Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Zu hartes Fahrwerk, wie kann es weicher gemacht werden

Zu hartes Fahrwerk, wie kann es weicher gemacht werden

Themenstarteram 15. Oktober 2005 um 18:40

Hallo,

habe mir vor einigen Wochen einen A4 B6 gekauft mit Sport-

fahrwerk, kein S-Fahrwerk, jetzt ist es mir für den Alttag zu

hart und unbequem.

Wie kann man es weicher machen?

Muss man Federn und Stoßdämpfer tauschen oder nur

die Federn?

Oder gibt es eine Einstellmöglichkeit, das sich der Federweg

verlängert?

Gruss

Ähnliche Themen
12 Antworten

Also mit verstellen geht da mal gar nichts und zweitens kann ich'a nicht verstehen das jemand das Audi Sportfahrwerk zu hart empfindet. Ich hab's selber drin mit 19" Felgen und eine 35er Reifenquerschnitt. Es fährt sich Butterweich. Wenn Du den Federweg verlängerst dann schwimmt der ja, das ist doch nicht mehr Fahrbar.

Themenstarteram 15. Oktober 2005 um 20:55

Hallo,

butterweich ist wohl übertrieben! :-).

Im Moment sind 205/55 R16 drauf. Kann man vielleicht mit

den Reifen den Federungskomfort erhöhen?

Es ist einfach nervig bei jeden Kanaldeckel oder Strassenschäden, das der Insasse durchgeschüttelt wird.

Was ist eigentlich ein Schlechtwegefahrwerk sind die weicher

abgestimmt?

Gruß

Schlechtwegefahrwerk

 

Hallo Parrish,

soweit ich das sehe und die spärlichen Infos von Audi betrachtet habe, hat das Schlechtwegefahrwerk zwar am Rande schon etwas mit erweitertem Federungskomfort zu tun, jedoch in erster Linie auch durch höherlegen des Fahrzeugs. Es wurde für Land/Forstwirte, Baustellenfahrzeuge etc. gedacht.

Mich würd interessieren wie sowas ausschaut, da doch das Serienfahrwerk schon sehr hoch ist. Könnte es mir wie den Golf Country vorstellen und das beim A4, schrecklich!

Das Sportfahrwerk ist schön straff, das stimmt. Das Sportfahrwerk Plus ist noch eine Spur härter. Mir ists lieber wenn der Wagen auch bei 200 noch schön liegt und die Autobahnkurfen spurtreu hinnimmt. Hier hab ich mich nie unsicher gefühlt, das typische aufschwimmen kennt das Sportfahrwerk Plus nicht. Das man aber mit der Zeit den (nicht vorhandenen) Federungskomfort bei schlechten Straßen zu vermissen beginnt, kann ich mir sehr gut vorstellen (ich wohn zur Zeit auf dem Lande) - diesen Kompromiss wirst Du aber nur in einem voll einstellbaren Fahrwerk finden und das wird nicht billig werden UND Du müsstest Dich von dem eigens für den A4 entwickelten und abgestimmten QUATTRO-Fahrwerk verabschieden.

Viele Grüße

Markus

Hi Parrish,

in der guten Fahrt haben sie an einem A6 die neuen Koni FSD Dämpfer getestet.

Fazit war, dass der Koni einen höheren Komfort und auch bessere Sporteigenschaften hat, außer bei kurzen Stößen auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten.

Der Koni FSD wurde rundrum empfohlen.

Ich würde mich mal darüber erkundigen.

Aber bei 205/55/16 sollte das Fahrwerk doch nichtzu hart sein, ich habe das Fahrwerk mit 18" und selbst meine Frau findest es o.k.

Gruß

Arapahoe

Zitat:

Original geschrieben von JJ_Rafael

Also mit verstellen geht da mal gar nichts und zweitens kann ich'a nicht verstehen das jemand das Audi Sportfahrwerk zu hart empfindet.

Ich persönlich finde schon das Normalfahrwerk zu hart, allerdings scheint es keine Möglichkeit zu geben, da was zu verändern. Hier in Berlin ist der Zustand des Straßenbelages zum Teil so schlecht, dass es wirklich unangenehm ist, da drüber zu fahren. Der A6 ist auch kaum besser. Daher wird mein nächster Wagen eine Mercedes E-Klasse.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Parrish

Es ist einfach nervig bei jeden Kanaldeckel oder Strassenschäden, das der Insasse durchgeschüttelt wird.

Was ist eigentlich ein Schlechtwegefahrwerk sind die weicher

abgestimmt?

Ich kann Dich verstehen, mir geht das inzwischen genauso. Wenn die Fahrbahndecke gut ist, dann ist ja alles prima. Aber fahre mal hier in Berlin auf einigen Hauptstraßen, da kriegst Du Rückenschmerzen. Und zwar schon beim Normalfahrwerk.

Das Schlechtwegefahrwerk schafft laut Audi (ich habe mich auf der IAA mit einem Mitarbeiter unterhalten) nur mehr Bodenfreiheit, bietet aber keinen höheren Federungskomfort. Es ist wohl die generelle Politik von Audi, "sportliche" Fahrzeuge zu bauen, gilt auch für BMW, während Mercedes "komfortable" Autos baut.

Matthias

Themenstarteram 16. Oktober 2005 um 15:10

Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde mich

mal bei Koni erkundigen!

Ich würde ungern meine A4 hergeben nur wegen dem geholpere. Vor Jahren hatte ich einen B4 und der war einfach

klasse gefedert. Das habe ich vom B6 auch gedacht. Na ja

leider wurde ich enttäuscht.

Wenn alles nichts hilft werde ich wie pianist handeln.

Vielen Dank und Gruß

Es gibt von Audi eine Info bei den Händlern, wie das Normalfahrwerk in das Sportfahrwerk umgebaut werden kann und was zu tauschen ist. Einfach den Freundlichen nerven, der hat das.

Was aber nicht geht, ist ein S-Line Fahrwerk rückzubauen, da muss mehr als an Federn und Dämpfern geändert werden und das ist total unwirtchaftlich.

Moin,

ich als Audi Neuling kann mich diesem Thema nur anschliessen. Ich habe vorher das BMW Sportfahrwerk im Dreier gefahren. Es war hart aber herzlich. Mein Vaters C KLasse Kombi mit Sportpaket und Fahrwerk ist eine angenehme Sänfte, wohlgemerkt sowohl BMW als auch DC mit 17 Zoll 45 er querschnitt. Nun der Audi: Knüppelhart, mein erster Eindruck. Aber man ist ja anpassungsfähig und erträgt es nur zu gern. Aber Ihr habt schon recht. Es hoppelt. Aber trotzdem ist der audi ein wunderbarer Wagen und ich bereue es bis jetzt keine Sekunde dass ich ihn gekauft habe.

Gruss

merczeno

Zitat:

Original geschrieben von merczeno

Aber trotzdem ist der audi ein wunderbarer Wagen und ich bereue es bis jetzt keine Sekunde dass ich ihn gekauft habe.

Klar, das ist ja auch wirklich das einzige Manko - sonst ist der Wagen auch für mich ideal.

Matthias

So schauts aus@merczeno, Audi-Fahrer ertragen das gern und sind eben keine Weicheier! ;-)

Grüße Markus

________________________________________

Straße nass - Fuß vom Gas,

Straße trocken - rauf den Socken!

Themenstarteram 17. Oktober 2005 um 20:48

Ratschläge befolgt

 

Guten Abend,

ich habe eure Ratschläge befolgt und drei Audi Werkstätten

angerufen. Diese meinten nur auch das Serienfahrwerk

würde keine Vorteile bringen.

Bei Koni hat man mir erzählt das ein Testbericht in der Guten Fahrt drin sei wegen diesem Problem.

Aber mit diesem Bericht kann ich nicht viel anfangen, da wurden Test in Spurrillen und Schleifen um Hütchen gefahren.

Koni meinte das Abrollverhalten sei besser und es müßten die

Federn nicht getauscht werden, also die Optik bleibt erhalten.

Der Spaß würde ca. 1000 Euro kosten.

Ist mit dem Abrollverhalten das nicht weitergeben der Schlaglöcher an die Karosse gemeint?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Zu hartes Fahrwerk, wie kann es weicher gemacht werden