Yamaha springt nicht an
Meine alte Yamaha xz 550 mach nur noch "klick" nach Starterbetaetigung.
Was tun ???
Batterie voll nur 2 Jahre alt
Beste Antwort im Thema
OT: Unabhängig von den zweifellos interessanten Aussagen und Zahlen die sich im Internet über die XZ 550 recherchieren lassen, ein Beitrag aus meiner Praxis:
Die Yamaha XZ 550 war das mit Abstand schlechteste Motorrad, das ich je hatte. Und potthäßlich noch dazu, auch wenn sie blau lackiert wurde. (Foto)
Sie hat für mich ein herausragendes Merkmal: In der alphabetischen Liste meiner Motorräder steht sie auf Position 122 und damit an letzter Stelle. Genau da gehört der Hobel hin.
BTT: 3 Seiten wegen einer leeren Batterie sind eine Leistung.
Wenn der Notaus-Schalter auf "off" steht ist, gibt es zwei Optionen:
1. Anlasser dreht, aber Motor startet nicht, da kein Funke.
2. Nichts geht, da kein Saft nirgends.
Wenn es "klack" macht liegt das
1. auf keinen Fall am Notaus
2. zu 99 % an einer leeren oder defekten Batterie (egal welche Spannung sie im unbelasteten Zustand ausweist)
3. möglicherweise an einem verdreckten Anlasser. Wenn in dem schon die Mäuse wohnen, reicht der Strom der Batterie nicht mehr, ihn (und den Motor) zu drehen.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Nimm eine (geladene) Autobatterie. Dazu zwei Starterkabel. Minus mit dem Rahmen der XZ verbinden. Pluskabel an der ext. Batterie anschließen und mit dem Anlasserplus direkt verbinden. Dann berichten, was passiert ist.
edit:
Zitat:
@Reiskocherxz550 schrieb am 1. April 2017 um 20:21:29 Uhr:
Was steht denn auf Platz 1 bei Dir ?
Die Aprilia Pegaso Garda.
Das liegt aber am Alphabet. Ich erstelle seit etwa 20 Jahren, in denen ich digital fotografiere, zu den Motorrädern, die ich besessen, gefahren und beschraubt habe, Bildordner.
"Yamaha" bildet unter den Markennamen im Alphabet das Schlusslicht. Die XZ unter den Typenbezeichnungen von Yamaha ebenfalls. So landet sie bei den Yamahas, die in meiner Liste stehen, auf dem letzten Platz.
Die "erste", also die Aprilia Pegaso war dabei das zweitschlechteste Motorrad. Das Beste ist mit großem Abstand die BMW K 1300 GT. Danach kommt (im goodness-ranking) lange nichts.
Lichtbogen.
Mopped verpufft.
Loch im Boden.
Die Pegaso bin ich ja einmal gefahren. Sah nicht schlecht aus, aber das schlabberige Fahrwerk war schon ein erster mieser Eindruck. Die Honda NX war da ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 2. April 2017 um 13:00:40 Uhr:
Lichtbogen.
Mopped verpufft.
Loch im Boden.![]()
Quatsch.


Wäre aber eine gute Endlösung für eine XZ 550

Vielleicht muss ich das doch erklären:
"Klick" bedeutet ja nur, dass das Anlasserrelais anzieht, aber der Anlasser bzw. der Motor nicht dreht.
Man muss "Klick" vom Relais und "Klack" von einem Einrück-Magnetschalter jedoch unterscheiden. Die XZ 550 hat letzteren aber nicht. Das Anlasserrelais ist zwar auch eine Art Magnetschalter, aber dennoch etwas anderes.
Eigentlich ist die Sache ganz einfach. Entweder ist der gesamte Motor fest, so dass der Anlasser ihn nicht bewegen kann: "Klick"
Oder der Anlasser ist verdreckt und fest, korrodiert oder einfach defekt: "Klick"
Batterie zu schwach, defekt: "Klick"
Indem ich an den Elektromotor, in diesem Fall Anlasser genannt, direkt eine Spannung von 12 V mit entsprechender Stromstärke anlege, kann ich die ganze Kabelperipherie vom (eingebauten) Akku bis zum Anlasser ausschließen. Dreht der Motor dann, weiß ich, wo ich suchen muss. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass nur die Batterie kaputt ist, aber der TE lässt uns wirklich rumrätseln, das nervt schon ein wenig, statt mal die Tipps (Fremdstart) zu befolgen.
Dass dabei hohe Ströme fließen und es einen Lichtbogen gibt, ist klar. Man sollte nicht nebenher mit Bremsenreiniger rumspitzen. (Wobei das auch eine Lösung für eine XZ 550 wäre.)
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 2. April 2017 um 11:40:36 Uhr:
Nimm eine (geladene) Autobatterie. Dazu zwei Starterkabel. Minus mit dem Rahmen der XZ verbinden. Pluskabel an der ext. Batterie anschließen und mit dem Anlasserplus direkt verbinden. Dann berichten, was passiert ist.
edit:
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 2. April 2017 um 11:40:36 Uhr:
Zitat:
@Reiskocherxz550 schrieb am 1. April 2017 um 20:21:29 Uhr:
Was steht denn auf Platz 1 bei Dir ?
Die Aprilia Pegaso Garda.
Das liegt aber am Alphabet. Ich erstelle seit etwa 20 Jahren, in denen ich digital fotografiere, zu den Motorrädern, die ich besessen, gefahren und beschraubt habe, Bildordner.
"Yamaha" bildet unter den Markennamen im Alphabet das Schlusslicht. Die XZ unter den Typenbezeichnungen von Yamaha ebenfalls. So landet sie bei den Yamahas, die in meiner Liste stehen, auf dem letzten Platz.
Die "erste", also die Aprilia Pegaso war dabei das zweitschlechteste Motorrad. Das Beste ist mit großem Abstand die BMW K 1300 GT. Danach kommt (im goodness-ranking) lange nichts.
Ja, Stefan...
das liegt daran, dass du noch keinen Langzeittest an den Ur-XJen gefahren bist..
*wechduck
Ich vermute sehr stark, dass ich mehr mit Ur-XJen gefahren bin, als Du.
Darunter zwei XJ 750, (eine Seca (11M) und eine F (41Y)), eine XJ 550, eine XJ 600 (51J) und eine XJ 600 Diversion S. Darüber könnte ich schon fast ein Buch schreiben. Über die Flattergabel und Klirrbremsen der Seca, über die von Elektrokorrosion angefressenen Mikunis der 41Y, die durchgerosteten Schalldämpfer bei allen, außer der Diversion, die verratzten Grünspanvergaser der 51J, die festsitzenden Bremskolben der 550er; usw. usf.
Erzähl doch mal von Deinen Erfahrungen mit einer BMW K 1300 GT
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 2. April 2017 um 13:16:33 Uhr:
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 2. April 2017 um 13:00:40 Uhr:
Lichtbogen.
Mopped verpufft.
Loch im Boden.![]()
Quatsch.![]()
Wäre aber eine gute Endlösung für eine XZ 550![]()
Vielleicht muss ich das doch erklären:
"Klick" bedeutet ja nur, dass das Anlasserrelais anzieht, aber der Anlasser bzw. der Motor nicht dreht.
Man muss "Klick" vom Relais und "Klack" von einem Einrück-Magnetschalter jedoch unterscheiden. Die XZ 550 hat letzteren aber nicht. Das Anlasserrelais ist zwar auch eine Art Magnetschalter, aber dennoch etwas anderes.
Eigentlich ist die Sache ganz einfach. Entweder ist der gesamte Motor fest, so dass der Anlasser ihn nicht bewegen kann: "Klick"
Oder der Anlasser ist verdreckt und fest, korrodiert oder einfach defekt: "Klick"
Batterie zu schwach, defekt: "Klick"
Indem ich an den Elektromotor, in diesem Fall Anlasser genannt, direkt eine Spannung von 12 V mit entsprechender Stromstärke anlege, kann ich die ganze Kabelperipherie vom (eingebauten) Akku bis zum Anlasser ausschließen. Dreht der Motor dann, weiß ich, wo ich suchen muss. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass nur die Batterie kaputt ist, aber der TE lässt uns wirklich rumrätseln, das nervt schon ein wenig, statt mal die Tipps (Fremdstart) zu befolgen.
Dass dabei hohe Ströme fließen und es einen Lichtbogen gibt, ist klar. Man sollte nicht nebenher mit Bremsenreiniger rumspitzen. (Wobei das auch eine Lösung für eine XZ 550 wäre.)
Hallo Jungs,
Diagnose heute laut Werkstatt:
Anlasser defekt !
Der dreht nun überhaupt nicht mehr.
Besten Dank für all eure Tipps
Nun muß ich entweder nen funktionierenden Anlasser finden oder die Karre ins Garagenmuseum bei mir stellen.
Frohe Ostern !
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 2. April 2017 um 13:16:33 Uhr:
Oder der Anlasser ist verdreckt und fest, korrodiert oder einfach defekt: "Klick"


Anlasser kann man übrigens fast immer reparieren. Oft reicht es, sie zu öffnen und zu reinigen. Neue Kohlebürsten rein und fertig. Anlasser ist ein Mitsuba SM - 8209
Es gab früher immer mal Buden, die sowas revidiert haben. Ob und wie gut das mit einem mopped Anlasser funktioniert und was das kostet, weiß ich zwar nicht, aber wenn das ein sehr exotisches und schwer zu beschaffendes ding ist, wäre das vielleicht eine Überlegung wert. Örtliche motorinstandsetzer können da meist mit passenden Adressen dienen.
Fuer die xz 550 gibt es keine neuen Anlasser mehr
Im internet gibt es eine Adresse Anlasser im Austausch fuer die xz 550
fuer 180 €
Ob das was ist weiss ich nicht
Gruesse
Ein Anbieter hat noch einen gebrauchten inserriert: Mitsuba
Sm- 8209 für 129€
Den Anlassertauscher für 180 Euro habe ich auch gefunden. Der hat ja wohl den Schuß nicht gehört. 180 Euro
Der für 129 ist mir auch begegnet und auch sauteuer. Ich habe noch einen Mitsuba rumliegen, der ist tadellos, aber leider nicht passend, weil die XZ dieses komische Befestigungsgussteil hat. Ich würde für einen guten Anlasser wohl um30-40 Euro aufrufen. Für 250 habe ich seinerzeit die ganze XZ gekauft.
Ist der Anlasser ausgebaut ?
Dann schick ihn mir. Möglicherweise kann ich oder mein Freund twinspark2000 den für kleines Geld reparieren.
Danke fuer die Infos
Anlasser ist noch in Maschine
Ich meld mich wenn ausgebaut und ich keinen anderen finde
Gruss
Kann es sein, dass Du im Yamaha - Forum einen Parallelfaden hast ?