ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 mit 2,4 Benziner 170 PS

V70 mit 2,4 Benziner 170 PS

Themenstarteram 9. November 2006 um 23:15

Hallo Volvistis,

fährt jemand den aktuellen (MY 2007) V70 mit 170 PS.

Mich würde interessieren, was dieser Motor wirklich unter realen Einsatzbedingungen und auch mal schnell gefahren so verbraucht.

Ich habe diesen Motor 1992 im 850er gefahren, aber der Motor ist ja ständig weiterentwickelt worden (hoffe ich zumindest) und ich bin nicht mehr auf dem neuesten Stand.

Herzlichen Dank für eure Antworten.

Ähnliche Themen
35 Antworten

Re: V70 mit 2,4 Benziner 170 PS

 

Zitat:

Original geschrieben von Rolf St.

Hallo Volvistis,

fährt jemand den aktuellen (MY 2007) V70 mit 170 PS.

Mich würde interessieren, was dieser Motor wirklich unter realen Einsatzbedingungen und auch mal schnell gefahren so verbraucht.

Ich habe diesen Motor 1992 im 850er gefahren, aber der Motor ist ja ständig weiterentwickelt worden (hoffe ich zumindest) und ich bin nicht mehr auf dem neuesten Stand.

Herzlichen Dank für eure Antworten.

Wenn du viel Überland/Autobahn fährst ca 1l weniger. Vor allem wohl, weil der enue einen besseren CW-Wert hat

Rapace

Ich hab den Motor in einem S60 Bj 2001 mit jetzt über 100.000 km

Der Verbrauch hängt ein bisschen von den Reifen ab, Sommer 8,5 - 9,5, mit viel Landstraße und AB in Österreich (konstant 150 nach Tacho, wenig bremsen/beschleunigen) bin ich auch schon mal mit 8.1 l ausgekommen.

Mit Winterreifen ist es etwas mehr, mit 200 über die AB dann auch mal 11 l.

Im Prospekt war der Verbrauch mit 8.7 gesamt angegeben, das trifft man auch, über die Jahre.

Alles gemessen, Liter getankt und km gefahren, kein Computerdisplaykram.

Ich hab einen 2003er v70 170PS Automatik und verbrauche zwischen 8,5 und 9,5 l auf 100 km. Das war auch der Grund dafür dieses Auto zu kaufen, denn ich kenn kein vergleichbares Fahrzeug mit einem so effizienten Antrieb.

P.S. da lohnt sich dann auch der Umbau auf LPG erst nach vielen Jahren....

Ich habe auch den 170 PS Motor und auf Kurzstrecke pegelt er sich auf etwa 10 Liter ein, ohne immer Vollgas und leer.

Die Werte der anderen können nur mit längeren Landstrassenetappen zustande kommen oder ich muß mein Auto überprüfen lassen ?

Ich habe den V70 mit 170PS und Automatik und komme, je nach Einsatzgebiet auf 9,3 (gemäßigt Autobahn und Landstraße) bis 10,5 (mit viel Kurzstrecken und Stadtantei) - Gesamt liegt irgendwo bei knapp unter 10L

lg

Dimple, ich finde das Auto UND den Motor fein

Hallo zusammen,

ich überlege mir derzeit den Kauf eines "Ausverkaufsmodells" V70 II mit 2.4i (170 PS) und Automatik.

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben oder Erfahrungen schildern, wie dieser Motor im Vergleich zum 140 PS ist. Habe hier im Forum schon öfters gelesen, dass man die 30 PS Mehrleistung (kaum) spürt.

Gestern Abend konnte ich bei meinem Händler noch mit einem 2.4D (163 PS) und Automatik fahren. Dieser Motor hat Spass gemacht, aber ehrlich gesagt wäre mir dieser Spass die 10'000 Franken Mehrpreis zum Basis-Benziner nicht wert.

Was meint ihr? 140 oder 170 PS Benziner?

Danke & Gruss

Markus

Also: Es sind ja, seitdem V70II, beides 20-Ventiler. Der 170PS-Motor ist v.a. obenherum etwas kräftiger, im unteren Drehzahlbereich ist es ziemlich wurscht.

Ich habe den 170PSer genommen, weil ich auch noch die Automatik wollte und mir 140 ein bißchen mager vorkamen (große Kiste, Automatik,...) und ich drehe, wenn ich weiterkommen will, den Motor auch sauber aus (zB. beim Rausbeschleunigen nach Autobahnbaustellen) - da tut sich auch was (auch wenn es subjektiv gar nicht so sehr den Anschein hat, weil es eben keinen Turbo-Bumms gibt).

lg

Dimple, zufrieden mit der Motorwahl

Zitat:

Original geschrieben von Dimple

Der 170PS-Motor ist v.a. obenherum etwas kräftiger, im unteren Drehzahlbereich ist es ziemlich wurscht.

Hi Dimple,

danke für deine Antwort. Meinst du mit "obenherum etwas kräftiger" auch das Leistungspotential z.B. beim Überholen? Welchen Verbrauch erzielst du mit deinem 2.4i?

Heute Abend kann ich beim Händler noch mit einem 2.4 (140 PS) eine Runde drehen. Leider hat er keinen 170 PS am Lager, aber für einen ersten Eindruck reicht das sicher. Bin gespannt auf die Probefahrt.

Gruss

Markus

Hallo... zum Thedma Verbrauch des 170 PS Motors kann ich nur sagen das ich auf der Strecke München Leverkusen mit Tempomat eingestellt auf 130 km/h einen Schnitt von 8.0l erreicht habe. niedriger ging nicht. In der Stadt fahre ich mit ca 9.4 l die sind gerechnet nicht nach BC...

Gruss

Hallo Aegean,

willst du im ernst von einem T5 auf einen 2.4 Liter Sauger in einem schwereren Fahrzeug umsteigen?!

Ich denke das wird ein krasser umstieg!

tom

Zitat:

Original geschrieben von Aegean

Hi Dimple,

danke für deine Antwort. Meinst du mit "obenherum etwas kräftiger" auch das Leistungspotential z.B. beim Überholen? Welchen Verbrauch erzielst du mit deinem 2.4i?

Heute Abend kann ich beim Händler noch mit einem 2.4 (140 PS) eine Runde drehen. Leider hat er keinen 170 PS am Lager, aber für einen ersten Eindruck reicht das sicher. Bin gespannt auf die Probefahrt.

Gruss

Markus

Der Unterschied zwischen 140 und 170 PS-Motor ist primär im oberen Drehzahlbereich (ab so ca. 3.800 - 4.000 Touren), also dort, wo man die Überholreserven eines Benziners herholt.

Der Verbrauch liegt im Moment bei unter 9,5 L, wobei ich viel Stadtautobahn (80er Limit) fahre. Der gesamte Schnitt, wenn ich den Stadtanteil erhöhe, liegt bei rd. 9,7-10 L, also knapp unter bzw. genau beim Normverbrauch.

Wobei natürlich klar ist: 170PS im V70er Kastl mit Automatik nehmen im reinen Stadtverkehr locker 11-12 L.

lg

Dimple

Zitat:

Original geschrieben von tom1502

Willst du im Ernst von einem T5 auf einen 2.4 Liter Sauger in einem schwereren Fahrzeug umsteigen?! Ich denke das wird ein krasser umstieg!

Hi Tom,

in der Schweiz gibt's die Ausverkaufsmodelle zum V70 leider nur noch in den beiden 2.4 Sauger-Versionen, D und 2.4 D sowie den 2.5 Turbo, wobei mir letzterer für den "alten" V70 definitiv zu teuer ist.

Da würde ich für viel weniger Geld eher zum S80 2.5 Turbo greifen.

Entschieden ist noch nichts, aber die Probefahrt von heute Abend mit dem 140 PS hat mich nicht sonderlich überzeugt (sehr träger und brummiger Motor). Kann das der 170 PS Motor etwas besser?

Gruss aus der Schweiz

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Aegean

Entschieden ist noch nichts, aber die Probefahrt von heute Abend mit dem 140 PS hat mich nicht sonderlich überzeugt (sehr träger und brummiger Motor). Kann das der 170 PS Motor etwas besser?

Gruss aus der Schweiz

Markus

Ich sag einmal hmmm - im Vergleich zum T5 wird Dir auch der 170PS-Motor träg und brummig vorkommen - allein schon, weil er wirklich gedreht werden muß, wenn man flotter fahren will/muß - er hat halt keinen Turbo zur Unterstützung, sondern macht alles nur über die Hubraum-Drehzahl - Kombination.

Und bei hohen Drehzahlen wird er auch hörbarer - es ist halt immer die Frage, was Du willst: Ich habe einen Familien-Cruiser gesucht, der auch - wenn nötig - anziehen kann, aber es im Normalfall nicht muß. Und ich wollte den (dort ja extrem ausgeprägten) Turbo-Bumms des VW TDI (noch nicht PD) nicht mehr - genauso wie ich das Traktor-Geräusch weghaben wollte.

Es hilft nur eines: Fahr einen zur Probe und fahr vielleicht mit einem alten Golf II Diesel hin, dann wirst Du sicher begeistert sein. Hast Du als direkten Vergleich Deinen T5, so wirst Du eher enttäuscht werden (so der T5 der richtige Motor für Dich ist).

lg

Dimple

träge und brummig kann ich bestätigen ... Ich würde immer zum Diesel greifen ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen