja auch garnicht). Da wurden seine Augen ganz gross und er ganz ruhig. Dann haben wir mal gerechnet, dass bei einem Reifenduck von 2bar Überdruck mit Gas immernoch 1bar Atmasphärendruck mit Luft im Reifen ist.
Es wird also nur das entweichen des Druckes vermindert, aber nicht beseitigt. Wenn überhaupt.
Der Vertreter wollte sich noch mal in seiner Firma schlau machen, ob es Testergebniss dazu gibt, die aussagekräftig sind und es mir dann mitteilen. Da ich mit ihm wegen anderer Sachen noch immer in Kontakt bin, er nie wieder ein Wort darüber verloren hat und das auch schon drei Jahre her ist, gehe ich mal davon aus, dass es keine positiven Testergebnisse gibt.
Wie gesagt, obs was bringt, weiss ich nicht. Schaden tut es nicht oder nur nen bisschen den Geldbeutel und das nicht viel. Das einzig gefährliche ist nur der Irrglaube nie wieder den Druck prüfen zu dürfen und dass man den dann nicht mit normaler Luft korregieren darf.

kannst du deinen kollega nochmal anhauen? würde mich mal interessieren...

Wenn ich all diese Vorteile ließt, sollte man meinen das alle anderen die mit normaler Reifenbefüllung fahren desse Auto kaum gerade aus fährt, derjenige beim Verschleiß der Reifen zuschauen kann, man sich beim Autofahren auf Grund des Geräuschpegel kaum Unterhalten kann usw.
Für 16 EURO kauf ich mir lieber einen großen Dönerteller mit allen komplett und einen lecker Nachtisch dazu.
Winke, Winke
Traktor

Für 16 Euro kannst deine Freundin aber auch noch dazu einladen.

Wenn du wüstes was ich essen kann, das würde sogar für zwei Sätze Reifen mit Stickstoffbefüllung reichen ;)
Winke, Winke
Traktor

LOL
Sry, aber das mit dem Stickstoff ist ja mal ne üble Geldmache, das sollten die mal bei mir sagen, dann werde ich die guten Männer mal etwas aufklären!
Luft besteht zu 75% aus Stickstoff!!! Und zu 23% aus Sauerstoff, der Rest sind andere Edelgase!!!
Lasst euch nicht verarschen!

Stimmt, soweit hab ich da garnicht gedacht. Vielleicht wär es gut gewesen mal in Chemie aufzupassen. :D

Zitat:

Original geschrieben von midas


LOL
Sry, aber das mit dem Stickstoff ist ja mal ne üble Geldmache, das sollten die mal bei mir sagen, dann werde ich die guten Männer mal etwas aufklären!
Luft besteht zu 75% aus Stickstoff!!! Und zu 23% aus Sauerstoff, der Rest sind andere Edelgase!!!
Lasst euch nicht verarschen!

verdammt! du hast recht!

:D

ich finde wir sollten 75%iges reifengas bei ebay verkaufen

;)

Mit 23 % Sauerstoff bist du aber sehr optimistisch. Hier von mir selbst ermittelte Werte für Köln aus letzten Jahr:
alle Werte Auf 1 mol/l gerechnet:
78 % Stickstoff (als N_2 vorliegend)
20,4 % Sauerstoff (als O_2 vorliegend)
ca. 1% Edelgase (Xenon, Helium, Argon, Neon)
0,04% Kohlendioxid (CO_2)
Zusätzlich noch Staub, Industriegase, Ozon, Kohlenmonoxid, Mono-Stickoxide, Di-Stickoxide sowie weitere Schwefelverbindungen...
Übrigens, 1900 waren es noch 0,01 % Kohlenmonoxid und so gut wie keine Stickstoffverbindungen.
Aber zum Thema:
Das Luft aus Reifen entweicht ist ein Nachteil des Werkstoffs Gummi. Dieser dehnt sich unter hohem Druck und wird für einzelne Moleküle durchlässig, genauso, wie am Ventil und an den Andruckflächen des Reifens einzelne Moleküle enweichen können.
Einen wissenschaftlichen Vorteil hat Reiner Stickstoff gegenüber Luft nicht, da er wie schon gesagt, im Vakuum abgefüllt werden müsste, und sich seine Molekühlgröße gegenüber Sauerstoff nur gering größer ist.
Aber gutgläubige kaufen es halt. :-)
Und mit der Oxidation das ist auch humbug. Denn oxidieren kann nur etwas, dass die Elektronen aufnehmen kann, und Lackierte Stahlfelgen, Alufelgen, eloxierte Ventile und Gummi tun dies nicht.
Ein Gutes Reifengas wäre übrigens Argon oder Xenon. Große Moleküle, Edelgase... Nur leider sehr Teuer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen