ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Zahnriemen gerissen

Zahnriemen gerissen

Themenstarteram 16. April 2008 um 1:16

So nach langer Zeit nerv ich euch heute mal ein wenig.

Mir ist folgendes Passiert. Autobahn drauf und bei ca 120kmh ist die Motorkontollleuchte an gegangen. Keine Power mehr und nix also ich auf den Seitenstreifen mal schnell unter die Haube geschaut und mein erster Verdacht hat sich bestätigt. Zahnriemen gerissen. Nu meine frage:

Bringt es etwas wenn ich nu einfach nen neunen mit diversen umlenkrollen spanner usw einbaue oder kann ich das gleich vergessen hinsichtlich Motorschaden?

Kann ich das im vorfeld ohne den Motor zu zerlegen testen?

Ansonsten würde ich wie gesagt versuchen neuen Riemen usw ein zu bauen und gut ist. bei nem Motorschaden habe ich eh die Nase voll.

Ähnliche Themen
50 Antworten

hi!

ja gut er sieht das zwei verbogen sind aber sind die anderen wirklich alle 100% gerade?sowas siehst meist erst dann wenn du sie wo einspannst und die sich schnell drehen und du dann den abstand zu einem fühler nimmst..

also mit 16V neuen ist er auf der richtigen sicheren seite auf jeden fall.oder halt zum fachmann der dir 100% sagt welche gerade sind und welche nicht..;)

am 18. April 2008 um 7:09

Da könnte man doch einfach den Kopf umdrehen, bißchen Benzin auf die Ventile tropfen und schauen, an welchen Ventilen Benzin wegläuft, oder?

am 18. April 2008 um 7:18

Hi,

auch wenn der Fachmann sagt, dass oben alles in Ordnung ist, würde ich trotzdem vorsichtig sein. Meiner hat sich die Woche nach der Reparatur auf der Autobahn ganz verabschiedet mit Lagerschaden Kurbelwelle (Lagerschalen drehten durch), weil die leider auch einen Schlag abbekommen hatten. Danach war es dann wirklich ein finanzieller Totalschaden. :-(

Also bitte auch unten aufmachen!

Viele Grüße

tripi

hi!

"Da könnte man doch einfach den Kopf umdrehen, bißchen Benzin auf die Ventile tropfen und schauen, an welchen Ventilen Benzin wegläuft, oder?"

was soll das bringen bzw aussagen?

ob die ventile 100% gerade sind siehst nur mit der drehmethode was ich schon geschrieben habe und führungen muss ein fachmann sehen dann kann er das beurteilen,messen,schaun etc..die wissen schon was sie machen was laien nicht wissen.

 

"auch wenn der Fachmann sagt, dass oben alles in Ordnung ist, würde ich trotzdem vorsichtig sein. Meiner hat sich die Woche nach der Reparatur auf der Autobahn ganz verabschiedet mit Lagerschaden Kurbelwelle (Lagerschalen drehten durch), weil die leider auch einen Schlag abbekommen hatten. Danach war es dann wirklich ein finanzieller Totalschaden. :-("

dann waren bei dir die falschen leute dran oder die falsche werkstatt.am kolbenzustand bzw schaden sieht man schon was wo bei welchem pott passiert sein könnte und wenn man dann den motor mit hand durchdreht und schaut wie die kolben stehen ebenfalls,nur macht das kaum einer...deshalb gute werkstatt oder motorbauer und fertig,die machen bzw checken sowas im gegensatz zu vielen freien werkstätten etc..

am 18. April 2008 um 9:43

... war ein FOH dran, keine freie Werkstatt. Leider war ich erst nachher schlauer, denn die Mühe einmal genauer nachzuschauen hat sich leider keiner dort gemacht. Und danach noch etwas zu reklamieren fällt mangels Beweise dann auch flach.

Viele Grüße

tripi

Themenstarteram 18. April 2008 um 10:36

Also es sind 2 auslass. Und ich habe es mir so gedacht wie schon geschrieben wurde. Aufgrund dessen das ich es nicht wirklich einschätzen kann ich den Kopf eh runter habe und einmal dran bin dann auch alle gleich neu zu machen. Schaden kann es nicht und da die hier bei Opel 92€ nur für 2 ventile haben wollen und ich über die eigene Firma wo ich arbeite einen Zahnriemen - Kopfdichtungssatz plus die Ventile 192 €uronen bezahle ist es mir gleich ob ich nu 2 oder 16 neu einscheifen muss :-)

Ach zumal wollen die für den zahnriemensatz beim Freundlichem Händler schon 172€ haben mit diversen Umlenkrollen usw. Also komme ich am ende doch billiger weg.

