ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Zahnriehmen prüfen beim Benziner 2,5

Zahnriehmen prüfen beim Benziner 2,5

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 9. Mai 2009 um 15:30

Hallo,

ich fahre einen V70 2,5, 170PS, Motor B5244S. EZ Dez 2001, Kilometerstand 139000.

Neulich habe ich einen Termin für die 140000km Inspektion gemacht und der Freundliche erklärt mir, dass dabei prophylaktisch auch der Zahnriemen sichtgeprüft wird. Dazu wird wohl lediglich die Kunstoffverkleidung soweit entfernt, dass man den Zahnriemen sehen kann.

Um mir selbst ein Bild machen zu können nun die Frage an das Forum. Woran erkannt man einenen verschlissenen Zahnriemen?

Gibt es ausser offensichtlichen Anzeichen noch weitere Marker, wie z.B. Dehnungsmarker die mit Verfärbung arbeiten. Darf er ölig sein, oder verfärbt? Gibts eine Mindestdicke die man messen kann? Ist Abbrieb zulässig?

Oder vielleicht kann jemand beantworten bei wieviel Prozent der B5244S der Zahnriemen vor 160000km ausfällt. Mit Wasserpumpe und Zahnriemen kostet die Inspektion 1100,00 Euro. Das will ich natürlich nur machen lassen wenn es auch notwendig ist.

 

Vielen Dank

Rolloff

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von atzbaby

 

Edit:

Lt Serviceheft soll bei 6 Zylindern der Zahnriemen bei 160.000 Km oder 10 Jahren gewechselt werden.

Bei z.B. dem 5 Zylinder von mir sind 180.000 Km ohne Jahresangabe vorgegeben.

Hi,

ich muß mich korrigieren. Die 10 Jahre gelten für alle Motoren.

Ich habe deshalb für die morgige Inspektion den Wechsel in Auftrag gegeben.

"Sicher ist sicher sicherer".

JTLYK: 460 Euronen.

Gruß

ATZBABY

Zitat:

Original geschrieben von rille2

Zitat:

Original geschrieben von EmeraldBay

Vida sagt tatsächlich 10 Jahre oder 180.000 km

160.000 km beim o.g. S80 2,5T. Oder steht da wirklich 180.000 km bei dir?

Zitat:

Original geschrieben von rille2

Zitat:

Original geschrieben von EmeraldBay

, aber von 4 befragten Volvo-Händlern hatte jeder eine andere Vorgabe (teilweise sogar bei verschiedenen Filialen der selben Gruppe). Die Antworten schwankten zwischen 6 und 10 Jahren bzw. 150.000 bis 180.000 km.

Wo haben die nachgeschaut bzw. haben die überhaupt nachgeschaut? Oder einfach einen selbst ausgedachten "Erfahrungswert" genommen? Selbst im Vadis von 2005 steht z.B. bei meinem Motor 160.000 km bzw. 10 Jahre und ist somit identisch zum Vida von 2012. Es scheint sich also in den letzten Jahren nichts geändert zu haben. Im Zweifelsfall würde ich schon eher den offiziellen Angaben von Volvo trauen.

Die 8 Jahre können auch davon kommen, dass der Zahnriemen bei der Inspektion nach 8 Jahren/160.000 km dabei steht. Es steht aber auch dabei: "-replace according to the service program, or: -replace the belt at 10 year intervals". Klar werden einige Werkstätten 8 Jahre nehmen, da haben sie eher was dran verdient ;)

Bei mir steht 180.000 km (S60 2,4 mit 170 PS).

Die 6 Jahre konnte der eiligste Händler nicht begründen, ausser "Volvo sagt das so". Die 8 Jahre bezogen sich tatsächlich auf das Wartungsheft. Beim Ersten habe es nicht machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Zahnriehmen prüfen beim Benziner 2,5