ForumLaguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Zahnriemenwechsel Laguna 1.6 16V

Zahnriemenwechsel Laguna 1.6 16V

Renault Laguna I (B/K 56)
Themenstarteram 10. Januar 2005 um 11:17

Hallo zusammen,

mein Laguna Grandtour, Baujahr 2000, hat jetzt 80.000 km auf dem Tacho. In der Betriebsanleitung ist der Zahnriemenwechsel bei 120.000 km angegeben. Frage: Ist das eine realistische KM-Leistung oder sollte/muß man den Wechsel früher erledigen lassen? Hat jemand dieses bereits machen lassen und kann mir sagen, wieviele Euros ich dafür reservieren muß? Wenn ich mir den Motorraum so ansehe, ist es für den Zahnriemenwechsel wohl etwas eng! Muß evtl. sogar der Motor raus??? Danke im voraus!!!

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 10. Januar 2005 um 14:58

Hallo,

spätestens nach 5 Jahren muß er raus (oder halt nach 120000 Km je nach dem, was eher da ist). Ist nicht wirklich billig, aber nicht ganz so teuer, wie ein neuer Motor.

Nach 5 Jahren oder 120000km.

Gut 400 Euro.

Ich glaube die kommen von unten dran und bauen Antriebswelle und Achsteile aus.

Die Riemen reissen gerne mal.

Wechsel geht beim 1.6 16V nur mit Spezialwerkzeug weil sich sonst immer eine Nockenwelle verdreht.

am 10. Januar 2005 um 20:41

....

 

Schliesse mich meinen vorher geschriebenen an.

Alle 120.000 km oder alle 5 Jahre, je nachdem was zu erst eintritt.

Und nen neuer Motor kostet richtig Kohle, dann ärgerste dich hinterher wenn du denn Wechsel-Intervall nicht eingehalten hast.

Bei dir kommt es jetzt auf den Zulassungs-Monat an. Denn im 5ten Jahr ist dein Laguna ja nun.

Reißt der Riemen dieses Jahr vor deinem Zulassungsmonat muss Renault dafür gerade stehen. (Voraussetzung, du bist der Erstbesitzer des Wagens)

Themenstarteram 11. Januar 2005 um 6:21

Zu der Antwort mit dem "Spezialwerkzeug": Wird dann wohl besser sein, den Wechsel direkt bei RENAULT machen zu lassen, oder? Vielleicht trauen sich andere Werkstätten (ATU?) da dann auch garnicht ran!?

Themenstarteram 11. Januar 2005 um 6:37

... und die Wasserpumpe?

 

... außerdem habe ich bereits mehrmals gelesen, daß, wenn der Zahnriemen gewechselt wird, auch die Wasserpumpe ausgetauscht wird, bzw. werden muß. Ist das richtig?

(Mich schrecken die Werkstattbesuche zur Zeit etwas ab, da ich gerade erst einen neuen Krümmer für 972,00 Euro einbauen lassen mußte!)

am 11. Januar 2005 um 8:26

wasserpumpe wird immer mit ausgewechselt, da ein defekt bei dem einbau der alten pumpe laut renault sogut wie vorprogrammiert ist.

mfg

am 11. Januar 2005 um 16:55

Hallo,

@ chain

Zitat:

Ich glaube die kommen von unten dran und bauen Antriebswelle und Achsteile aus.

Diese aussage ist falsch

@ Greenwoodx

Zitat:

Reißt der Riemen dieses Jahr vor deinem Zulassungsmonat muss Renault dafür gerade stehen. (Voraussetzung, du bist der Erstbesitzer des Wagens)

Da wäre ich mir nicht so sicher, wenn du aus der Garantie bist hast du darauf kein anspruch mehr.

@ r0nan

Zitat:

wasserpumpe wird immer mit ausgewechselt, da ein defekt bei dem einbau der alten pumpe laut renault sogut wie vorprogrammiert ist.

Sie wird dann getauscht wenn sie undicht ist oder Geräusche macht.

Und warum sollte man die alte Wasserpumpe wieder einbauen? Und warum soll sie ausgebaut werden um dann wieder eingebaut zu werden? das musst du mir erklären

Themenstarteram 11. Januar 2005 um 18:56

Da habe ich also ein wenig Hoffnung, daß meine alte Wasserpumpe (hat ja nun auch "erst" 80.000 km runter) drin bleiben kann!? Das wäre ja schon mal was! Wenigstens ein paar Euro gespart! Aber welche Werkstatt gibt freiwillig zu, daß die Wasserpumpe noch i. O. ist?

Schon mal vielen Dank für die Antworten bisher!

am 11. Januar 2005 um 19:08

....

 

@ Frank Z32

Wenn Renault zwei Jahre Garantie gibt (auf das Auto) und meint alle 5 Jahre den Riemen zu wechseln (lassen wir die 120.000 km mal aussen vor), und die Garantie nach z.B 4 1/2 Jahren, ja abgelaufen ist, aber die 5 Jahre zum Riemenwechseln noch nicht erreicht sind, dann zu sagen:"Sorry ihre Garantie ist abgelaufen!", finde ich, ist das Kunden verarschen.

Oder macht es Sinn solche wiedersprüchlichen Aussagen zu geben?

 

(Sorry für die vielen Komas)

am 12. Januar 2005 um 17:52

Kannst ja mal bei Renault oder bei anderen Herstellern nachfragen.

Die werden dir das sicherlich auch sagen.

Und warum soll das Kunden verarsche sein?

Wenn du ein defektes Teil hast (wie z.B. eine Spann oder Umlenkrolle vom Zahnriemen) die auch einen Wechselintervall von 5 Jahren oder 120.000Km haben und dann vorher an den Sack gehen (Geräusche machen) dann bekommst du das auch nur bezahlt wenn du Garantie hast.

Geh mal davon aus das die oben beschriebenen Teile gehen 1 Jahr nach einem Wechsel des Riemens kaputt, dann guckst du auch in die Röhre.

Bei Renault Werkstätten verbaute Teile haben immer 1 Jahr Garantie. Auch wenn sie ein Wechselintervall von 5 Jahren haben.

Damit musst du dich abfinden.

Gruß Frank

am 14. Januar 2005 um 13:42

Bei meinem 1.8er habe ich das seinerzeit bei ca. 107 TKM machen lassen, da war das Auto insgesamt 7 Jahre alt.

Mir ist der Zahnriemen danach gezeigt worden. Es war an der Zeit!!!

Ich habe eine freie Werkstatt des Vetrauens. Hat prima geklappt und war auch nicht so teuer.

Es wurden nur Spann- und Umlenkrolle mit getauscht.

Das mit dem von unten drankommen kann auch vom Scenic bei demselben Motor sein.

Das Werkzeug ist sozusagen eine genau passende Klemme die die Nockenwelle festhält. Gibts im Werkzeughandel und werden auch andere große Werkstätten haben ?!

am 14. Januar 2005 um 22:10

Hallo,

auch beim Scenic tauscht man nicht nur von unten. Eigentlich bei keinem Fahrzeug.

Und alle schreiben das man die Nockenwelle Blockieren muss. Das stimmt, aber ihr werded beim Starten ein kommes Geräusch vom Motor hören und dann ist zappe.

Es gehören zwei Spezial Werkzeuge zu dieser Reperatur.

Das haben ja alle gewusst.

Und nicht jede Freie Werkstatt hat plan von diesem Motor.

Re: ....

 

Zitat:

Original geschrieben von greenwoodx

@ Frank Z32

Wenn Renault zwei Jahre Garantie gibt (auf das Auto) und meint alle 5 Jahre den Riemen zu wechseln (lassen wir die 120.000 km mal aussen vor), und die Garantie nach z.B 4 1/2 Jahren, ja abgelaufen ist, aber die 5 Jahre zum Riemenwechseln noch nicht erreicht sind, dann zu sagen:"Sorry ihre Garantie ist abgelaufen!", finde ich, ist das Kunden verarschen.

Oder macht es Sinn solche wiedersprüchlichen Aussagen zu geben?

 

(Sorry für die vielen Komas)

In den Wartungsheften steht, dass der Zahnriemenechsel spätestens nach 120.000 Km bzw. 5 Jahre zu erfolgen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen