1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Karoq
  6. Yeti Nachfolger

Yeti Nachfolger

Skoda Karoq NU

Was fährt hier herum ?!
http://www.autoevolution.com/.../...h-a-different-face-108718.html#
Ein Tiguan-II mit getarnter Front (/Heck) wo Skoda-Elemente ziemlich offensichtlich erscheinen...
Ein Mule oder mehr ?!?

Beste Antwort im Thema

das teil hat kein eigenes gesicht mehr...
schaut aus wie der wie der beliebige rest der welt....

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Jetzt sind es auf einmal 5 (!), wo hier noch nicht mal die besagte "4 SUV in der Pipeline" sauber aufgelistet werden konnten...
http://www.motor-talk.de/.../mehr-suv-aus-tschechien-t5718590.html?...

Zitat:

Ich hoffe ja mal, dass der nächste Yeti kein schlicht umgelabelter Tiguan wird mit anderer Front, das kann ich mir kaum vorstellen, trotz Einsparbemühungen bei VW. Deshalb wohl "nur" ein Mule, trotzdem interessant.

Ich glaube nicht, dass wir auf den Spyshots einen echten Mule sehen. Es wäre nämlich ziemlich unsinnig, die Front und das Heck bei einem Mule mit viel Aufwand umzugestalten und zu tarnen (Skoda-Kühlergrill).

Es spräche ja im Prinzip beim Yeti-Nachfolger nichts gegen einen umgelabelten Tiguan II (durch den MQB ist ja im Prinzip jedes Schwestermodell nichts anderes), wenn zumindest bei Front, Heck und dem Interieur eigene Schwerpunkte gesetzt werden würden. Man würde sich sicherlich Entwicklungszeit und -kosten sparen. Was ich allerdings total merkwürdig finde, sind die 1:1 nach Tiguan II aussehenden Frontscheinwerfer und Heckleuchten...das wäre dann doch etwas schwach.

Allerdings vom Kodiaq, nicht vom neuen Yeti! ;) Das wird noch eine Weile dauern...

Aso ich habe gemeint der Kodiaq kommt für den Yeti. Sorry Jungs

nee. der kodiaq misst 4.70 m in der Länge !
der jetzige Yeti ist ja nur 4.22 m.

Der Yeti Nachfolger wird mit Sicherheit
auf Basis des Seat Ateca kommen
in 2018.
Lt. intern Infos.
Der Kodiac wird preislich dem Tiguan gleichgestellt
ung ihn bei Vollausstattung sogar überholen, d.h. evtl. sogar höher liegen.
zw. 45 u. 50 t€ .

Zitat:

@josef.spieler schrieb am 24. Dezember 2016 um 15:19:32 Uhr:


Der Yeti Nachfolger wird mit Sicherheit
auf Basis des Seat Ateca kommen
in 2018.
Lt. intern Infos.

Das sollte ja schon rein vom Design her klar sein, die Seitenlinie ist ja 1:1 Superb / Fabia, die Rückleuchten brauchen auch nur eine andere Grafik. Die Front und die letzte Seitenscheibe werden angepasst, fertig ist der Yeti.

Vom Tiguan-Mule, mit getarnter/angedachter Front - wohl gewechselt auf den wahren Karosseriekörper...

Skoda-yeti-2-erlk-u-mule

Puh, das sieht doch zum Glück deutlich mehr nach "Skoda" aus. ;)

Bis zur Serienreife dürfte es mehrere Änderungen geben. Die Basis wird aber sicher ausgenutzt, d.h. der Aufbau wird bei Skoda mehr von Bedürfnissen des Fahrers als von der Mode bestimmt.
Gegenwärtige Mode macht hinten die Sicht sehr beschränkt- das mindert die Verkehrssicherheit. Vernünftig sind möglichst kleine tote Winkel, also grosse Fenster. Weiter wird durch die zu abgerundete Silhouette viel Platz verschenkt- die max. Geschwindigkeit soll nicht zu den Entwicklungsparametern gehören. Mein Yeti mit 81kW schaft echte 170 km/h- mehr ist auf den deutschen Autobahnen auch nicht nötig. Ich bewege mich auf längeren Strecken immer im 140- 150 km/h- Bereich, gesteuert mit Tempomat. Oft muss man aber auch für 120 dankbar sein, die Verkehrsdichte hat seit 70-ger Jahren viel zugenommen.
Also, hohe Sitzposition und möglichst langer Ausschnitt für die Türe vorne helfen auch Fahrgästen mit kranken Gelenken- das ist die gegenwärtige geheime Stärke vom Yeti. Ein dreitüriger Yeti wäre auch hochinteressant, die Türe könnten noch grösser werden.

Ich werde aus diesem Erlkönig nach wie vor nicht schlau:
- Grill eindeutig Skoda, Scheinwerfer nicht allzuweit vom aktuellen Yeti (nach FL) weg.
- Runde (wie beim Tiguan) statt eckige Radhäuser (wie beim Kodiaq und dem Seat mit Skoda-Design Ateca)
- Türen / Seitenlinie offenbar unverändert vom Tiguan
- Leuchtengrafik hinten erinnert an den gefacelifteten Golf
- Größe zum Tiguan offenbar unverändert und damit gegenüber aktuellem Yeti +26cm (für viele Yeti-Käufer sicher ein No-Go)

Naja, der Größenvergleich gestaltet sich bei den Perspektiven schwierig.
Wenn der Mule tatsächlich eine unverändert/gekürzte Karosserie vom Tiguan-2 übergestülpt bekam, wäre zumindest der Radstand wohl ziemlich ähnlich. Der Yeti damit tatsächlich ziemlich gewachsen.
Und so denn wohl Platz für einen kleineren Bruder zum Polo SUV und Q2, bzw. sogar von Seat wurde jetzt ein Ibiza SUV erhascht:
http://www.motor-talk.de/.../arona-ibiza-suv-t5904447.html?...

@flex-didi
Hast du einen Link zu den neuesten Spyshots?

Deine Antwort
Ähnliche Themen