Zafira Tourer vs Touran, Preis/Leistung im Vergleich
Hallo an alle,
na da bin ich gerade selbst mehr als erstaunt denn ich habe einfach mal so, just for fun, einen Touran und einen Zafira Tourer mit jeweils kleinster Maschine und Top Ausstattung konfiguriert und siehe da, der Touran ist mit seinem Listenpreis tatsächlich knapp 3000 Euro günstiger mit der Ausstattung.
Fairerweise muss ich einräumen das ich beim Touran das Match Modell genommen habe, aber auch in einer Normalausstattung hat tatsächlich der VW den besseren Preis.
Ich habe selbst einen Opel Zafira, bin sehr objektiv und unparteiisch was solche Vergleiche angeht und finde die Preispolitik von VW wirklich miserabel, ABER hier in diesem Fall ist VW das eindeutig bessere und attraktivere Angebot was ich nutzen würde wenn ich denn einen Neuwagen benötigen würde.
Bin wirklich enttäuscht das Opel solche Preise macht. Vergleicht mal mit der www.Opel.at Seite, dort wird der Zafira Tourer um einiges günstiger angeboten. Schon alles seltsam wobei der Opel doch in Deutschland gebaut wird.
Beste Antwort im Thema
Aussen sperriger, innen weniger Ladevolumen, höherer Verbrauch, schwerer, teurer... - warum sollte der neue Zafira die bessere Wahl sein? Ausser man steht auf Lifestyle-Schnickschnack und kauft sich alle zwei Jahre was Neues, weil man sich am ehemals so "tollen" Design restlos abgesehen hat. Ich hab nichts gegen Opel aber ich glaub, dass die Firma mit Ihrer versuchten Premium-Lifestyle-Orientierung (mehr Blech für weniger Platz - siehe auch Insignia) auf dem falschen Dampfer ist.
162 Antworten
Feine Sache, bei 33°C Außentemperatur Innentemperatur auf angenehme 23°C gestellt, die 1,5l-Flasche ins gekühlte Handschuhfach legen und während der Fahrt gekühlte Limonade trinken. So lässt sich die Hitze aushalten...
War selbst erstaunt, dass die 1,5l-Flasche so locker da überhaupt reinpasst🙂
ja was für eine weg weisende inovation.das hatte schon ein omega bj 86 nur mit dem unterschied das es niemanden gejuckt hatte...........aber nun
Zitat:
Original geschrieben von lottina
ja was für eine weg weisende inovation.das hatte schon ein omega bj 86 nur mit dem unterschied das es niemanden gejuckt hatte...........aber nun
Nein, keine Innovation. Aber mir sind sinnvolle Extras auch dann wichtig, wenn sie keine Innovation sind. Davon, dass ein Extra eine Innovation ist, habe ich nichts. Auf die Funktion kommt es an.
Oder bestellst Du etwa Dein Auto ohne Klimaanlage, ohne ABS, ASR, ESP, ... weil dies ja alles keine Innovationen und daher unnötig sind???
Und umso erstaunlicher, dass Dein Omega von 1986 das schon hatte, ebenso wie mein Passat von 1989 und mein Octavia I von 2005, aber es doch tatsächlich Fahrzeuge von 2011/2012 gibt, die dies nichtmal in der 30-40.000€-Klasse bieten😕
Ähnliche Themen
Darf ich dann davon ausgehen das autos erst ab der grenze von dreizigtausend,solche features haben sollen/darf?
Ich verneige mich zutiefst und in erfurcht das selbst vw einem passat bj89solche glanzleistungen hatten. Was mich zu der uberlegung bringt,warum ich "nur"den omega gefahren bin?
Und mal ganz ehrlich das handshuhfach hab ich nie zum kuehlen genommen.ganz einfach deswegen,weil mann sonst im auto erfrohren waere. Denn da konnte mann die temperatur nicht regeln.
aber stop lass mich raten,bei vw bestimmt alles steuerbar😁 wie wunderbar kopfschuettel
Zitat:
Original geschrieben von lottina
Und mal ganz ehrlich das handshuhfach hab ich nie zum kuehlen genommen.ganz einfach deswegen,weil mann sonst im auto erfrohren waere. Denn da konnte mann die temperatur nicht regeln.
aber stop lass mich raten,bei vw bestimmt alles steuerbar😁 wie wunderbar kopfschuettel
Richtig, bei VW kann man dies im Handschuhfach mittels Drehrad einstellen. Im Winter stelle ich die Lüftung ganz ab damit sich keine Eiszapfen im Fach bilden. 😁
Boah ich bin begeistert,warum hab ich dussel blos damals nicht sowas gewusst?und ich fahr auch noch einen omega welch schmach.........
es ist erstaunlich welche ueberraschung dieser konzern berreit haelt schmunzel.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Feine Sache, bei 33°C Außentemperatur Innentemperatur auf angenehme 23°C gestellt, die 1,5l-Flasche ins gekühlte Handschuhfach legen und während der Fahrt gekühlte Limonade trinken. So lässt sich die Hitze aushalten...War selbst erstaunt, dass die 1,5l-Flasche so locker da überhaupt reinpasst🙂
Dieses, wenn auch zu kühlende Handschuhfach, macht seinem Namen alle Ehre. Allzuviel passt da ja nicht rein. Handschuhe ok. Es dürfen auch Winterhandschuhe sein, dann ist aber Schluß mit lustig! Warum ist das Teil so klein? Kein Beinbruch, aber bei unserem Vorgänger von Peugeot ging das auch zu kühlende Fach doch ziemlich in die Tiefe und man konnte doch etwas mehr unterbringen.
Nur so mal nebenbei erwähnt.
Herumfahrer grüßt!
Zitat:
Original geschrieben von lottina
Boah ich bin begeistert,warum hab ich dussel blos damals nicht sowas gewusst?und ich fahr auch noch einen omega welch schmach.........es ist erstaunlich welche ueberraschung dieser konzern berreit haelt schmunzel.
Darf ich Dich bitten, unnötige Markenflames und diese unglaublich plumpen Provokationsversuche zu unterlassen?! Sonst endet das hier genauso unglücklich für manch einen User wie es letztens im Opel-Bereich der Fall war! Danke!
Caravan16V
Zitat:
Original geschrieben von Herumfahrer
Dieses, wenn auch zu kühlende Handschuhfach, macht seinem Namen alle Ehre. Allzuviel passt da ja nicht rein. Handschuhe ok. Es dürfen auch Winterhandschuhe sein, dann ist aber Schluß mit lustig! Warum ist das Teil so klein? Kein Beinbruch, aber bei unserem Vorgänger von Peugeot ging das auch zu kühlende Fach doch ziemlich in die Tiefe und man konnte doch etwas mehr unterbringen.
Nur so mal nebenbei erwähnt.
Klar, das Handschuhfach kann nie zu groß sein. Aber wie gesagt, obwohl auch noch ein paar andere Dinge drin lagen, passt immerhin die 1,5l Sprudelflasche rein. Ich glaube, da gibt es auch noch andere Autos mit kleineren Versionen.
Und ja, die Kühlleistung ist "regelbar" mit einem kleinen Drehrad, mit dem man die Öffnung des Kaltluftstroms einstellen kann. Bei mir ist das immer ganz geöffnet. Im Winter habe ich die Klimaanlage eh selten an und die Kaltluft strömt ja dann aus dem handschuhfach nicht nur in den Beifahrerraum sondern vermutlich auch in den gesamten Armaturenträgerbereich. Irgendwohin muss die Luft ja entweichen, sonst entstünde im Handschuhfach ja ein Überdruck😁
Vielleicht bekommt ja das Navigationssystem noch etwas Kaltluft ab. Soll ja Navis heutzutage geben, die bei zu viel Hitze den Dienst quittieren.😉
Zitat:
Original geschrieben von lottina
und ich fahr auch noch einen omega welch schmach.........
Wieso "Schmach"? Dem Omega weinen noch heute viele frühere Omega-Besitzer eine Träne nach, weil Opel heute keinen entsprechenden Nachfolger mehr anbietet. War ein toller großer Kombi bzw. Limousine. Schade, dass es sowas von Opel heute nicht mehr zu kaufen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Und umso erstaunlicher, dass Dein Omega von 1986 das schon hatte, ebenso wie mein Passat von 1989 und mein Octavia I von 2005, aber es doch tatsächlich Fahrzeuge von 2011/2012 gibt, die dies nichtmal in der 30-40.000€-Klasse bieten😕
Ich muss mich korrigieren. Da ich den Octavia heute mal einer gründlichen Reinigung unterzogen habe, habe ich gleich auch das Handschuhfach untersucht und festgestellt, dass der Octavia I Tour
kein gekühltes Handschuhfachhat. Ich fahr den Octavia nur sehr selten, daher hatte ich es wohl falsch in Erinnerung. Tut mir Leid.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
aber es doch tatsächlich Fahrzeuge von 2011/2012 gibt, die dies nichtmal in der 30-40.000€-Klasse bieten😕
Ich bin eigentlich ganz froh, dass meine Fahrzeuge mit dem Propeller dieses Feature so nicht haben, ich habe es auch in unserem Touran noch nie verwendet ... Ich kann dafür zwei Dosen in der Mittelarmlehne kühlen, reicht das auch ... 😉
Aber mal Spaß beiseite: VW's sind teilweise sehr gut durchdacht, allerdings wird dann markenintern bei Audi noch ein bisschen weitergedacht, der Preisaufschlag muss ja auch gerechtfertigt werden. Für mich sind die VW's immer relativ gut durchdacht, dafür mit wenig bis keinen Emotionen (gut der e-Bugster wäre da einen Ausnahme wenn er den kommen sollte ...). Die (teureren) Mitbewerber bieten u.a. mehr Emotionen und lassen sich dies auch bezahlen, darunter leidet dann manchmal der praktische Nutzen. Wobei ich bisher in meine BMW's auch alles reinbekommen habe, was ich transportieren wollte. Nur halt keine 1,5l Flaschen, egal wo und schon gar nicht vom Auto gekühlt ...
Dieser Faden ist sehr mühsam zu lesen, für einen, der Autos nur fährt und nicht erotische Träume davon hat.
Der Touran ist mein Erster mit kühlbarem Handschuhfach, ich finds nett und gut is.
Ich empfehle den Mods diesen Faden zu schließen, das ist nicht mehr angenehm, wie hier miteinander umgegangen wird.
Rechthaberei, letztes Wort, bla, bla, bla ....
Habt Ihr denn sonst kein Leben?
Mit allerfreundlichsten Grüßen,
Cubi
Ich bin auch im Zafiraforum unterwegs und die Opel-Jungs sind eigentlich ganz entspannt.
Finde es schade, dass der "Omegafahrer" hier auf alles eingeht, was Maxj. "natürlich völlig ohne Hintergedanlen" hier schreibt.
Vergleich von Zafira Tourer und VW Touran als Zugfahrzeug:
Touran
+ max. Anhängelast Benziner: 1.600kg - 1.800kg (8% Steigung)
+ max. Anhängelast Diesel: 1.500kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
+ max. Anhängelast 170PS Diesel: 1.600kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
- kein integriertes Fahrradträgersystem erhältlich
Zafira Tourer
- max. Anhängelast Benziner: 1.400kg (8% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel: 1.300kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast 165PS Diesel: 1.450kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel mit Start/Stop: 1.150kg / 1.200kg (12% / 10% Steigung)
+ FlexFix®-Fahrradträgersystem (dann keine AHK möglich)
Vergleich der Sitzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran:
Touran
+ Beifahrersitzlehne umklappbar
+ Vordersitzlehnen über Rändelrad stufenlos in der Neigung verstellbar
+ 6 voll Kindersitz-taugliche Sitzplätze
+ keine Einschränkung bei der Belegung der Sitze
+ Sitze der 2. Reihe ausbaubar für zusätzlich nutzbaren Stauraum
- Sitze der 2. Reihe nicht so komfortabel (waagerecht, dadurch niedriger von Vorderkante zu Boden)
+ Sitzlehnen der 2. Reihe mehrfach in der Neigung verstellbar
+ 3. Sitzreihe bei allen Ausstattungen nur auf Wunsch gegen Aufpreis
- Lounge-Konfiguration nur durch Entnahme des mittleren Sitzes möglich, äußere Sitze können dann nach innen versetzt werden
- 2. Sitzreihe nicht flach zusammenklappbar
- Haltebügel für die 2. Sitzreihe ragen in den Laderaum
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition
Zafira Tourer
+ AGR-Sitze, auf Wunsch auch für den Beifahrer mit ausziehbarer, in Höhe und Neigung verstellbarer Sitzfläche, 4fach elektropneumatisch einstellbarer Lendenwirbelstütze *
- Vordersitzlehnen nur über Hebel in groben Stufen in der Neigung verstellbar
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition, keine Spiegeloptionen = Sitzkomfortpaket 3 wie im Insignia fehlt einfach!!!
+ Lounge-Konfiguration
+ mehr Beinfreiheit in der 2. Sitzreihe, auch ohne Lounge-Konfiguration (aber dann keine Beinfreiheit mehr in der 3. Reihe)
+ 2. Sitzreihe flach zusammenklappbar
+ Sitze der 2. Reihe komfortabler (leicht schräg nach vorne ansteigend, dadurch von Vorderkante zu Boden größerer Abstand)
- Sitzlehnen der 2. Reihe nur senkrecht und in zwei Neigungen einstellbar
+ Ebene Ladefläche mit, bei Bestellung des Cargo-Pakets, Schienen-Systems und kleinem Gepäcknetz
- Beifahrerlehne nicht umklappbar
- keine Klapptische an den Vordersitzlehnen lieferbar
- mittlerer Sitz nicht für Kindersitze geeignet
- Beifahrersitz nur eingeschränkt für Kindersitze geeignet
- 3. Sitzreihe bei Innovation und Sport immer serienmäßig, aber abbestellbar (450€ Gutschrift)
- Sitz 3. Reihe links nur eingeschränkt nutzbar
Vergleich der Multimedia-/Freisprech-Systeme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur RNS 510)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur RNS 510)
+ Spracherkennung für Handy-Telefonbuch (Premium-FSE)
+ Text2Speech: eingehende SMS vorlesen
+ A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth (Premium-FSE)
+ Navigationskarten intern, SD-Kartenschacht kann für Musikwiedergabe genutzt werden
+ Outlook-Kontakte können auf SD-Karte exportiert und als Ziel ausgewählt werden
+ auch das kleine RNS 315 wird mit West- bzw. Ost-Europakarten ausgeliefert
- USB Anschluss aufpreispflichtig
+ optional besseres Audiosystem
- keine Navigation zu Zielpunkten auf der Karte (keine Auswahl über Karte möglich)
- keine Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
+ Touchscreen-Display (Bedienung kann über Touchscreen und alternativ über Dreh-Drück-Steller erfolgen)
- Display-Position tief
+ Navigationshinweise (Pfeile und Straßenname, Ankunftsszeit) in der MFA+-Anzeige
- RNS 510 langsame Routenberechnung und Eingabe
+ RNS 315 schnelle Routenberechnung und Eingabe
Zafira Tourer
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur Navi 900)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur Navi 900)
+ wesentlich umfangreicheres Kartenmatierial beim Navi 900 (30 Länder)
- Navi 600 nur mit Deutschlandkarten serienmäßig, Europakarte des Navi 900 können verwendet werden
+ Navigation zu Zielpunkten auf der Karte
+ Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
- keine Spracherkennung für Freisprechanlage, nur Audiotags möglich
- keine A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth möglich
+ POI/Blitzer möglich
+ Display-Position hoch, gut im Sichtfeld
- kein Touchscreen
+ schnelle Navigation (Navi 600 / 900)
- nur 2D Darstellung beim Navi 600
+ USB serienmäßig für Navi 600/900- Keine Pause-Funktion bei SD/CD/USB-Wiedergabe geht wohl doch
- Statusmeldungen im Navidisplay lassen sich nicht über die Lenkradfernbedienung wegdrücken
Vergleich des Kofferraums von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Höhe über Hinterachse 1.098mm
0 max. Länge am Boden 1.794mm
+ max. Ladevolumen 1.989l / 1.913l (5/7-Sitzer)
0 max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 695l
0 max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 619l
- Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 121l
- max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1794 / 992 - 1142
Zafira Tourer
- Höhe über Hinterachse 900mm
+ max. Länge am Boden 1.832mm
0 max. Ladevolumen 1.860l / 1.792l (5/7-Sitzer)
+ max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 710l
+ max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 642l
+ Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 152l
+ max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1832 / 994 - 1204
Vergleich des Fahrwerks von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ straff, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (DCC)
+ kleiner Wendekreis
o Reifendruckkontrolle nur über Drehzahldifferenzmessung (günstiger, winterreifentauglich ohne Aufrüstung, aber Doppelfehler möglich)
Zafira Tourer
+ etwas straffer, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (FlexRide)
0 größerer Wendekreis
+ RDKS als echte Ventildruckmessung (aber Winterreifen benötigen Ausrüstung mit Sensorventilen)
Vergleich der Antriebe (Motor und Getriebe) von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Automatik für fast alle Motoren verfügbar
+ 6- bzw- 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
- keine Wandlerautomatik im Angebot
- 170PS-Motoren nur mit DSG verfügbar
- 105PS Benziner nicht mit DSG verfügbar
+ Start/Stopp-System auch für DSG
Zafira Tourer
+ 6-Stufen-Wandlerautomatik für 140PS Benziner / 165PS Diesel
- keine Automatik für andere Motorisierungen
- kein Doppelkupplungsgetriebe verfügbar
- Start/Stopp-System nicht mit Automatik
==> Dies ist technisch bei einer Wandlerautomatik nur schwer zu realisieren, weil das Automatikgetriebe Öldruck benötigt, der bei abgeschaltetem Motor nicht aufgebaut werden kann. Da Opel bisher ausschließlich Wandlerautomaten verbaut, ist hier Start/Stop nicht möglich.
Vergleich der Assistenzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Verkehrsschilderkennung
+ Dynamic Light Assist (mit Xenon)
+ Fahrspurassistent mit Lenkeingriff
+ Parklenkassistent
+ Rückfahrkamera
+ Müdigkeitserkennung ab Comfortline Serienausstattung
- normaler Parkpilot nur für hinten möglich
Zafira Tourer
+ Verkehrsschilderkennung
+ AFL+ (mit Xenon)
+ Intelligente Leuchtweiten-Regelung ILR
+ Toter-Winkel-Assistent
+ Frontkollisionswarner mit Abstandsanzeige in Sekunden
+ Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung
+ Rückfahrkamera
0 Fahrspurassistent audio-visuell (ohne Lenkeingriff)
0 Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe
Vergleich der Komfortfeatures von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Panoramaschiebedach
+ optional Beifahreraußenspiegelabsenkung, Fahreraußenspiegel automatisch abblendend
+ beheizbare Scheibenwaschdüsen
- keine integrierten Sonnenschutzrollos erhältlich
- keine gegenläufigen Scheibenwischer, Sichtfeld rechts oben Beifahreseite bleibt ungewischt
- keine elektrische Heckklappe
Zafira Tourer
+ Panoramawindschutzscheibe
+ In den Türen integrierte Sonnenschutzrollos
+ gegenläufige Scheibenwischer, so dass die Frontscheibe vollständig gewischt wird.
- keine elektrische Heckklappe
- kein gekühltes Handschuhfach