ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha dt 80 mxs hat keinen Zündfunken

Yamaha dt 80 mxs hat keinen Zündfunken

Yamaha DT 80
Themenstarteram 19. Juli 2021 um 14:36

Erstmal Hallo alle miteinander

Ich habe eine Yamaha Dt 80 mxs (auf dem Typenschild steht 5t8), ohne Zündfunke. Ich habe die

CDI-Ladespule erneut, danach hat sie für ca. 5 Sekunden gefunkt, jetzt wieder nicht. Ich finde im internet keine passenden Schaltpläne, nur die der LC2 welche aber nicht passen.

An der CDI liegen von der Ladespule 70V AC an. Ist das zu viel? Die Zündspule habe ich schon überprüft und durchgemessen, sie funktioniert.

Ich weiß nicht mehr weiter. Danke schonmal für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 2. August 2021 um 11:03

Also der pickup hat 10,2 Ohm, beim kicken kommen ca 30-40 mV an.

Die Zündspule hab ich schon erneuert.

PICKUP-Wert scheint okay zu sein.

Bei der DT 175 MX mit 6 Volt sind es 12,4 Ohm Sollwert.

War bei der Voltmessung die Pickup-Leitung abgetrennt oder angeschlossen ?

Mach mal ne Messung bei abgetrenntem Kabel WEISS/ROT gegen Masse.

Ich hab was gefunden :

- die DT 175 LC von 91 hat noch ne 6 Volt-CDI-Anlage.

Da gibt's 5 Kabel

-BN

-BK

-WH/RD

-OG

-BK/WH

und folgende Werte

Erregerspule :

BN gegen Masse BK

270 bis 330 Ohm

Pickup :

WH/RD gegen Masse BK

8 bis 12 Ohm

sind also identisch mit Deinen Messwerte.

Themenstarteram 2. August 2021 um 11:49

Die Leitung hab ich abgetrennt, also direkt ans Messgerät angeschlossen.

Dann die Kill-Leitung abtrennen kurz nach der CDI.

Ansonsten bleibt nur noch CDI zu tauschen.

Zündspule Sollwert Primärseite :

0,8 bis 1,2 Ohm

Sekundärseite ohne Kerzenstecker :

4,72 bis 7,08 Kilo-Ohm

Themenstarteram 2. August 2021 um 12:09

Die kill-Leitung hab ich mittlerweile immer weg.

Ich schätze dann muss ich eine neue CDI kaufen.

Ich bestell die mal und schreib hier rein obs geklappt hat.

Vielen dank für deine Hilfe!

Themenstarteram 2. August 2021 um 12:28

Die Zündspulenwerte passen.

Dann bleibt wirklich nur noch die CDI.

Ich bestell die mal und dann wirds hoffentlich funktionieren.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 1. August 2021 um 15:16:00 Uhr:

Batterie ist bei CDI-Zuendanlagen grundsätzlich nicht notwendig .

@BlackyST170

Hi Blacky,

für die AC-CDI Zündanlage in der Yamaha DT stimmt die Aussage schon, verallgemeinern sollte man das nicht.

Bin bei MT vorwiegend im Motorroller Forum unterwegs, dort dreht es sich öfters mal um die Frage, ob ein Roller mit AC-CDI oder DC-CDI ausgerüstet ist. ;)

Gruß Wolfi

PS: Vor 40 Jahren bin ich eine Honda MB8 Baujahr 1981 gefahren, die CDI Zündanlage hatte sich damals als wartungsfrei erwiesen.

Daß man die Kondensatorladespule des Limastators heute noch als Originalersatzteil kaufen kann, das verblüfft schon. :)

Meine Aussage bezog sich grundsätzlich auf AC-CDI-Zuendanlagen.

Bei nem Roller von heute ist das kein Vergleich.

Der hat ja E-Starter.

Da braucht man immer ne Batterie.

Es geht hier um Mokicks/Kleinkrafträder/80er aus den 80er

Jahren.

Da gab's nur AC-CDIs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha dt 80 mxs hat keinen Zündfunken