1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Privater Motorsport
  5. Zündung optimal einstellen?!

Zündung optimal einstellen?!

Moin moin,
Sagt mir bitte mal wie man den optimalen Zündzeitpunkt ermittelt!?
Gibt es progamme für den PC (erschwingliche) die zum beispiel mit hilfe von anschluss einiger sensoren (Klopfsensor, Drehzahl und Last) dann denn zündzeitpunkt bestimmen?
Vielleicht gibt es ja auch programme mit denen man den zündzeitpunkt auch gleich verstellen kann!
Ok, gehen wir davon aus, das es so etwas nicht gibt! wie bekomme ich bei einem vollkommen neu aufgebautem Motor den Zündzeitpunkt möglichst optimal eingestellt! Gibt es da eine Formel mit der man den ausrechen kann?
Ok, soviel zu meinen Fragen *gg* ihr seit dran
Vielen dank schon mal

Ähnliche Themen
21 Antworten

Dann zieh ich den thread mal ausm grab hier.
Hab mir zum einstellen an meinem bmw m52b28 turboumbau auch n stetoskop gebastelt. Man hört auch was, und man hört auch, dass sich im LL zb was klanglich verändert, wenn man die zündung umstellt. Aber was jetzt genau klingeln und klopfen ist? Wie laut hört man das denn? Ist es nur ein ton/klang unterschied oder wirklich laut? Wär cool wenn das mal n "erfahrener" beschreiben könnte, bevor ich nächste woche auf die autobahn geh :D

In folgendem Video hört man es recht schön: http://www.motor-talk.de/blogs/dodo-s-blog/ready-to-race-t4453901.html
Klingeln tritt eher beim normalen beschleunigen auf. Das hört sich in etwa so an wie das zirpen einer Grille oder ein sehr helles Klappern, wie man es von Ventilen kennt. Schwer zu beschreiben aber das hörst Du, glaub mir. Vor allem kostet es Leistung und das merkst Du dann auch. Im Idealfall auf den Prüfstand. Wie bereits jemand 2005 schrieb ist bei der Zündungsgeschichte weniger öfter mal mehr.

hallo
hab in deinem video nur auf die angaben zur bedüsung und zzp geschaut , verlauf der kurven hab ich extra nicht hingesehen
wenn meine ohren mir keinen streich spielen klingt der dritteversuch für mich nicht so toll , sehr hartes laufgeräusch an sich und da war noch nen "störgeräusch" mit drinn klang jedenfalls nicht gut
lieg ich da richtig ? ich hab bisher keine motoren gehabt die klingeln
Mfg Kai

also wenn ich ehrlich bin, klingen alle drei läufe für mich genau gleich, sogar mit inears :D
auf was genau soll ich denn da hören? bzw ist es n dauerndes klopfen oder nur kurz mal zwischen, zb 4300 und 4400 u/min?

ah jetzt, auf 1080p qualität hör ich was, bei ca 2900 kommt wie so ne vibration im zweiten lauf und auch im dritten hört man das immer wieder mal, wobei ich sagen muss, ab 4500 hör ich auch keinen wirklichen unterschied mehr... aber mit stethoskop dürfte das ganze ja hftl. besser zu hören sein, oder?

Uuuund gleich die nävhste frage hinterher: ich hab mein jetztiges kennfeld quasi 1:1 von einem ähnlichen motor mit mehr verdichtung, größerem lader und mehr leistung übernommen und dann, glaub 2 oder 3 grad noch später gestellt, also das sollte relativ safe sein. Habe dann erst kurz daran rumgespielt, mit jedem grad hat sich auch der klang verändert, aber ich wusste eben nie, auf was ich wirklich achten muss, also hab ich maximal 3 grad früher gestellt bei wenig druck.
Wie soll ich jetzt weiter vor gehen? Mehrere linien fahren, also wenig drehzahl, viel druck im 5. Gang z.b u:d dann bei vollem druck wieder vom gas, um den bereich rum ein grad früher und gleicher bereich nochmal hätte ich jetzt gesagt. Aber was dann? Erst mal n breiteres spektrum ändern um n paar wenige grad und dann wieder von vorne den gleichen bereich wieder n paar Grad oder lieber nen kleinen bereich erst mal klopfen lassen, um zu wissen, wie viel mehr in etwa geht und dann die weiteren bereiche erst mal mit größeren schrigten angehen?
Nebenher würde ich auf ner zwischenstufe drehzahl im 3 oder 4. Gang zb mitloggen, um am DZ/zeit verhältnis die leistung "ablesen" zu können

Zitat:

@m-r-10 schrieb am 14. November 2015 um 17:10:27 Uhr:


ah jetzt, auf 1080p qualität hör ich was, bei ca 2900 kommt wie so ne vibration im zweiten lauf und auch im dritten hört man das immer wieder mal, wobei ich sagen muss, ab 4500 hör ich auch keinen wirklichen unterschied mehr... aber mit stethoskop dürfte das ganze ja hftl. besser zu hören sein, oder?

Könnte sein, ja, dass man das dann besser hört. Ich würde Dir allerdings empfehlen das auf einem Prüfstand rausfahren zu lassen von jemandem, der weiß, was er da macht. So schön wie in dem Video hört man das bei meinem M20 B25 zum Beispiel nicht heraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Privater Motorsport