ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Zufriedenheit Tempomat

Zufriedenheit Tempomat

Themenstarteram 23. Februar 2010 um 16:53

Hallo an Alle!

 

Ich bin am Überlegen mir einen Tempomat in den A 150 mit Schaltgetriebe nachzurüsten.

Wollte nur mal Fragen wie zufrieden ihr mit dem Tempomat so seit??

Danke für eure Meinung.

Gruß

Chris

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 23. Februar 2010 um 17:18

Hallo,

Er macht halt was er soll, Die Geschwindigkeit halten.

Was mir nicht gefällt ist die Position des Hebels, und dies obwohl ich sehr große Hände habe.

fehlen tut mir auch die Funktion 2x kurz abtippen = +/- 5-10Kmh

das kenne ich aus anderen Fahrzeugen, um per Tempomat zu Beschleunigen muss man also hier den ungünstig gelegenen Hebel die Ganze zeit festhalten, oder den Fuß bemühen.

Schön ist das er schon ab 30Kmh regel.

Der Gewinn an Komfort auf Langstrecken ist immens.

Außerdem hilft er mir auf langen Autobahn stecken Sprit zu sparen.

beste grüße dermako

am 23. Februar 2010 um 17:27

Das kommt darauf an welche Strecken Du fährst. Sinn macht der erst bei längeren Strecken mit gleicher Geschwindigkeit und nicht viel Verkehr. Dann ist der aber genial. Oder um im Winter je nach Reifenindex eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung einzustellen.

Ich nutze ihn auch auf Landstraßen um nicht in die ständigen Radarfallen zu fahren. Geht natürlich nur auf Strecken die man kennt. Auf der Autobahn möchte ich auf ihn nicht verzichten, vor allem wenn an unserer E-Klasse unser Wohni dranhängt.

Da gibt es auch noch einen Funktionsunterschied, bei der E-Klasse bremst der Tempomat sogar selbstständig (Bergab), was in der A-Klasse nicht der Fall ist.

Was ich vermisse ist das Runterschalten bei Bergabfahrten und Autotronic. Ich hatte hatte es eigentlich so verstanden, dass die Autotronic sogar runterschaltet um die Geschwindigkeit zu halten (Motorbremse) So stehts in der Anleitung, aber das ist bei mir bisher noch nicht passiert.

Aufpassen muß man sehr beim Tempomaten in Kurven oder plötzlich veränderten Situationen. Dort kann der Tempomat schnell ein Sicherheitsrisiko sein, wo man sonst mit Gaswegnehmen schon für eine Geschwindigkeitsverringerung sorgen würde.

Die Bedienung an sich ist super einfach.

Und übrigens kann man mit Antippen rauf/runter sehr wohl schrittweise die Geschwindigkeit erhöhen/senken, aber nur um 1km/h...

Nachrüstung liegt irgendwo bei 160€ kann das sein?

Gruß

Torsten

Themenstarteram 23. Februar 2010 um 17:29

Hey!

Ja genau sowas wollte ich wissen.. ob er schwer stört bei der Bedienung, weil der Kombischalter für Blinker usw. auch in der nähe ist.

Wollte ihn für Landstraßen, Autobahnen oder auch mal Baustellen benutzen....

Sieht man im Kombinstrument auch die Geschwindigkeit die er Hält bzw. wenn ich ihn auf 70km/h habe und auf 90 km/m beschleunigen will..

zeigt er mit das an oder seh ich nur das der Tacho bis auch 90 km/h hoch geht?

Nachrüsten wie ich schon gelesen habe kostet um die 250 Euro.

Deswegen überlege ich ob die Investition lohnt.

Aber denke einerseits es ist auch mehr Komfort da.

 

Gruß

Chris

Themenstarteram 23. Februar 2010 um 17:31

Zitat:

Original geschrieben von Torsten73

Das kommt darauf an welche Strecken Du fährst. Sinn macht der erst bei längeren Strecken mit gleicher Geschwindigkeit und nicht viel Verkehr. Dann ist der aber genial. Oder um im Winter je nach Reifenindex eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung einzustellen.

Ich nutze ihn auch auf Landstraßen um nicht in die ständigen Radarfallen zu fahren. Geht natürlich nur auf Strecken die man kennt. Auf der Autobahn möchte ich auf ihn nicht verzichten, vor allem wenn an unserer E-Klasse unser Wohni dranhängt.

Da gibt es auch noch einen Funktionsunterschied, bei der E-Klasse bremst der Tempomat sogar selbstständig (Bergab), was in der A-Klasse nicht der Fall ist.

Was ich vermisse ist das Runterschalten bei Bergabfahrten und Autotronic. Ich hatte hatte es eigentlich so verstanden, dass die Autotronic sogar runterschaltet um die Geschwindigkeit zu halten (Motorbremse) So stehts in der Anleitung, aber das ist bei mir bisher noch nicht passiert.

Aufpassen muß man sehr beim Tempomaten in Kurven oder plötzlich veränderten Situationen. Dort kann der Tempomat schnell ein Sicherheitsrisiko sein, wo man sonst mit Gaswegnehmen schon für eine Geschwindigkeitsverringerung sorgen würde.

Die Bedienung an sich ist super einfach.

Und übrigens kann man mit Antippen rauf/runter sehr wohl schrittweise die Geschwindigkeit erhöhen/senken, aber nur um 1km/h...

Nachrüstung liegt irgendwo bei 160€ kann das sein?

Gruß

Torsten

Ist normaler Weise sobald ich auf die Bremse gehe der Tempomat aus bzw. das Fahrzeug bremst ab??

Ach reicht wenn der Tempomathebel + natürlich Verkleidungen gewechselt wird oder muss auch andere Pedalerie rein?

Gruß

Chris

Zufriedenheit: einwandfrei! Der Tempomat macht was er soll und das sehr feinfühlig. Er bremst bei mir auch ab durch runterschalten (allerdings ineffektiv da im Tempomat keine Schubabschaltung erfolgt), aber ist hier ja eh nicht relevant, da Handschalter ;)

Den Begrenzer nutze ich z.B. wenn ich in einer Großstadt bin oder auf der AB wenn ich dort mal ohne Tempomat fahre und es Limits gibt. Simme zu in der E/S-Klasse ist der Hebel zum Beschleunigen praktischer einsetzbar mit 10 km/h-Schritten, aber was solls... Die Position des Hebels stört mich nicht.

Nachrüstung liegt beim Schalter bei rund 450€, bei Verzicht auf das Kickdown-Pedal wie bei Automatik zwischen 250 und 300. Ohne das spezielle Pedal kann man den Begrenzer nur mit dem Hebel abschalten, sonst geht das auch mit dem Gaspedal (was in Notsituationen relevant sein könnte).

mfg

Monarch

Hm jetzt habe ich grade fertig geschrieben und schon kommt die nächste Frage. Die Pedalfrage ist oben schon beantwortet!

Zitat:

Ist normaler Weise sobald ich auf die Bremse gehe der Tempomat aus bzw. das Fahrzeug bremst ab??

Ja. Tempomat wird immer sofort abgeschaltet wenn man bremst, oder auch bei ESP-Eingriff, Erkennung von Aquaplaning.

mfg

Monarch

Themenstarteram 23. Februar 2010 um 17:39

Zitat:

Original geschrieben von Monarch

Zufriedenheit: einwandfrei! Der Tempomat macht was er soll und das sehr feinfühlig. Er bremst bei mir auch ab durch runterschalten (allerdings ineffektiv da im Tempomat keine Schubabschaltung erfolgt), aber ist hier ja eh nicht relevant, da Handschalter ;)

Den Begrenzer nutze ich z.B. wenn ich in einer Großstadt bin oder auf der AB wenn ich dort mal ohne Tempomat fahre und es Limits gibt. Simme zu in der E/S-Klasse ist der Hebel zum Beschleunigen praktischer einsetzbar mit 10 km/h-Schritten, aber was solls...

Nachrüstung liegt beim Schalter bei rund 450€, bei Verzicht auf das Kickdown-Pedal wie bei Automatik zwischen 250 und 300. Ohne das spezielle Pedal kann man den Begrenzer nur mit dem Hebel abschalten, sonst geht das auch mit dem Gaspedal (was in Notsituationen relevant sein könnte).

mfg

Monarch

Aber so bald ich bremse, bremst der Wagen schon oder?

Dafür brauch ich dann kein anderes Pedal?

Erkennt das Steuergerät über den Winkel der Pedalstellung nicht bei dem "normal" Gaspedal das der Fahrer mehr Gas will??

z.B.: Beim Durchtreten wie Automatik den Kickdown er es beim Schalter über die Winkelstellung des Pedal machts??

Gruß

Chris

Nochmal zur Klarstellung:

Also die Bremse funktioniert immer. Da spielt die Umrüstung des Gaspedals keine Rolle.

Und auch ohne Umrüstung des Pedals kannst du trotz aktivem Tempomat zusätzlich Gas geben! Der Unterschied kommt nur bei der "variablen SPEEDTRONIC", wie die Funktion sich nennt, zum Tragen. Diese kann mit dem Kickdown-Pedal abgschaltet werden, aber nicht mit dem normalen (dann eben nur mit Hebel). Der Tempomat beinhaltet auch die SPEEDTRONIC, und zwar die beiden Varianten permanent und variabel ;)

Bitte lese doch mal hier nach, wenn du das noch nicht gemacht hast: http://www4.mercedes-benz.com/.../d10e14249.shtml

Gruß

Bastian

am 23. Februar 2010 um 17:50

Bei mir sieht man nur die aktuell gefahrene Geschwindigkeit. Bei der E-Klasse blendet er ein welche Geschwindigkeit gespeichert ist.

Mich stört die Position nicht, da er deutlich weiter hinten und höher sitzt. Wenn man sehr groß ist, oder mit dem Sitz sehr hoch sitzt, kann ich mir allerdings schon vorstellen, dass man den Hebel mal verwechseln könnte. Ist aber kein Sicherheitsproblem, wenn Du nur 50 fährst und 100 gespeichert sind, dann wird Dein Auto keinen Satz machen, zumindest nicht im A150 dem fehlt die Power dazu ;) , vor allem weil Du zwischendurch ja noch schalten mußt. Und Anbremsen beendet eh direkt den Tempomaten.

Themenstarteram 23. Februar 2010 um 17:53

Danke euch allen für die Hilfe!

Das bestätigt mir alles nur das es sinnvoll ist ihn Nachzurüsten auch ohne Änderung des Gaspedals.

Habt mir schon sehr weiter geholfen!

 

Gruß

Chris

am 23. Februar 2010 um 18:04

Zitat:

Original geschrieben von Monarch

Zufriedenheit: einwandfrei! Der Tempomat macht was er soll und das sehr feinfühlig. Er bremst bei mir auch ab durch runterschalten (allerdings ineffektiv da im Tempomat keine Schubabschaltung erfolgt), aber ist hier ja eh nicht relevant, da Handschalter ;)

...

Nachrüstung liegt beim Schalter bei rund 450€, bei Verzicht auf das Kickdown-Pedal wie bei Automatik zwischen 250 und 300. Ohne das spezielle Pedal kann man den Begrenzer nur mit dem Hebel abschalten, sonst geht das auch mit dem Gaspedal (was in Notsituationen relevant sein könnte).

...

Was auch noch praktisch ist, bei aktivem Tempomat einfach Gas geben zum Überholen, danach regelt sich die gespeicherte Geschwindigkeit wieder von selber ein.

@monarch,

bei der e-klasse wird nicht runtergeschaltet, sondern gebremst. Selbst in den Alpen hat unser Wohni 100 gehalten und das bei 8% Gefälle. Die Drehzahl blieb konstant. Das aber halt bei der E-Klasse. Merken kann ich auch den Unterschied, wenn ich über den Tempomaten die Geschwindigkeit drosseln will. Bei der E-Klasse spürt man richtig, dass der Wagen abbremst, bei der A-Klasse dauert das langsamerwerden gefühlt "ewig".

Ich vermute das meinst Du mit der Schubabschaltung? Das heißt doch, die Spritzufuhr wird abgeschaltet und der Wagen erzeugt über Motorbremse eine Geschwindigkeitsverringerung? Richtig?

Mich wundert nur wo er bei Dir runterschaltet. Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Automatik mit Tempomat selbst erkennt, ob man Bergab fährt und dann eine Motorbremse mit niedrigerem Gang erzeugt. Ich denke dass gilt wahrscheinlich für andere als A-Klasse.

Da ich hier nur Flachland habe, kann ich das im Moment nicht nachbilden.

OT: Die Motorbremse ist das einzige was ich vermisse, das ist aber Sache der Autotronic und hat nichts mit dem Tempomaten zu tun. Ist Kickdown eigentlich nicht immer beim Autotronic möglich? Ich habe es bisher noch nicht probiert...

@Torsten

Ja das ist schon klar, die Tempomaten in E/S-Klasse können aktiv selbst bremsen, in der A-Klasse nicht.

Aber wenn ich den Berg runterfahr z.B. mit Tempomat oder var. Speedtronic 55 innerorts, werden die 55 auch gehalten durch zurückschalten der Autotronic -> Motorbremse (zumindest wenn der Berg nicht zu steil ist). Nur wenn ich den Tempomat drin habe muss der Motor sehr viel höher drehen als ohne Tempomat, damit die Bremswirkung reicht, weil bei Tempomat die Schubabschaltung (die hast du richtig beschrieben) nicht aktiv ist. Bei zu steilem Berg bringt die Speedtronic dann ggf. noch eine Warnmeldung ;)

Bei meiner Autotronic funktioniert die Motorbremse ansonsten perfekt. Wenn ich bergab bremse kann ich quasi mit dem Bremspedal steuern, wie stark die Autotronic zurückschält. Aber ich habe schon ein paar Mal gelesen, dass das bei manchen nicht so sei?

mfg

Monarch

am 23. Februar 2010 um 21:22

Sehr zufrieden damit weil er macht was er machen soll..........

240,00 Euronen ohne Gaspedal, habe es nicht genommen da ich nur den Tempomat benutze.

Das andere Gaspedal macht m. E. nur bei der Geschwindigkeitsbegrenzung Sinn. Wenn man die Höchstgeschwindigkeit eingestellt hat und das Gaspedal nicht geändert hat, kann man dieses bis zur Straße durchdrücken und der Wagen weigert sich dennoch über die eingestellte Geschwindigkeit zu gehen.

Mit dem geänderten hat der Wagen dann eine Kick-Down Funktion und er würde über die eingestellte Geschwindikeit beschleunigen (z. B. du fährst über eine Kreuzung und von der Seite kommt ein anderer PKW, durch das Beschleunigen kannst du den Unfall vermeiden).

Ach ja, lass dir nicht einreden das du für für den Tempomat ein neues Steuergerät brauchst. Meines ist noch dasselbe wie vorher und wenn du es ihm nicht sagst das es eigentlich nicht funktionieren darf, sage ich es deinem auch nicht :-)

Zitat:

Bei meiner Autotronic funktioniert die Motorbremse ansonsten perfekt. Wenn ich bergab bremse kann ich quasi mit dem Bremspedal steuern, wie stark die Autotronic zurückschält. Aber ich habe schon ein paar Mal gelesen, dass das bei manchen nicht so sei?

Ich kenne es von unserem Elch nicht anders.

Schon bei schwachen antippen aktiviert die

Motorbremse bergab.

Ansonsten zum Tempomat: In Verbindung mit

der Autotronic ein "Träumchen" nach Lichter-slang.

:D

Für die Winterreifen Begrenzung gibt es aber auch das Menu im KI.

Ich bin mit meinem nachgerüsteten Tempomat beim Schalter absolut zufrieden. Habe am Gaspedal auch nicht Sensor(bzw. Gaspedal mit Kickdown Funktion) einbauen lassen mit dem die Limiter Funktion ausser Kraft gesetzt wird. Bisher auch nicht vermisst.

Fahre viel Langstrecke und der Tempomat ist ein Genuss. Sowohl vom Komfort als auch zum Spritsparen. Finde den Hebel sehr griffgünstig und habe auch lange Finger. Die Limiter Funktion ist in fremden Gegenden durchaus willkomme, wenn man nicht weiß wo ein Blitzer stehen könnte.

Habe für die Nachrüstung inklusive Teilen 120 Euro bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen