ForumZafira B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Zafira B, defekte Getriebeleitung, kein Ersatz mehr

Zafira B, defekte Getriebeleitung, kein Ersatz mehr

Opel Zafira B

Hallo

Ich heiße Eva und bin neu hier.

Bei meinem Zafira B, Jg. 2006, Automatik ist das Auslassrohr Getriebekühler defekt und muss ersetzt werden. Leider wird das Ersatzteil nicht mehr hergestellt. "Mein" Mechaniker hat schon im Internet gesucht, aber nichts gefunden.

Hatte jemand vielleicht auch schon mal das Problem und konnte es lösen? Oder kann mir einen Tipp geben?

Ich bin echt verzweifelt, weil sonst nur ein neues Auto die Alternative ist.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

@andi295 schrieb am 9. Oktober 2022 um 13:43:51 Uhr:

Wie geht es denn jetzt weiter bei dir hast du eine neue Leitung?

Andi less mal bitte den Thread, sonst wird es doppelt.

Hallo

Ich will mich dafür entschuldigen, dass ich mich seit Tagen hier nicht mehr blicken ließ. Eine familiäre Situation, die eh schon seit längerem kein Zuckerschlecken war, hat sich nochmals verschlimmert. Ich bin als einzige Bezugsperson damit ziemlich gefordert und muss alles andere hintenan anstellen. Auch mein Auto. Mein KFZler ist aber weiter dran. Zum Glück haben wir den Meriva meines Vaters noch (Bj. 2006, schlappe 15000km]. Aber weg komme ich im Moment ja eh nicht.

Ich halte euch jedoch auf dem Laufenden.

LG

Eva

Ich wünsche Dir alle erdenkliche Kraft die für Dich jetzt erforderlich ist.

 

Gruß

D.U.

Ich hatte heute das gleiche Auto da. 2008er 2,2 l mit 4 Gang Automatik und nur 25.000 km.

Die Leitung sieht real ein bisserl anders aus als im Katalog.

Die Anschlussleitung (Metall)unten am Kühler ist praktisch ein L.

Am oberen Ende des senkrechten Schenkels kommt im 90 Grad Winkel zum selben dann die Hohlschraube durch.

War mir aber jetzt zu kalt um was auszumessen. Der kommt demnächst aber nochmal.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 11. Oktober 2022 um 22:18:29 Uhr:

Ich wünsche Dir alle erdenkliche Kraft die für Dich jetzt erforderlich ist.

Vielen Dank :-)

Zitat:

@uuu schrieb am 13. Oktober 2022 um 01:29:30 Uhr:

Ich hatte heute das gleiche Auto da. 2008er 2,2 l mit 4 Gang Automatik und nur 25.000 km.

Die Leitung sieht real ein bisserl anders aus als im Katalog.

Die Anschlussleitung (Metall)unten am Kühler ist praktisch ein L.

Am oberen Ende des senkrechten Schenkels kommt im 90 Grad Winkel zum selben dann die Hohlschraube durch.

War mir aber jetzt zu kalt um was auszumessen. Der kommt demnächst aber nochmal.

Es gibt an dem Ölkühler zwei Ölleitungen. Ich glaube die eine ist tatsächlich eher L-förmig. Ich brauche aber die andere., eher U-förmige.

Mein KFZler hat das Teil noch nicht ausgebaut, weil sich dann das Auto nur schlecht bewegen lasse. Er meinte aber, wegen der Gummianteile ließe sich die Leitung nicht so leicht nachbauen. Ich hoffe, dass ich meine derzeitige Lage bald mal so geregelt bekomme, dass ich zu Hansa fahren kann. Es kann doch nicht sein, dass wegen eines nicht mehr erhältlichen günstigen Ersatzteils mein Auto nicht mehr repariert werfen kann! Hören andere Autobauer auch nach 15 Jahren mit der Herstellung von Ersatzteilen auf?

Gruß

Eva

Das Auto schlecht bewegen lasse....Leitung noch nicht ausgebaut!

Was macht der den ganzen Tag?!

Der soll das Teil ausbauen und dann damit los und fertig...

Sicher das er überhaupt Bock hat dir zu helfen?

Zitat:

@EvaF schrieb am 15. Oktober 2022 um 15:15:16 Uhr

dem Ölkühler zwei Ölleitungen. Ich glaube die eine ist tatsächlich eher L-förmig. Ich brauche aber die andere., eher U-förmige.

Mein KFZler hat das Teil noch nicht ausgebaut, weil sich dann das Auto nur schlecht bewegen lasse. Er meinte aber, wegen der Gummianteile ließe sich die Leitung nicht so leicht nachbauen. Ich hoffe, dass ich meine derzeitige Lage bald mal so geregelt bekomme, dass ich zu Hansa fahren kann. Es kann doch nicht sein, dass wegen eines nicht mehr erhältlichen günstigen Ersatzteils mein Auto nicht mehr repariert werfen kann! Hören andere Autobauer auch nach 15 Jahren mit der Herstellung von Ersatzteilen auf?

Gruß

Eva

Dann in mehreren Teilen.

Quelle -> LINK

Knapp 90€

 

Gruß

D.U.

Banjo AN6 / M14

Der hat das Teil doch nicht mal ausgebaut, geschweige den gemessen oder sonstiges..

Vergiss es,der ist scheinbar nicht fähig oder hat kein Bock..

Natürlich hat der keinen Bock.

Lieber Mädchen vorschicken !

Solche Agenten hab ich gefressen.

Auto in eine andere Werkstatt bringen..!

Zitat:

@EvaF schrieb am 15. Oktober 2022 um 15:15:16 Uhr:

Zitat:

@uuu schrieb am 13. Oktober 2022 um 01:29:30 Uhr:

Ich hatte heute das gleiche Auto da. 2008er 2,2 l mit 4 Gang Automatik und nur 25.000 km.

Die Leitung sieht real ein bisserl anders aus als im Katalog.

Die Anschlussleitung (Metall)unten am Kühler ist praktisch ein L.

Am oberen Ende des senkrechten Schenkels kommt im 90 Grad Winkel zum selben dann die Hohlschraube durch.

War mir aber jetzt zu kalt um was auszumessen. Der kommt demnächst aber nochmal.

Es gibt an dem Ölkühler zwei Ölleitungen. Ich glaube die eine ist tatsächlich eher L-förmig. Ich brauche aber die andere., eher U-förmige.

Mein KFZler hat das Teil noch nicht ausgebaut, weil sich dann das Auto nur schlecht bewegen lasse. Er meinte aber, wegen der Gummianteile ließe sich die Leitung nicht so leicht nachbauen. Ich hoffe, dass ich meine derzeitige Lage bald mal so geregelt bekomme, dass ich zu Hansa fahren kann. Es kann doch nicht sein, dass wegen eines nicht mehr erhältlichen günstigen Ersatzteils mein Auto nicht mehr repariert werfen kann! Hören andere Autobauer auch nach 15 Jahren mit der Herstellung von Ersatzteilen auf?

Gruß

Eva

Gibts was Neues von der unfähigen Werkstatt?

Leider wird unfähig das Normal! Deshalb bin ich froh, das ich vieles noch selber machen kann. Sehe auch nicht e.n, was an so ein Teil, nachbau oder Original, schwierig sein kann?! Stink normales Teil in der Hydraulik/ Maschinenbau! wie es aussieht is nicht so wichtig, Hauptsache es passt!

Zitat:

@EvaF schrieb am 15. Oktober 2022 um 15:15:16 Uhr:

Zitat:

@uuu schrieb am 13. Oktober 2022 um 01:29:30 Uhr:

Ich hatte heute das gleiche Auto da. 2008er 2,2 l mit 4 Gang Automatik und nur 25.000 km.

Die Leitung sieht real ein bisserl anders aus als im Katalog.

Die Anschlussleitung (Metall)unten am Kühler ist praktisch ein L.

Am oberen Ende des senkrechten Schenkels kommt im 90 Grad Winkel zum selben dann die Hohlschraube durch.

War mir aber jetzt zu kalt um was auszumessen. Der kommt demnächst aber nochmal.

Es gibt an dem Ölkühler zwei Ölleitungen. Ich glaube die eine ist tatsächlich eher L-förmig. Ich brauche aber die andere., eher U-förmige.

Mein KFZler hat das Teil noch nicht ausgebaut, weil sich dann das Auto nur schlecht bewegen lasse. Er meinte aber, wegen der Gummianteile ließe sich die Leitung nicht so leicht nachbauen. Ich hoffe, dass ich meine derzeitige Lage bald mal so geregelt bekomme, dass ich zu Hansa fahren kann. Es kann doch nicht sein, dass wegen eines nicht mehr erhältlichen günstigen Ersatzteils mein Auto nicht mehr repariert werfen kann! Hören andere Autobauer auch nach 15 Jahren mit der Herstellung von Ersatzteilen auf?

Gruß

Eva

Und wie sieht es mittlerweile aus?

Ich hoffe das @EvaF Ihr Auto nicht zum Schrottplatz gebracht hat, nur wegen so'nen Teil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Zafira B, defekte Getriebeleitung, kein Ersatz mehr