Zündaussetzer Zyl.3 1.8t

Audi A6 C5/4B

Hi,

ich hab schon mal über mein Problem berichtet, aber in einen Thread der von wem anders geöffnet wurden. siehe hier

http://www.motor-talk.de/t934918/f308/s/thread.html

Ich habe das Problem das mein Motor bei ca 1100 bis 2000 U/min
leicht ruckelt. Beim Fehlerauslesen wird immer gezeigt
"ZÜNDAUSETZER ZYL.3 --> Fehler Statisch"
Ich habe schon den LMM getauscht, die Zündkabel durchgemessen (die waren i.O.) und die die Zündspulen und Zündkerzem untereinander, mit der Hoffnung das der Fehler wandert, getauscht. Leider brachte das auch nichts.
Seit gestern habe ich dann mal die Leistungsendstufe/Zündmodul getauscht.
Jetzt ist es so das das ruckeln viel weniger geworden ist, manchmal ist es sogar ganz weg, aber manchmal ist es auch wieder komplett da (aber dann auch nur nen km). Man kann also sagen das es sich wirklich gebessert hat. Sehr komisch.
Heute war ich dann nochmal beim Fehlerspeicher auslesen und der Fehler war immer noch da. Wir haben dann den Messwertblock für "Zündaussetzzähler" genommen. Im Standgas hat er langsam hochgezählt (so ca 6-9 Aussetzer pro Sekunde). Wenn man dann aber im Stand Gas gibt auf, meinetwegen 2500 U/min, hört der Zähler auf zu zählen. Liegt das nun am Diagnosegerät das er es zeitlich nicht mehr schafft alle Aussetzer zu erfassen ( Es ist aber ein Diagnosegerät aus einer Werkstatt, nicht son Laptop mit nem Stecker von Egay) ??
Danach haben wir noch die Kompression gemessen. Auch sehr komische Ergebnisse.
Zyl 1: 12 bar
Zyl 2: 9 bar
Zyl 3: 8,5 bar
Zyl 4: 12 bar

Zum messen haben wir alle Zündkerzen draußen gehabt.

Ich hatte, bevor ich die Leistungsendsufe eingebaut habe (vor ca 300km) die Zündkerze vom 3 Zyl nochmal angeguckt. Diese war leicht verust/verkokst. Heute haben wir sie nochmal angeguckt, als wir die Kompression gemssen haben, und da war sie wieder schön rehbraun.

Kann es nun vielleicht an der schlechten Kompression daran liegen das die Ventile vom 3 Zyl auch verkokst/verust sind und dadurch nicht richtig schließen? Es wird ja immer besser mit dem rucklen, je weiter ich fahre.

Und warum hat der 2 Zyl auch so eine schlechte Kompression?

So das war jetzt ziemlich viel aber ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiter helfen.

MfG Mursi

39 Antworten

Hi Markus,

das mit der Batterie hört sich für mich aber nach einer faulen Ausrede an. Die wollen bestimmt nichts mehr an deinen Wagen machen, so lange die nichts daran verdienen (Garantie). Die hoffen nur darauf das deine Garantie vorbei ist und sie dir dann alles in Rechnung stellen können.
Oder hat das jetzt echt was gebracht mit der neuen Bat. ?

MfG Mursi

Ja dann reihe ich mich mal mit dem gleichen Problem hier ein! Bei kaltem Motor ruckelt meiner auch ganz ordentlich, mal mehr, mal weniger! Hört sich so an als würde er immer ganz kurz auf 3Zyl. laufen und tut das wahrscheinlich auch!
Beim Beschleunigen bockt er dann bis der Turbo kommt. Ist wie ein kurzes Verschlucken.
Bei warmem Motor (ab ca. 75°C) ist der unruhige Leerlauf fast weg. Er bockt dann beim Beschleunigen auch viel seltener!
Ab dem Turbo läuft er gefühlsmäßig normal, ob kalt oder warm! Bis zum Turbo hab ich allerdings momentan das Gefühl er würde nicht mehr so ziehen wie früher!
Fehlerspeicher hab ich schon auslesen lassen, da war bei mir gar kein Fehler hinterlegt.
Die Werkstatt hat mir dann als weiter zu überprüfende Punkte Zündspulen, Lambdasonde und Falschluft angegeben.
Hab da jetzt auch wegen Zeitgründen noch nix weiter machen lassen. Das macht mir jetzt aber ein wenig Angst. Hatte bis jetzt die Zündspulen unter verdacht, aber wenn man das hier liest bin ich mir da nimmer so sicher!
Hab übrigens einen TT mit 132 kW. Motor ist ein AJQ

Gruß

Hi Christian,

und wieder ein Leidensgenosse 😁

Ich werd mal sehen was mein 🙂 morgen zu mir sagt. Vielleicht hat er ja den Fehler gefunden. Ich hoffe es zumindest.
So wie du es sagst ist es bei mir aber auch. Sobald er warm ist läuft er besser, aber immer noch mit ruckeln, bloß halt nicht mehr so doll.

