ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Xenon nicht durch die Garantie abgedeckt?

Xenon nicht durch die Garantie abgedeckt?

BMW 5er E61, BMW 5er E60
Themenstarteram 21. September 2011 um 14:49

Hallo zusammen,

vor kurzem wurde ein BMW 530D Touring gekauft. 90tkm, Bj.05, von BMW gekauft.

So nach nun 3 Monaten wurde das rechte Xenonlicht rot und fing an zu flattern.

Daraufhin bin ich zum :) , Garantie wurde abgelehnt mit der Begründung "Verschleiß".

Das hatt mich ein wenig gewundert, wofür bekomm ich denn dann ne Gebrauchtwagengarantie?

Jedes Bauteil gibt irgendwann den Löffel ab bzw. unterliegt der Abnutzung.

Laut meinen :) wäre dies also ein Verschleißteil, wenn jedoch was mit dem Getriebe oder Motor ist, wäre das kein Problem gewesen?

Ist das denn dann kein Verschleißteil? Irgendwo macht das für mich keinen Sinn.

Wären die Reifen blank und ich würde darauf Garantie haben wollen, wäre es mir ersichtlich worum das nicht übernommen wird.

 

Ist das Regelfall? Xenon= keine Garantie?

Zur Info:

Das Fahrzeug wurde nicht mit der Premium Selection Garantie verkauft, lediglich mit der "normalen" Gebrauchtwagengarantie.

 

Habt ihr ähnliches erlebt? Wie sind da eure Erfahrung?

 

Gruß

Rolf

Ähnliche Themen
10 Antworten

Leuchtmittel= Reifen= Bemsen= Kupplung= Auspuff= Glasteile= Gummiteile= Dichtungen= Stoßdämpfer= Filter= Scheibenwischer= Betriebsstoffe und Füllmittel= Zündkerzen= Verschleißteile...keine Garantie

Ganz normal. Auch bei Premium Selection übrigens.

Näheres findest du sicher in deinen Garantiebedingungen.

Gruß,

Kai

Naja, wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Brenner defekt, also einfach gesagt das Leuchtmittel, so wie Bremsbeläge oder Reifen eben ohne Garantie. Trotzdem viel Spaß und Gute Fahrt ;)

Zitat:

Original geschrieben von VerkaufeW210Felgen

Hallo zusammen,

vor kurzem wurde ein BMW 530D Touring gekauft. 90tkm, Bj.05, von BMW gekauft.

So nach nun 3 Monaten wurde das rechte Xenonlicht rot und fing an zu flattern.

Daraufhin bin ich zum :) , Garantie wurde abgelehnt mit der Begründung "Verschleiß".

Das hatt mich ein wenig gewundert, wofür bekomm ich denn dann ne Gebrauchtwagengarantie?

Jedes Bauteil gibt irgendwann den Löffel ab bzw. unterliegt der Abnutzung.

Laut meinen :) wäre dies also ein Verschleißteil, wenn jedoch was mit dem Getriebe oder Motor ist, wäre das kein Problem gewesen?

Ist das denn dann kein Verschleißteil? Irgendwo macht das für mich keinen Sinn.

Wären die Reifen blank und ich würde darauf Garantie haben wollen, wäre es mir ersichtlich worum das nicht übernommen wird.

 

Ist das Regelfall? Xenon= keine Garantie?

Zur Info:

Das Fahrzeug wurde nicht mit der Premium Selection Garantie verkauft, lediglich mit der "normalen" Gebrauchtwagengarantie.

 

Habt ihr ähnliches erlebt? Wie sind da eure Erfahrung?

 

Gruß

Rolf

Der Xenonbrenner selbst ist definitiv ein "Leuchtmittel", ähnlich wie eine Glühbirne ist es ein

Verschleißteil.

Ich glaube da geht nur bei gutem Zureden was.

Sollte allerdings das Steuergerät oder das Vorschaltgerät defekt sein und deshalb ein intakter

Xenonbrenner nicht leuchten, würde ich giftig werden.

Denn die Elektronik dazu würde ich nicht als Verschleißteil bezeichnen.

Trotzdem gilt sicher, was in der "Gebrauchtwagengarantie" schriftlich festgehalten ist.

Bei 90.000km und immer Licht an sollte man bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit

von 80 km/h (habe ich mal so vermutet, das ist eher langsam aber passt evtl. zu den 6 Jahren)

von 1125 Betriebsstunden ausgehen können.

Naja, die Lebensdauer ist ähnlich eines älteren Beamers, also rund 2000 Stunden (+ bei guter Bedienung).

