ForumZafira A & Sintra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Zafi B Heckklappe schließt schlecht

Zafi B Heckklappe schließt schlecht

Themenstarteram 27. Januar 2006 um 20:28

Hallo,

habe meine Zafi B jetzt seit 2 Tagen und habe echte Probleme mit dem schliessen der Heckklappe!

Muß die Klappe immer recht doll knallen, damit sie auch zu ist!

Da ich eigentlich die Klappe aber nicht so doll schiessen möchte, knallt ja immer mächtig, mache ich sie immer zu softig zu und mache dieses Spiel dann 2/3 mal. Also bumms, bumms bumms, bis sie richtig zu ist!

Kennt oder hat jemand die gleichen Probleme mit dem schliessen der Heckklappe beim Zafira B?

Grüsse

SRG

Ähnliche Themen
17 Antworten

Jupp das Ging mir anfangs genau so, bis ich es aufgegen habe die Heckklappe am "inneren Griff" zu schließen, um die Patschehändchen sauber zu halten. Wenn man aber die Klappe an der Chromleiste schließt mit nen bissle gefühl und leichtem Nachdruck, dann geht das ohne dieses RUUUUMS!

Gruss Daniel

am 28. Januar 2006 um 8:37

Das Problem ist die Trägheit des elektrischen Schlosses.

Zu feste zuhämmern bring nichts da die Klappe eher wieder aufspringt ehe das Schloss gepackt hat.

Auch wenn sie mal nicht richtig zu ist, ist man gewohnt den Deckel leicht anzuheben und sofort und fester zuzuhämmern.

Das wird nichts.

Wenn das Ding beim ersten Versuch nicht richtig verschlossen ist, nochmal anheben und ein paar Sekunden warten, dann nochmal normal schließen, dann klappts meistens.

Bei meinem ersten Vectra C hat mich der Deckel auch zur Weisglut gebracht.

Aber, man gewöhnt sich an alles. Ich zumindest. ;)

Themenstarteram 28. Januar 2006 um 21:02

Danke Athlon und Cockpitdesigner!

Also bin ich nicht zu doof, um die H.-klappe leise zu schliessen, sondern muß einfach mal mit Geduld und Spucke ein wenig trainieren, wie die H.-klappe am besten schließt!

@Cockpitdesigner: Wird nicht nur die Schliesse elektrisch geöffnet? Hört man ja beim ziehen. Das die Schliesse beim schliessen der H.-klappe elektrisch schliesst ist mir neu. Aber ich lerne ja noch und möchte Deine Aussage nicht in Frage stellen, weil ich bei meinem neuen Zafi anscheinend noch viele Opel bzw. Zafi Eigenheiten lernen muß!

Ausserdem wird gemäß Deiner Antwort ein Schuh draus, wenn die Schliesse elektrisch zu träge ist. Dann ist klar, das die H.-klappe wieder offen ist, bevor die Schliesse geschlossen hat.

Nochmals danke für Eure Antworten.

Gruss

SRG

Hi,

....kenne ich !!!!!

Schon ein paar Mal ganz genervt um den Wagen gegangen, weil der "Tür-offen" Alarm gebimmelt hat. Und alles zu war.

Haben es bisher auch mit festem Knallen versucht, werden aber mal mit mehr Gefühl rangehen....hoffentlich hilfts!

Nervt nämlich schon!

Ich würd mal beim Freundlichen vorstellig werden - mein neuer Zafira B hat solche Probleme nämlich nicht. Die Heckklappe schließt einwandfrei auch mit wenig Schwung.

Grüsse, Don

am 30. Januar 2006 um 17:55

Ich habe meinen seit September und irgendwie

a) das Gefühl, nicht allein zu sein

b) das Gefühl, dass es in letzter Zeit besser geworden ist. Oder ich bin besser geworden ;-)

am 31. Januar 2006 um 9:36

Zitat:

Original geschrieben von donnerherz

Die Heckklappe schließt einwandfrei auch mit wenig Schwung.

Das ist es doch, wenig schwung, einfach sachte ins Schloss fallen lassen, das Eigengewicht reicht aus um das Schloss richtig zu schließen.

Klingt zwar komisch, ist aber so. :D

(Sorry, der musste sein)

Themenstarteram 4. Februar 2006 um 14:12

Hi @ all!

Also ich habe jetzt die letzten Tage mir mit der Heckklappe richtig Mühe gegeben.

Mit dem langsamen Zufallenlassen der Klappe schließt sie bei mir nicht. Ich muß immer nochmals leicht anheben und mit Nachdruck schließen und wenn ich Glück habe, ist sie auch zu. Meistens muß ich doch 2-3x probieren, da ich ja eigentlich nicht zu doll schliessen möchte. Komme aber dabei wieder zu einem Knalleffekt und das Nummernschild tut dabei auch schon klappern. Das N.-schild hat am Anfang nicht so beim schließen geklappert, aber durch das dolle schließen immer wieder wohl eine daraus entstandene Begleiterscheinung.

Also für mich ist das so nicht normal! Und meine Frau traut sich schon garnicht mehr an die H.-klappe ran!

Werde in Kürze mal bei einem Händler vorbei fahren und hören was der meint.

Grüsse

SRG

am 4. Februar 2006 um 20:08

Dann sollte der FOH mal die Einstellung der Gummipuffer überprüfen, vielleicht stehen die zuweit heraus.

Habe mit meinem Vectra C Caravan das gleiche Problem. Heckklappe schließt nur kurz vor dem Herausfallen der Heckscheibe. Lässt sich lt. FOH durch Justieren des Schlosses beheben. Mache demnächst mal einen Termin wegen weiterer bei Opel scheinbar üblicher Kleingkeiten (Motormanagement, Lenkradfernbedienung, ...). Mal sehen, ob es sich bessert.

Kieler Buttjer

am 2. März 2006 um 13:04

Hier keine Probleme. Ich lasse die Klappe einfach los, wenn sie noch ca. 30cm offen ist. "Fällt" runter und ist zu. Die Probleme mit dem Schließen der Klappe hatte ich beim Zaffi A, da habe ich häufiger noch ein zweites Mal hinlangen müssen.

Hallo, auch ich stelle fest das ich leichte schweirigkeiten mit dem kofferraum habe. zu leicht ist nix, zu fest auch :-(

üben bis es klappt ist warscheinlich die lösung.

 

@fischfan

Zitat:

Schon ein paar Mal ganz genervt um den Wagen gegangen, weil der "Tür-offen" Alarm gebimmelt hat. Und alles zu war.

das hatte ich neulich auch zwei mal am gleichen tag :-(

gruss Rafaelo

Themenstarteram 3. März 2006 um 17:12

Hi @ all,

war gestern wegen der schlecht schließenden Heckklappe und der manchmal "Tür offen Warnung" bei einem FOH und habe direkt mit dem Meister gesprochen. Dieser hatte gestern gegen 16:00 Uhr wohl nicht so richtig Lust, ist morgens mit dem falschen Bein aufgestanden, die Mutter hat ihn nicht rangelassen oder hatte den Tag über ganz viele "schreckliche" Kunden, weil er hat sich mit mir die Klappe angeschaut und sagte: "Was soll ich da machen. Da fällt mir nichts zu ein! Das ist ganz NORMAL!" Hat eine Fondtür aufgemacht und logisch, ging die Klappe dann etwas leichter zu. Wir haben uns dann einen Vorführwagen angeschaut und die Klappe hat sich wesentlich leichter schließen lassen, auch ohne zusätzlich geöffnete Tür. Er war aber der Meinung, die schließt genauso! Ich bin aber hart geblieben, sagte nur daß das nicht angehen kann und ich nicht gewillt bin, das so hinzunehmen. Notgedrungen machte er dann einen Termin mit mir für den nächsten Tag und sagte das ich den Wagen morgens bringen soll und ihn dann am frühen Nachmittag (schikanemäßig) abholen kann. Einen halben Tag für das Einstellen einer Heckklappe? Wollte mir dann noch einen Mietwagen andrehen.

Heute morgen habe ich dann beim FOH vorab angerufen und nochmal mit dem Meister telefoniert. Habe ihn nochmals auf die Heckklappe angesprochen und siehe da, viel freundlicher als am Vortag. "Kommen sie vorbei und bringen bitte ein Stunde Zeit mit." Naja, hat ihn die Mutter doch noch rangelassen. Ich hin, er sehr sehr freundlich einen Auftrag geschrieben und den Wagen in die Werkstatt gefahren. Er ist sogar recht schnell mit dem Open & Start klargekommen. *staun*

Nach einer halben Stunde kam dann ein Mechaniker zu mir und fragte, ob er die bei der Neuwagenbestellung mitgeorderte originale Laderaumschale ca. 1cm kürzen darf. Ich dann mit ihm zum Auto und er hat mir gezeigt wie die Heckklappe jetzt nach einigen Einstellarbeiten schließt. Tadellos. Aus ca. 30cm fallen lassen und zu, und das mit einem guten Klang! Dann die Laderaumschale rein und siehe da, die Klappe ließ sich immer noch viel leichter schließen als zuvor, aber nur mit leichten Nachdruck! Die L.-schale ist etwas zu lang und beim schließen der Klappe muß man diese etwas zusammendrücken. Daher der nötige Nachdruck. L.-schale um 1cm mit dem Cutter sauber gekürzt und jetzt ist alles super!

Klappe schließt einwandfrei, entweder durch fallen lassen aus ca. 30cm oder wenn Sie bereits unten ist, leicht ziehen und mit leichtem Druck schließen. Fertig! So einfach ist das und hat eine Stunde insgesamt gedauert das Proceedere.

Fazit: Schließt eine Klappe schlecht, muß diese nur ordentlich eingestellt werden und wer die originale Laderaumschale drin hat, dann muß diese zu dem um ca. 1cm hinten an der Kante ordentlich gerade mit einem Cutter gekürzt werden. Tut auch der Laderaumschale keinen Abbruch, hat hinten 2 Kanten, wobei, wie gesagt, die letzte lediglich um ca. 1cm gekürzt werden muß. Hinweisen möchte ich auch darauf, das der Mechaniker die Klappe so einwandfrei eingestellt hat, das die Klappe jetzt auf Kopfsteinpflaster auch nicht klappert und dicht ist sie auch, es sind keine Windgeräusche vorhanden.

Na bitte, geht doch! Ein Problem weniger und meine Frau kann jetzt auch ganz tutti ohne Angst und ohne die Nachbarn morgens zu wecken die Heckklappe schließen!

Sollte sich bei Euch trotzdem ein FOH steif machen mit dem Einstellen der Klappe, expliziert auf die ab und zu auftretende "Tür offen" Warnung mit Gong und Warnhinweis im Cockpit hinweisen, obwohl alle Türen zu sind. Dann muß er sich auf jeden Fall bewegen!

Ach so, ist vielleicht auch noch wichtig: Das ist Garantiearbeit, habe also keinen Cent bezahlt, falls euch jemand dafür etwas abnehmen möchte! Und noch etwas: Ich war nicht bei dem FOH, wo ich das Fahrzeug gekauft habe.

Grüße @ all

SRG

am 3. März 2006 um 20:19

Hab ichs irgendwo überlesen oder hast du die Laderaumwanne hier auch irgendwo erwähnt?

Dann hätte ich auch nicht behauptet das sei nur Übungssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Zafi B Heckklappe schließt schlecht