Und oder ich hole mir gleich einen überholten Kopf und bezahle 350€ plus dann nochmal ca 90€ für den Zahnriemensatz+ Kopfdichtungssatz.

Kommt halt auch darauf an was es kostet ewtl. neue Ventilführungen rein machen zu lassen bzw auch prüfen zu lassen. Weiß das zufällig jemand also nen ca Betrag?

Oh man Fragen über Fragen.

hi!

klar dann sofort 16V neu rein,brauchst dann die alten auch nicht säubern;)

"Und oder ich hole mir gleich einen überholten Kopf und bezahle 350€ plus dann nochmal ca 90€ für den Zahnriemensatz+ Kopfdichtungssatz."

überholten kopf für 350euro mit neuen hydros,ventilen,nocken usw???nene würd ich lassen wer weiß was du da bekommst.

zu den führungen kann man nix zusagen,die preise sind überall anderes..muss halt den kopf einpacken und mal rumfahrn dann biste schon schlauer...

am 18. April 2008 um 10:50

Aber jetzt nur nochmal generell:

Wenn man den Kopf umdreht und auf alle 4 Brennräume etwa 10 oder 15mL Benzin gibt, dann kann man doch beobachten, ob das Benzin wegsickert oder ob es relativ lange stehen bleibt.

Wenn es stehen bleibt, ist doch klar, daß diese Ventile nichts abbekommen haben und völlig in Ordnung sind.

Und Tom1176:

Zwei Auslaß!

Aber schon die zwei Auslaß des selben Zylinders, oder?

hi!

wieso ist das klar der ventilsitz kann ja durch krumme ventil auch einen weg bekommen habe.der die haben nur so minimal einen weg das man es so gar net sieht.oder die ventilführung hat auch einen weg,der ventilschaft hat sich in die führung gedrückt und deshalb past das ventil wieder..

so wird das nichts jungs..guck dir das mal beim motornbauer an harry wie der das macht..

Themenstarteram 18. April 2008 um 11:15

Ja richtig bei einem Zylinder. ja das mit den Führungen habe ich mir auch schon gedacht also werd ich mich wohl mal schlau machen was des kostet und dann diese auch erneuern bzw prüfen lassen. ne ich lasse die auch gleich machen. Wobei ich eigentlich nicht wieder so viel arbeit und kohle rein stecken wollte. ich hatte mir geschworen beim nächsten was kommt wird der zerlegt

am 18. April 2008 um 11:35

Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein Ventil einen Schlag abbekommt und nachher einerseits die Führung und der Ventilsitz beschädigt sind, andererseits jedoch das Ventil dicht ist.

Wenn so ein Benzintest zeigt, daß das Ventil dicht ist, dann hat es auch keinen Schlag abbekommen.

Beim Schließen eines Ventils (metallische Dichtung) kommt es auf derart kleine Toleranzen an, daß es niemals sein kann, daß es nach einem Schlag, bei dem der Sitz oder die Führung beschädigt wurde, trotzdem noch dicht ist.

Themenstarteram 18. April 2008 um 12:47

soll heissen? ich kann einfach mal die neuen ventile rein machen einschleifen und wenn alles dicht ist kann auch die führung keinen weg haben? verstehe ich das richtig?

am 18. April 2008 um 12:53

Zitat:

Original geschrieben von Tom1176

soll heissen? ich kann einfach mal die neuen ventile rein machen einschleifen und wenn alles dicht ist kann auch die führung keinen weg haben? verstehe ich das richtig?

Ja genau.

Ich denke, daß dir zwei neue Ventile gereicht hätten.

Die restlichen 14 Ventile könntest du lassen, wie sie sind, und weiterverwenden.

Lediglich mal so eine Benzindichtheitsprüfung machen, und wenn OK, dann die Ventile drin lassen und einfach so weiterverwenden.

hi!

ganz gewagte tipps die du hier gibst harry..

wenn ventil dicht ist sind die führungen auch automatisch heile :rolleyes:

ich frag mich nur wieso die motornbauer das nicht machen wenn es doch so leicht ist,und man sich richtig arbeit damit sparen kann..antwort ist kein 100% test..;)

oha naja muss jeder selber wissen,ich würd auf nummer sicher gehen aber gut..

am 19. April 2008 um 10:02

Was passiert den wenn bei einem Corsa B 1,4i 60 PS bj. 09/95

der Zahnriehmen reist.

Ist der Motor dann platt ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen