ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Zylinderköpfe tauschen statt Nockenwellen

Zylinderköpfe tauschen statt Nockenwellen

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 11. November 2012 um 19:56

Hallo,

Ersteinmal die Daten meines Dicken:

A6 Avant Quattro 2,5 TDI mit 180PS

Motortyp: AKE :(

210´t/km

Alle Inspektionen gemacht

Longlife

Ich weiß hier wurde schon viel über die eigelaufenen Nockenwellen des A6 2,5 TDI diskutiert,

aber ich habe hier eine ganz andere Frage.

Bei mir klappern die auch schon ganz schön und nächste Woche wird der Service bei 210´t/km gemacht und hoffe das die NW noch bis zum großen Service (240´t/km) mit Zahnriemenwechsel und alles was dazu gehört halten.

Den hier möchte ich, soweit es technisch möglich ist,die Zylinderköpfe komplett tauschen lassen.

Ein weiterer Grund warum ich die ZK tauschen möchte sind meine Glühkerzen,

keine Werkstatt (darunter Audi & Bosch) will Sie mir rausnehmen, da Sie sich nicht lösen und Sie Angst haben sie abzureissen.

Hier meine Frage:

Kann ich aus einem gleichem Model mit der gleichen Leistung,nur mit einer anderen Motorkennung (also nicht mit A.. beginend) die Köpfe ohne weiteres Tauschen, oder muß ich da was beachten oder geht das überhaupt nicht?

Wenn es geht, welche Motorkennung wäre zu empfehelen?

Wenn es nicht geht,geht es vieleicht wen der ganze Motor getauscht wird?

Auf den 2 größten Online-Automärkten gibt es genau die gleichen Modelle auch als Unfaller und das schon teilweise ab 2500€.

Ich dachte daran das ich mir so eine zulege, natürlich mit der richtigen Motorkennung und ihn alls Teileträger her nehme,da früher oder später bestimmt auch noch as anders kaputt geht und ich daduch dan viel Geld sparen kann.

Die ZK würden natürlich vor einbau erst Überholt werden.

Beim Freundlichen habe ich zwei Kosten voranschläge machen lassen.

Alles mit Zahnrienen,WAPU, Umlenk & Spannrollen.

Nur NW tauschen 3800€

ZK tauschen 6700€ :mad: .....Ein Kopf kostet 1730€ + MwSt, immerhin sind die kommplet mit neuer NW.Hier handelt es sich dan um "BAU" Köpfe die die keine Schlepphebeln mehr nach meines Wissen haben.

So, jetzt hoffe nur noch um viele Beiträge bzw. Komentare eurerseits und Antworten auf meine Fragen.

Mfg Markus

 

 

Ähnliche Themen
33 Antworten

für Tagessuppe

Danke fürs Beileid.

Als meine Lima ausgewechselt werden sollte, stellte sich heraus, dass das Lager in der Halterung durchgerostet war. Somit steckte alles ganz schief und konnte ja nicht funktionieren.

Dass die Lima tot war, war eh klar und eine neue Halterung her musste auch.

Irgendwann allerdings wechselten die Entwickler das Design dieser Halterung und somit passte der alte Ölkühler nicht mehr rein.

Und genau deshalb musste die Lima UND die Halterung UND der Ölkühler gewechselt werden. Die Details hatte ich ja schon beschrieben.

 

und für Weberli

Freut mich, dass Dir meine Erzählung zusagt. Es fühlt sich gut an, wenn jemand mitfühlt. :-)

Dein A6 war ja 5 Jahre jünger als meiner jetzt. Wie kann es sein, dass Audi die Fehler der ersten Serien nicht korrigiert und noch schlechtere Autos baut? Sowas.

Ich mache jetzt erstmal ne Pause von Audi.

Eigentlich sehe ich unseren neuen Cinquecento als Übergang zu einem ElektroAuto. Ich hoffe, dass die punkto BatterienKapazität bald besser werden. Bereits heute gibt es interessante Lösungen wie zum Beispiel den neuen Tesla S. Schaut Euch den mal an:

https://www.teslamotors.com/own#/model-s

Natürlich sind die preislich noch sehr hoch und die Lebensdauer der Batterien noch nicht ganz klar. Aber für mich ist das die Zukunft.

Die Verbrenner haben ja nur etwa 30% Wirkungsgrad wogegen Elektro gegen 95% hat.

Ausserdem kannste alle Apparatschiks gegen die Nebenwirkungen wie Kühler, AuspuffAnlage, ÖlGetriebe usw vergessen. Den Kofferraum gibt's dann gratis dazu, wo vorher der Motor war.

Und vergesst nicht: Bei Spritpreisen, die nach oben offen sind fährt Ihr mit Elektro fast gratis. Aber eben, die Reichweite ist das Hauptproblem.

OT

@schimmeraudi, ich hab deinen kostenvoranschlag der firma A.A. gelesen.

den txt ab: konnten wir sie zufriedenstellen...........

find ich als hohn und spott.

da geben die deinem audi eigentlich ein totesurteil, dann so was.

hier sollte sich der hersteller in grund und boden schämen, das sowas überhaupt, bei dem km stand passieren kann.

