ForumZafira B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Zafira B mit Schaltempfehlung - seit wann?

Zafira B mit Schaltempfehlung - seit wann?

Opel Zafira B
Themenstarteram 18. Dezember 2013 um 2:49

Hallo Gemeinde,

 

habe letzten Donnerstag einen nagelneuen Zafira B Family Plus 1.7 CDTI beim FOH abgeholt. Der ist Ersatz für den verunfallten Vorgänger.

 

Nun ist mir aufgefallen, dass der Neue aus MY 2014 eine Schaltpunktempfehlung im Tacho hat. Das war mir bei MY 2013,5 gar nicht aufgefallen.

 

In den Modelljahresänderungen las ich eigentlich nur von einem geänderten Felgendesign. Und staubgrau nennt sich nun platin anthrazit (siehe Anhang).

 

Weiß jemand genaueres zu der Anzeige (die ich auf jeden Fall deaktivieren möchte, weil sie so nervös ist)? :confused:

2013-12-12-09-30-20
2013-12-12-10-04-27
2013-12-12-10-04-15
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von muhmann

Immerhin piepst der Opel nicht bei jeder Gelegenheit.

Fahr mal nen Golf. Der piept bei Glättewarnung, leerem Tank, leerem Wischwassertank und anderen sinnlosen Situationen.

Ich war mit meinem 4er Golf eigentlich recht zufrieden. Aber das Gepiepse ist einem echt auf den Sack gegangen.

Also ich weiss ja nicht welchen Opel du gefahren bist aber mein Zaffi B piepst sowohl bei Glätte (oder sagen wir lieber Kälte), lerrem Tank, nicht angeschnallt, zu wenig Wischwasser usw.

am 24. Dezember 2013 um 11:08

Also meiner piepst nur wenn man nicht angeschnallt ist und über 30 fährt

Meiner (ein 2011er Innovation 1,7CDTI) piepst auch nur bei nicht angeschnallt (das dafür umso penetranter).

Was mich aber noch interessieren würde ob das Auto bei wichtigen Warnungen (z.B. Öldruck) piepst oder sonstwie auf sich aufmerksam macht.

Und interessant wäre natürlich auch noch ob man da etwas einstellen kann, vielleicht wäre da etwas über ein zusatzmodul machbar?

Bei VW ist es z.B. wenigstens auch so das die nur einmal bei Reserve bimmeln, bei meinem Ford C-Max war es so das er z.B. bei der Temperatur im 30 sekunden Takt gebimmelt hat wenn die temperatur um die 0° um jeweils ein halbes Grad schwankte, bei wirklich sinnvollen Dingen wie z.B. die Öldrucklampe blieb das Auto allerdings stumm...

Bei meinem 2008er 1,7 CDTI piepst nur der Gurtwarner. Der Rest ist still.

Der Golf hat auch gerne mehrfach gepiepst, wenn die Flüssigkeitsstände gerade auf der Grenze zu Reserve waren.

Zitat:

Also ich weiss ja nicht welchen Opel du gefahren bist aber mein Zaffi B piepst sowohl bei Glätte (oder sagen wir lieber Kälte), lerrem Tank, nicht angeschnallt, zu wenig Wischwasser usw.

das hängt ja auch davon ab, ob man check control hat oder nicht.

die eiswarnung gibst immer, wischwasserstand wird nur bei CC kontrolliert.

ich habe z.b. BC und CC bei der bestellung weg gelassen. das merk ich auch so, wenn der wischwassertank leer ist. hält ohnehin bei schmuddelwetter nur maximal 2 tage.

am 25. Dezember 2013 um 8:52

Ich habe BC undCC piepsen tut das trotzdem nicht es gibt nur die Anzeigen im Display.Wie gesagt piepsen tut nur der gurtwarner

4

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba

Zurück zu der Frage, wo das Problem mit dieser Anzeige liegt:

1. Sie erscheint bereits bei Drehzahlen, wo kein vernünftiger Mensch schaltet...

2. sie erscheint ohne jede Verzögerung, was beim Beschleunigen über mehrere Gänge zu einer ständigen optischen Ablenkung des Fahrers führt, außer man gibt zügig "Gas" (was beim Diesel praktisch keinen Vorteil bringt),

3. ...Dann lieber ein Ökofahrseminar oder ....

Hallo,

ich habe das hier am 25. gelesen nachdem ich am 24. eine längere Strecke (keine BAB) mit einem 125PS 1.7 cdti Bee gefahren bin und nicht verstanden wo das Problem ist. Nun bin ich heute wieder zurück gefahren (extra drauf geachtet) und kann auch nur ahnen wo das Problem liegen könnte und wollte was zu den 3 Punkten schreiben. Da die Punkte aber schon nicht zusammmen passen, lass ich es. Bei mir kam die Anzeige fast nur wenn ich schon längst hätte schalten müssen oder ich es darauf angelegt habe.

Entweder fährst du nur extreme Steckenprofile oder deine Fahrweise ist falsch.

Themenstarteram 27. Dezember 2013 um 14:55

Zitat:

Original geschrieben von insideman

Entweder fährst du nur extreme Steckenprofile oder deine Fahrweise ist falsch.

Wenn Du die Sache bewusst beobachtet hast, wird Dir doch sicher aufgefallen sein, dass die Anzeige bei zügiger bis sportlicher Fahrweise kaum kommt, sehr wohl aber, wenn man das Gaspedal praktisch nur streichelt. Hier liegt genau der Grund, warum mich die Anzeige nervt.

 

Weil ich, je nach Verkehrssituation, durchaus bei niedrigen Drehzahlen von ca. 1.700 aufwärts bereits hochschalte, bei nicht ebenem Straßenverlauf oder nicht flüssigem Verkehr aber vielleicht erst oberhalb von 2.000. Über 2.500 Umdrehungen bin ich - auch mit meinem Vectra GTS 1.9 CDTI (der, wie Dir nach Deiner Signatur bekannt sein sollte, bei niedrigen Drehzahlen ebenfalls ein ausgeprägtes "Turboloch" hat) - nur selten in den ersten fünf Gängen.

 

Bei meiner im grunde sehr niedertourigen und sparsamen Fahrweise wird somit ständig diese Anzeige getriggert. Das liegt nach meiner Beobachtung gar nicht so sehr an der Drehzahl, sondern an der geringen Gaspedalstellung.

 

Was aber soll bitte daran richtig sein, bei 1.800 Umdrehung "grundsätzlich immer und automatisch" (weil eben das Gaspedal gerade nur leicht gedrückt ist) hochzuschalten und dann im nächsthöheren Gang bei 1.300 Umdrehungen nicht aus dem Quark zu kommen, weil der Turbo keinerlei Ladedruck erzeugt, wenn die Leistung dann doch gebraucht wird? Jeder kleine Anstieg, jedes verkehrsbedingte Abbremsen zwingt einen bei so niedrigen Drehzahlen doch sofort wieder zum runterschalten!

 

Ich kann darin insgesamt keinen Vorteil erkennen. Das Motorsteuergerät kann anders als der Mensch am Steuer eben nicht vorausschauen!

am 27. Dezember 2013 um 16:45

Einfach ignorieren wenn es so stört

ich würde das auch nicht als "schaltempfehlung" bezeichnen.

eher als eine art warnhinweis. gehört imho zu den dingen die die welt nicht braucht.

aber wenns denn vorhanden ist , dann kann man es auch ignorieren.

Zitat:

Original geschrieben von rgruener

............aber wenns denn vorhanden ist , dann kann man es auch ignorieren.

Wenn so eine Leuchte ständig aufleuchtet, ist das sicher nicht einfach. Der Mensch schaut automatisch dann immer darauf. Bewusst oder unbewusst spielt da keine Rolle.

Ich denke mal, das dies wieder mal so eine Art von Vorschrift von der EU ist. Oder so ähnlich. Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen, das Opel dies "Freiwillig" noch bei einem Auslaufmodel verbaut. Sprich neue veränderte Tachoeinheit, Programmierung usw.

Bin ich froh, das meiner das nicht hat.

ich hatte gelegenheit, selbiges im meriva und astra zu erfahren.

das ist eine kleine, bescheidene, grüne leuchte. sie fällt kaum auf und bei tag übersieht man sie fast.

ich halte das nicht für ein problem.

Vielleicht mal ne andere Sichtweise versuchen.

1.Fahren andere falsch wenn die Anzeige nicht angeht?

2.Wird soetwas nur eingebaut um den Fahrer ständig zu nerven/ zu bevormunden (also 0 Toleranz oder sogar zur falschen Fahrweise gezwungen )?

3.Passt Gaspedal streicheln und ... zusammen?

4....usw

 

Die schaltempfehlung ist eben nicht optimal.. Bis jetzt bin ich mit dem Astra J 1.4 120PS gefahren und einen A4 Avant Sline. Bei dem A4 war das eigentlich egal.. bei dem Starken Dieselmotor..

Bei dem Astra war es lüstig besonder da wo es kurz bera ab ging und dann berg hoch.. :D Wenn man nach der Anzeige schaltet, da kommt kein fahrspaß auf... und man kommt aus dem schalten nicht raus.. :D

am 29. Dezember 2013 um 13:29

Es soll auch wahrscheinlich kein fahrspass aufkommen sondern eher zum ökonomischen fahren zwingen aber wie gesagt ignorieren funktioniert eigentlich ganz gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Zafira B mit Schaltempfehlung - seit wann?