Naja mal sehen, ich halt euch auf den laufenden 😉

So eben gerade hat mein 🙂 angerufen. Was ich dann gehört habe ist ne ganz miese Sache.

Also: Er sagte das sie das Problem gefunden haben, und zwar liegt es am Motor selbst. Sie haben die Kompression nochmal gemessen und der 3 Zyl hatte gar keine Komp mehr. Schließlich haben sie dann den Motor mal endoskopiert. Nach betrachten der Ventile vom 3 Zyl wurde festgestellt das diese undicht sind (er sagte irgendwas mit ner Dichtung) und das schon Öl angesaugt wurde. Schätze mal auch das die Ventile verbrannt sind. Beim zweiten Zylinder fängt es auch schon so langsam an.

Oh man was für ne schreckensnachricht am frühen morgen.

Werde nachher aber vorbeifahren und mir das nochmal genau erklären lassen.

Frage jetzt an euch. Wie teuer kann das werden? Müssen nur die Ventile getauscht werden, zusätzlich vielleicht noch der Kopf? Oder muss gar nen kompletter neuer Motor her.

Man gut das ich keine Garantie mehr hab und ich das alles selber bezahlen darf. 🙁

MfG Mursi

Ähnliche Themen

Servus,

das sind leider ganz ganz schlechte Nachrichten. Habe den Thread eben erst gelesen, und das, was Du vorher geschrieben hast, hat genau auf den Schaden hingedeutet, den sie jetzt fest gestellt haben. Ich frage mich, warum auf die Idee mit dem Endoskopieren niemand vorher gekommen ist. Man muss halt die Brennräume sehen, um etwas sagen zu können. Und eine Druckverlustmessung im Zylinder ist jetzt auch nicht soooo das Hexenwerk. Daran hätte man es auch gemerkt. Die Werkstatt, die beim ersten Mal Kompression gemessen hat, hätte sofort Alarm schlagen müssen!!! Wenn bei einem noch nicht so alten Auto solche Differenzen auftreten, muss etwas im Argen sein. Werden die Autos älter, sinkt das Niveau aller Zylinder nach und nach gleichzeitig ab, aber so einen Unterschied darf man nicht einfach hinnehmen und ds Auto wieder auf die Straße schicken. Noch dazu mit dem Eintrag im Fehlerspeicher (Empör...). Finde ich unter aller Sau! Und sich mit verschiedenen Temperaturen ´rumzumachen, ist auch nicht so realistisch, weil der Motor in kalt immer noch die gleichen Differenzen aufgewiesen hätte wie in warm, nur auf niedrigerem Niveau (Generell misst man bei warmem Motor, aber nicht beim heißen).

Wenn ein Ventil durchgebrannt ist, dann ist meistens mindestens der Kopf auch hin! Was Du mit Dichtung meintest, ist vermutlich die Dichtfläche am Ventil / Ventilsitz im Kopf. Das ist leider keine Dichtung, sondern eine Dichtfläche, die sehr genau gefertigt ist. Die kann man auch nicht nachschleifen oder ähnliches, weil häufig ganze Teile mit ´rausgebrannt sind. Wenn Du einfach die Ventile austauschst, dann dichtet der Zylinder erstens nicht mehr richtig ab, und zweitens wird es wieder nach einiger Zeit durchbrennen, weil an der beschädigten Position im Kopf keine Wärme mehr abgeführt werden kann. Du hast, deutlich gesagt, einen dicken Motorsachaden an der Backe kleben. Das ist teuer! Vielleicht geht über Audi etwas mit Kulanz, wenn Du immer brav beim Freundlichen warst, aber das wird eng.

Ich drücke die Daumen, dass der Brennraum wenigstens nichts hat. Wenn nämlich ein Teil des Ventils in den Brennraum fliegt, verursacht das an der Lauffläche ganz böse Durchzieher, an denen dann auch Kompression flöten geht. Theoretisch wäre es sogar möglich, dass bei einem größeren Maß an Ventilschaden (weiß nicht, wie massiv er nun bei Dir ist) Brocken in den benachbarten Zylinder geflogen sind und dort den Schaden verursacht haben. Gab´s alles schon. Naja, und die Kolben könnten auch was abbekommen.

Wie dem auch sei, ich hoffe das beste für Dich und Dein Auto. Hoffentlich ist es nicht ganz so schlimm, wie ich hier das Szenario aufgebaut habe.

Halt uns doch auf dem Laufenden, wie´s weiter geht.

Daumendrückergrüße,

Kaebi

Hi,
so war nun beim 🙂 und hab mir mal alles schildern lassen. Also defenitiv ist erstmal irgendwas mit den Ventilen vom 3 Zyl. Hatte mir das Diagramm von der Kompressionsmessung angeguckt. Den
3. Zyl kann man ja mit nem Daumen zuhalten, so viel Druck baut der noch auf. Sage und schreibe 2,5 bar !!!!!
Beim endoskopieren konnte er jedoch nicht feststellen, ob das Ventil nun verbrannt ist oder ob der Schaft oder die Ventilfeder gebrochen ist. Nun nimmt er morgen den Kopf runter und ich hoffe nur das es bei den Ventilen bleibt. Nicht das der Rest des Motors irgendwas noch abbekommen hat. Glaube nämlich nicht das das ruckeln fürs Lager der Kurbelwelle und so gut war. Die Zylinder und Kolben sollen noch gut aussehen. Aber auch er kann erst weiteres sagen sobald der Kopf runter ist.
Weiter hat er hinzugefügt das ich nicht der erste bin mit dem Prob beim 1.8t. Er sagte das die 5 Ventil Technik so mit der Zeit Probleme macht (nach den 120.000 km). Aber das kann doch bei jeden Motor passieren oder?
Jedenfalls rate ich jedem bei dem der Motor so ruckelt wie meiner unbedingt mal die Kompression zu messen und wenn es möglich ist auch mal endoskopieren zu lassen.

MfG Mursi

Hallo,

das mit den 5 Ventilern habe ich bisher noch nicht gehört. Ist ja unangenehm, habe selbser ja auch 5 pro Topf. Hm, aber ein kleiner Hoffnungsschimmer ist bei Dir ja da. Wenn es eine Ventilfeder sein sollte, hast Du die Chance, günstiger wegzukommen. Bin gespannt!

Gruß,

Kaebi

Hi,
so nachdem ich nun von der Arbeit wieder da bin, nutz ich mal die Zeit um euch zu sagen was bei mir rausgekommen ist.

Es wird auf jedenfall TEUER!!!! 🙁

Also es sind:

-ein Ventil vom 3Zyl abgebrannt
-zwei Hydrostößel defekt

Hab gleich komplett neue Ventile reinmachen lassen, sowie neue Hydros. Nicht das mir das nach 10tkm wieder auf einen anderen Zylinder passiert. Die Nocken sehen noch sehr gut aus haben auch noch kein Spiel oder so. Der Zylinderkopf muss halt neu eingeschliffen werden (Ventilsitze), sowie neu geplant werden. Dazu wurde mir geraten noch nen neuen Zahnriemen drauf zu machen. Soll wohl besser sein (Empfehlung Bosch Dienst). Naja und halt nen Ölwechsel.

Preis der ganzen Sache: rund 2 4 0 0 EURO 😰 🙁

Was ich nicht verstehe ist warum ich nen neuen Zahnriemen brauch. Der Alte ist mal gerade 11tkm drauf gewesen.
Würde ich ihn nicht mitmachen, so der Bosch Dienst, besteht keine Garantie auf die verbauten Teile. Da ist ja wohl mehr als fies 🙁

Jedenfalls hoffe ich jetzt, wenn ich den Dicken am Mittwoch abholen werde, das ich nicht nochmal so ein Prob mit dem Motor bekomme. Falls doch verkauf ich den Wagen!!!!!

MfG Mursi

Zitat:

Original geschrieben von böserAudianer


Hi,
so nachdem ich nun von der Arbeit wieder da bin, nutz ich mal die Zeit um euch zu sagen was bei mir rausgekommen ist.

