ZV Fehlersuche

VW Golf 1 (17, 155)

Abend.

Bei meinem Golf 2GL MKB: PN tut die Serien ZV Nichtmehr!
Heut mittag ging das abschließen noch super-- Jetzt tut sich nix mehr es brummt nichtmahl mehr!!
Hat es die Pumpe zerschossen oder ist der sensor oder ein Kabel kaputt?
Was ist das wahrscheinlichste??

Beste Antwort im Thema

So
Das kabel war Abgeknickt genau dort wo es durch die Gummi-tülle an der tür geht!!
Ich hab das Kabel zusammengelötet und einen Schrumpfschlauch drüner gemacht Jetzt geht es Wieder!!

Danke na alle die Geholfen haben!!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Deiner Beschreibung nach ist das Stellelement in der Tür platt. Wenn das nicht mehr will, ists klar, dass die Pumpe nix mehr macht.

Ich gebe mal einen wagen Tipp ab:
Nimm die Fahrertür auseinander und prüf mal das elektrische Stellelement. Das war bei mir total durchkorrodiert und hat einen kurzen verursacht. Außerdem kannst du noch die Pumpe selbst ausbauen und mal so an die Batterie halten um zu gucken, ob die noch arbeitet. Wenns das dann nicht ist, dann liegt der Fehler wahrscheinlich in der Kabellage.

Wenn es wirklich das Stellelement ist, dann meld dich nochmal bei mir, ich kann dir genau sagen, wie du das für ein paar Pfennig wieder flott bekommst 😉

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Ich gebe mal einen wagen Tipp ab:
Nimm die Fahrertür auseinander und prüf mal das elektrische Stellelement. Das war bei mir total durchkorrodiert und hat einen kurzen verursacht. Außerdem kannst du noch die Pumpe selbst ausbauen und mal so an die Batterie halten um zu gucken, ob die noch arbeitet. Wenns das dann nicht ist, dann liegt der Fehler wahrscheinlich in der Kabellage.

Wenn es wirklich das Stellelement ist, dann meld dich nochmal bei mir, ich kann dir genau sagen, wie du das für ein paar Pfennig wieder flott bekommst 😉

Gut dass ich noch n paar Pfennig gab (-;

wenn ich mich recht erinner hat die pumpe 3 kabel drann 1 masse und 2 andere welchen der anderen soll ich jetzt an die batterei legen ??

Die Kontakte im Schaltelement mit platt geklopftem 2,5mm2 Massiv Kupferdraht nachbiegen, das geht auch bis in den Stecker, kannst die Anschlussleitungen direkt am Steckerteil anlöten und dann gut abdichten/isolieren.

Ähnliche Themen

Einer ist für auf der andere für zu 😉

Du kannst auch vom Schnellhefter die Metallstreifen nehmen. Vorher ein bisschen abschleifen, in der Breite ein wenig verändern und zurecht biegen. Sowas hat man meiner Ansicht nach eher im Hause als Kupferdraht und hält auch klasse 😉

wundert mich das hier keiner einfach mal die sicherung überprüft sondern gleich alles zerlegt 🙄

also: schritt 1: sicherung heile ?

sollte das sichergestellt sein:

multimeter marsch !

schauen ob die pumpe masse über das schwarze kabel und saft über eine der anderen 2 kabel bekommt wenn einer an der tür schliesst - falls ja: pumpe platt - hab im zweifelsfall noch 6 zum verkauf 😁

sollte das nicht so sein: türpappe ab - element raus - schauen ob am stecker strom anliegt und ob das element auch in beiden richtungen des kolbens durchschaltet

wenn das so ist: kabelbruch der 2 kabel zwischen element und pumpe - mal durchohmen welches es ist - je nach dem WELCHES kabel durch ist geht die ZV entweder nur noch ZU oder nur noch AUF

dann das element selbst durchohmen während man den kolben rein und rausschiebt - schaltet je nach stellung entweder auf dem einen oder anderen pin

damit wären alle 4 relevanten bauteile geprüft: sicherung - fahrertürelement - pumpe - und kabelbaum

Zitat:

Original geschrieben von X-Server


welchen der anderen soll ich jetzt an die batterie legen ??

das wäre nach DER methode egal - die pumpe unterbricht selbstständig den stromkreis wenn der abschalt-über- oder -unterdruck erreicht ist oder wenn 20 (oder mehr ?) sekunden vorbei sind

gruss !

an die Sicherung hab ich gar nicht gedacht!!

In der abdeckung des Sicherungskasten steht nix von Zentralveriegelung welche sicherungs nr. ist dass denn ??

Neue ZE, Nr. 21. Alte ZE, keine Ahnung..

Zitat:

Original geschrieben von uhedo


Neue ZE, Nr. 21. Alte ZE, keine Ahnung..

Meiner is BJ91 da wird der die neue haben mit nur einem Stecker Am tacho!!

vollkommen richtig 1 stecker neue ZE 2 stecker alte ZE. Kann man aber auch an dem Warnblinkschalter sehen. Aufer Lenksäule neu recht im Brett alt

Jap dann hab ich die neue

So ich hab jetzt folgendes geprüft:
Sicherung: -> OK
Pumpe -> OK
Masseleitung -> OK

Ich hab mir gedacht dass ich morgen mir einen helfer hol und der soll die tür auf und zu schließen und ich kann mit dem multimeter messen ob hinten strohm ankommt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen