Zylinderkopfbohrung
Hallo Gemeinde,
hab da mal ne Frage, die sich um den Zylinderkopf dreht. Wenn so der Winter kommt, dann fängt man wieder in diese Richtung an zu denken😁
Haben noch so'n paar alte Teile im Keller rumliegen und die müssen mal irgendwie wieder zum Einsatz kommen. Unter anderem auch ein paar Zylinderköpfe, die von der Bohrung her größer sind als die Serienzylinder. Jetzt haben wir noch einen älteren Motor, auf den man sie schrauben könnte, aber der hat halt SerienZylinder. Geht das? oder pfeifts da am Rand raus😕
Weiß schon, wenn man euch Perfektionisten fragt, dann heißts: mach neue K&Z rein😁. Aber, ist ja nur ne Frage😉 (vieleicht aus lauter Langeweile...😉
Gruß
Team Tiffy
170 Antworten
Solange der Zylinder eine satte Auflage überall hat, kann er ruhig 1mm Spiel haben. Dichten tut's eh nur da wo der Zylinder zuende ist- mal so gesagt. Also nicht seitlich oder so. Nur die gerade Fläche halt.
Normal hat man 0,2 - 0,5mm Spiel Kopf zu Zylinder.
Man muss nur aufpassen dass man den Zylinder immer mittig einbaut; etwas nach rechts oder links geschoben hat man evtl. schon Luft = undicht.
Also, hin- und hergeschoben alles tacco mit der Dichtfläche - dann rein damit. Da passiert ja nichts mehr.
Problematisch wirds auch wenn die 2 schmalen Kanten strömungsgünstig ausgeschliffen, somit passend für betreffenden Zylinder, sind.
Da haste dann immer "Luft" zw. Dichtfläche Kopf und Wandung Zylinder. Datt geht nich!
Jo, erstmal würde ich die Brennraum-Größe messen und gucken, was für Verdichtung so möglich wäre. Klar, einem Profi erzähle ich da nichts neues.😉 Aber: Wenn im Kopf sowieso noch was weg muss, weil man eben mehr Verdichtung möchte, dann kann man das ja mit dem Durchmesser der aktuellen Zylinder machen. Dann kann nichts mehr hin und herrutschen.
Will man aber nichts bearbeiten, könnte man sich Ringe drehen, die genau dort reinpassen. Die Ringe könnte man sich aus einem Stück Stahlrohr drehen. Muss man natürlich eine Weile suchen, bis man eines findet. Wenn Ihr mir den innen und aussen Durchmesser mal angebt, gucke ich auch mal nach und könnte Euch die Dinger auch drehen.
Gruß
Rudi
oder wie wir das machen in solchen fällen: material aufbringen lassen und dann eine neue bohrung im passenden durchmesser.
viele grüsse vom steini
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Jo, erstmal würde ich die Brennraum-Größe messen und gucken, was für Verdichtung so möglich wäre. Klar, einem Profi erzähle ich da nichts neues.😉 Aber: Wenn im Kopf sowieso noch was weg muss, weil man eben mehr Verdichtung möchte, dann kann man das ja mit dem Durchmesser der aktuellen Zylinder machen. Dann kann nichts mehr hin und herrutschen.Will man aber nichts bearbeiten, könnte man sich Ringe drehen, die genau dort reinpassen. Die Ringe könnte man sich aus einem Stück Stahlrohr drehen. Muss man natürlich eine Weile suchen, bis man eines findet. Wenn Ihr mir den innen und aussen Durchmesser mal angebt, gucke ich auch mal nach und könnte Euch die Dinger auch drehen.
Gruß
Rudi
Ja Maik
das werde ich mir mal überdenken. Werde gerne auf deinen Vorschlag mit den Ringen zurückkommen. Kann ein bischen dauern, da ja Winterprojekt😁 und der hat ja noch gar nicht richtig angefangen. Morgen solls wieder schön werden und die Tiffy steht noch auf den Böcken😠 Muß schnell noch einen Ölfilter besorgen, Öl reinschütten und ein bischen fahren...😉
Gruß
Tiffy
Ich habe ja Saison 05-10.
Derzeitig stehe ich total unter Stress, da ich ein 5-Tage Kennzeichen geholt habe. Heute mit Uhren synchronisiert. Das ist so einfach wie noch was.😉😛😁
EHRLICH!!!
SYNCHRONISATION😁😁😁
Da macht Ihr alle zuviel Stress.😁
Schwieriger ist die Gemischbildung. (Bedüsung)
Irgendwie freue ich mich auf einen Erfahrungs-Austausch mit Euch. Seitdem ich mit Ohrstöpsel fahre, klingkt der Dumbo besser.😁
Gruß Rudi
(der schon wieder zuviel geschluckt hat.)😁
Ohrstöpsel ?? Du wirst alt !
Wie war das noch : Loud Pipes Safe Life !
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Ohrstöpsel ?? Du wirst alt !Wie war das noch : Loud Pipes Safe Life !
Von aussen scheint er ja ganz gut zu klingen, aber innen sind recht viele Nebengeräusche. Ohrstöpsel filtern die raus.🙄
Man traut sich dann auch mal auf 5000U/min auf dem 3.Gang zu beschleunigen.
Anbei das Video von vorgestern, als er das erste Mal raus durfte. Es gibt noch einiges an Videos von gestern, nur das muss erst noch hochgeladen werden. Der Motor lief da noch 'Unsynchronisiert'😰
http://www.myvideo.de/watch/7107645/Dumbo
Ich füge es hier ein, weil ich ja kein Motorbau-Thema mehr habe, hier aber diejenigen sind, denen ich es gerne zeigen möchte.
Tanken war ich auch. 50Euro Super+😰
schaut doch gut aus maik.
glückwunsch.
für mich hört sich das allerdings noch nach etwas viel ventilspiel an, kann das sein?
vg vom steini
Ja Klar ! 3 Radumdrehungen rückwärts und dann sofort qirlen lassen😁.
Hört sich doch gut an,bei Rennmotoren muß etwas klappern da sie das erhöte Spiel dann bei den ultimativen hochdrehzahlen dann alleine ausgleichen😉
An der Tanke errinnert mich Dumbo eher an einen Pandabären,keine ahnung warum.
Zu dem Motorenthread,laß ihn wieder aufmachen,da ist dann alles zusammen und nicht quer durch das MT verstreut.Dann hat ein neuling mal die möglichkeit eine ganze Bau und Rüststory zu verfolgen,is doch ne super sache.
Ach so ,bist du der Fahrer?
Vari
Klingt doch schon sehr gut Maik,
also bei uns kommt die Basswelle schon ordentlich durch die Lautsprecher😁😁
Hast du da den Pyhton schon drauf?
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Ach so ,bist du der Fahrer?
Vari
Also ich würd keinen anderen das erste mal aus der Garage fahren lassen🙂😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Ach so ,bist du der Fahrer?Vari
Hu Hu, ja das bin ich.
Heute nochmal Nachstellarbeiten, Ventilspiel, Radlager😕, Lamda-Sonde ausbauen.🙁
Zündung habe ich gestern nochmal abgeblitzt, und auch einiges gestellt. (ich war warscheinlich bisschen zu vorsichtig.) Synchronisation ist jetzt wie oben schon angedeutet Perfekt. Seitdem fährt er sich unten heraus noch einiges gleichmäßiger. (klingt jetzt nicht mehr so, als würde ich nicht Autofahren können.😉)
Es ist super Wetter, wie gemeldet. Da geht's noch paarmal raus, auf die neu gebaute Teststrecke. An selbigen Messpunkt war ich jetzt schon 10km/h schneller, als letztes Jahr. Eigentlich hatte ich bisschen mehr erwartet. Nach Kerzenbild scheint er zu mager zu sein, wo ich aber sonst immer eigentlich von zu fett ausgegangen war. 130Grad Öltemperatur sind aber spielend leicht zu erreichen. Thermometer hatte ich auch nochmal mit kochendem Wasser getestet. Meins geht genau. Ja, da nun die Lamda Sonde ja kaputt ist, werde ich mir jetzt ganz einfach die Bedüsung raussuchen, die die meiste Leistung bringt. Da werde ich nun erstmal auf Fett stellen. Mal sehen, was passiert.😉
@VW71H Der Python ist natürlich verbaut und hängt nun garnicht mal so tief. Das war aber auch eine ganz schöne Kur mit dem Ding.
Euch wünsche ich auch eine schöne Ausfahrt heute.😉
Gruß
Rudi
Hat 'nen superklang das Teil, echt.
Und fahr nicht sofort so, dass die die neue Strecke wieder teeren müssen. 😉
Wie sagte noch R. Scharping: erste maaal gaaanz laangsaaaam.
Hi, flatfour,
Es ist ja nach wie vor der kleine Motor. Der reisst den Ashalt nicht auf.😉 Meine selbst verstärkte 180er Kupplung macht aber seinen Dienst. 😉
Ich wollte jetzt nicht nochmal Deinen Blog lesen, aber Kriterium für die Kerze ist doch der kleine Isolator an der Anode (Ich nenne das Ding jetzt einfach mal so) Da war eine Kerze richtig weiss, also warscheinlich die Farbe des Isolators selbst. Die andere, (auf dem Zylinder mit der etwas geringeren Verdichtung) sind ganz leichte hellbraune Flecken zu sehen gewesen.
An der (Kathode) sieht man wie so kleine Anlaß-Farbe. Sieht irgendwie nach Hitze aus. Meine Meinung, zu mager. Das deckt sich auch mit der schnellen Motorerwärmung. Ich bin etwas verwirrt, da die Vergaser eigentlich letztes Jahr auf dem Prüfstand 0,85Lamda brachten. Kann es sein, das durch die Erhöhung der Verdichtung und dem Auspuff sich schon eine andere Situation für die Bedüsung ergibt? Kerzen sind jetzt W7AC und von Klingeln oder Klopfen habe ich noch nichts gehört. Zündung steht auf 10Grad und regelt bis etwas über 30Grad. 98er Sprit ist drauf.
Bei welcher Kerzenfarbe müsste der meisste Bums da sein? Ich denke Rehbraun?