Zeigt her eure glänzenden Autos
Bilder , bilder, bilder...😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von d-g-s
Bilder , bilder, bilder...😁
Wo?
Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem
glänzendenAuto einstellst?
Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…
Grüsse
Norske
6042 Antworten
Zitat:
@mhob schrieb am 8. März 2015 um 11:53:28 Uhr:
Ahja... Und die sind auch nur für Exzenter oder Rotationsmaschinen? Man man was es alles so gibt...
Man kann mit beiden Maschinen beides verarbeiten z.B. mit einer Exzenter, ausgestattet mit einem ziemlich harten Pad, ist man schon in der Lage, Rotapolituren zu verarbeiten, denke das es auch viele tun.
Es ist aber etwas mühsamer und es dauert bis die Politur ausgefahren ist.
Dazu kommt bei mir noch,das ich die Kombi Exzenter+Hartes Pad, gar nicht gerne fahre.
Also ich habe den Eindruck, dass da zwar draufsteht " Exzenterpolitur", es in Wirklichkeit aber eine normale Medium oder Feinlackreiniger / Politur ist.
Klar bei den groben Buffing Compounds ist klar, dass man die nur rotativ verarbeiten kann. Aber ansonsten denke ich, ist es ein Produkt in 2 Flaschen
So, dann will auch ich mal wieder 😉
Vorgehensweise innen:
- Aussaugen
- Kunststoffe mit Dashaway reinigen
- Leder mit Dashaway und anschließend mit der Original Audi Glattlederpflege behandeln
- Teppiche mit ValetPRO Classic All Purpose Cleaner von der ausgelaufenen Salzkruste aus den Gummimatten reinigen
- KI mit Druckluft und einem neuen Swiffer vom Staub befreien
- Scheiben mit CG Glasreiniger gesäubert
Ja ich weiß, dass die Pedale und die Gummimatten nicht zum Rest passen, aber ich musste mehrfach einsteigen 😉
Außen:
- 2-Eimer-Wäsche mit überdosiertem CG Citrus
- Kneten mit blauer Petzolds und 1:16 ValetPro Citrus
- Prima Amigo auf weichem Petzolds Schwamm
- Motorhaube und vordere Kotflügel mit Colli gewachst
- Einstiege mit A1 Speed Wax Plus 3 gewachst (die neue Version riecht so pervers geil!)
- Rest der Außenhaut mit SONAX XTREME Protect+Shine Hybrid NPT versiegelt
Das ganze hat sich über 3 Tage gezogen und deswegen habe ich zu Beginn erstmal starke Nahrung gebraucht 😉
Was dann alles kam, ist in den folgenden Bildern festgehalten (Finish ab Bild 11)
Grüße und nochmals ein fettes DANKE an alle Profis hier im Forum, die immer mit einer schnellen und kompetenten Antwort zur Stelle sind.
Saubere Arbeit, Respekt!
Ähnliche Themen
Sehr schöne Arbeit und vor allem auch gute Bilder!
3 Tage? In der Garage würde ich Urlaub machen!🙄
Gruß Eiche.
Sieht super aus, leider geil. 😁
MfG sano
Echt klasse ! 😉
Hab Meine Lady auch wieder frisch gemacht für den Sommer
Hallo zusammen
Na dann will ich hier als sporadisch vorbeischaueneder User , auch mal das Ergebnis meines Tuns zeigen, wobei ich fast schon neidisch auf die Besitzer von dunklen Autos schaue, da man da den Glanz einfach deutlicher sieht.
Als Shampoo kommt das Meguiars Ultimate wash & wax. zum Einsatz. 2 Eimer Methode und der Fix 40 sind ja State of the Art . Getrocknet wird mit dem orange Towel .
Danach ne Runde Dodo lime prime und zum Abschluss das Collinite 486
Die Felgen habe ich mit der Speedmaster Daytona + Pinsel geputzt und danach mit Armor All versiegelt
Ich wünsche noch ein schönes Rest Wochenende
Gruß Martin
Zitat:
@Martin1545 schrieb am 15. März 2015 um 15:36:18 Uhr:
und zum Abschluss das Collinite 486
[klugscheissmodus]
Collinite No. 476s[/klugscheissmodus] 😉
Schönes Ergebnis und ein schöner Flitzer!
Gruß,
DiSchu
Auto mit Zaino Z7 gewaschen und geknetet und anschließend das Dodo Juice Blue Velvet aufgetragen 🙂
Zitat:
@BEX91 schrieb am 16. März 2015 um 18:00:55 Uhr:
Auto mit Zaino Z7 gewaschen und geknetet und anschließend das Dodo Juice Blue Velvet aufgetragen 🙂
Schick. Das Blue Velvet macht einiges her, aber bin mit der Standzeit überhaupt nicht zufrieden.
Hier mein Schmuckstück 😉
Ich will ja nicht spamen oder so, aber hier kommt schon der neue Familienzuwachs...
Kurz zum Auto:
Seat Leon ST FR mit der neuen 1.4 TSI COD Maschine und 150PS. Der Gute hat jetzt nach der Abholung 400 km drauf und bis auf das Panoramadach und Anhängerkupplung volle Hütte.
Wir haben uns entschieden, die Bremssättel in rot zu lackieren. Daher erwarb ich vor zwei Tagen Farbe von Foliatec, da ich damit auch schon auf meinem Audi gute Erfahrungen (mittlerweile gut zwei Jahre hält der Lack) gemacht habe.
Für den Rest lasse ich Bilder in chronologischer Reihenfolge mit einigen Ergänzungen sprechen.
Zum Vorgehen:
Der Lack der Karosse ist noch unbehandelt und vom entsprechenden Autohausaufbereiter ein wenig durch drei Hologramme verunstaltet, aber das bekomme ich alles noch hin.
- Felgen demontieren, mit überdosiertem CG Citrus und 2-Eimer-Wäsche waschen und das "Fett" von der Reifenflanke entfernen, welches einfach ungefragt aufgebracht wurde (scheint wohl manchen Kunden zu gefallen, auch wenn der Scheiß mit auf der Felge selbst landet)...
- Reinigen der Bremssättel mit einer Spülimischung und Bremsenreiniger (in Packung enthalten)
- Abkleben der Kunststoff- und Gummiteile an der Bremse
- Auftragen einer ersten Schicht des Lacks
- In der Zwischenzeit das vorher gereinigte Rad auf Reinheit prüfen und anschließend mit SONAX XTREME Protect+Shine Hybrid NPT versiegeln
- Auftragen einer zweiten Schicht Bremssattellack
- Montage des Rades
- Freuen, dass die Farbe zum Auto passt
Ich mische bei einer solchen Aktion immer 20g fertigen Lack an, damit ich von der Zeit her durchkomme (15g Farbe + 5g Härter). Die Farbmenge insgesamt müsste für ca. 3 Fahrzeuge in der Leistungsklasse (Bremsengröße) bis 300PS reichen...
Ich wünsche noch ein schönes und vielleicht auch produktives, aber auf jeden Fall glänzendes Wochenende.
Der Seat bekommt dann noch das gleiche Programm, wie der Audi und natürlich gibt es davon dann auch Bilder.
Grüße
@Erec,
kleiner Tipp am Rande, wenn du schon so eine Aktion machst, dann kaufe dir mal einen vernünftigen und vertrauensvollen Wagenheber der sicher ist für solche Aktionen, ggf. das Fahrzeug mit einem Unterstellbock oder Holzklötzen bei so einer langen Arbeit sichern.
Ansonsten Glückwunsch und lass dir gesagt sein, der Seat Lack geht zum polieren, hab davon auch einen schwarzen aufbereitet, der auch neu war