ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Xenon Probleme

Xenon Probleme

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 6. Januar 2016 um 6:46

Hallo,

allen ein gutes neues Jahr!

Bei meinem CLK 240 BJ 2004 97000 KM ist der linke Xenon Scheinwerfer ausgefallen.

Sicherungen geprüft, Brenner getauscht, wie hier im Forum gelesen.

Neue Brenner eingesetzt ca. 2 Monate Ruhe jetzt wieder keine Funktion?

Seit heute flackert nun auch der rechte Scheinwerfer.

Wie kann ich feststellen, wo der Fehler ist ohne zum freundlichen zu fahren?

Zündgerät,Steuergerät,Kontakte...?

Geht das evntl. noch auf Garantie/Kulanz, hat jemand Erfahrung?

Habe gelesen, dass es Reparatursätze gibt, andere wiederum, zerlegen den Scheinwerfer und reparieren es direkt.

Was ist am Sinnvollsten?

Danke für eure Ratschläge.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Fehlerspeicher auslesen wäre hilfreich könnte man schneller den defekt eingrenzen,

Ansonsten Steuergeräte von links nach rechts tauschen --> wandert der fehler mit steuergerät hinüber

Bleibt der Fehler beim linken ----> Zündmodul defekt

STG gibt es einzeln

Zündmodul gibt es einen Reperatursatz orginal von MB oder einen neuen Scheinwerfer der glaube ich aber über 900 ocken plus Märchensteuer kostet

Du könntest den Link mal postenw o jemand den Scheinwerfer zerlegt und iweder zusammen bekommt.

Themenstarteram 6. Januar 2016 um 13:03

Danke frestyle.

Hast du eine Anleitung, wie ich die Steuergeräte tausche?

Habe gesehen, dass auch Zündmodule einzeln angeboten werden, passen diese?

Oder braucht man definitiv einen Rep.Satz?

Hier im Forum hat jemand geschrieben,dass dieser Rep.Satz von MB € 40.- kostet?

Wenn ich den Link finde, mache ich es.

In meinem Kopf schon.

Stoßstande demontieren, Scheinwerfer ausbauen, die Steuergeräte sind unten an den jeweiligen Scheinwerfer geschraubt.

Zündmodule einzelnen habe ich noch nicht gesehen, wäre aber eine relativ große Bastelarbeit.

Der Rep-Satz, dort ist das neue Zündmodul im Verschlussdeckel eingelassen (Ich meine es gibt einen rechten und linken), dort ist das Hochspannungskabel samt Stckerverbindung schon fest vergossen, und du muss nur diee drei Kabel vom STG zum Zündmodul kappen und mit den drei vom neuen Zündmodul verbinden. Das will aber Fachgerecht gemacht sein.

40€ für den Rep-Satz bezweifele ich eher 140€ aufwärts aber den genauen Preis weiß ich nicht mehr.

Hallo,

vielleicht hilft das weiter.

Gruß

Themenstarteram 7. Januar 2016 um 8:27

Danke euch!!!

Anbei das Zündgerät, laut Verkäufer kein Anschlußproblem, graue Kabel vom Orig. abzwacken und anschließen?

Hat jemand Erfahrung damit?

Welche Rep.Sätze könnt ihr Empfehlen außer original MB,Preis?

Danke.

20160106-114136

Ohne bastelei wird das nichts mit dem Zündmodul.

Platztechnisch müsste man es auch ausprobieren ob es auf den Brenner passt.

Themenstarteram 7. Januar 2016 um 14:47

Was meinst du mit Bastelei?

Soll angeblich identisch mit dem verbauten Zünder sein?

Anbei ein Bild von vorne.

Was wäre deine Lösung?

20160107-153458

Kann an Vormopf/Mopf liegen, ich kenns nur vom Vormopf und da ist die Hochspannungeinheit fest in den Scheinwerfer eingearbeitet und von dieser geht ein Hochvoltkabel mit stecker weg.

Das auf deinem Bils kenn ich eher von der VW AG rein technisch nichts anderes nur andere Bauform, und du müsstest dir einen Stecker besorgen die Drei Kabel einpinnen damit du die anstecken kannst und obs dann ne ehlermeldung gibt weiss ich auch nicht.

Schau mal von hinten in deinen Scheinwerfer rein dann wirst du sehen was ich meine oder mach ein Foto villeicht ist das ja mim Mopf geändert worden.

Zitat:

@frestyle schrieb am 7. Januar 2016 um 16:00:29 Uhr:

Kann an Vormopf/Mopf liegen, ich kenns nur vom Vormopf und da ist die Hochspannungeinheit fest in den Scheinwerfer eingearbeitet und von dieser geht ein Hochvoltkabel mit stecker weg.

Das auf deinem Bils kenn ich eher von der VW AG rein technisch nichts anderes nur andere Bauform, und du müsstest dir einen Stecker besorgen die Drei Kabel einpinnen damit du die anstecken kannst und obs dann ne ehlermeldung gibt weiss ich auch nicht.

Schau mal von hinten in deinen Scheinwerfer rein dann wirst du sehen was ich meine oder mach ein Foto villeicht ist das ja mim Mopf geändert worden.

Stimmt frestyle !

Allerdings sind die "Ersatz-Zündgeräte" in der neuen, mitgelieferten Staubschutzkappe integriert.

Altes ZG abpetzen - Kabel 1 zu 1 übernehmen und zusammenlöten, Deckel drauf, fertig.

Zeitaufwand max. 1/2 Stunde

Gruß aus KA

Freddy

Themenstarteram 8. Januar 2016 um 9:50

Soweit ich das sehe, ist es fest im Scheinwerfer verbaut, hast Recht frestyle.

@Freddy259 Kannst du mir bitte genau erklären, wie der Einbau funktioniert(Anleitung/Bilder) und welche(s)

Ersatzteil(e)ich definitiv brauche(Bezugsquelle/Art.Nr.)?

Das wäre super!!!

Hi imotan,

ein sehr bemühtes Mitglied in dieser Runde hat es sehr detailliert mit allem drum und dran beschrieben.

Gebe bei der SuFu Xenon spinnt ein. Der erste Beitrag anklicken. Nun ist es der 5. Post.

DIY-Guy hat bei seinem Beitrag den KFZ-Blog. Draufklicken, auf die 2. Seite und da auf den Beitrag Xenon-Zündgerät.

Darin erfährst Du die Vorgehensweise und die Bezugsquelle.

Mein Fazit: sehr gut beschrieben, sehr hilfreich, großes Lob an DIY-Guy.

Gruß aus KA

Freddy

Themenstarteram 8. Januar 2016 um 12:02

Danke.

Habe keine Bezugsquelle/Art.Nr. finden können?

Themenstarteram 12. Januar 2016 um 9:13

Habe mit dem freundlichen gesprochen.

Dieser meinte den Rep.Satz € 50.- brutto gäbe es nicht mehr, wurde im Zuge einer Rückrufaktion von MB angeboten.

Erhältlich wäre nur noch das für € 160.- brutto.

Ist dass wirklich so, gibt es einen ähnlichen Rep.Satz vom Ersatzanbieter.

 

Gruß

imotan

Themenstarteram 13. Januar 2016 um 9:27

Niemand Erfahrungen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen