Z18XE LPG-Umbau bei Irmscher
Umrüster: Fa. Irmscher, Remshalden
Motor: Z18XE
Anlage: Landi Renzo Omegas
Tankvolumen: 52l (davon 80% nutzbar)
Umbaukosten: 2535€
Umbaudauer: 4 Tage
Informationen: www.imscher.de
sonstige Merkmale:
- Gasfüllanschluss hinter Tankklappe
- Motor-Garantie bis 100.000km
Mehrverbrauch: ca. 20%
Benzinverbrauch: ca. 0,3l / Kaltstart
Zufriedenheit: sehr gut
Foto 1 zeigt Tankstutzen
Foto 2 zeigt Tank (Volumen 52l)
Foto 3 zeigt Ventil am Tank mit Tankanzeige
Foto 4 zeigt Typenschild
Foto 5 zeigt Umschalter / Tankanzeige im Innenraum
Foto 6 zeigt Motorraum
Foto 7 zeigt Gasinjektorrail
Foto 8 zeigt Verdampfer / Druckregler
Foto 9 zeigt Landi Renzo Steuergerät
weitere Fotos auf Anfrage…
46 Antworten
Nicht schlecht bin auch gerade am überlegen ob ich auf LPG umsteigen soll zumal sie bei uns in der City endliche eine Tankstelle zum LPG tanken haben.
Was den Schalter an geht hätte ich den schön versteckt entweder im Aschenbecher (im Auto Nichtraucher) oder unter dem Getränkerollo. Ausser Dosengetränke (die es ja nicht mehr gibt) hat das Teil nämlich keine Funktion mehr. Zumindestens für mich. Liegen höchstens hin und wieder mal ein paar Kaugummi's drin.
ok, mit dem aufgesetzt ist mir so noch garnicht in den sinn gekommen., da muß ich euch doch zustimmen. bin allerdings mit dem ergebniss zufrieden. so schlimm siehts nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von IndianSpirit
so schlimm siehts nicht aus.
Schlimm finde ich es auch nicht - bitte nicht falsch verstehen.
Das Wichtigste ist ohnehin die Ersparnis beim Tanken 🙂 - da nimmt man doch gerne so eine Taste in Kauf 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kenny735
...Was den Schalter an geht hätte ich den schön versteckt entweder im Aschenbecher (im Auto Nichtraucher) oder unter dem Getränkerollo....
...ist meines Wissens nicht gestattet (Sicherheitsaspekt), obwohl ich auch einen LPG'ler hier kenne, da sieht man weder außen noch innen was.
G
simmu
...der seinen Schalter auch dort hat, wo ihn Indianspirit verbaut hat.
Ähnliche Themen
Schalter
Hallo ich habe auch seit dem 25.05.07 Autogas und bin fast ganz zufrieden. Der Schalter sitzt bei mir links unter dem Schalter für den Warnblinker. Da fällt er nicht so auf wie rechts und ist nicht in die Schaltkonsole gebastelt.
Uli
Re: Schalter
Zitat:
Original geschrieben von gts231
Hallo ich habe auch seit dem 25.05.07 Autogas und bin fast ganz zufrieden. Der Schalter sitzt bei mir links unter dem Schalter für den Warnblinker. Da fällt er nicht so auf wie rechts und ist nicht in die Schaltkonsole gebastelt.
Uli
du hast ja da wo meiner sitzt auch den schalter zum deaktivieren des esp. bei mir kam es darauf an ob hinter den blindsteckern frei ist oder ob da schon kabel liegen. dann hätte es da nicht gepasst.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Das Wichtigste ist ohnehin die Ersparnis beim Tanken - da nimmt man doch gerne so eine Taste in Kauf
das ist auch wieder war. allerdings schaff ich mit meiner füllung nur 250 km. immerhin kann ich immer günstig tanken. 😁 😁
Re: Re: Schalter
Zitat:
Original geschrieben von IndianSpirit
das ist auch wieder war. allerdings schaff ich mit meiner füllung nur 250 km. immerhin kann ich immer günstig tanken. 😁 😁
... n bissl den Fuß vom Gas nehmen, dann klappts auch mit der Reichweite..😁
Hast du nur 40L tank?
G
simmu
cool, da gibts nen fach. hab ich noch garnicht bemerkt. welches bj hat das denn. falls ich blind bin. 😁
Ich bin der, wo man nix sieht, und das sogar in drei Autos. Dem Prüfer war nur wichtig, dass der Fahrer den Mist sehen kann ohne sich zu verrenken. Ob da nun eine Abdeckung davor war oder nicht, war egal. Deswegen haben wir es im linken Mini-Handschuhfach...
Aber mal ehrlich: Nach den ersten 1.000km habe ich nie wieder auf diese Einheit geschaut. Die Tankanzeige ist eh Müll, umschalten tut er von alleine - so what?
Hi,
ich hab BJ 2003,5.
Wenn ich mich recht Erinnere ist das Fach aber ein Jahr später schon dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Wenn ich es richtig gelesen habe hat J.M.G. das Fach auch dafür genutzt. Ist IMHO der beste Platz für den Schalter. Wir mussten die Kabel etwas verlängern, da die Kabellänge am Prins-Umschalter nicht ganz gereicht hat, aber ist ja kein Thema.
Mein Garagentor-Öffner, passt auch noch rein, somit ist der Stauraum bestens genutzt.
Gruß
Shorty
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...ist meines Wissens nicht gestattet (Sicherheitsaspekt), obwohl ich auch einen LPG'ler hier kenne, da sieht man weder außen noch innen was.
G
simmu
...der seinen Schalter auch dort hat, wo ihn Indianspirit verbaut hat.
Mit Sicherheit hat das nichts zutun, eher mit bequemlichkeit des Umrüsters.
Natürlich kann man den Schalter der LPG Anlage unter dem Rollo verstecken, weshlab auch nicht ?
@bochen
War das jetzt so eine richtige "Opel-Autogas-initiative"-Umrüstung? Ich hätte jetzt gedacht, dass man sich wenigstens die Mühe macht, da überall Irmscher-Bebberl draufzukleben - und vor allem eine Umschalttaste/Anzeige, die ins Innenraumdesign passt. 🙁
Ansonsten gibt es ja wirklich nix zu nörgeln - Glückwunsch und willkommen!
Hier noch ein Bild von meiner Lösung, allerdings gibt es diese Umschalter recht selten.
Gruß,
Christian