ForumZafira Tourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Zafira Tourer- Eine gute Entscheidung?

Zafira Tourer- Eine gute Entscheidung?

Opel Zafira C Tourer
Themenstarteram 9. Februar 2013 um 13:54

Hallo Zafira Tourer Freunde,

Im Sommer 2013 wird der Meriva B gegen einen neuen Ausgetauscht (sonst ist der Wertverlust zu hoch).

Wir hatten 2 sehr schöne Jahre mit dem Meriva, er war und ist immer noch ein treuer begleiter, war noch nie in der Werkstatt (außer Inspektion und Ölwechsel)! Er hat jetzt noch keine 20.000KM auf der Uhr, ist kein Witz (!), KM stand bei 18.990 glaube ich...

Er sieht aus wie neu, dank der vielen Tasten verschleißen die ja auch nicht so schnell :D

Wie auch immer! Uns spricht der Opel Mokka und der Zafira Tourer an! Da der Mokka leider in Korea gebaut wird und die lieferzeiten fast so lang wie eine Schwangerschaft ist, haber wir noch den Zafira im Auge. Er ist riesig, sieht Fantastisch aus, es sind kurze Lieferzeiten und ist Praktischer als der Mokka!

Aber wie man so liest, ist die Mägelquote einfach zu hoch. Sind die auch nach mehreren Modelljahren noch so hoch? Ich will nämlich dass er gut verarbeitet ist, das alles Bombenfest sitzt (nicht wie von manchen die instabile Flexrail, im Meriva ist sie nämlich gut), keine gröberen Spaltmaße sind und nichts Knarzt. Da setzt der Meriva hohe Maßstäbe. Aber ich bin mir zu unsicher wegen der Mängel.

Nächste Frage: Welche Farbe, welche Felgen und welcher Motor? Mahagonibraun ist jetzt eine Trendfarbe, aber in ein paar Jahren? Ganz sicher nicht! Und Schneeweiß kostet in Ö mittlerweile auch schon Aufpreis...

Also Silbergrau, aber ist da wirklich dieser Braunstich im Grau? Karbongrau hat mir nämlich sehr gut gefallen. Aber da sieht man die Bumerangs nicht so deutlich. Also Mineralweiß? Das sieht schon gut aus.

Felgen würde ich die 18" im 10 Speichendesign wählen, gut zu Reinigen und sie sehen nicht verschwunden wie die 17" aus. 19" sind zu teuer und zu unkomfortabel oder? Weil die BiColor felgen würden am Mineralweiß excellent aussehen!

Welcher Motor? Der 1,4T scheint am besten zum ZT zu passen, da er für die Kurzstrecke ist. Aber reicht da nicht auch der 120er? Der würde ja weniger verbrauchen... Aber ist er mit dem Gewicht und den 18"/19" nicht überfordert?

Nächste frage: Braucht man Leder oder passen die Teilleder? Die Teilleder im Meriva sehen noch wie neu aus. Die braunen Teilleder würden mir am ehesten zusagen.

 

So, ich bitte um Antworten. ;)

Danke, 1.4 ecoFLEX.

Beste Antwort im Thema
am 15. Februar 2013 um 9:28

hier noch der Link dazu

http://www.auto-illustrierte.ch/.../...-ein-muster-an-raum-621527.html

 

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten
Themenstarteram 14. Februar 2013 um 18:38

Ach ja, HOFFI, wie bist du mit deinem 1.4T bezüglich Leistung und Verbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX

..Im Sommer 2013 wird der Meriva B gegen einen neuen Ausgetauscht (sonst ist der Wertverlust zu hoch).

Wir hatten 2 sehr schöne Jahre....

sorry, der logik kann ich nüchtern nicht folgen ! er war/ist gerade jetzt am höchsten !!

Themenstarteram 14. Februar 2013 um 20:38

Ok, ich muss mal schauen wie viel wir noch bekommen.

Auf jeden Fall wird er getauscht ;)

Hi

@toffil

LOL ;)

@1.4 ecoFLEX

Mein 1.4 Turbo läuft erwartungsgemäß.

Das heisst das er so läuft wie man es von 140PS/200Nm bei 1700kg Leergewicht erwarten kann. Er reisst keine Bäume aus, und er eignet sich zum Mitschwimmen im normalen Verkehr. Nicht mehr und nicht weniger.

Vom Verbrauch kann ich nichts negatives berichten.

Ich fahre viel Stadtverkehr und Kurzstrecke mit gelegentlichen Ausflügen auf die BAB (aber meist nur wenig, so ca. 50km pro Tankfüllung und dann auch meist nicht schneller als 130km/h) und liege aktuell bei 8,15L/100km über die gesamten 12500km (siehe Spritmonitor in der Signatur)

Für genügsame Naturen kann ich den Motor empfehlen. Für mehr langt es allerdings nicht.

Ich weiss nicht aus welchem Teil Österreichs du kommst (viele Berge z.B.) aber wenn ich da unten leben würde, hätte ich keinen 1.4 Turbo.

Ich fahre ja immer nach Ruhpolding in Urlaub und dort in den Bergen rund um Ruhpolding/Berchtesgaden/Bad Reichenhall kommt der 1.4 Turbo sehr schnell an seine Grenzen.

Gruß Hoffi

Themenstarteram 14. Februar 2013 um 21:21

Tirol, also ziemlich da, wo es am Bergigsten ist ;)

Ok. Das wird man dann alles bei einer Probefahrt sehen, der Verbrauch wird aufgrund der Temperaturen gleich sein.

am 15. Februar 2013 um 9:23

@ Hoffi

Das schweizer Magazin Auto Illustrierte war anlässlich eines Dauertestes über 50 000 km auf einem Prüfstand, das Ergebnis: 151 PS und 255 Nm natürlich nicht über 2000-5000 U/Min, einfach die Spitzenwerte. Ich hatte auch bei der ausgedehnten Probefahrt das Gefühl, dass hier mehr als 140Ps und 200Nm ziehen.

Ich werde ebenfalls meinen Tourer prüfen lassen, wenn er eingefahren ist, es nimmt mich sehr wunder.

@ 1.4ecoFlex

Ok, scheinbar kommt es dir nicht so aufs Geld an ;) dann würde ich Mineralweiss nehmen, so heisst es glaubs, einfach das Perlmuttweiss meine ich, sieht hammerchick aus und zusätzlich das OPC Paket, ein Hingucker ;)

am 15. Februar 2013 um 9:28

hier noch der Link dazu

http://www.auto-illustrierte.ch/.../...-ein-muster-an-raum-621527.html

 

Hi

@opel4ever72

OK, danke für den Link.

Ist jetzt nur die Frage ob das ein Ausreisser war, oder der A14NET generell zum streuen neigt (wie seiner Zeit der C20XE, Gott hab ihn seelig).

Ich für meinen Teil merke allerdings nichts von 151PS und knapp 260Nm. Rein vom Gefühl her hat meiner sicher nicht gravierend mehr als seine angegeben 140PS bzw. 200Nm.

Wenn du deinen hast messen lassen kannst du das ja hier mal kund tun, würde mich mal interessieren.

Gruß Hoffi

140/151 PS, naja, ob man das wirklich merken würde bei > 1.6 t....

Aber 200 zu 260 Nm wären schon was !

am 15. Februar 2013 um 13:40

ich denke, dass wenn einer so sehr nach oben streut, dass dies wohl alle tun, vllt nicht so extrem. Ich denke nicht, dass der Importeur am Ladedruck gedreht hat. Mal sehen, was meiner abgibt dann.

Weiter vermute ich, wenn man mit dem Drehmoment fährt, also zwischen 2000 und 3000, dass sich die software darauf einstellt und die abgabe daher höher ausfällt als angegeben. Das ist aber blos eine Vermutung, mal sehen...

Opel-Motoren haben doch eigentlich immer nach oben gestreut ;)

schade gibt es keinen Tourer OPC mit dem Motor des Insignia, das wär was :) naja, für mich dann vom Budget her höchstens gebraucht.

schöns Wo-Ende

Hi,

oder es ist einfach nur ein fein geschliffener Zafira. Sprich, ein leicht aufgeputschtes Pressefahrzeug.

Mfg

am 18. Februar 2013 um 10:30

kann schon sein, doch das von mir probegefahrene Vorführmodell hatte ordentlich Druck von 2000 - 4000 U/min. Angesichts des stattlichen Leergewichtes würde ich auf deutlich mehr als 200 Nm tippen. Ich empfinde die Fahrleistungen als ausreichend, man kommt spritzig vorwärts. Klar als Jäger taugt das Auto nicht, wer sowas in einem Tourer sieht/möchte wird sicherlich enttäuscht. Ich fuhr auch den 165 PS Diesel zur Probe, rein gefühlt ging der schon besser, aber es war keine Welt und auch dieser ist kein Jäger.

Zudem war er mir mit dem stattlichen Mehrpreis von über CHF 10000.- einfach zu teuer.

Mein Wunsch, einen Tourer OPC mit dem Motor des Insigna OPC oder des Astra OPC, das würde Laune machen und meinen Geldbeutel strapazieren :)

Lg

Themenstarteram 26. Februar 2013 um 20:45

Sooo, mal eben 4 Modelle Konfiguriert...bei der guten Auswahl an Produkten bei Opel zur Zeit...den Insignia habe ich vor allem wegen der 4 Jahres Garantie (http://www.opel.at/.../insignia-garantie.html) Konfiguriert und natürlich weil er der stylischste Kombi allerzeiten ist...Dicht gefolgt vom Jaguar XF Sportbrake!

Astra-konfig
Astra01
Astra02
+7

Lecker, ich würd sie alle nehmen! :D

Themenstarteram 27. Februar 2013 um 15:03

Jaa, so geht es mir auch :D

(Welchen FOH rauben wir aus? ;) :D)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Zafira Tourer- Eine gute Entscheidung?