ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Zusatz- oder Standheizung nachrüsten beim 2.5 TDI ?

Zusatz- oder Standheizung nachrüsten beim 2.5 TDI ?

Themenstarteram 20. Januar 2008 um 13:39

Moin Leute , ich habe mir letzte Woche einen Passat Variant 3b mit der 2.5 Liter Dieselmaschine und Automatikgetriebe von Bj. 99 in der Ausstattung Highline gekauft.

Ersteinmal ...geiles Auto!!!

Jetzt möchte ich folgendes gerne wissen:

1. Auch wenn es nicht gerade vernünftig ist, aber wir nutzen unser neues Familienmitglied hauptsächlich für Kurzstrecken von ca. 5-10 km. Da der Diesel in der kurzen Zeit aber nicht richtig warm wird,was auf Dauer bestimmt nicht gerade gut für den Motor ist und außerdem auch den Kraftstoffverbrauch in die Höhe treibt, habe ich mir überlegt eine Zusatz- oder sogar Standheizung nachzurüsten. Welche Variante würdet ihr mir empfehlen? Macht es überhaupt Sinn? Ab wann wurde die Zusatzheizung von VW eingebaut? Ist sie vielleicht sogar bei mir eingebaut und ich weiß es gar nicht,oder ist sie defekt ? Was kostet es ? Wie kompliziert ist der Einbau?

2.Außerdem ist mir aufgefallen , dass das Automatikgetriebe wenn ich den Wagen morgens das erste mal starte (kalt) die ersten 1-2 Kilometer nicht sauber schaltet , das heißt ich fahre an und der Wagen braucht ewig bis er hochschaltet und wieder zu lange bis er den nächst höheren Gang einlegt. Nach 1-2 km schaltet er dann wieder "butterweich", ca. zu dem Zeitpunkt wenn der Motor deutlich leiser wird .

Ein Freund von mir hat das gleiche Problem mit seinem A6 2.5 TDI ,und das schon seid Jahren.

Ist das wirklich normal oder kann man da was machen ?

Ich bin mir auf jeden Fall sicher dass das unschöne Schalten des Getriebes mit der zu hohen Motordrehzahl des kalten Motors zu tun hat.

Also ihr Spezialisten der KFZ-Technik , bitte helft mir die Freude an meinem neuen Schatz noch überwältigender zu machen!

Vielen Dank im Vorraus Jan G.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Also erst ma zum schaltverhalten du hast eine 7 Lamellenkupplung verbaut und die automatik arbeitet mit öl wenn das öl kalt ist im winter zb ist es dickflüssig und dadurch arbeitet das getriebe nicht sauber ist normal bitte nicht auf gewalt fahren sonst hast du nach 20000km getriebeschaden

zum thema standheizung gib ma deine email adresse sowie motorkennbuchstaben und getriebekennbuchstaben steht im serviceheft z.b MKB AWX FEC dann sende ich dir ma nen einbauvorschlag rüber preise ca 500 bis 600 heizgerät + 100 für zusätzliches material (Tankentnehmer Halter )

Themenstarteram 20. Januar 2008 um 15:02

Vielen Dank ersteinmal für deine Antwort, dass das mit dem Getriebe normal ist freut mich natürlich sehr .

Das mit dem Motorkennbuchstaben dauert ein wenig weil meine Freundin gerade mit der Kiste unterwegs ist samt Servicebuch.

Ist mein Gedanke denn grundsätzlich richtig ?Geringerer Spritverbrauch und Motorpflege beim häufigen fahren von Kurzstecken? Würde so eine Zusatzheizung von VW nicht auch reichen,Preis!!!?

Themenstarteram 20. Januar 2008 um 15:17

Also ich habe das Serviceheft jetzt vorliegen , ist aber schwer als Laie da durchzusteigen.

Ich schicke dir einfach mal ein paar Zahlen,du wirst denke ich wissen was was ist!

3B5 699

110kw MVEG AG5

AFB EFR

LC9Z JJ

XOA BOA COJ GOF H6u J1R M5V Q4H

- 1AJ 1G2 2PX 5RQ 5SL T6T

- 3S2 8TC QG2 8AD 8GL

9VE 1LB OJL OYE 1BA

Bitte nicht lachen oder denken am anderen Ende der Leitung sitzt ein Vollidiot, der Aufkleber im Serviceheft ist dermaßen schief aufgeklebt dass man den Zahlen keine dazugehörige Nummer zuweisen kann.