Stark abhängig wie die Lampe verwendet wurde, z.B. häufiges Kalt/Heißstarten ist schlecht,

lange Fahrten mit ständig Licht an kein Problem (mein alter Wagen hatte fast 300.000km auf den ersten

Xenons geschafft, immer mit Licht an gefahren).

Bin mal gespannt ob es der Brenner oder die Elektronik ist und wie die Kosten/Argumente seitens Händler so sind.

Gemacht wird es ja sicher sowieso :-)

Viel Erfolg!

Vorschaltgerät = Elektrik = Garantie

Brenner = Birne = Verschleißteil = keine Garantie

Wobei man sich streiten kann, dass innerhalb der 6 Monaten die Beweislastumkehr steht und der Händler nicht beweisen kann, dass der Fehler nicht von Anfang an bestand.

Würde ich mal andeuten beim Leiter After Sales.

Themenstarteram 21. September 2011 um 18:41

Hallo,

danke für eure Antworten! Klar die Xenons werden wieder fertig gemacht.

Ich bin am überlegen dann beide gleichzeitig zu tauschen, da laut :) die Frontschürze dafür runter muss.

 

Wäre ja sonst doppelte Arbeit, da das andere sicherlich auch demnächst den Dienst quittieren wird.

Btw.: Gibt es eigentlich noch dunklere bzw. bläulichere Xenons mit Prüfzeichen? Oder ist das Maximum an Wellenlänge(n) schon verbaut?

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von VerkaufeW210Felgen

Hallo,

 

danke für eure Antworten! Klar die Xenons werden wieder fertig gemacht.

 

Ich bin am überlegen dann beide gleichzeitig zu tauschen, da laut :) die Frontschürze dafür runter muss.

 

 

Wäre ja sonst doppelte Arbeit, da das andere sicherlich auch demnächst den Dienst quittieren wird.

 

Btw.: Gibt es eigentlich noch dunklere bzw. bläulichere Xenons mit Prüfzeichen? Oder ist das Maximum an Wellenlänge(n) schon verbaut?

 

Gruß

Rolf

Moin!

 

Das ist keine "kann" Option beide zu tauschen, sondern bei dem Altersunterschied eine "muß" Aktion ;)

 

Xenon Brenner gehen nicht einfach von "leuchtet noch" zu "aus" kaputt, wie ein Leuchtmittel mit Glühwendel (z.B. H7), sondern verlieren über die Zeit stark an Leuchtkraft, bis sie ins Violette übergehen. Das ist dann aber auch schon 5min. vor Tod.

 

Bei den Standardbrennern (4300K) kann man sagen, daß die Osrams gelber sind, als die Philips, obwohl sie beide die gleiche Kelvinzahl haben sollen.

 

Brenner  mit E-Prüfzeichen und höherer Kelvinzahl fallen mir nur die Philips CM (ColorMatch) ein (ein eher älteres Produkt) oder die Osram CBI's  (Cool Blue Intense) ein. Beide 5oook. Die CBI's haben ein weißes Licht mit leichtem gelb Anteil. Sind heller, als die Standardbrenner. Kostenpunkt, ca. 150€/Paar. Wäre meine Empfehlung.

 

Falls Du mehr über Xenon wissen möchtest klick in meiner Sig, hier werden u.a. auch die CBI schon intensiv getestet. (Für CBI's) hinten im Fred anfangen... ;))

 

Grüße

 

ja, die Cool Blue Intense sind wohl momentan die besten Xenon-Brenner (super Ausleuchtung und schönes weißes Licht). Du bekommst die schon für EUR 129,90 bei auto-lamp: http://www.auto-lamp.de/.../...D2S-Xenarc-Cool-Blue-Intense-5000K.html

Zitat:

Original geschrieben von Jamie07

<p sizcache="5" sizset="69">ja, die Cool Blue Intense sind wohl momentan die besten Xenon-Brenner (super Ausleuchtung und schönes weißes Licht). Du bekommst die schon für EUR 129,90 bei auto-lamp: http://www.auto-lamp.de/.../...D2S-Xenarc-Cool-Blue-Intense-5000K.html

Moment !!

Das sind D2S. Wenn ich richtig informiert bin braucht der E60/61 D1S.

 

Es sind wohl die besten MIT E-Zeichen.

 

Grüße

Bei mir wurde die von der Garantie abgedeckt!

MfG

yasar009

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 19:25

Kurz zur Info,

Kulanz wurde gebilligt. 0 € Selbstbeteilgung, top:)

 

Lg

Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Xenon nicht durch die Garantie abgedeckt?