Themenstarteram 19. November 2012 um 15:48

Das ist hier ja alles schön und gut,bringt mich aber überhaupt nicht weiter.

Ich habe meinen dicken jetzt schon 7jahre die Uhr zeigt 210000 km und die einziehe rep.war vor 2 jahren der rechte spurstangenkopf.

Ich bin sehr zufrieden mit ihm,des weiteren ist er absolut trocken,also kein austretendes öl.

Also ich habe meinen Dicken (AKN, 345tKm) vor 2 Wochen nach Esco-Motors gebracht.Die Zahnriemen hatten zwar noch 40tKm,jedoch sah mir die eine NW durch den Öleinfüllstutzen ein bissl mies aus.Ich hatte also die Wahl für eine komplette Überholung,oder nur die NW und ZR und andere Kleinigkeiten.Ich entschied mich für NW u. ZR

Kompletter Wechsel von NW mit allem was dazu gehört: ZR ,Wapu, Schlepphebel, Hydrostößel, Druckstücken und Deckeldichtungen 1512 €

Alles inklusive Montage

Neue eigene Fahrwerksfedern(Eibach 220€) verbaut inklusive Achsvermessung 195€ + 220€= 415€

neues Lüfterrad 59€

Thermostat 42€

Spann u.Umlenkrollen 95€

2 Keilrippenriemen 63€

1 Querlenker und Achsmanschette 117€

Fensterheber vorne rechts 151€ Anmerkung:Wobei ich dort ins Grübeln komme,denn der Motor lief einwandfrei,nur der Seillauf funzte nicht.Vorne links hatte ich vor einem halben Jahr selbst den Motor gewechselt und nur 25€ für den Motor gelöhnt.

4 gebrauchte Winterreifen (Good Year) 184€

Aber ein schon vorhandenes Ölleck wurde mir verschwiegen,trotz das ich eine Motorreinigung anordnete.Somit habe ich es noch und in einer anderen Werkstatt findet man dieses Leck nicht.Weiß vielleicht einer Rat woher das kommen könnte?Ich selbst baue morgen die Bodenplatte ab und schaue selbst mal nach,vlt finde ich ja zumindest aus welcher genauen Ecke es kommt.Einen Anhaltspunkt habe ich schon,wenn ich vor dem Auto stehe,ist es die linke Seite

Was aber noch auf der Rechnung steht--> :

Zitat:

Beim Einbau bitte die Fördermenge der Ölpumpe messen,denn bei zu wenig Öl laufen die NW ein,dann ist keine Gewährleistung gegeben.

Beim Einbau bitte auch die untere Ölwanne reinigen,es könnten noch Späne von den alten Nockenwellen vorhanden sein.

Soweit ganz gut,nur das auf der Rechnung keine Ölwannendichtung aufgeführt ist.Werde es morgen sehen, in wie weit die dort gearbeitet haben.

 

Alles in allem habe ich dort 2950,80€ gezahlt.Für 4500€ gibt es dort eine komplette Motorüberholung. Hätte ich bloß mal............,aber hätte wenn und aber,nun ist es zu spät und ich hoffe, das Ölleck ist nur eine Kleinigkeit (Was ich aber nicht glaube).

 

Nun hat der Dicke seit er in meinem Besitz ist (ab 250tKM) von mir einen reversierten Turbolader (550€, Einbau + 2Spurstangenköpfe 800€)

neue Lichtmaschine (olanko 240€,Einbau 350€ ,seit 40tKM drin)

Selbst ist der Mann: Fensterhebermotor, Scheibenwischergestänge vorne, Scheibenwischerarm hinten, 2 neue Depo Scheinwerfer vorne (56€ Stk) Nebelscheinwerfer links ,2 Spurstangenköpfe neu bekommen.

anstehende vorgenommenen Reparaturen sind : Pixelfehler Display (ca200€), Ölleck beseitigen und das alles noch vor dem Tüv im DEZ. :(

Nach 40t KM durch ein Schleifgeräusch vorne hellhörig geworden.Sofort zu meiner Werkstatt gefahren und nachgeschaut.Auf Bild 1 ist eine Schraube der Riemenverkleidung abgebrochen und liegt zum Glück wie auf Bild 2 zu sehen.Mächtig Massel gehabt,wenn die irgendwo durchgerutscht wäre,Prost Mahlzeit.Aber dabei noch eine andere Entdeckung gemacht,die mich mein auto nie wieder nach Esco bringen läßt. Foto 3 und 4, Schraube fehlt und die Umlenkrolle ist ebenfalls lose bzw hat Spiel.Auch ein Ölleck des Stirndeckels (hatte damals schon Ölverlust) wurde nicht behoben,geschweige denn angesagt.Es wurden zwar Originalriemen verbaut,jedoch sind die NW´s Chinaware :( .

Ashampoo-snap-2014-04-26-18h06m14s-001
Ashampoo-snap-2014-04-26-18h07m35s-003
Ashampoo-snap-2014-04-26-18h06m52s-002
+1

Welche Umlenkrolle ist lose und hat Spiel?

 

Was ich noch sehe ist die Umlenkrolle der Klima welche nach Links statt nach Rechts gespannt wurde. Danach schleift sie an der Verkleidung da in der Verkleidung eine Aussparung ist.

 

Schoener Pfusch!

am 21. Mai 2015 um 13:37

Hallo Leute,

ich habe da eine Idee. :-)

Kann man die A-Nockenwellen in den B-Köpfen verbauen? Werden sie passen?

Also die Gleitschlepphebel-Wellen auf die Rollenschlepphebel.

Ich weiß das ist komisch :D aber wenn es gehen würde dann kann man eigentlich gut Geld sparen denn die A-Wellen sind um einiges günstiger als die B-Wellen und außerdem haben die eine Schrägverzahung was halt viel stabiler ist und nicht diese komische Konstruktion mit dem blöden Dämpfungsrad auf der Auslasswelle.

Es wäre echt super wenn jemand das weiß.

Gruß.

@ Tagessuppe. Die Umlenkrolle ist mit dem Pfeil markiert (untere).Welche Rolle meinst du?

Dann ist dass der Klima-Keilriemen Spanner.

Wie schon gesagt wurde die zur falschen Seite hin gespannt weshalb wohl die abdekkappe an der Zahnriemenabdeckung geschliffen hat wie man sieht.

am 23. Mai 2015 um 10:30

Hallo Leute,

hat jemand vielleicht noch die A-Wellen zuhause rumliegen, also die Gleitschlepphebel-Wellen?

Die können ruhig völlig abgenutzt sein, ich brauche sie zum Testen und Ausmessen ob die in die B-Köpfe rein passen und auch ob die Nockenhöhe die gleiche ist, usw.

Ich habe schon viele Bilder mit Hilfe eines Grafikbearbeitungsprogramm verglichen, über einander gelegt, also sie müssen passen, aber die letztendliche Gewissheit hat man nur dann wenn man die Wellen in die Köpfe rein legt.

Falls ja, dann bitte per PN an mich eine Nachricht schicken.

Ich würde sie gern für ein paar Euro abkaufen.

Gruß.

Passen nicht. Ergibt sich aus irgendeinem SSP, MTZ-Beitrag oder so. Nur den jetzt zu finden...

am 23. Mai 2015 um 17:52

Zitat:

@christians schrieb am 23. Mai 2015 um 19:34:25 Uhr:

Passen nicht. Ergibt sich aus irgendeinem SSP, MTZ-Beitrag oder so. Nur den jetzt zu finden...

Hi, bist du dir sicher?

weil ich habe alle möglichen Bilder schon vergliechen und mittles der visuellen Geometrie die Nockenhöhe verglichen, die passen alle.

Also die Köpfe sind gleich, der Zylinderblock mit den Kolben-Hubzeiten und Lauflängen sind LOGISCHWEISE) gleich, (weil die Zylinderblöcke und Kolbengruppe indentisch sind.) Die Steuerzeiten für die Ventilregelund sind geich... also es bleibt nur- die Nockenhöhe, ob die auch identisch sind.

Also die Abstände zwischen den Lagerbetten sind indentisch. Das einzige was mir Sorgen macht ist die Nockenhöhe...

Wie genau passen sie denn nicht?

Gruß.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=696416

Zur Form steht da nichts, aber die alte NW würde wohl wenn, dann nur kurz laufen.

am 24. Mai 2015 um 14:21

Zitat:

@christians schrieb am 24. Mai 2015 um 15:54:28 Uhr:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=696416

Zur Form steht da nichts, aber die alte NW würde wohl wenn, dann nur kurz laufen.

Hi, danke für die Info.

Also ich habe es so verstanden dass der eizige Unterschied zwischen den IHU Wellen und den "alten" Gußeisen, besteht darin dass die Flächenpressung bei der G-Welle an der Nocke höher ist als bei den "weichen" aus Stahl gemachten IHU-Wellen und somit wird der Rollenschlepphebel drunter leiden?

Ok. also wenn das so ist dann verstehe ich nicht wie die B-xxx Motoren mit den G-Wellen die auch für Rollenschlepphebel angeboten werden, laufen?

Z.B. hier:

http://www.ebay.de/.../271140813237?...

oder hier:

http://www.ebay.de/.../271367238196?...

Ich denke Gußeisen ist halt Gußeisen, auch bei den neueren Austauschwellen für den Rollenschlepphebel.

Oder verstehe ich da irgendwas falsch?

Gruß.

In der ersten Auktion steht was von Stahl. Allerdings sieht das Foto nicht so aus, als hätte man da was aus dem Vollen gearbeitet. Die Aussparungen für die ZK-Schrauben wirken sehr glatt, obwohl sie nicht glatt sein müssen und man nach dem Fräsen dann Riefen sehen müßte.

Andererseits bietet man für die alten Motoren ja andere NW an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Zylinderköpfe tauschen statt Nockenwellen