ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Zylinder No. 3

Zylinder No. 3

Mercedes CLK 208 Cabrio
Themenstarteram 29. März 2012 um 18:35

Hallo,

nun hat es mich erwischt!

Ich bin leider absoluter Techniklaie, aber versuche mal zu berichten was passiert ist.

Seit ca. 5 Monaten habe ich das Problem, daß meine Motorlampe immer wieder aufleuchtet.

Am Anfang war es nur ein Unterdruckschlauch. Also kein großartiges Problem.

Dann jedoch war auf einmal die Wirkung des linken Kats zu gering. Danach die rechte. Also ließ ich die Kats austauschen.

Die Leuchte kam wieder.

Dann waren es plötzlich die Lambdasonden nach Kat.

Also die beiden auch gewechselt.

Lampe kam trotzdem wieder.

Wieder Kat links! Also, Kat raus, reklamiert, erneuert und zack wars wieder eine Lambdasonde. Also auch die auf Garantie getauscht.

Jetzt 4500 km gefahren. Lampe geht wieder an. Wieder der Kat links.

4 X bei ner ASU Prüfung gewesen. Top Werte! 0,001! Steuergerät ok, Kabel ok. MB meinte evtl. falsches Benzin. (Fahre jetzt mind. 98 Oktan)Hat auch nichts gebracht!

Alles top und ok!Auf Nachfrage von meinem Händler bei MB im Werk wissen die auch keinen Rat. (allerdings habe ich ein sog. australisches Modell) Vermuten ne kalte Lötstelle!

Seit voriger Woche steht mein Auto nun dort. Nun wollten Sie es wissen und haben wirklich den kompletten Motor gecheckt.

Was passiert: Heute mittag rief der Händler an. Zylinder No. 3 ist hinüber. Haben mit einem Endoskop alles geprüft und dabei 2 Rillen endeckt. War heute abend dort. Haben mir die Bilder gezeigt.

Merkwürdigerweise, kein Leistungsverlust (noch nie), kein Ölverlust oder höherer Ölverbrauch, nichts! Ist wohl im ""Anfangsstadium"

Angebot des Händlers: Zylinder "hohnen" ??? irgendwelche Ringe, glaube ich, wechsel etc. pp. Kosten 3000,- € Nachdem die nochmals bei einer Fa. nachgefragt hatten die sowas macht, meinten die, daß sich das nicht lohnt bei nur einem Zylinder. Wer weiss was mit den anderen wird? Also am besten alle 8 machen lassen plus ""Pleulager"" ?? etc. pp. Zylinderköpfe prüfen (irgendwas mit Müüü?), Einspritzdüsen etc. Also das volle Programm. Kostenpunkt ca. 5500,- €

Haben uns letztendlich auf 4000,- € komplett geeinigt! Nachdem ich heute nach Feierabend da war, sah ich mein "Baby" wie vor einem Krankenhausbett! Motor samt Getriebe bereits draussen und auf dem OP Tisch. Mir hat das Herz geblutet. Na ja. bis nächste Woche Donnerstag soll er fertig sein und wie neu!

Man sagte mir noch das ne Alternative ein Austauschmotor wäre.

Dachte, na ja so schlimm kanns nicht werden. Denkste!!! Kostenpunkt: 18.000,- € plus Steuer! da viel mir dann nix mehr ein!

Nun gut. Werde nun mal abwarten bis ich ihn wieder habe und hoffen das alles gut gegangen ist!

Habe ja keine Ahnung von sowas.

Aber ich denke, auch wenn mein Auto jetzt 11 Jahre auf dem Buckel hat, aber erst 98000 Km und sonst in einem Top Zustand ist, lohnt es sich allemal das machen zu lassen.

Oder wie seht Ihr das?

Werde auf jedenfall berichten wies ausgegangen ist.

Ach ja: Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, daß ich bis Montag warten muss, da man mir erst dann ganz genau sagen kann ob man dieses sog. ""hohnen"" machen kann. Manchmal kann es sein das schon soviel kaputt ist, daß das nichts mehr bringt!

Ich hoffe das ist bei mir nicht so. denn habe ja keinen Leistungsverlust etc. pp. Das habe ich leider nicht kapiert!

Beste Antwort im Thema

Hättest du nicht vor diesem mega Auftrag hier was ins Forum Posten sollen? ;)

Es ist so gut wie unmöglich, dass der serien V8 bei dieser Laufleistung kaputt geht! Hast du Bilder der Riefen?

Ich hatte jetzt genau das gleiche Problem, immer Kat links! Es lag an der Sonde und dem LMM wenn ich längere Strecken gefahren bin.

Weiter ist es möglich dass deiner unter last ab und zu zu Fett läuft und deswegen der Fehler kommt.

Wurde überhaupt mal eine Probefahrt mit Ist- und Sollwertabgleich durchgeführt???

Wurde die Kompression gemessen?

Ich hätte dir einen Komplett neu aufgebauten Motor vom 430 anbieten können, falls er tatsächlich kaputt gewesen wäre! Das ganze Weit unter deinen jetzigen Kosten!

Leichte mini Riefen sind bei 100.000 KM normal. Irgendwo muss der Verschleiß ja hin. Wie groß sollen die Riefen denn sein? mit bloßem Auge zu erkennen, oder hatte das Endoskop ne Monstervergrößerung?

Die Werkstatt hat wohl nicht so viel Ahnung von Motorinstandsetzung, beim 430 sind die Wände so dick dass ohne Probleme der Hubraum vergrößert werden kann!

Für mich riecht das nach Abzocke. Im Bild das Motörchen

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
Themenstarteram 30. März 2012 um 17:18

...das soll wohl alles gemacht werden.

Nagel mich bitte nicht fest, da, wie ja schon erwähnt, meine technische Ahnung sehr beschränkt ist.

Aber so wie ich es verstanden habe (und noch hoffentlich richtig zusammenbringe) werden am Montag die Zylinderköpfe ab(raus?)genommen, die Pleulager, die Kolbenringe und auch die Einspritzdüsen und Leitungen (Ansaug?) überprüft. Dann wird mir gesagt ob man die (Kolben?) hohnen kann. Wenn ja, dann wird das wohl Montag nachmittag gemacht, Dienstag solls fertig sein, Mittwoch eingebaut bzw. alles wieder zusammen gebaut, Mittwoch evtl. noch, auf jedenfall Donnerstag vormittag Probefahrt gemacht und ab Mittag soll ich ihn holen können.

Hoffe habe jetzt net zu viel "Dummes" Zeug erzählt was die Teile und den Ablauf betrifft.

Aber dann soll ich, hat mir ein anderer Mechaniker gesagt, die ersten 1000 KM mind. vorsichtig fahren. Also nicht die Drezahl hochjagen etc.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von hotw

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123

Oben schreibst du noch, dass der Wagen in 10 Jahren ganze 2 mal eine Wartung erhalten hat... Kombiniert mit Kurzstrecken und Rentnerfahrstil ist das für mich der Supergau!

So sieht's aus! Kraftstoff und Kondenswasser können nicht raus usw. Würd mir da mal die Ansaugleitung anschauen. Der hat da ziemlich viel Öl drin. Aber jetzt ist rum.

Wobei 18.000€ in einen alten 208? Geht garnet!

Themenstarteram 31. März 2012 um 7:57

Neues von der Mercedesfront:

Habe gerade eben mit meinem Händler telefoniert.

Hohnen ist nicht!!! :(:(:(

Die Riefen sind wohl Fingernageldick!

Das nächste Problem ist, daß der Motor irgendeine Siliziumbeschichtung hat (was immer das auch sein mag)

und daher sehr speziell ist.

Zudem ist es ja ein australisches Modell und, obwohl es ein 430er laut Papiere ist, ein 5,5 Liter Aggregat hat(te).

Nun hat man mir "günstig" einen Austauschmotor direkt bei Mercedes bestellt.

Preis: 4600,- € inkl. 1000,- € Pfand für den alten. Wenn dieser zurück ist bin ich bei 3600,- €

Allerdings kommt da der ganze Umbau etc. dazu, so daß ich am Ende bei 5800,- € landen werde.

Na das ist ein tolles Wochenende!!!!!

Und dann ist es noch nicht mal sicher ob die das bis Donnerstag schaffen, da der "neue" speziell angeliefert wird.

Werde weiter berichten!

Trotz allem ein schönes WE an alle!

omg...genug Stoff für einen Krimi! Kannst, wenn das alles durch ist ein Buch schreiben:-)

PS: Vielleicht fährst du doch einen 55 AMG ohne es zu wissen?!

Themenstarteram 31. März 2012 um 10:42

HAllo,

ja kann bald ein Buch schreiben darüber :-)

Lt. MB und der ChassisNr. u.s.w. sei es angeblich eine 5.5. AMG

Das soll daher kommen, da die Fahrzeuge nur für Übersee allesamt von Haus aus damit ausgestattet sein sollen.

Habe auch heute das Schreiben von AMG gesehen bei meinem Händler, da ich doch nochmal vorbei bin. Dachte er hat eine Anfrage beim Werk im Stuttgart gemacht. So hatte ich das auch beim 1. mal verstanden.

Dem war aber nicht so. Er hat direkt in Affalterbach nachgefragt.

Habe auch leider das Phänomen (wie bereits geschrieben) das der Unterdruckschlauch, der öfters mal rausrutschte, eine andere Größe hat. Also die Maße sind nicht europäisch.

Na ja nun muss ich abwarten.

 

Zitat:

Original geschrieben von mtrain

omg...genug Stoff für einen Krimi! Kannst, wenn das alles durch ist ein Buch schreiben:-)

PS: Vielleicht fährst du doch einen 55 AMG ohne es zu wissen?!

Sorry, ich hatte das Zitat nicht richtig gesehen.

Gerade die Sache mit dem Re-Import lässt mich bezüglich KM-Stand nochmal aufhorchen. Vielleicht hatte der Motor doch schon deutlich mehr gelaufen? Kombiniert mit kaum Wartung passiert so ein Schaden dann nunmal leider :(

Spannend, dass du einen 55 AMG hast. Kommt denn jetzt wieder ein 55er rein oder ein 430?

Zitat:

Original geschrieben von Romeodk

 

Das nächste Problem ist, daß der Motor irgendeine Siliziumbeschichtung hat (was immer das auch sein mag)

und daher sehr speziell ist.

Nein Hat der M113 nicht!, Das wurde erst 2005 erfunden und patentiert. Der Motor ist aber eine Entwicklung von 1996!!!

Klick

Weiter gibt es sowohl für den 55 als auch für den 430 Übermaßkolben

Themenstarteram 31. März 2012 um 15:40

das war auch mein erster Gedanke mit der KM Anzahl.

Aber der Händler hat aufgrund meiner Skepsis alles überprüft. D.h. so weit ich es verstanden habe, nicht nur allein das Serviceheft, sondern auch wohl irgendwo in der Software nachgesehen und natürlich in der MB Historie. Er verischerte mir das das passt.

Das Angebot das ich heute bekam ist, lt. dem Händler, genau der selbe Motor. Das auch klar das ich genauso einen wieder will.

Er bot mir einen an vom GTC Mercedes.

 

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123

Sorry, ich hatte das Zitat nicht richtig gesehen.

Gerade die Sache mit dem Re-Import lässt mich bezüglich KM-Stand nochmal aufhorchen. Vielleicht hatte der Motor doch schon deutlich mehr gelaufen? Kombiniert mit kaum Wartung passiert so ein Schaden dann nunmal leider :(

Spannend, dass du einen 55 AMG hast. Kommt denn jetzt wieder ein 55er rein oder ein 430?

Themenstarteram 31. März 2012 um 15:42

:-) Ich weiß erhrlich gesagt nicht mal was und FÜR was das ist!!!

Kann nur das hier weitergeben was mir gesagt wurde.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER

Zitat:

Original geschrieben von Romeodk

 

Das nächste Problem ist, daß der Motor irgendeine Siliziumbeschichtung hat (was immer das auch sein mag)

und daher sehr speziell ist.

Nein Hat der M113 nicht!, Das wurde erst 2005 erfunden und patentiert. Der Motor ist aber eine Entwicklung von 1996!!!

Klick

Weiter gibt es sowohl für den 55 als auch für den 430 Übermaßkolben

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER

 

Nein Hat der M113 nicht!, Das wurde erst 2005 erfunden und patentiert. Der Motor ist aber eine Entwicklung von 1996!!!

Klick

Weiter gibt es sowohl für den 55 als auch für den 430 Übermaßkolben

Schau mal hier, der M112 ist der V6, der M113 der V8 und sind konstruktiv identisch. Klick

Greetz

MadX

Themenstarteram 31. März 2012 um 17:49

Hallo MadX,

danke für die Info!

Da steht ja was von Aluminium-Silizium Legierung (Silitec)

Dann ist das wohl das was in meinem ist, auch wenn er vor 2005 gebaut wurde und der Händler hatte wohl doch recht!

Kannst du mir erklären was das ist?

Danke!!!!

 

Zitat:

Original geschrieben von MadX

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER

 

Nein Hat der M113 nicht!, Das wurde erst 2005 erfunden und patentiert. Der Motor ist aber eine Entwicklung von 1996!!!

Klick

Weiter gibt es sowohl für den 55 als auch für den 430 Übermaßkolben

Schau mal hier, der M112 ist der V6, der M113 der V8 und sind konstruktiv identisch. Klick

Greetz

MadX

Interessant, komisch nur dass das beim Instandsetzten offensichtlich nicht stört, da es ja Übermaßkolben gibt.

Zitat:

Original geschrieben von MadX

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER

 

Nein Hat der M113 nicht!, Das wurde erst 2005 erfunden und patentiert. Der Motor ist aber eine Entwicklung von 1996!!!

Klick

Weiter gibt es sowohl für den 55 als auch für den 430 Übermaßkolben

Schau mal hier, der M112 ist der V6, der M113 der V8 und sind konstruktiv identisch. Klick

Greetz

MadX

Themenstarteram 2. April 2012 um 17:20

So habe nun alles geregelt bekommen. Donnerstag sollte hoffentlich mein "Baby" fertig sein.

War doch alles sehr kompliziert, da der Motor wohl etwas spezieller ist.

Im Anhang nun die Antwort meines Händlers. Denke kann sehr zufrieden sein.

Einziges Manko: Die ersten ca. 1500 bis 2000 KM darf ich nicht schneller als 150 Km/h fahren!! Das wird hart :-)

Werde hoffentlich am Donnerstag berichten können wie es (hoffe gut) ausgegangen ist!!

Guten Morgen Herr....,

Am Preis kann ich nicht mehr viel machen, der Handlungsspielraum ist für mich sehr eng, da ich den zuletzt genannten Preis auf Basis des mit Ihnen getroffenen Preises von 4100,- zu Grunde gelegt habe.

5300,- kann ich noch durchdrücken, ich hoffe das Ihnen das etwas entgegen kommt.

Zu Ihrem Motor:

Es ist ein generalüberholter Karbon-Siliziumbeschichteter Motor mit einer Laufleistung von 0 KM!!

Das Umrüsten auf einen anderen AMG Motor benötigt ein neues Motorsteuergerät, je nach Übersetztung Ihres Hinterachsgetriebes, auch ein neues Hinterachsgetriebe.

Was das Automatikgetriebe betrifft bin ich mir nicht ganz so sicher.

Ihr „430er“ hat einen 5439cm³ Motor mit 260 KW und bekommt wieder den selben 5439cm³ implantiert. In Ihre Baureihe wurden bereits die neuen E-Klasse Motoren verbaut, da diese für Übersee bestimmt waren.

Nur zur Info, das Teileportal vom GTC hat eine Filterfunktion um die entsprechend passenden Teile heraus zu bekommen.

Wir haben den Tauschmotor anhand der Fahrgestellummer Ihres „430ers“ herausgesucht und mit der Motornummer Ihres jetzigen verglichen und haben einen 100%igen Treffer.

Der Motor ist auch schon, so der Motorgott will, durch die Spedition disponiert.

am 2. April 2012 um 18:03

Na dann drück' ich Dir mal die Daumen.

Ein nagelneuer Motor hat doch auch was ;)

Themenstarteram 2. April 2012 um 18:10

Danke!!

Na ja nagelneu ist er nicht, aber zumindest Generalüberholt und mit Garantie. Auch wenn ich leider tief in die Tasche greifen muss! Aber denke der CLK ist es wert!

Bin echt gespannt!

 

Zitat:

Original geschrieben von SeanAustin

Na dann drück' ich Dir mal die Daumen.

Ein nagelneuer Motor hat doch auch was ;)

wow...356 ps. Nicht schlecht!

Dann fährst du ja einen kleinen Wolf im Schafaspelz ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen