ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Yamaha YP 400 Majesty Motor geht aus

Yamaha YP 400 Majesty Motor geht aus

Yamaha YP 400
Themenstarteram 22. Februar 2020 um 12:36

Hallo, Freunde!

Seit einem halben Jahr habe ich massive Probleme mit meiner Majestät!

Während einer Tour an die Nordsee trat folgendes Problem auf!Beim Anfahren nach Leerlauf geht der WARME Motor von Zeit zu Zeit ganz einfach aus,natürlich immer im unpassendsten Moment!Der Motor ließ sich aber gleich wieder starten! Zeitgleich hatte ich mit der Wegfahrsperre und der CDI Trouble! Es kamen verschiedene,unerklärliche Fehlermeldungen, weshalb die gesamte Steuereinheit nebst Wegfahrsperre getauscht wurden!

Meine Werkstatt hat die Elektrik durchgemessen, alle Steckverbindungen gereinigt und geprüft,aber trotzdem Zickt die Karre weiter, aber nur bei warmem Motor! Der Kühlwasserkreislauf wurde geprüft, Thermostat und Sensor erneuert,der Lüfter überprüft, aber der Fehler tritt nach wie vor auf, OHNE daß im Diagnose-Programm ein Fehler angezeigt würde! Auch die Temperatur-Anzeige im Display ist im grünen Bereich! Stundenlange Probeläufe in der Werkstatt waren fehlerlos, weshalb mein Schrauber mittlerweile mit seinem Latein am Ende ist! Ich mittlerweile auch! Auch die Benzinpumpe , die ich anfangs im Verdacht hatte, wurde erneuert! Aktuell tritt der Fehler auch während der Fahrt auf, indem der Motor zeitweilig kein Gas annimmt und beim Ausrollen ausgeht! Läßt sich aber gleich wieder starten!

Hat einer von Euch eine Ahnung, wo ich noch suchen könnte? Übrigens sind alle Werte im Diagnoseprogramm in Ordnung!

Eigentlich habe ich die Absicht, den derzeitigen Kilometerstand von 94ooo noch 6stellig werden zu lassen, zumal ich in den letzten 2 Jahren viel Geld in Verschleißteile(Kupplung,Riemen,Filter,Stoßdämpfer,Lichtmaschine,Benzinpumpe etc) gesteckt habe!

Bin für jeden Tipp, den ich noch nicht ausprobiert habe, dankbar!

Jule

Ähnliche Themen
44 Antworten

Massepunkte mal überarbeitet?

Zitat:

@Schwebejule schrieb am 23. Februar 2020 um 14:25:02 Uhr:

Ohne die Zündung auszuschalten, startet der Motor nicht! Es wird aber auch kein Fehler im Display angezeigt!

Für den “Überschlagsensor“ sind lt. Service Manual die Fehlercodes 30 und 41 vorgesehen.

Gruß Wolfi

Edit: Dreht sich der E-Starter, aber der Motor springt nicht an?

Wurde tatsächlich die ECU (Motorsteuergerät) durch ein Neuteil (Bild 3) ersetzt, oder war es evtl. nur die Wegfahrsperreneinheit, welche eine Kombination mit dem Zündschloß bildet?

Fehlercodes
Überschlagsensor prüfen
ECU
Themenstarteram 23. Februar 2020 um 15:48

Hallo, wolfi!

 

Die komplette Elektronik( Wegfahrsperre,Zündschloß,ECU) wurde getauscht!

Der Starter dreht! Nach Zündung aus und Neustart alles normal! Der Fehler tritt nur bei warmem Motor auf! Außerdem nur unterwegs, nicht in der Werkstatt bei Probelauf! Alle Anzeigewerte normal,Lüfter läuft !

Hallo Jule,

da haste bestimmt ein nettes Sümmchen für die Tauschaktion hingeblättert, hängst wohl sehr an deinem Fahrzeug.

Durch das Aus-/Einschalten wird die ECU gebootet. Hast du auch mal versucht die Zündung bei noch rollendem Fahrzeug kurz aus-/einzuschalten, während die Gasannahme nicht mehr funktioniert, m.a.W. nicht bis zum Stillstand ausrollen lassen und ohne Betätigung des E-Starters.

Gruß Wolfi

PS: Kannst du den Fehler ohne riesigen Zeitaufwand reproduzieren, oder läuft der Roller auch mal einige Tage einwandfrei?

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 23. Februar 2020 um 18:56:57 Uhr:

..., oder läuft der Roller auch mal einige Tage einwandfrei?

@Schwebejule

Ist der Fehler zwischenzeitlich wieder aufgetreten?

Gruß Wolfi

Themenstarteram 27. Februar 2020 um 17:09

Ca 15-20 Kilometer läuft das Ding meistens problemlos! Dann fängt er an zu zicken!

Eisspray besorgen und Ecu und co besprühen wenn der Fehler auftritt,oder mit Heißluftfön versuchen im Stand den Fehler zu provozieren.

Themenstarteram 27. Februar 2020 um 21:19

Hallo, Bernd!

Der Fehler trat schon vor dem Tausch der ECU und co auf! Kann also normal damit nix zu tun haben!

Ist nur ein Vorschlag mit Kälte und Wärme zu arbeiten um raus zu finden wo es herkommen kann. Ist eben schwierig solche Fehler einfach zu bestimmen.

Themenstarteram 28. Februar 2020 um 9:09

Zitat:

Ist nur ein Vorschlag mit Kälte und Wärme zu arbeiten um raus zu finden wo es herkommen kann. Ist eben schwierig solche Fehler einfach zu bestimmen.

Themenstarteram 28. Februar 2020 um 9:11

Da hast du recht! Ich experimentiere bereits seit Monaten in diese Richtung! Yamaha Deutschland, weigert sich, mir Auskunft zu geben, ob denen dieser Fehler bekannt ist! Verweisen mich immer auf einen Yamaha-Partner meines Vertrauens, den es aber an meinem Wohnort gar nicht gibt!

Zitat:

@Schwebejule schrieb am 27. Februar 2020 um 18:09:48 Uhr:

Ca 15-20 Kilometer läuft das Ding meistens problemlos! Dann fängt er an zu zicken!

@Schwebejule

Nach dem Aus-/Einschalten des Zündschlosses springt er laut deinen Ausführungen sofort wieder an. Wie lange kannst du danach weiterfahren, bis das Problem erneut auftaucht?

Der Motor kühlt doch nicht so schnell ab, insofern hat der Fehler womöglich gar nichts mit dem warmgefahrenen Motor zu tun.

Gruß Wolfi

PS: Das Anklemmen einer Prüflampe an die Benzinpumpe oder das Kraftstoffpumpenrelais, um deren Stromversorgung während der Fahrt beobachten zu können - du erinnerst dich an meinen Vorschlag weiter oben im Thread - könnte den Fehler evtl. eingrenzen.

Bsp.: Du fährst gleichmäßig und plötzlich nimmt der Roller kein Gas mehr an. Brennt in der darauffolgenden Ausrollphase noch die Prüflampe, ist es ein Zündungsproblem.

Themenstarteram 28. Februar 2020 um 20:36

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 28. Februar 2020 um 19:34:55 Uhr:

Zitat:

@Schwebejule schrieb am 27. Februar 2020 um 18:09:48 Uhr:

Ca 15-20 Kilometer läuft das Ding meistens problemlos! Dann fängt er an zu zicken!

@Schwebejule

Nach dem Aus-/Einschalten des Zündschlosses springt er laut deinen Ausführungen sofort wieder an. Wie lange kannst du danach weiterfahren, bis das Problem erneut auftaucht?

Der Motor kühlt doch nicht so schnell ab, insofern hat der Fehler womöglich gar nichts mit dem warmgefahrenen Motor zu tun.

Gruß Wolfi

PS: Das Anklemmen einer Prüflampe an die Benzinpumpe oder das Kraftstoffpumpenrelais, um deren Stromversorgung während der Fahrt beobachten zu können - du erinnerst dich an meinen Vorschlag weiter oben im Thread - könnte den Fehler evtl. eingrenzen.

Bsp.: Du fährst gleichmäßig und plötzlich nimmt der Roller kein Gas mehr an. Brennt in der darauffolgenden Ausrollphase noch die Prüflampe, ist es ein Zündungsproblem.

Themenstarteram 28. Februar 2020 um 20:41

Die Benzinpumpe ist bereits neu, und Relais und Zuleitung wurden überprüft!

Was noch nicht erneuert wurde, sind Zündspule,Einspritzventil und Drosselklappengehäuse! Mittlerweile gehen mein Schrauber und ich auch von einem Zünd-Problem aus! Wir wissen halt noch nicht, wie das mit der Erwärmung des Motors zusammen hängen könnte! Ich werde versuchsweise die Zündspule wechseln!

Zündspulen waren schon immer hinterlistige Biester :mad:

Wenn die eine Macke haben, funktioniern sie meist im kalten Zustand noch,

wenn sie sich jedoch erwärmt haben, geht es los mit dem Ärger :(

Bis der arme Mann sich unterwegs aber den Weg zum Messen freigeschraubt hat,

ist sie wieder etwas abgekühlt und kein Fehler feststellbar :confused:

Schon beim Lesen Deines Startposts ist mir die Zündspule in den Sinn gekommen:

Zitat:

Hat Euere Majestät eine separate Zündspule ?

Bei älteren Fahrzeugen würde ich bei diesem Verhalten

erstmal Diese verdächtigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Yamaha YP 400 Majesty Motor geht aus