Tesla Model S: Softwareversion 6.2
Palo Alto/USA – Neuigkeiten kündigt Elon Musk am liebsten über Twitter an. Mit maximal 140 Zeichen skizziert er eine kommende Neuerung so vage, dass amerikanische Medien in den folgenden Tagen unzählige Szenarien durchspielen. Seine Follower warfen ihm bereits vor, so den Aktienkurs von Tesla manipulieren zu wollen. Das streitet der Selfmade-Milliardär ab.
Nach Musks Tweet am vergangenen Sonntag streckte sich seine Firma trotzdem um fünf US-Dollar pro Anteil:
Der Tesla-Boss versprach das Ende der Reichweitenangst mit Hilfe eines Software-Updates. Details würden auf einer Pressekonferenz folgen.
Gestern klärte Musk die Medien auf. Noch im März 2015 sollen alle Tesla Model S automatisch ein Update herunterladen, das die Navigation verbessert, die Reichweitenberechnung verfeinert und Assistenten nachrüstet. Bald soll die Elektro-Limousine teilautonom fahren.
Tesla Model S: „Ende der Reichweitenangst“ per Navigations-Update
Künftig bekommt die Navigationssoftware zusätzliche Informationen über Wetter, Windgeschwindigkeiten und Steigungen oder Gefälle auf der geplanten Route.
Damit berechnet das System laut Musk eine besonders exakte Reichweite. Zudem kommuniziert das Model S mit Ladestationen und schlägt die besten elektrischen Zapfsäulen vor.
Musk sagt, dieses Software-Update mache es unmöglich,
ein Model S aus Versehen leer zu fahren. Wenn keine Route geplant ist, zeige die Landkarte alle Supercharger in der Nähe an. Im Navigationsmodus soll die Software
Lademöglichkeiten in die Route integrieren, Ladezeiten ausrechnen und die schnellste Kombination aus Fahren und Laden anbieten.
Zudem umfasse das Software-Update auf die Version 6.2 einige neue Sicherheitsfunktionen. Dazu gehören eine
Notbremsfunktion, ein Tot-Winkel-Assistent und ein Seitenaufprall-Warner. Für den neuen Valet-Modus kann der Besitzer bestimmte Regeln festlegen, zum Beispiel die Geschwindigkeit begrenzen, Handschuhfach und vorderen Kofferraum abschließen und persönliche Informationen verbergen.
Mehr Sicherheit und teil-autonomes Fahren
Bald will Tesla mit der Software 7.0 das teil-autonome Fahren freischalten.Angeblich kann das
Tesla Model Smit der aktuellen Hardware bereits
von San Francisco nach Seattle ohne Eingriffe des Fahrers steuern. Vorerst soll die Software nur auf Highways und großen Landstraßen das Lenkrad übernehmen. Für Privatgelände verspricht Musk eine autonome Ein- und Ausparkfunktion.
Zeitgleich hat Musk einen wichtigen Sieg errungen: Chris Christie, Gouverneur von New Jersey, hat den
Direktverkauf von Fahrzeugen wieder erlaubt. Vor einem Jahr verpflichtete ein Gesetz alle Hersteller dazu, Autos über Händler anzubieten - ein Konzept, das Tesla nicht verfolgt. Die Tesla-Ausstellungsräume konnten seitdem keine Probefahrten anbieten oder Angebote diskutieren. Jetzt plant der Hersteller vier Ausstellungsräume und einen Reparaturservice in New Jersey. In Virginia, Arizona, Texas und Michigan ist das Verkaufskonzept von Tesla weiterhin verboten.
102 Antworten
Diese supertollen Spekulationen einiger Experten hier... köstlich.
Als ob der Batteriesatz in 8 Jahren das kostet was er heute kostet.
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 22. März 2015 um 08:16:09 Uhr:
Diese supertollen Spekulationen einiger Experten hier... köstlich.
Als ob der Batteriesatz in 8 Jahren das kostet was er heute kostet.
Vor allem wird über baldigen, schnellen und teuren Defekte gesprochen, die so wohl nie eintreten werden.
Ich kann nur nochmal sagen, 200.000km und weniger als 5% Kakazitätsverlust.
Dann kann ich in 10 Jahren noch über 450 km fahren, wenn ich will.
Zitat:
@sego schrieb am 21. März 2015 um 21:59:54 Uhr:
Zitat:
Man hat den Trend natürlich wieder komplett verschlafen, Nokia und Motorola lassen grüßen.
Und nochwas: Ein Tesla benötigt für 10.000km (sehr optimistisch geschätzt) in etwa den Strom eines Ein-Personen-Haushaltes im Jahr. Wenn alle Elektroauto fahren würden, würde dies übern Daumen gepeilt heißen alle deutschen Haushalte mal 2.
Das soll unsere Strom-Infrastruktur einfach so wegstecken ? Am besten nur die unberechenbaren Ökostrom Wind- und Solarkraftwerke? Das funktioniert vielleicht in den feuchten Träumen einiger Öko-Fanatiker. Aber mit einer machbaren Zukunftsvision hat das nichts zu tun.
Im Jahr 2013 wurde eine Strommenge aus D ins Ausland verkauft, mit der man 1.000.000 (in Worten: eine Million) Stromer -Speicherung bei Überschuss vorausgesetzt- hätte bewegen können (jeweils 15.000 km im Jahr).
In 2014 sank der Stromverbrauch in D um 3,8 % ... 3,6 % wurde weniger erzeugt als 2013 (also Überschuss gestiegen).
http://strom-report.de/strom-vergleich/MfG RKM
Das VW mal ganz vorsichtig gesagt "ein Qualitätsproblem hat" das heißt das bei VW der Druck der Spekulanten gegenwärtig höher ist, als der der Verbraucher ....heißt noch lange nicht das ich mir für viel Geld Zeug kaufe das den Nutzwert eines Kinderspielzeugs hat.Zitat:
@BirgerS [url=http://www.motor-talk.de/.../...ware-update-gegen-reichweitenangst-Bei meinem VW T4 VR6 war nach 180.000 km das ZWEITE Getriebe defekt und die Steuerkette war auch hinüber. Die Schäden haben den Wert des T4 bei weitem überstiegen! Vom Rost mal ganz zu schweigen
Bei VW sagte man mir, das wäre alles völlig normal... Das Getriebe ist mit dem schweren Wagen nun mal überfordert und die wartungsfreie Steuerkette müsse man alle 125.000 km tauschen. Ist klar...
Ähnliche Themen
Wird jetzt Tesla zu der neuen Religion für die Leute, denen Apple inzwischen als Religion nicht mehr ausreicht?
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 21. März 2015 um 01:03:56 Uhr:
Ich sage es euch, die Deutsche Autoindustrie wird es in ihrer jetzigen Form in wenigen Jahren nicht mehr geben. Man hat den Trend natürlich wieder komplett verschlafen, Nokia und Motorola lassen grüßen.
Worauf bezieht sich deine Aussage? Sprichst du von allgemeinen Trends oder beziehst du dich auf bestimmte Highlights der neuen Softwareversion?
Denn fast alles, was in der Pressemitteilung als Highlight der neuen Softwareversion angegeben wird, gibt es doch gerade bei den deutschen Herstellern bereits. Hat also Tesla die Trends verschlafen?
Diese Pressemitteilung zeigt beispielhaft, dass Batterien und Elektromotoren alleine als Idee nicht ausreichen. Die großen Hersteller sind bei den sonstigen kleinen "Features" doch Tesla einiges voraus.
Ich mein, jeder muss das für sich selbst beantworten.
Aber ich persönlich werde mir keine obere Mittelklasse mit Verbrennungsmotor zulegen.
Zitat:
@pharmadata schrieb am 22. März 2015 um 12:19:44 Uhr:
Das VW mal ganz vorsichtig gesagt "ein Qualitätsproblem hat" das heißt das bei VW der Druck der Spekulanten gegenwärtig höher ist, als der der Verbraucher ....heißt noch lange nicht das ich mir für viel Geld Zeug kaufe das den Nutzwert eines Kinderspielzeugs hat.
Weiß gerade nicht, warum ich dir überhaupt antworte.
Aber übertreibst du jetzt nicht ein bisschen? Nur ein ganz kleines bisschen?

Nun ja, ich würde dir trotzdem anraten, mal eine Runde im Tesla zu machen.Zitat:
@pharmadata schrieb am 22. März 2015 um 12:19:44 Uhr:
Das VW mal ganz vorsichtig gesagt "ein Qualitätsproblem hat" das heißt das bei VW der Druck der Spekulanten gegenwärtig höher ist, als der der Verbraucher ....heißt noch lange nicht das ich mir für viel Geld Zeug kaufe das den Nutzwert eines Kinderspielzeugs hat.Zitat:
@BirgerS [url=http://www.motor-talk.de/.../...ware-update-gegen-reichweitenangst-Bei meinem VW T4 VR6 war nach 180.000 km das ZWEITE Getriebe defekt und die Steuerkette war auch hinüber. Die Schäden haben den Wert des T4 bei weitem überstiegen! Vom Rost mal ganz zu schweigen
Bei VW sagte man mir, das wäre alles völlig normal... Das Getriebe ist mit dem schweren Wagen nun mal überfordert und die wartungsfreie Steuerkette müsse man alle 125.000 km tauschen. Ist klar...
Stimmt nicht, es war sehr gut. In den USA konnte man es sich für 399$ kaufen. Die Verarbeitung war im Vergleich zu anderen handys extrem gut, Preis Leistung war auch nicht schlecht, da man plötzlich circa 3 Geräte in einem hatte.Zitat:
@BirgerS
Schlechter Vergleich. Das erste iPhone war technisch und von der Verarbeitung her unter aller Sau! Einzig das Betriebssystem war innovativ... Preis-Leistung war somit total mies!
Ich hatte damals das erste iPhone und erinnere mich noch freudig zurück, ich habe keinen einzigen cent bereut, eine der besten Käufe die ich je gemacht habe.
Und ich habe mir so viel anhören dürfen:
-Dein Handy hat ja gar kein GPS
-Dein Handy hat ja gar kein 3G
-Internet am Handy braucht doch keiner
-bla bla bla
Alle diese Leute haben heute ein iPhone oder Android Handy, es war so klar, dass sich diese Technologie durchsetzen würde, aber die Leute haben gesagt, nein das geht nicht.
Es ist beim Elektroauto ganz genau so, und es wird genau so kommen. Alle die heute da stehen und sagen das wird nichts werden mal wieder alt aussehen.
Ich hatte damals das erste iPhone in der Hand und das war einfach ein Witz! Das war ein billiges Stück Plastik!
Und technisch gesehen hinkte es anderen Handys der Zeit einfach hinterher - abgesehen von der intuitiven Benutzung.
Also technisch und auch von der Haptik her gab es damals wesentlich besseres und das für einen geringeren Preis. Das mit den "Apps", das gab es so vorher noch bei keinem anderen Handy.
Aber als echter Apple-Fan-Boy will man sowas natürlich nicht hören
Und obwohl das erste iPhone angeblich so gut war, haben es alle weggeworfen, als das bessere iPhone 3G heraus kam. Spätestens beim dritten iPhone wollte niemand mehr das kack erste iPhone haben.
Oder wo ist jetzt Dein iPhone 1?
Bitte nicht Apple vs Rest of the world Diskussionen....
hier nix Apfel... hier Auto!
Ich kann es einfach nicht haben, wenn dieses billige Stück Plastik so unglaublich hoch gelobt wird
Damals war "in" ein möglichst winziges Handy zu haben - ohne nennenswerte Funktionen. Die High-End-Handys waren recht groß und wurden stark belächelt. Die Handhabung war in der Regel recht kompliziert - es gab keine "Apps" die man sich per Knopfdruck installieren konnte.
Erst Apple hat diese Technik für jeden Deppen verfügbar gemacht. Ein eigener Shop auf dem Handy, ein klick und schon hat man seine App. Kann jeder Trottel! Und das machte dieses Handy für die breite Masse so attraktiv - die Technik ist endlich für jeden nutzbar.
Das war genial! Daß das Handy nur aus billigen Plastik bestand, die technischen Daten eher mies waren und das Handy dafür recht teuer war, interessierte diese Kundschaft natürlich nicht!
Billiges Plastik war da OK! Erst als das iPhone endlich auf hochwertige Materialien setzte, war billiges Plastik plötzlich ein No-Go! Da haben die iPhone-Besitzer dann über Samsung-Besitzer gelacht, weil deren Handys aus Plastik sind... daß die vorher noch schlimmere Plastik-Handys hatten - plötzlich vergessen
Hauptsache das dumme schluckt alles! Wenn Apple dann sagt daß kleine Displays viel besser sind als große Displays, dann ist das so. Das aktuelle iPhone hat aber ein sehr großes Display... jetzt ist das plötzlich wieder besser! Der iPhone-Kunde schlecht es ^^
Und deswegen sind Diskussionen mit Apple-Fan-Boys so zwecklos! Plastik ist gut, Plastik ist schlecht, wenig Ausstattung ist gut, viel Ausstattung ist gut, kleines Display ist gut, großes Display ist gut,...
Ist ja gut! Das iPhone ist voll gut und jetzt lass mich zufrieden
Zurück zum Thema!
Mein Note 3 musste sowieso vorhin lachen als von iPhone die Rede war
bin schon aufs Update (6.2) in Echt gespannt
Will das iPhone ja auch nicht komplett schlecht reden... so ab der dritten Version war es ganz OK und ab der fünften Version ist es echt gut. Trotzdem nichts für mich.... ich brauch kein Statussymbol in Form eines Handys
Daher ist der Vergleich mit dem Tesla auch nicht so toll...
Tesla hat eigentlich die vorhandene Technik genommen, das ganze verbessert und in eine ordentliche Hülle gepackt. Davor waren E-Autos eher hässliche Kleinwagen. Oder was gab es vor dem Tesla für kaufbare E-Autos? Der ZOE ist noch ein ganz ansehnliches E-Auto, der stammt aber auch von 2012.
Tesla hat es vorgemacht und andere Hersteller zogen nach...
Richtig.
Mein Zoe dankt für das Lob