[3B5 699 = Dein Modell typ

110kw =150 PS MVEG AG5 =Motorisierung und Gertiebe

AFB = Motorkennbuchstabe EFR =GetriebeKennbuchstabe

LC9Z = Lackcode JJ

XOA BOA COJ GOF H6u J1R M5V Q4H

- 1AJ 1G2 2PX 5RQ 5SL T6T = Diene Ausstattungsliste wie

- 3S2 8TC QG2 8AD 8GL Winterpaket Navigation Sitzheitung

9VE 1LB OJL OYE 1BA Das QG2 Hat was mit deinem

Inspektionsintervall zu tun

 

Nen Passenden einbauvorschlag gibt es nicht aber möglich ist es bestimmt auf wunsch kann ich mal einen vom 1,9 TDI rüberschicken ihr müsst dann blos noch nen platz für die heizung finden glaube vorne hinterm stoßfänger müsste platz sein weis ich aber nicht genau werde noch mal bei webasto anfragen vllt wissen die mehr

am 24. Januar 2008 um 18:49

Es gibt keine Standheizung für den 2.5l!!!

Es gibt einfach keine Platz im Motorraum!!!

MfG

Matts

am 24. Januar 2008 um 19:40

Hallo Matts,

Natürlich kann man in einen V6 Tdi eine Standheizung einbauen. Wer sagt denn, die muß unbedingt im Motorraum sitzen? Wenn man keine Scheinwerferreinigunsanlage, und somit den kleinen Waschbehälter, hat, passt mit etwas Geschick eine schmale Eberspächer zwischen Waschbehälter und Ladeluftkühler. Wenn man den großen Behälter hat baut man sie einfach hinter den vorderen Stoßfänger vor den Kühler. So hab ichs gemacht und fahre damit schon 2 Winter ohne Probleme und immer mit einem warmen Auto.

am 25. Januar 2008 um 20:20

Ich meine immer nur das was es offiziell gibt!!Uund da gibt es keinen einzigen Anbieter!

Habe auch schon gesehen, dass sich Leute die Anlage in den Kofferraum gebaut haben!?!?!?!

MfG

Matts

Türrlich gibt`s was Offizielles:

Meine wurde vom Bosch-Dienst vor Auslieferung eingebaut. Ist eine Ebespächer. (Allerdings scheint das nicht jeder B-Dienst zu wissen... brauchte 3 Anläufe)

Einbauort ist in Höhe des Nummernschildes vor den Kühlern.. zwar nur noch 10cm "Knautschzone" aber es passt.

Mit der Standheizung kommst Du am besten weg..

Eine Zusatzheizung hast du nicht.. auch keine Vorrüstung..

mfg

Habe einen Verwandten der hat in seinem Passat original eine Standheizung gehabt.Allerdings war das ein ein 3BG Schaltgetriebe.Beim Verkauf wurde sie ausgebaut und ist glaube ich noch da.

am 2. Oktober 2009 um 16:30

Es geht zu 100%. es gibt eine Firma A-Team Rodgau die bauen in fast alle Autos eine Standheizung ein.

Beim Passat dauert es 2 Tage kostet ca 1500,- Auch beim 2,5 V6 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Ghettoassel

Es geht zu 100%. es gibt eine Firma A-Team Rodgau die bauen in fast alle Autos eine Standheizung ein.

Beim Passat dauert es 2 Tage kostet ca 1500,- Auch beim 2,5 V6 TDI.

Auch der Bosch-Dienst verbaut eine Eberspächer Standheizung in einen V6 TDI. Habe mir mal vor drei Jahren ein Angebot eingeholt, die Kosten lagen bei ca. 1600,-- Euro.

Der Einbau ist dadurch möglich, daß die Eberspächer aus drei Teilen besteht, die im Bereich Stoßstange/Kühler verbaut werden.

Mit einer Webasto null Chance, diese ist zu groß und kompakt, passt nicht in den Motorraum.

am 3. Oktober 2009 um 16:59

Webasto geht auch, da diese auch aus Einzelteilen besteht. Habe seit 1 1/2 Jahren eine Webasto TermoTop C in meinem V6 TDI mit TT5, Xenon & Climatronic!

Siehe hier:

http://www.passatforum.de/.../viewtopic.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Zusatz- oder Standheizung nachrüsten beim 2.5 TDI ?