ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. xc90 D5 Gebläsemotor geht nicht aus.

xc90 D5 Gebläsemotor geht nicht aus.

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 2. September 2023 um 7:48

Hallo,

seit gestern kann ich den Gebläselüfter beim Klimabedienteil nicht mehr steuern. Die Klimaanlage kann ich zwar an und aus schalten, auch alle Lämpchen leuchten, das Drehen am Regler des Gebläsemotor hat aber keine Wirkung. Nur die Lämpchen werden je nach Drehung wie gewohnt mehr oder weniger.

 

Der Gebläsemotor geht auch nicht aus , wenn ich den Motor ausschalte und den Schlüssel abziehe.

 

Viele Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

Vermutlich der Gebläseregler hinüber.

Der am Gebläsemotor sitzt.

Themenstarteram 2. September 2023 um 8:26

Danke für den Hinweis. Also wenn der hin ist, könnte das dazu führen, dass auch mit abgezogen Schlüssel der Lüfter noch dreht und mit Strom versorgt wird?

So ist es. Heißt, uU eine leere Batterie.

Gute Vorgehensweise ist, entweder nach Fahrtende Sicherung raus (und davor wieder rein),

Oder, als Sofortmaßnahme, Handschuhfach raus und den Stecker am Gebläsemotor abziehen. Problem ist nur, dass dann uU die Frontscheibe während der Fahrt beschlagen kann. Deshalb bei nächster Gelegenheit für Ersatz des Reglers sorgen (und davor prüfen, ob der Lüfter selbst leicht und ohne Widerstand läuft; sonst kannst du auch einen Ersatzregler schnell wieder himmeln…).

Themenstarteram 2. September 2023 um 9:57

Wie eben bemerkt, tritt der Fehler sporadisch auf. Heute morgen ging es wie gewohnt, jetzt nicht mehr.

 

Der Lüfter geht leichtgängig, den hatte ich vor einigen Wochen draußen und wieder eingebaut.

Solche "Selbstheilungen" sind nie von langer Dauer.

Lieber einen kompletten neuen Lüfter /Gebläse kaufen.

Gebrauchte bringen den gleichen Effekt wie Deiner jetzt hat.

Und ja, den Motor vom Stromnetz trennen sonst Batterie leer.

Themenstarteram 16. September 2023 um 11:29

Ich habe jetzt den Regler mit dem Wiederstand ersetzt, waren rund 90 Euro bei Skandix. Jetzt geht alles wieder einwandfrei. Danke für die Tipps.

Themenstarteram 27. September 2023 um 12:56

Wie beschrieben habe ich den neuen Vorwiederstand eingebaut und dachte auch, dass er seinen Dienst tut.

 

Nun habe ich den Effekt, dass ich zwar nach dem Losfahren zunächdt alle Lüfterstufen Regeln kann, aber während der Fahrt geht immer wieder der Lüfter komplett aus.

 

Wenn ich daraufhin den Regler auf Max nach rechts drehe, dauert es ca zeitverzögert 3 Sekunden und der Lüfter läuft wieder auf Hochtouren, geht in der Stellung auch nicht mehr aus. Wenn ich aber z.b. 2 Stufen langsamer schalte, geht er nach einigen Sekundem wieder komplett aus.

 

Das Spielchen kann ich während der Fahrt beliebig oft wiederholen und den Fehler reproduzieren.

 

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich einen defekten Vorwiederstand vermuten. Dieser ist aber neu von Skandix. Evtl. schon defekt vor dem Einbau?

 

Hat evtl. jemand eine Idee was das sein könnte?

Danke

Wenn man natürlich das Falsche austauscht, kein Wunder. Ich schrieb REGLER!!!

Nicht Widerstand.

Evtl "hängt" auch das Relais.

Oder eben tatsächlich komplett neues kpl. Gebäse einbauen.

Themenstarteram 27. September 2023 um 13:49

Ok, ich dachte das sei ein Stück. Wo sitzt denn der Regler? Ausgetauscht habe ich das Teil auf dem Foto

IMG_20230927_154905.jpg

Zitat:

@Nautiker-0 schrieb am 27. September 2023 um 14:56:22 Uhr:

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich einen defekten Vorwiderstand vermuten. Dieser ist aber neu von Skandix. Evtl. schon defekt vor dem Einbau?

Vermutlich. Oder das CCM liefert das falsche Steuersignal. Höchstwahrscheinlich wird es aber der "Vorwiderstand" (eigentlich ein Leistungs-Transistor) sein.

Zitat:

@Nautiker-0 schrieb am 27. September 2023 um 14:56:22 Uhr:

 

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich einen defekten Vorwiederstand vermuten. Dieser ist aber neu von Skandix. Evtl. schon defekt vor dem Einbau?

Hat evtl. jemand eine Idee was das sein könnte?

Danke

Die Lager vom Gebläsemotor sind hin . Da es nur Sintergleitlager sind und die Lüfter bei Volvo meiner Meinung nach schlecht positioniert sind werden diese immer schwergängiger so das der Regler innen überhitzt und dadurch nicht mehr richtig Regelt oder ausschaltet. Wechsele noch den Lüftermotor und alles funktioniert wieder . Hatte diese Phänomen bei meine S60 und auch XC90.

Ah ja Sprühöl, WD40 etc. sind keine Lösung man kommt einfach nicht gut an die Lager und es wäre nur von kurzer Dauer.

Themenstarteram 3. Oktober 2023 um 10:02

Das ist ein guter Tipp, danke.

Könnte so sein, weil ich den Lüter die ersten 20 Minuten auch ganz normal regeln kann. Danach schaltet er sich von alleine aus.

Jedoch kann ich ihn reaktivieren, indem ich den Drehregler am Bedienteil auf Maximum stelle. Dann geht er nach einer kurzen Bedenkzeit wieder an und läuft auf Hochtouren. Allerdings gibt es dann keine Zwischendrehzahlen mehr. Also entweder aus oder volle Lüfterdrehzahl.

Die hintere von den 5 Schrauben des Lüftermotors ist übrigens sehr bescheiden auszubauen wenn der Teppich noch drin ist . Um den Teppich auszubauen muss der Beifahrersitz hinten gelöst werden und vorne die Schrauben raus .

Hier noch eine Videoanleitung bei der der Teppich nur weggedrückt wird.

https://youtu.be/hQVMPgmYdGQ?si=d5tM7fKL3JGfgua1

Viel Spass

Themenstarteram 4. Oktober 2023 um 18:41

Hallo,

ja, habe die hintere Schraube rausgebrochen, das ging schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. xc90 D5 Gebläsemotor geht nicht aus.