XC90 II D5 - Batterie schwach

Volvo XC90 2 (L)

Hallo.

Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...

Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?

Gruß, Zenzi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:


Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM

Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?

974 weitere Antworten
974 Antworten

Nach TotalUpgrade und Fix am 03.02.17 bleibt nur das Headup Display Problem

Nur kurze Stadtfhrten. SHZ ist vorprogramiert, d.h. es läuft einmal täglich voll. Die letzten 2 Wochen waren in Berlin kalt. Meister sagt, wenn man die SHZ manuel einschaltet, dann bleibt es an bis die Betriebstemperatur erreicht wurde, egal ob der Wagen fährt. Also alles in Ordnung außer Headup Display. Hier leigt es nicht an Sitzumstellung. Es fährt der gleiche Fahrer.

@ Mr. Hinlich : has Du am 16.02. einen erneuten Total Upgrade gemacht wo man den Fix nicht mehr benötigt hat ? Wenn ja, benötigte ich scheinbar auch das aktuellste Total Upgrade damit das Headup Display Problem hoffentlich behoben wird.

Das Problem mit dem sich verstellenden Headup Display habe ich folgendermaßen behoben:

1. Profil entsperren
2. Headup Display einstellen
3. Profil sperren

Seit 5 Wochen keine Probleme mehr damit.

Werde ausprobieren. Danke MeisterLangohr.

Dieser Tipp hat bei mir leider gar nichts gebracht 🙄

Mein 🙂 wollte mir sogar das HUD tauschen, aber so arg finde ich es nicht, wenn ich alle 10-15 mal auf den Memory Knopf drücken muß.

LG
GCW

Ähnliche Themen

@GCW1 Hast du die Einstellungen zwischen entsperren und sperren des Profils geändert? Hast du das Profil mit deinem Schlüssel verbunden?

Ja, wie von Dir empfohlen! Mach es morgen nochmal und versuch's auch mit Schlüssel von OHL.

Nichtsdestotrotz vielen Dank. Wenn es wieder nicht klappt, stört es mich auch nicht wirklich.

LG
GCW

Ich drück dir trotzdem die Daumen ...

Zitat:

@xc90berlin schrieb am 21. Februar 2017 um 15:52:35 Uhr:


Nach TotalUpgrade und Fix am 03.02.17 bleibt nur das Headup Display Problem
@ Mr. Hinlich : has Du am 16.02. einen erneuten Total Upgrade gemacht wo man den Fix nicht mehr benötigt hat ? Wenn ja, benötigte ich scheinbar auch das aktuellste Total Upgrade damit das Headup Display Problem hoffentlich behoben wird.

Nein, ich hatte nur das Upgrade am 16.02. Mein HUD-Problem hat sich durch erneutes Bearbeiten des Profils (siehe Anleitung von @MeisterLangohr) selbst verflüchtigt, ohne, dass ich nochmals zum Update gefahren bin. Mein Upgrade enthielt aber den Fix für die Batterie offenbar schon (zumindest läuft S/S seit dem 13.02. problemlos und es kam auch keine 12V-Meldung mehr)

Wie hier schon gepostet wurde gibt es für MJ 16 noch kein endgültiges Update für das Batterieproblem, nur für MJ 17.
Von daher hötte ich mir das Update heute eigentlich sparen können, aber die Inspektion war nun fällig.
176€ netto und Ersatzwagen (Dank Update) gratis, da kann man nicht meckern. Beim Benz war da auch schonmal eine 1 mehr davor....

Zitat:

@Hoberger [url=http://www.motor-talk.de/.../...-d5-batterie-schwach-t5632077.html?...] ... und Ersatzwagen (Dank Update) gratis, ...

Kannst du den Zusammenhang näher erläutern? Ich war bei meinem Händler für das für den Batterie-Fix erforderliche Update und hatte für einen Tag nen V70 als Mietwagen von ihm. Bei der Abholung lag dann eine hübsche EUR 50 Rechnung hierfür im XC90 (was mich wahnsinnig geärgert, mich aber bei meinem "Freundlichen" auch nicht mehr überrascht hat).

Die Korrektur der nicht einwandfreien Software müsste ja kostenfrei erfolgen. Die 50 € sind dann mutmaßlich für den Leihwagen. Das ist eine Frage des Vertrags und des Verhandelns. Ich habe seit 1998 nicht mehr für einen Werkstattersatzwagen gezahlt.

Ja, das ist klar - die EUR 50 waren nur für den Mietwagen. Ich weiß auch, dass ich rechtlich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Mietwagen habe. Mich ärgert es dennoch maßlos, wenn ich einen Neuwagen nach weniger als drei Monaten zur Reparatur bringen und dann auch noch für den Ersatzwagen blechen muss. Daher dachte ich @Hoberger deutet irgendeine Volvo-Kulanz an wg. Update-Hinweis. Wie sich aber schon an vielerlei Stelle gezeigt hat, ist mein Händler völlig Service-befreit.

Ersatzwagen von Volvo nur bei einem Werkstattaufenthalt der per Abschlepper angesteuert wird, so die Aussage von Volvo und meinem Händler.
Ich muss jedesmal darum bitten, nicht nur mit einem Fahrschein für den ÖPNV entlassen zu werden und bekam bisher recht widerwillig in einigen Fällen stattdessen einen XC60. Dazu dann immer die Litanei zu den Volvobedingungen und der Hinweis, dass man das nur mir zuliebe auf die eigene Kappe nehme...

Nochmal: das ist Einstellungs- und Verhandlungssache. Natürlich darf jeder Händler dieser Welt die Kundenzufriedenheit mit eigenen Möglichkeiten aufpeppen. Ob er sich dafür vom Hersteller wieder etwas zurückholen kann oder ob der Kunde dann bald wieder bei ABM, beim benachbarten Händler oder anderswo landet ist doch nicht Sache des Kunden.

Geben und Nehmen: Ich versuche Werkstatttermine auf tage zu legen, an denen ich den Wagen nicht brauche und entweder der Wagen wird geholt/gebracht oder man fährt mich von der Werkstatt ins Büro. Geht es aber terminlich nicht anders, bekam ich auch bei Volvo bislang immer kostenfrei einen Wagen. Mal einen V40 mal einen V70.

Die Garantiebedingungen sind m.E. nicht verhandelbar, sondern von Volvo vorgegeben. Damit ist klar, was der Händler Volvo in Rechnung stellen kann. Dazu gehört der Leihwagen eben nicht, solange das Auto aus eigener Kraft die Werkstatt erreicht.
Was der Händler für Dich oder mich tut, steht auf einem anderen Blatt.
Lästig ist es allemal um etwas bitten zu müssen, was großzügigere Garantiebedingungen verbindlich so regeln könnten wie bei der Konkurrenz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen