ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Xenon Brenner beim Facelift wechseln

Xenon Brenner beim Facelift wechseln

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 25. Mai 2011 um 15:56

ich suche mich durch die Forenbeiträge, meine Fragen bleiben aber unbeantwortet.

Gibt es eine Beschreibung für den Wechsel der Xenon-Brenner (sind inzwischen 12 Jahre alt), die folgende Fragen beantwortet:

- Welche Brenner werden benötigt?

- Welche Brenner sind empfehlenswert und was kosten diese?

- Wie ist die "richtige und sichere" Vorgehensweise für den Wechsel?

- mit welchem Zeitaufwand muss man rechnen?

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand einen Link nennen könnte.

Vielen Dank.

Ähnliche Themen
6 Antworten

Original geschrieben von mqued

ich suche mich durch die Forenbeiträge, meine Fragen bleiben aber unbeantwortet.

Gibt es eine Beschreibung für den Wechsel der Xenon-Brenner (sind inzwischen 12 Jahre alt), die folgende Fragen beantwortet:

- Welche Brenner werden benötigt?

- Welche Brenner sind empfehlenswert und was kosten diese?

- Wie ist die "richtige und sichere" Vorgehensweise für den Wechsel?

- mit welchem Zeitaufwand muss man rechnen?

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand einen Link nennen könnte.

Vielen Dank.

______________________________________________________________

Original geschrieben von kappa9

Hi,

Brenner hatte ich bei meinem FL MJ 2000 auch selbst gewechselt.

D2S Brenner. Osram XENARC sind derzeit mit die besten und hellsten. Auch gut, aber nicht ganz an die neuen XENARC heranreichend sind die Philips Ultra. Danach dann die Colormatch.

Wechsel ist in 15 Min. zu erledigen.

Zur Sicherheit entweder Batterie abklemmen, oder zumindest sicher stellen, dass niemand in der Nähe versehentlich Zündung oder Licht einschalten kann am Fz.

Hochspannung, bei unsachgemäßer Handhabung droht Lebensgefahr.
Glassplitter beim Bersten des Hochdruckquatzglaskolben können schwere Verletzungen verursachen.
Arbeits- und Schutzmaßnahmen beachten!

 

Besondere Vorsicht bei Fahrzeugen mit Lichtsensor /automatischem Licht und auch bei Coming Home Funktion. Je nach Ausstattung kann das Licht auch aktiviert werden beim Abschliessen des Fahrzeuges mit dem Funkschlüssel, z.B. Wenn der Sender in der Hosentasche beim arbeiten versehentlich gedrückt wird.

Man sollte Schutzbrille tragen, die Brenner stehen unter sehr hohem Druck. Wenn einer geschwächt ist und bei der Montage zerplatzt kann das sonst übel für die Augen enden.

Am besten saubere Einmalhandschuhe aus dem 1.Hilfekasten /Latexhandschuhe nehmen.

Dann hat man auch bei versehentlicher Berührung des Quartzkolbens kein Fett dran und nachher dadurch einen beschlagenen Scheinwerfer.

Deckel ab, Zündgerät abnehmen (Bajonettverschluss), Verriegelung öffnen und Brenner vorsichtig ohne zu verkanten herausnehmen.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Bei den Arbeiten sorgsam und mit Geduld und Ruhe ran gehen, dann klappt das recht easy.

Gruß

Kappa9

 

Zitat:

Original geschrieben von mqued

ich suche mich durch die Forenbeiträge, meine Fragen bleiben aber unbeantwortet.

Gibt es eine Beschreibung für den Wechsel der Xenon-Brenner (sind inzwischen 12 Jahre alt), die folgende Fragen beantwortet:

- Welche Brenner werden benötigt?

- Welche Brenner sind empfehlenswert und was kosten diese?

- Wie ist die "richtige und sichere" Vorgehensweise für den Wechsel?

- mit welchem Zeitaufwand muss man rechnen?

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand einen Link nennen könnte.

Vielen Dank.

Hi,

Brenner hatte ich bei meinem FL MJ 2000 auch selbst gewechselt.

D2S Brenner. Osram XENARC sind derzeit mit die besten und hellsten. Auch gut, aber nicht ganz an die neuen XENARC heranreichend sind die Philips Ultra. Danach dann die Colormatch.

Wechsel ist in 15 Min. zu erledigen.

Zur Sicherheit entweder Batterie abklemmen, oder zumindest sicher stellen, dass niemand in der Nähe versehentlich Zündung oder Licht einschalten kann am Fz.

Hochspannung, bei unsachgemäßer Handhabung droht Lebensgefahr.
Glassplitter beim Bersten des Hochdruckquatzglaskolben können schwere Verletzungen verursachen.
Arbeits- und Schutzmaßnahmen beachten!

 

Besondere Vorsicht bei Fahrzeugen mit Lichtsensor /automatischem Licht und auch bei Coming Home Funktion. Je nach Ausstattung kann das Licht auch aktiviert werden beim Abschliessen des Fahrzeuges mit dem Funkschlüssel, z.B. Wenn der Sender in der Hosentasche beim arbeiten versehentlich gedrückt wird.

Man sollte Schutzbrille tragen, die Brenner stehen unter sehr hohem Druck. Wenn einer geschwächt ist und bei der Montage zerplatzt kann das sonst übel für die Augen enden.

Am besten saubere Einmalhandschuhe aus dem 1.Hilfekasten /Latexhandschuhe nehmen.

Dann hat man auch bei versehentlicher Berührung des Quartzkolbens kein Fett dran und nachher dadurch einen beschlagenen Scheinwerfer.

Deckel ab, Zündgerät abnehmen (Bajonettverschluss), Verriegelung öffnen und Brenner vorsichtig ohne zu verkanten herausnehmen.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Bei den Arbeiten sorgsam und mit Geduld und Ruhe ran gehen, dann klappt das recht easy.

Gruß

Kappa9

 

Themenstarteram 25. Mai 2011 um 19:36

Hallo Kappa9,

vielen Dank für die sehr ausführliche Beschreibung. Ich werde Deine Sicherheitshinweise gern beachten. Auch vielen Dank für die Empfehlungen für die Ersatzbrenner. Dann dürfte ja eigentlich nichts schiefgehen.

MfG

Martin

Was ist denn an dem Gerücht dran, dass die jetzt im Handel zu bekommenden Ersatz-Brenner weniger Lichtausbeute besitzen als die serienmäßigen. Die seien als zu hell empfunden worden, weshalb es eine Selbstbeschränkung gegeben habe und die Ersatz-Brenner weniger hell sind. Das soll man auch sehen wenn man nur einen wechselt. Weiß jemand wieviel Lumen die serienmäßigen hatten und welchen K-Wert, also welche Lichttemperatur?  

Zitat:

Original geschrieben von GeSchae

Was ist denn an dem Gerücht dran, dass die jetzt im Handel zu bekommenden Ersatz-Brenner weniger Lichtausbeute besitzen als die serienmäßigen. Die seien als zu hell empfunden worden, weshalb es eine Selbstbeschränkung gegeben habe und die Ersatz-Brenner weniger hell sind. Das soll man auch sehen wenn man nur einen wechselt. Weiß jemand wieviel Lumen die serienmäßigen hatten und welchen K-Wert, also welche Lichttemperatur?  

Die genauen Termine weiss ich nicht mehr.

Bei Neufahrzeugen wurde in der Vergangenheit die Farbtemperatur herabgesetzt. Das ist aber zwischenzeitlich auch wieder überholt.

Mercedes z.B. verbaut bei Neufahrzeugen die neueste Osram XENARC Brennergeneration, die bei 6000Kelvin ca. 20% mehr Lichtausbeute als vergleichbare herkömmliche Brenner gleicher Farbtemperatur haben (Herstellerinfo Osram).

Gruß

Kappa9

Die Antwort von Kappa9 ist korrekt und es hat recht schnell funktioniert. Sicherungen für die Scheinwerfer kann man entfernen, muss dies aber nicht unbedingt tun.

Nachdem der Hochspannungsstecker entfernt ist, befindet sich darunter ein schwarzer Ring. Diesen muss man leicht eindrücken und kann ihn dann drehen und in eine Stellung bringen, um den Ring mitsamt dem Brenner herauszuziehen.

Neuen Brenner in den Ring stecken und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge anbringen. Achtung: Der Ring hat drei "Nasen" und passt nur in einer einzigen Position. Das war etwas kniffelig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Xenon Brenner beim Facelift wechseln