Zukunft von Volvo
um die zukunft von volvo scheint es nicht gut bestellt zu sein.
abgesehen davon, dass ford es verabsäumt hat, produktionsmöglichkeiten für volvo in den usa vorzusehen, - immerhin sind die usa der exportmarkt nr 1 für volvo und der dollarkurs ist tödlich - gibt es keine relevanten news betreffend neuer modelle.
was ist mit dem nachfolger des xc90, was passiert mit s40 und s60?
einzig einige hässliche computerbilder eines möglichen v100 der aussieht wie der klon eines chrysler 300 sind im umlauf.
der rest ist abgedroschenes ford design (eventuell neuer s60,) das sich eindeutig auch im neuen xc60 wiederfindet.
bei bmw, audi, mb wissen wir schon jahre vorher, was für die zukunft geplant ist, bei volvo herrscht komplette planlosigkeit...
___________________________________________________________
kleine sammlung anderer threads relatiert zum thema, fuer die historiker. 🙂
- zulieferer plastal in insolvenz
- chinesen und volvo, verkaufsspekulationen
- zulassungszahlen januar 2009, zahlen 2008
- saab insolvenz und passender rettungsversuch (à la volvo)
- die krise erreicht die hændler (2)
- volvo und die verschrottungspræmie
- fahrzeugkauf in krisenzeiten (2)
- erste spekulationen zur insolvenz der schwedischen autoindustrie
- die ford-probleme im superlangthread
ard-dossier "der absturz der autobauer".
Beste Antwort im Thema
Top Gear hat die Volvopläne der Zukunft klar, vom S90/V90 zu den chinesischen Langversionen ist alles dabei...
Lieb Gruß
Oli
2746 Antworten
Von 9 Fahrzeugen mit Turbo haben 2 Probleme gemacht.
Beim X3 20d war es das Turbogestänge bei kanpp 30.000km und beim X1 23d war der kleine Turbo nach 800km defekt.
Statistisch muss man also davon ausgehen, dass 22% aller Turbomotoren oder 67% aller BMW-Turbodiesel Probleme machen werden 😉
Nach 800km? 😰 Nach 666km hätte ich ja bein Dir noch als komplett normal empfunden. 😁
@Oliver, einig, es ist halt im erster Linie ein Denkanstoß, ganz stark geprägt von der amerikanischen Perspektive...
Lieb Gruß
Oli
Zitat:
@oli schrieb am 8. August 2015 um 17:54:43 Uhr:
Hast Du mal den Tesla S gefahren? Der augenblickliche, nicht-aufhören-wollende Druck ist unfassbar. Mit dem leisen "swoooosch" ist's auch echt schwer, ein Gefühl für die Geschwindigkeit aufrecht zu erhalten.
Nein, noch nicht. Finde ich wie gesagt interessant. Käme aufgrund der Einschränkungen in Sachen "Auftanken" derzeit nur als Zweitwagen für mich in Frage.
Lg
Der Ordnung halber verlinke ich das hier mal: 71% höherer Gewinn im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr - läuft gut bei Volvo.
Lieb Gruß
Oli
Ähnliche Themen
Moin,
eine Schattenseite einerseits der relativ guten Verkaufszahlen und andererseits der nicht unerheblichen Probleme bei der Einführung des XC90 und damit der neuen Plattform gibt es allerdings auch: Viele Mitarbeiter der Fertigung sind sauer, da sie derzeit täglich Überstunden machen und häufig auch am Samstag arbeiten müssen (die Info gibt's dann am Vortag), und das trotz der im Frühjahr eingeführten dritten Schicht.
Gründe sind wohl, dass die Arbeitsprozesse beim XC90 noch nicht wirklich gut funktionieren und dass Lieferanten nicht zuverlässig liefern. Dazu gab es jetzt einige Artikel in der Göteborgs-Posten (3. Juli, 19. August) und anderen schwedischen Medien.
Anderes Thema: Der chinesische Markt schwächelt ja derzeit, und Volvo verliert dort außerdem aktuell Marktanteile. Die chinesischen Volvo-Mitarbeiter schieben das z.T. auf wenig Beachtung durch die Zentrale in Schweden - z.B. würde man sich in China einen XC60L wünschen. Der Haussegen zwischen China und Schweden scheint jedenfalls etwas schief zu hängen, wenn man den Medienberichten glauben schenkt (s. Svenska Dagbladet).
Håkan Samuelsson streitet das allerdings komplett ab (s. Interview im Svenska Dagbladet). Man will durch den XC90 und den neuen Plugin-Hybrid (S60L-basiert, wenn ich mich richtig erinnere) im zweiten Halbjahr zulegen und im Gesamtjahr mindestens so schnell (bzw. langsam) wie der Markt in China wachsen. Samuelsson merkt zu der schlechten Entwicklung in China im ersten Halbjahr an, dass man Marktanteile und Profitabilität gegeneinander abwägen müsse. Das dürfte heißen, dass man sich auf Rabattschlachten nur begrenzt einlässt und lieber mal Marktanteile abgibt.
Für Nordamerika sieht Samuelsson für das zweite Halbjahr eine gute Entwicklung von Volvo vorher.
Viele Grüße,
Oliver
Danke für einen ausgezeichneten Beitrag!
Hier noch mal in Blog-Englisch zum guten Start des XC90:
http://truckyeah.jalopnik.com/...xc90s-like-delicious-swedi-1725133262Zitat:
Every review of the new Volvo XC90 has been a drooly love song, and people seeing these things at dealerships seem to agree. Volvo’s already beaten the XC90’s global sales target for the entire year.
Volvo claims they set out to sell 50,000 XC90s worldwide in 2015, and so far have taken almost 57,000 orders. More than that, Volvo’s earning and burning on the expensive versions.
“With 76 percent of customers choosing the top end Inscription model, it is fair to say that we have now entrenched our position as a premium car maker,” said Alain Visser, a Volvo senior vice president said in a statement.
Lieb Gruß
Oli
Zitat:
@oli schrieb am 20. August 2015 um 07:08:12 Uhr:
Danke für einen ausgezeichneten Beitrag!Hier noch mal in Blog-Englisch zum guten Start des XC90:
Zitat:
@oli schrieb am 20. August 2015 um 07:08:12 Uhr:
http://truckyeah.jalopnik.com/...xc90s-like-delicious-swedi-1725133262Lieb Gruß
Oli
Na so ne bullige Front kommt an, nicht nur in Amerika ;-)
Mir ist neulich aufgefallen, dass man im Tunnel gar das "Thors Hammer"-Lichtdesign klar und deutlich an der Wand sieht, weil das LED-Licht halt so scharf ist. Das ist natürlich ausgezeichnetes "branding"... 😁
Lieb Gruß
Oli
Der Kauf von Volvo durch Geely wird offiziell als ein Erfolg angesehen: U.a. weil die beiden Firmen wenig Synergien haben, und bestehende Angestellte sich dadurch nicht in die Haare kriegen:
http://www.autonews.com/.../rare-alliance-successes-share-key-traitsZitat:
One overlooked and underestimated factor can be found in the turmoil Press glimpsed in those nascent GM-Chrysler discussions seven years ago: When merger partners have overlapping operations, the drive to wring out costs often results in a fight for survival among the troops.
[...] Tata’s acquisition of Jaguar and Land Rover and Geely’s takeover of Volvo are two examples. Volkswagen has become one of the largest and most profitable companies in the industry in part through acquisitions — of Bentley, Lamborghini, Skoda and Porsche.
Most of these involved little integration. Bentley and Lamborghini extend Volkswagen’s reach into rarified segments of the industry. Tata has provided financial support for JLR; it hasn’t merged the brands with its emerging market operations.
These deals work in part, Hoffecker said, because they “amount to filling holes in someone’s strategy.”
Lieb Gruss
Oli
Moin zusammen,
hier ein kurzes Update.
Laut dem schwedischen Fernsehen SVT plant Volvo aufgrund der hohen Nachfrage nach dem XC90 weitere Neuanstellungen (s. hier): 70 neue Mitarbeiter (über die ursprünglich geplanten 1.500 hinaus) hat man bereits angestellt, und weitere mindestens 200-300 neue Mitarbeiter werden demnach benötigt (was durch Volvo aber noch nicht bestätigt wurde). Damit will man den Produktionstakt für den XC90 von derzeit 50/h auf 51/h (Wahnsinn ;-)) und in den folgenden Monaten auf 54/h und schließlich 60/h erhöhen.
Laut Dagens Industri hat Håkan Samuelsson in einem Interview mit Reuters bestätigt, dass der neue S90 im Januar 2016 in Detroit vorgestellt wird. Außerdem sei Samuelssons Vertrag um 3 Jahre verlängert worden.
Viele Grüße,
Oliver
USA wieder Volvos stärkster Markt - Dank 4-Zylinder :-)
https://www.media.volvocars.com/.../...26-per-cent-strong-growth-in-us
Grüße
clubscher
Danke für's Teilen! Ob das jetzt allerdings wegen oder trotz der Vierzylinderpolitik so gut läuft, ist wohl nur Spekulation. Und bis zu den guten Zahldn von früher ist der Weg immer noch lang.
Übrigens, wg Deines Avatars: Ich kenne jemanden in Seattle, der kürzlich einen von drei in den USA befindlichen 66 gekauft hat. 😁
Lieb Gruß
Oli
Zitat:
@oli schrieb am 3. November 2015 um 23:39:27 Uhr:
Danke für's Teilen! Ob das jetzt allerdings wegen oder trotz der Vierzylinderpolitik so gut läuft, ist wohl nur Spekulation. Und bis zu den guten Zahldn von früher ist der Weg immer noch lang.Übrigens, wg Deines Avatars: Ich kenne jemanden in Seattle, der kürzlich einen von drei in den USA befindlichen 66 gekauft hat. 😁
Lieb Gruß
Oli
...ich kenne jemanden, dessen Eltern mal so ein Teil in orange Bj '77 hatten, und zwar genau so:
http://www.motorstown.com/30583-volvo-66-gl.html?...Das prägt für's Leben 🙂
Grüße
clubscher
Perfekte Felgen und Farbe an einem sonst eher wenig aufregenden Fahrzeug. Sicher nicht die beste Volvo-Prägung. 😁
Lieb Gruß
Oli
Läuft soweit...noch nie gab es in einem Monat mehr verkaufte VOLVOs:
https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/corporate/sales-volumes
https://www.media.volvocars.com/.../...history-and-260-per-cent-growth
Grüße
clubscher