Es wird auf jedenfall TEUER!!!! 🙁

Also es sind:

-ein Ventil vom 3Zyl abgebrannt
-zwei Hydrostößel defekt

Hab gleich komplett neue Ventile reinmachen lassen, sowie neue Hydros. Nicht das mir das nach 10tkm wieder auf einen anderen Zylinder passiert. Die Nocken sehen noch sehr gut aus haben auch noch kein Spiel oder so. Der Zylinderkopf muss halt neu eingeschliffen werden (Ventilsitze), sowie neu geplant werden. Dazu wurde mir geraten noch nen neuen Zahnriemen drauf zu machen. Soll wohl besser sein (Empfehlung Bosch Dienst). Naja und halt nen Ölwechsel.

Preis der ganzen Sache: rund 2 4 0 0 EURO 😰 🙁

Was ich nicht verstehe ist warum ich nen neuen Zahnriemen brauch. Der Alte ist mal gerade 11tkm drauf gewesen.
Würde ich ihn nicht mitmachen, so der Bosch Dienst, besteht keine Garantie auf die verbauten Teile. Da ist ja wohl mehr als fies 🙁

Jedenfalls hoffe ich jetzt, wenn ich den Dicken am Mittwoch abholen werde, das ich nicht nochmal so ein Prob mit dem Motor bekomme. Falls doch verkauf ich den Wagen!!!!!

MfG Mursi

Es kann wohl vorkommen, dass der Zahnriemen bei der Demontage leidet und es soll wohl dazu gekommen sein, dass ein Zahnriemen nach kurzer Zeit gerissen ist. Daher nimmt man einen neuen.

😉

Ja das kann gut sein, vielleicht haben die ja schon so eine Erfahrung gemacht. Jedenfalls lass ich den mitmachen. Will wenigstens die Garantie haben danach falls noch was passiert 😉

Dann lass bei der Gelegenheit auch die Wasserpumpe tauschen und den Zahnriemenspanner. Ist ein Abwasch und es wäre ärgerlich wenn alles hält, aber die Wasserpumpe den Geist aufgibt.

😉

Spanner und den ganzen Kram machen diie ja gleich mit. Also so ein komplettes Kit. WaPu hab ich gerade neu gemacht vor 6500km

Trotzdem danke für den Tipp

Ist ja interessant was ihr so schreibt. Ich habe selbst schon sehr viel an meinem Audimotor gebaut. In der Werkstatt hatte ich meinen erst einmal da hab ich die ABS Sensoren einstellen lassen. Wenn das ventil weggebrannt ist ist das ärgerlich bei meinem ist schon mal eins bei 190 auf der ganz linken Spur abgerissen und hat sich in den Zylinderkopf gebohrt und den Kolben zerhämmert. ich würde nach der Reparatur auf jeden Fall nochmal einen Kompressionstest machen lassen und keine unterschiedlichen Werte hinnehmen. Sie haben dir am Anfang gesagt das schon Öl mit durchgelaufen ist... das deutet auf Ventilschaftabdichtung hin die werden sie sicher erneuern aber wenn der Motor schön Öl mitverbrannt hat kann es gut sein das sich Ölkohle an den Kolbenringen bildet und diese fest sind im kolben das bedeutet die Kompression immer noch unterschiedlich sein. Also immer schön auf die Finger schaun machen meine Kunden bei mir auch :-)

Das ist ein guter Tipp, werde ich auf jeden Fall machen.

THX

So hab meinen Fehler nun auch behoben. Waren die Zündkerzen, wobei ich und auch alle in der Werkstatt nicht verstehen konnten woran es lag. Da bei mir der Fehler nicht lange nach dem Zündkerzenwechsel auftrat, wurden auf verdacht mal alle 4 Zündkerzen gewechselt.
Der Fehler ist jetzt weg und der Motor läuft wie früher.
Das komische ist nur, die Kerzen bei dem ich die Aussetzer hatte, waren definitiv die Richtigen und sahen sogut wie neu aus. Hab selbst nachgeschaut.
Waren die NKG PFRQ6 oder so ähnlich, standen so auch bei allen 1,8T TT's im ETK. Hab jetzt irgendwelche hochleistungs NKG Kerzen drin. Weiß net genau wie die heißen. Sehen so aus wie Bosch-Kerzen welche mal fälschlicherweise bei den 1,8T TT's eingebaut wurden. Sind aber Platinkerzen mit 0,8mm Abstand, mit dem selben Wärmewert wie alten. Sollte ja also eingentlich passen. Die Werkstatt hat auch gemeint, dass da wegen überhitzen nix passiert, allerdings wird den Zündspulen jetzt mehr abverlangt.
Also alle mit selbem Problem, schaut mal nach euren Kerzen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen