Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. BMW 135i Erfahrungen

BMW 135i Erfahrungen

BMW 1er
Themenstarteram 9. April 2014 um 15:44

Hallo :) bin neu hier

Meine Frage bezieht sich auf das 135i coupe.

Und zwar was habt ihr so für Erfahrungen mit dem Auto:

-Reperaturen (also ging schon was kaputt wenn ja was?)

-Verschleis (irgendetwas besonderes was er gerne und viel nimmt? Öl bremsen usw.)

-Verbrauch (wo liegt ihr wenn ihr ganz normal Landstraße fahrt.

Will meinen Mini bald verkaufen. (50.000km, Bj.2010 225PS/321Nm, 8 fach bereift mit 18" OZ usw usw. falls jemand interesse hat ;) ) Und mir dann gerne einen 135i zulegen.

Also teilt mir eure Erfahrungen mit :):)

Und vielleicht wodrauf man bei dem Auto unbedingt achten sollte wenn man sich einen anschaut.

(50.000km sollte er maximal haben und nicht älter als 2010)

danke schonmal :)

Beste Antwort im Thema

Der 1er ist eigentlich ein sehr zuverlässiges und mängelfreies Auto, vor allem nach dem Facelift (und dazu gehört der 135i ja zwingend). Er liegt auch in der ADAC-Pannenstatistik weit vorne.

Allerdings kann man mit jedem Auto Glück oder Pech haben.

Ich habe mit meinem 123d Coupé jetzt den dritten BMW nacheinander (vorher E46 320d und Z4 3.0i) und hatte bei keinem Auto irgendeinen größeren Defekt. Andere Forumsmitglieder klagen dagegen über schwerwiegende Probleme. Man kann bei so einer komplexen Maschine eben nie mit 100-prozentiger Sicherheit davon ausgehen, dass nie was kaputt geht. Aber die Wahrscheinlichkeit scheint beim Einser geringer zu sein, als bei anderen Autos.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit / bekannte probleme beim 1er' überführt.]

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

sers zusammen,

 

ich bin drauf und dran mir nen 135i zuzulegen. was mich jetzt noch interessiert - hab dazu keinen sammelthreat gefunden und möcht nich 10 tage lesen und dann x beiträge inkl. offtopic zu verfolgen - ist die zuverlässigkeit des 1ers und bekannte probleme auf die man achten bzw. mit denen man rechnen sollte.

 

wieviele km habt ihr runter? wie oft warts in der werkstatt? was sind die häufigsten kleinen probleme? und gibts auch große?

 

danke schonmal im vorraus

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit / bekannte probleme beim 1er' überführt.]

Jeder Autokauf stellt ein Risiko dar.

Jedoch sind bei einem Aktienkauf die Risiken im allgemeinen höher.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit / bekannte probleme beim 1er' überführt.]

Hab jetzt 9000km runter und bis auf ein paar Knarzgeräusche, die größtenteils beseitigt wurden, überhaupt keine Probleme gehabt. Nur Freude am fahren.

Den ersten Ölwechsel werde ich wohl so bei 28.000km haben, also noch lange hin :D

Vom Motor her gibts im 1er keine Probleme. Die wurden alle schon lange beseitigt - den Motor gabs ja schon länger im 3er.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit / bekannte probleme beim 1er' überführt.]

Der 1er ist eigentlich ein sehr zuverlässiges und mängelfreies Auto, vor allem nach dem Facelift (und dazu gehört der 135i ja zwingend). Er liegt auch in der ADAC-Pannenstatistik weit vorne.

Allerdings kann man mit jedem Auto Glück oder Pech haben.

Ich habe mit meinem 123d Coupé jetzt den dritten BMW nacheinander (vorher E46 320d und Z4 3.0i) und hatte bei keinem Auto irgendeinen größeren Defekt. Andere Forumsmitglieder klagen dagegen über schwerwiegende Probleme. Man kann bei so einer komplexen Maschine eben nie mit 100-prozentiger Sicherheit davon ausgehen, dass nie was kaputt geht. Aber die Wahrscheinlichkeit scheint beim Einser geringer zu sein, als bei anderen Autos.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit / bekannte probleme beim 1er' überführt.]

Die einzigen überdurchschnittlichen Probleme gibts beim 1er mit der Steuerkette der VFL-Vierzylindermotoren (116i-120i).

Aber mit dem 135i hat der TE mit dem Problem ja nix am Hut.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit / bekannte probleme beim 1er' überführt.]

- Fach in der Mittelkonsole wenn du kein Navi hast klemmt gerne

- Partikelfilter 123d (kommt bei dir ja nicht in Frage) ist der größte Mist den die Menschheit erfinden konnte!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit / bekannte probleme beim 1er' überführt.]

danke schonmal soweit...

 

eigentlich wollt ich ja noch vor weihnachten den kauf über die bühne bringen, allerdings wird das jetzt alles zu knapp bzw. is das, von mir so genial gefundene angebot, vom händler hier um die ecke wohl doch nich so gut...grad wieder einen gefunden mit 100% gleicher konfiguration und km...allerdings 5000eus günstiger. wenn die preise - was ich mir kaum vorstellen kann - noch weiter fallen werd ich so oder so mal nochn weilchen warten.

 

das es bei einem autokauf immer risiken gibt is mir ja soweit klar, mir gings mit dem thread einfach darum diese zu minimieren und zu wissen worauf ich beim kauf/probefahrt schon achten kann.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit / bekannte probleme beim 1er' überführt.]

am 4. Februar 2009 um 18:21

Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji

danke schonmal soweit...

eigentlich wollt ich ja noch vor weihnachten den kauf über die bühne bringen

Wieso ist es denn jetzt der 200-PS-Scirocco geworden?

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit / bekannte probleme beim 1er' überführt.]

Weil ihm warscheinlich der 135i zu teuer war. Der platte Golf V ist ca. 10.000 Euro günstiger, allerdings auch schwächer.

Der Scirocco ist bestimmt auch ein super Auto, keine Frage, aber wenn man schon über 40 ist wie ich, kommt so ein Auto nicht mehr in Frage und wenn man ein kleines agiles understatement Auto will, bleibt nur der 135i übrig.

Gruss

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit / bekannte probleme beim 1er' überführt.]

Hab das Auto seit ende september 08, 15000km in 4 Monaten , keine Probleme , kein Knarzen ! alles super !

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit / bekannte probleme beim 1er' überführt.]

Habe auch vor mir den 1er zu holen.

Habe morgen die Probefahrt :)

bin mal gespannt,wie das Fahrzeug so ist . :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit / bekannte probleme beim 1er' überführt.]

Da du den 135i ab Baujahr 2010 kaufen willst, solltest du darauf achten, dass es die neue Version die statt eines BiTurbo den TwinScroll Turbo hat. Da ist das Turboloch noch kleiner und der Motor ist auch zuverlässiger ;)

Dann hast du einen der robustesten Motoren im 1er :)

Moin!

Also ich fahre als Schönwetterauto ein 135i Cabrio aus 11/2009.

Der Wagen hat zur Zeit 40.000km. runter. Habe Ihn in 2011 mit 19.000km gekauft.

Bis jetzt null Probleme mit dem Wagen. Er hat bis jetzt die Werkstatt nur einmal zur Inspektion und zur HU gesehen. Er macht einfach nur Spaß! Kein Ölverbrauch.

War mit Ihm schon 2x in Italien...

Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise über Land bei 9 Liter.

... Aber da muss man sich auch echt für zusammennehmen.

Bei Tempomat 120km/h in der Schweiz hatte ich auch schon mal ne 8 vorm Komma.

Ansonsten ist nach oben hin alles offen!

VG

TorBenz

Zitat:

Original geschrieben von Adribau

Da du den 135i ab Baujahr 2010 kaufen willst, solltest du darauf achten, dass es die neue Version die statt eines BiTurbo den TwinScroll Turbo hat. Da ist das Turboloch noch kleiner und der Motor ist auch zuverlässiger ;)

Dann hast du einen der robustesten Motoren im 1er :)

Der "alte" N54 hat 2 kleine Turbolader. Das Turboloch ist quasi nicht zu spüren! (Den fahre ich auch)

Der "neue" N55 hat 1 Großen Turbo, der 2fache Aufladung hat. (TwinScroll)

Bin den N55 noch nicht gefahren, aber physikalisch müßte ein großer Turbolader etwas träge reagieren als zwei Kleine...

Der alte N54 Motor hat mehr Reserven, wenn's mal irgendwann ans tunen geht!

TorBenz

Deine Antwort
Ähnliche Themen