ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Zweimassenschwungrad defekt??

Zweimassenschwungrad defekt??

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 21. Mai 2015 um 13:56

Hallo wehrte Gemeinde.

Habe heute beim einparken in die Garage feststellen müssen das ich ein etwas merkwürdiges "klackern" habe wenn ich den Wagen im stand laufen lasse und nicht auf der Kupplung stehe. Sobald ich allerdings die Kupplung betätige ist das Geräusch weg.

Nachdem ich hier schon länger ein wenig "mitlese" habe ich als absoluter laie das "Zms" im Verdacht.

Habe dazu mal ein soundfile gemacht indem man , so glaube ich, das "klackern" sehr gut wahrnehmen kann.

Natürlich werde ich in den nächsten tagen mal nen :) aufsuchen und ihn das bewerten lassen.

Bis dahin wäre es nett wenn sich mal jemand das geräusch anhören könnte und vielleicht hat es jemand mit ähnlichen symtomen schon einmal gehört und kann meine vermutung bestätigen.

Vielleicht kann es aber auch jemand widerlegen und es kann so gar nicht vom "Zms" kommen.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Audi A 3 Sportback (8 PA)

2.0 tdi, 103 kw/ 140 PS

Bauj. 2010

6 gang Handschaltung

156.000 km

Motorcode CFFB

Getriebcode LNZ

Gruß aus dem Raum Berlin

Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 5. Juni 2015 um 19:15

Hier mal nen paar Bilder des ausmaßes:

20150605-143523
20150605-143534
20150605-143631
+2
am 5. Juni 2015 um 20:13

Schaut echt brutal aus ??

Und das kommt davon weil du zu lange gewartet hast nicht zms Austausch ?!?

Ich würde die Stelle schweißen lassen...

Ein Eimer mit Wasser und Lappen und ein bisschen schweißen, abkühlen , schweißen , usw. dann hast kein Probleme das, das Getriebe etwas passiert ??

Themenstarteram 5. Juni 2015 um 21:11

@NohaLevin

das möchte ich dann halt nem fachman überlassen. hab deswgen montag nachmittag nen termin bei nem Getriebspezi.

Werde bescheid geben was denn nun gemacht wird.

Es scheint ein paar "Varianten" zu geben.. Vermutlich GENAUESTER Abgleich + Fgst-Nr. nötig..

Allerdings in allen Varianten deutlich billiger als 500 EUR..

versuch Dich mal an Bildern zu orientieren..

Unbenannt
Unbenannt2
Themenstarteram 14. Juni 2015 um 10:34

Hey Gemeinde.

Zum Sonntag gibts mal wieder nen Update.

Hab am Montag dann das Getriebe zu einem Spezialisten nach Berlin Lichtenberg gebracht.

Da der nun auch nicht gerade auf mich gewartet hat musste ich leider bis Donnerstag warten bis ich es wieder hatte. Er hat dann ne gebrauchte Glocke verbaut und mir dann € 500,- berechnet. Finde ich für den aufwand o.k.

Hab es dann am Freitag (arbeitsbedingt) erst zu meinem schrauber bringen können. Der hat mir dann jetzt zugesichert das ich das Fahrzeug am Montag wieder habe.

Wünsche allen hier einen schönen Sonntag.

am 15. Mai 2018 um 17:26

Gestern Kupplung abgebaut. Schwungrad defekt :eek::confused:

Audi A 3 Sportback (8 PA)

2.0 tdi, 103 kw/ 140 PS

Bauj. 2012

6 gang Handschaltung

170.000 km

Motorcode CFFB

Getriebcode NFU

 

am 24. Juli 2018 um 21:13

Ich bräuchte auch mal eine kleine Einschätzung.

 

2.0TDI CFGB Handschalter

 

161000km.

 

Vor drei Wochen das erste mal nach ner Nacht auf nem Parkplatz noch normal gestartet ...zumindest unauffällig... und beim langsamen recht untertourigen anfahren schaukelte sich der ganze Wagen in recht starke Vibration hoch das das Lenkrad mitzitterte. Rappelte auch blechern. Bis in den dritten Gang... hochgedreht hab ich ihn nicht wirklich... dachte da auch ans ZMS...

Aus dem Ort raus...nach Halt und kurzem Check ließ das Ruckeln/Rappeln wieder nach mit steigender Geschwindigkeit.

Und fiel auch dann nach 300km AB und die Tage darauf nicht mehr wirklich auf..

 

Seitdem hatte ich aber noch dreimal den Fall das nach längerer Parkzeit über Nacht beim ebenso langsam Anfahren ausm Wohnort sich der Wagen wieder so aufschüttelt das dee ganze Wagen erzittert.. gelegentlich ist untertourig ein leichtes zittern im Lenkrad zu spüren... drehzahlabhängig ...nicht geschwindigkeitsabhängig...(ca2000Umin) und auch beim runterschalten merkt man das er etwas ruckig einkuppelt wenn die Drehzahl anzieht...

 

Werkstatt konnte zuerst das Ruckeln nicht reproduzieren. Heut nach längerer Standzeit dann doch....

Fehlerspeicher leer.... Antriebswelle in Schuss... Reifen und Felgen in Ordnung...

 

Klingt auch nach ZMS?

 

Etwas rauer läuft er als früher evtl... aber wer weiß das schon ... das Ohr gewöhnt sich so an einiges.

 

Kann ein defektes ZMS im Anfangsstadium auch sporadisch zicken... wenn Temperaturen und Frequenz stimmen... ??

 

Weil dauerhaft sind die Zicken ja nicht... eher sporadisch ...

am 26. Juli 2018 um 11:49

Zitat:

@Artkir schrieb am 15. Mai 2018 um 19:26:11 Uhr:

Gestern Kupplung abgebaut. Schwungrad defekt :eek::confused:

Das ist nicht so schlimm und auch nicht so teuer reparieren zu lassen. Hatte es auch mal bei meinen A4

am 28. Juli 2018 um 6:30

Zu meinem Beitrag vorher kann keiner was sagen?

am 26. September 2018 um 15:38

Symptome Rucken/Rupfen/dumpfe Vibration bei 1800-3000U/min unter Last,

darunter sehr dezent höchstens...Bergab sanfter und bergauf rauher...

Stärker je höher der Gang...besonders ab 4tem.

In niederen Gängen ist man beim Beschleunigen zu fix durch den Drehzahlbereich.

 

Über dieser Drehzahl völlig normal auch mit voller Leistung für mein empfinden bis Endgeschwindigkeit.

 

Start sehr leise und Problemlos wirkt allerdings so als würde der Motor besonders ab 1500U/min mehr Vibration erzeugen. Zeigt sich am Dröhnen von Luftansaugkanal im Motorraum usw.

 

Schaltvorgänge , besonders runter verstärkt unsauber beim einkuppeln. Als ob etwas nachschwingen würde.

 

Klingt das nach ZMS?

 

am 27. September 2018 um 6:23

Meinungen bitte :)

am 16. Oktober 2018 um 18:04

Bei meinem A3 Sportsback

2.0 TDI 140 PS

Bj. 2011

6-Gang Handschalter war nach 104.000 km auch mal das ZMS defekt.

 

Wurde bei Audi gewechselt inklusive. Getriebe und Ausrücker.

Kosten lagen bei 2.000€

Die Hälfte hat Audi auf Kulanz übernommen.

Aussage damals, das ZMS sei eine bekannte Schwachstelle.

 

Nach nun 29 Monaten und nur 24.000 km mehr ist das ZMS wieder hin.

Teile Gewährleistung ist um 5 Monate überschritten. Und Kulanz machen Sie auch nicht, da ich die letzte Inspektion nicht beim Vertragshändler gemacht habe. Sehr ärgerlich.

Ein neuer Satz kostet mich inkl. Einbau nun 1.600 bei meinem freien Händler.

Kennst kein privaten Schrauber im Bekanntenkreis? Zumal 1.600€ für ne freie Werkstatt auch schon nicht gerade günstig sind...

am 16. Oktober 2018 um 19:46

1600 Euro ?

Alter Falter....wir haben es bei eine Golf 6 170 PS TDI selber gewechselt, knappe 600 Euro Material und 2 Tage arbeit, weil keine Grube bzw. Bühne vorhanden war.

Aber bei 1600 Euro würde ich das immer wieder selber machen, obwohl es eine scheiß Arbeit ist.

am 16. Oktober 2018 um 20:52

Bei mir beläuft sich das auch auf 500 Euro Teile und bissle was für den Schrauber. Und da kommt's auch ganz neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Zweimassenschwungrad defekt??