Xenonscheinwerfer eingebrannt
Hallo Leute
mein einer xenonscheinwerfer ist eingebrannt sieht wie ein Ochsenkopf aus woher kommt so was und kann mann so was Reparieren ???
Beste Antwort im Thema
Hier nochmal die Arbeitsanweisung mit Teilenummern.
Habe etwa vor nem Monat das Reinigungsset beim Teileonkel
angefragt, war leider noch nichts im Bestand, d.h.
noch nicht lieferbar.
221 Antworten
Vielleicht bekomme ich dann ja meine 1500 Euro SB wieder ;-)
Zitat:
@o729 schrieb am 14. Februar 2015 um 11:29:09 Uhr:
Misst du alles nach, bevor du hier im Forum etwas schreibst, oder gibst du auch ab und zu deinen subjektiven Eindruck wieder?
Ja, ich messe das nach.
Beispiel? Bei Aldi Nord gab es kürzlich LED-Lampen als Ersatz für Neonröhren. Gekauft und montiert. Subjektiv waren die hell. Messgerät darunter gelegt, gemessen, alte Neonröhre wieder montiert. 25% mehr Licht. Und schon wurden die LED-Lampen retourniert (war für den Zweck ungeeignet, da es sich um ein Arbeitslicht handelt).
Direkt nach dem Wechsel hätte ich den Unterschied kaum bemerkt. Erst bei Detailarbeiten, wo viel Licht gebraucht wird, wäre mir das aufgefallen. Da ich mich subjektiv täuschen lasse (siehe auch Schub Turbomotor gegen Sauger), messe ich lieber. Ist sicherer.
Na dann Chapeau! Ich schreibe in solchen Foren auch mein persönliches, subjektives Empfinden rein. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass sich mein subjektives Empfinden schon so oft als richtig erweisen hat, dass ich nicht mehr zweifeln und nachmessen muss 😉
Wir haben jetzt also innerhalb von 1 Jahr 21 betroffene Fahrzeuge gesammelt.
Wie soll es jetzt weitergehen?
Ähnliche Themen
Hier Nummer 22 ...
Ochsenkopf sichtbar, ab zur Niederlassung.
Letzte Woche bei 94000km am S212, BJ 2010, beide Scheinwerfer getauscht bekommen. 50% JS und 50% Kulanz.
Irgendwie ist das nicht mehr lustig oder die Entscheidungsträger würfeln das von Fall zu Fall aus.
Einige bekommen 50% andere wohl 75% und du jetzt sogar 100% Da kann man den Spaß verlieren und bestimmt gibt es sogar welche die gar nichts bekommen/bekamen.
Ich bin mir sicher, daß das unter anderem auch an den Niederlassungen und deren Personal und internen Richtlinien liegt.
Die Dunkelziffer derer, die abgewimmelt wurden ist bestimmt nicht zu unterschätzen.
Aber ist es nicht ( leider ) immer so: wo Menschen Entscheidungen treffen, treten Unterschiede auf...
PS:
Ich schiebe die 100% bei mir aber auch darauf, das ich den Wagen erst Oktober 2014 von der NL als jungen Stern gekauft habe. Daher mit Sicherheit die 50% Kulanz.
Zitat:
@eruvaer77 schrieb am 16. Februar 2015 um 19:48:23 Uhr:
Ich bin mir sicher, daß das unter anderem auch an den Niederlassungen und deren Personal und internen Richtlinien liegt.Die Dunkelziffer derer, die abgewimmelt wurden ist bestimmt nicht zu unterschätzen.
Aber ist es nicht ( leider ) immer so: wo Menschen Entscheidungen treffen, treten Unterschiede auf...
PS:
Ich schiebe die 100% bei mir aber auch darauf, das ich den Wagen erst Oktober 2014 von der NL als jungen Stern gekauft habe. Daher mit Sicherheit die 50% Kulanz.
Da ist der Händler eh in der Gewährleistungspflicht und muss alles zahlen.
Das mit den 50/50 Stand im Reparaturbericht.
Man muss differenzieren: MB 100 zahlt das nicht. Die JS hingegen garantiert Reparaturfreiheit für 6 Monate (in Anlehnung an die Gewährleistung). Und deshalb wurde der Spaß bezahlt zu 50%.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. Februar 2015 um 21:08:55 Uhr:
Man muss differenzieren: MB 100 zahlt das nicht. Die JS hingegen garantiert Reparaturfreiheit für 6 Monate (in Anlehnung an die Gewährleistung). Und deshalb wurde der Spaß bezahlt zu 50%.
Wartungsfreiheit, nicht die Reparaturfreiheit. Daher muss alles unter 6 Monaten auf die Kappe des Händlers gehen. Mich wundert, dass hier die MB100 (Versicherung) sich melken lässt. Anscheinend ist das eine Grauzone.
Das hat 100 Pro der Händler gezahlt.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 17. Februar 2015 um 07:55:25 Uhr:
Das hat 100 Pro der Händler gezahlt.
Das kann ich nicht beurteilen.
Ich kann nur das wiedergeben, was auf den Unterlagen steht, welche ich ausgehändigt bekommen habe.
Wobei ich froh bin den Mangel mit den Scheinwerfern, DANK DEM FORUM HIER, so schnell bemerkt zu haben.
Hallo liebe Forenmitglieder
Hier mal ein Ochsenauge bei einem Scheinwerfer der 14 Tage alt ist. Konnte die Erscheinung mit dem Finger entfernen. Ich denke mal das die älteren Erscheinungen wegpoliert werden können.
Beste Grüße aus NRW
Stefan
1. Du musst das Licht ausschalten, sonst sieht man gar nichts.
2. Der Ochsenkopf lässt sich sicherlich nicht wegpolieren, da er von INNEN auf der Scheibe sitzt.