ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Zündaussetzer 1303 mit Transistor Zündung

Zündaussetzer 1303 mit Transistor Zündung

VW
Themenstarteram 9. Mai 2024 um 21:42

In letzter Zeit habe ich öfters Zündaussetzer die nicht immer auftreten. Die Nadel am Drehzahlmesser schwankt dann extrem und geht gegen null. Danach fängt er sich wieder und es wiederholt sich dann erneut. Auch die Ladekontrolllampe geht nicht an.

Meist im unteren Drehzahlbereich, sogar Bergab tritt es auf.

Nach einem kurzen Stop Motor aus und wieder an ist tritt es mitunter nicht mehr auf. Geprüft habe ich schon alle Kabelverbindungen Zündanlassschalter erneuert usw. Es bleiben somit nur noch die Zündspule und der Zündtransistor. Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme und somit Erfahrung woran es liegen könnte.

Nur was mich wundert dass es nicht immer vorkommt.

 

 

Gruß 1303er

Steuergerät
Ähnliche Themen
8 Antworten

Kontakt oder Hallgeber??

Bei Kontakt den prüfen, vor allem das Klötzchen und kontaktflächen reinigen. Auch die Verkabelung des Kontaktes.

Hallgeber lässt sich eigentlich nur bei Auftreten des Fehlers und mit dem Oszi prüfen, da er nur sporadisch ausfällt, wenn er es ist.

Der ausfallende Drehzahlmesser deutet auf fehlendes Signal hin

Zündspule scheidet aus, da das Drehzahlmessersignal auch weg ist. Welche Zündung ist eingebaut?

Richtig, der DZM bekommt exakt dasselbe Signal wie die Zündspule. Fällt der DZM aus, bekommt auch die Spule kein Signal zum feuern...

... also die Zündspule ist unschuldig, ausser sie hat die falsche Farbe, dann kann es Überhitzung geben und der Chip schaltet ab.

Ich würde ein provisorisches Kabel nach vorne legen und Klemme 15 mit einem Lamperl überwachen. Bei VW sind die Zündanlass Schalter totale Premium Teile, zumindest tun sie gern so... und gehen stiften. Es ist sehr häufig, dass sie nicht ihren Job tun und ausfallen.

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 9:40

Zitat:

@85mz85 schrieb am 10. Mai 2024 um 08:35:26 Uhr:

Kontakt oder Hallgeber??

Bei Kontakt den prüfen, vor allem das Klötzchen und kontaktflächen reinigen. Auch die Verkabelung des Kontaktes.

Hallgeber lässt sich eigentlich nur bei Auftreten des Fehlers und mit dem Oszi prüfen, da er nur sporadisch ausfällt, wenn er es ist.

Der ausfallende Drehzahlmesser deutet auf fehlendes Signal hin

Erst mal danke für die ganzen Infos, Hallgeber (Bosch 1231324150) Verteilerfinger (1234332298)vorhanden. Zündspule ist eine Bosch in dem typischen orange/ Rot.

Zündanlassschalter erst letztes Jahr erneuert ist einer von ( febi bilstein ).

 

Gruß 1303er

Hallgeber können Wackler haben, welche durch Erschütterungen oder/ und Temperatur ausgelöst werden können.

Es gibt auch welche, die Probleme mit der Betriebsspannung haben. Laufen z.B. mit 11, 9 V, aber nicht mehr mit 13V. Hatte ich auch schon. Springt an, Ladekontrolle glimmt, und geht beim Gasgeben aus, wenn die Lima ans laden kommt.

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 6:53

Kurze Rückmeldung, mein Käfer ist wieder gesund, habe mal alle Anschlüsse an der Zündspule mit einer Messingbürste gereinigt und die Kabelschuhe etwas zusammen gepitcht. Alles wieder im Lot. Danke für eure Hilfe. Sind manchmal nur Kleinigkeiten die eine Materialschlacht unnötig machen. Habe auch das Gefühl er geht jezt wesentlich besser.

 

Gruß 1303er

Danke für die Rückmeldung. Krass! Habe mir das im Kopf in der Liste der Trivialursachen gleich unterhalb von „ist der Tank nicht leer?“ gespeichert.

Doch nicht alle Kabelverbindungen richtig geprüft. An der Zündspule ist eigentlich der erste Schritt bei der Prüfung.

Kabel und Steckverbindungen leiden unter Vibrationen, Umwelteinflüßen, Bewegung von Kabeln und Steckern. Und da sind am Käfer Zündspule, Zündverteiler und Abschaltventil/Startautomatikbeheizung genau die gefährdesten Kabel. Deshalb fängt man dort mit der Suche an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Zündaussetzer 1303 mit Transistor Zündung