Xenon Scheinwerfer - Leuchtweitenregulierung - Einstellung
Hallo Kuh Gemeinde,
ich hätte mal wieder eine Frage an die Runde:
Bei meinem Kühchen sind die Xenons offensichtlich zu hoch eingestellt - ich werde ständig angeblinkt,
Werden die Scheinwerfer genauso wie früher die Halogens eingestellt, also mit Stellschrauben am Lampengehäuse?
Die automatische Niveauregulierung muss ja von irgendeinem Grundwert wegarbeiten ...
Oder geht das über die Software?
VCDS?
oder ev. nur Freundlicher?
Vielen Dank für eure Hilfe,
LG,Oliver
Beste Antwort im Thema
Es ist kein Problem die Xenons auf die herkömmliche Weise einzustellen. Durch den scharfen hell/dunkel Übergang erkennt man sehr gut wie weit man hochdrehen kann ohne Andere zu blenden.
51 Antworten
Zitat:
@hinter schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:52:32 Uhr:
Die Belastung, Betankung, Beladung dürften keine Rolle spielen. Die Leuchthöhe wird doch immer auf den einmal eingestellten Wert automatisch nachreguliert. Ist ja Vorschrift bei Xenon.
Das Problem liegt bei vielen (auch hier im Forum) darin, dass trotz korrekter Einstellung, sich der hohen Leuchtstärke wegen der Gegenverkehr oftmals geblendet fühlt und man dann mit Lichthupe des öfteren "gegrüßt" wird. Das ist auch lästig. Ich stelle daher lieber eine Idee niedriger ein. Ich möchte keinen unsicheren Fahrer im Gegenverkehr.MfG
Dieses Argument verstehe ich und auch mir wichtig.
Andererseits stört mich auf der Autobahn das schwarze Loch 100 Meter vor meinem Fahrzeug!
Zitat:
@Marini schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:02:08 Uhr:
Dieses Argument verstehe ich und auch mir wichtig.Zitat:
@hinter schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:52:32 Uhr:
Die Belastung, Betankung, Beladung dürften keine Rolle spielen. Die Leuchthöhe wird doch immer auf den einmal eingestellten Wert automatisch nachreguliert. Ist ja Vorschrift bei Xenon.
Das Problem liegt bei vielen (auch hier im Forum) darin, dass trotz korrekter Einstellung, sich der hohen Leuchtstärke wegen der Gegenverkehr oftmals geblendet fühlt und man dann mit Lichthupe des öfteren "gegrüßt" wird. Das ist auch lästig. Ich stelle daher lieber eine Idee niedriger ein. Ich möchte keinen unsicheren Fahrer im Gegenverkehr.MfG
Andererseits stört mich auf der Autobahn das schwarze Loch 100 Meter vor meinem Fahrzeug!
Nein, eigentlich schon 50 Meter vor meinem Fahrzeug, das ist nun deutlich besser!
Zitat:
@hinter schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:52:32 Uhr:
Die Belastung, Betankung, Beladung dürften keine Rolle spielen.
Natürlich spielt das bei der Grundeinstellung der SW eine Rolle, ansonsten stimmt der "Referenzwert" erst gar nicht.
Beim Fahrbetrieb darf die Betankung/Beladung natürlich keinen Einfluss darauf haben - deshalb ist ja die autom. Leuchtweitenregulierung da...
Zitat:
@spuerer schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:34:25 Uhr:
Natürlich spielt das bei der Grundeinstellung der SW eine Rolle, ansonsten stimmt der "Referenzwert" erst gar nicht.Zitat:
@hinter schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:52:32 Uhr:
Die Belastung, Betankung, Beladung dürften keine Rolle spielen.
Beim Fahrbetrieb darf die Betankung/Beladung natürlich keinen Einfluss darauf haben - deshalb ist ja die autom. Leuchtweitenregulierung da...
Stimmt.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kees B schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:15:15 Uhr:
Eigenartig.... Laut E* soll es genau andersum sein....
Hab's selber noch nicht machen müssen also kann es nicht nachvollziehen.
Fahrzeuge bis Modelljahr 2012:
– Zur Höheneinstellung des Scheinwerfers Hell-Dunkel-Grenze mit der Einstellschraube -1- zuerst ein Stück unter den Trennstrich stellen.
– Anschließend Hell-Dunkel-Grenze von unten her auf den Trennstrich einstellen.
– Zur Seiteneinstellung die Einstellschraube -2- verdrehen.
Hinweis
Die Anordnung am Scheinwerfer rechts ist spiegelbildlich
Also, bei mir Q5, BJ 2010 ist es genau umgekehrt als in obiger Beschreibung.
Es ist die Schraube die dem vorderen Ende des Fahrzeugs (=der Fahrzeugfront) am nächsten ist, welche die Höhe reguliert. Die hintere Schraube (jene, welche dem Motor näher ist), verstellt nur die Kegelbreite.
Alle anderen Tipps hier im Forum waren Prima.
* mit laufendem Motor
* Ausgangslage mit Klebeband an der Garagenwand fixieren
Hallo zusammen,
ich liebäugle mit einem Q5 Erstzulassung2016. Dieser hat Bi-Xenon Licht, LED Tagfahrlicht, Regensensor- und Fernlichtassistent.
Zudem hat er als Ausstattungsmerkmal "3 Leuchtweitenregulierung autom. dynamisch (reguliert sich im Fahrbetrieb)"
Der Händler deklariert es als blendfreies Fernlicht. Ich frage mich aber ob das stimmt.
Der Händler kann mir leider nicht mehr sagen als den Text den ich oben zitiert habe. Leider ist der Händler auch nicht um die Ecke.
Ist das eventuell nur eine automatische Justierung für das Abblendlicht je nach Fahrzeugneigung durch Bremsen oder Beschleunigen? Bei Wikipedia klingt das so unter Leuchtweitenregulierung.
Oder reguliert sich beim Q5 tatsächlich mit dem Ausstattungsmerkmal die Leuchtweite fleißend bei Fernlicht?
So etwas wäre mich sehr wichtig, da mich der Lichtwechsel bei Nachtfahrt stört!
Und falls das Fernlicht tatsächlich die Leuchtweite fließend reguliert, wird bei Gegenverkehr der rechte Teil der Fahrbahn noch unter Fernlicht gehalten? Bei VW gab es sowas als maskiertes Fernlicht für Xenon Scheinwerfer mittels schnell wechselnder Blenden.
Vielen Dank,
Maxe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon, Leuchtweitenregulierung, dynam. automatisch' überführt.]
Also, ich geb mal wieder, wie ich es verstanden habe:
Fernlicht, welches bei Gegenverkehr aufgeblendet bleibt und nur den Gegenverkehr ausnimmt, ihn nicht anleuchtet, heisst bei Audi Matrix.
Automatische Leuchtweitenregulierung ist das aber nicht.
Eine Leuchtweitenregulierung passt die Scheinwerfer auf den Beladungszustand des Fahrzeuges an - automatisch. Sprich - Kofferraum voll und die Scheinwerfer leuchten trotzdem nicht in den Himmel. Die Systeme hierzu sind heute bereits so feinfühlig, daß sie auch Bodenunebenheiten, beschleunigen, bremsen ausgleichen können.
Dein Auto hat aber auch einen Fernlichtassistenten, sprich, es blendet selbsttätig ab wenn in der Nacht Gegenverkehr erkannt wird. Aufblenden musst du meines Wissens dann aber wieder selbst (hat meiner ned verbaut).
Dynamisches Kurvenlicht könnte er noch haben, das ist aber wieder eine andere Geschichte...
Aja, zur Erklärung:
aufgeblendet = Fernlicht
abgeblendet = Abblendlicht
lG
Viking
Genau richtig, hat mit dem Fernlicht überhaupt nichts zu tun. Und mit dem Fernlichtassistenten wird auch automatisch wieder aufgeblendet.
Hallo,
Ich hab Xenonlicht plus das heißt mit led und nachts sehe ich kaum die Lichter sind viel zu tief weiß einer Vlt genau was kaputt ist?
Mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweiten Regelung' überführt.]
Guten Morgen.
Es gibt Niveau Sensoren unter dem Auto.
Wenn die fest sind oder falsche Signale geben regelt da nichts.
Beim anstellen nachts sind die Lichter ganz unten und gehen dann hoch.
Vielleicht kann man sehen ob die überhaupt was machen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweiten Regelung' überführt.]
Kurzschluß nach Plus ist meistens eine Unterbrechung im Kabel oder am Stecker selber.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweiten Regelung' überführt.]
Hallo, wir haben heute versucht die Scheinwerfer am Q5 8r ein zustellen. Leider bekommen wir die nicht tief genug eingestellt.
Ich kann die Scheinwerfer mit VCDS fahren, allerdings ist die tiefste Position die normal wäre. Habe dann mal die Scheinis gelöst und geöffnet. Ich kann am Leuchtmittel,ca 5 mm hoch und runter wackeln, das sollte so ja nicht normal sein. Jetzt frage ich mich ob da etwas ausgehängt ist am Motor oder gebrochen? Weis Jemand wie es genau darin aussieht (keine Vermutungen bitte) bevor ich jetzt die ganze Front runterreisse um die Scheinis auszubauen würde ich gern wissen ob man da was machen kann. Sonst würde ich mir vorher neue Scheinwerfer besorgen.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonscheinwerfer einstellen' überführt.]
Du weißt aber schon, dass es Einstellschrauben am Scheinwerfer gibt. Dort können die Scheinwerfer nach links und rechts als auch rauf und runter verstellt werden können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonscheinwerfer einstellen' überführt.]
Na klar, aber das ist genau das Problem. Mit den Schrauben komme ich nicht weit genug runter.
Also VCDS ran Grundeinstellung und dann versucht. Leider ohne Erfolg. Ich habe auch schon die Koppelstangen von den Sensoren gelöst und geschaut, allerdings ist auch da der niedrigste Punkt der angefahren wird viel zu hoch.
Die ganze Leuchteneinheit also Linse mit Leuchtmittel im Scheinwerfer löst sich easy bewegen, daher denke ich das es im Scheinwerfer ein Problem gibt. Auch „Nicken“ die die Scheinwerfer nicht wenn man die Zündung einschaltet!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonscheinwerfer einstellen' überführt.]
Vielleicht ist die Leuchtweitenregulierung der Motor defekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonscheinwerfer einstellen' überführt.]