XC70 - ja / nein?
Hallo zusammen,
ich erwäge einen neuen XC70 zu kaufen. Das Design und die Marke Volvo haben mir immer schon gefallen. Ich hatte mehrere Jahre einen 945 Kombi. Nun muss mein derzeitiges Auto weg und ich brauche einen neuen. Leider bin ich bezüglich der Qualität der neuen Volvo's sehr unsicher. Ein Arbeitskollege hat den V70 D5, der ist gerade mal 1,5 Jahre alt und nun hat sich ein Kolben während der Fahrt verabschiedet - Neuer Motor...
Nachdem was ich hier bisher gelesen habe und auch in anderen Foren, haben viele Ärger mit den neuen Volvo-Modellen.
Da ich aber nicht 50 oder 60 Scheine bezahlen will und dann das Auto nur in der Werkstatt steht, würde ich gerne mal so Eure Erfahrung mit dem V70 / XC70 D5 (185 PS/205 PS) mal hören.
Also, kaufen oder nicht kaufen ist die Frage...
Danke im Voraus
VolvoFanTom
Beste Antwort im Thema
kein DPF-Motor ist bei häufigen Stadtfahrten zu empfehlen. (mit meiner negativen Haltung zu dieser Fehlentwicklung DPF hatte ich ja noch nie hinterm Berg gehalten). Und mit angeblich 12 Litern würdest Du bei Spritmonitor zu den Spitzenreitern gehören.
Frage: was kann VOLVO dafür, dass Du ein Fahrzeug, welches primär nicht für den Stadtverkehr gebaut ist, primär dort einsetzt und sich nun mit einem entsprechenden Verbrauch (wahrscheinlich auch durch entsprechende Fahrweise verstärkt) bemerkbar macht? Schwere Fahrzeuge, AWD, Stadtverkehr, wie soll das zu Verbrauchsrekorden führen?
47 Antworten
Hallo,
mein V70 D5 (185 PS) hat jetzt nach 2 Jahren 150.000 km auf der "Uhr" und läuft einwandfrei. Ich bin auch bisher nicht von der Ölverdünnung betroffen zum Glück.
Ist im übrigen nicht der erste V70, ich hatte schon diverse 163 PS D5 in den Jahren davor. Bis auf die ersten Turboladerschläuche (2002) hatte ich KEINE ausfallbedingten Werkstattaufenthalte (außer Halogenbirnenwechsel) bisher.
Das ist nicht repräsentativ, wie bei allen Herstellern kann man auch Pech haben.
Aber meine Empfehlung: ja, kaufen / leasen / finanzieren.
Ich warte im übrigen gerade auf meinen neuen XC60 D5! Das würde ich nach anderen Erfahrungen sicher nicht tun, da ich ja in D die freie Qual der Wahl habe!
lg
d-speed
XC70 – ich nie wieder ...
Ich fahre seit genau 2 Jahren einen 185 PS XC70. Mein dritter Leasing-Volvo.
Was mir nach wie vor gefällt: angenehmes, zeitloses Design, insbesondere im Innenraum. Premium-Sound-Anlage macht viel Spaß. Allrad bringt Sicherheitsreserven ohne Ende. Großes Transportvolumen. Insgesamt ein zuverlässiges und größtenteils ausgereiftes Fahrzeug.
ABER: der Motor mit RPF verbraucht auf Kurzstrecken extrem viel Diesel. Zumindest meiner. Und Volvo interessiert das garnicht. Das Problem mit der Motorölverdünnung scheint ungelöst. Zumindest bei einem Fahrprofil mit häufigen Kurzstrecken würde ich eher abraten ...
@exS80jetzXC70
Der Mehrverbrauch ist wohl weniger ein Problem des XC70, als ein allgemeines Problem von Kurzstreckenfahrten bei allen Autos (egal ob Diesel oder Benziner).
Ähnliche Themen
@exS80jetzXC70
was heisst denn "extrem viel"?
Hast DU auch Angaben wieviel Liter das sind?
Danke
lg
VFT
Zitat:
Original geschrieben von VolvoFanTom
@exS80jetzXC70
was heisst denn "extrem viel"?
Hast DU auch Angaben wieviel Liter das sind?
Danke
lg
VFT
Mein Fahrprofil: ca. 60% Stadt, Rest Autobahn/Landstraße
Verbrauch "alter" XC70 165 PS: laut BC 9,5 l
Verbrauch "neuer" XC70 185 PS: laut BC im Schnitt über 12 l
Verbrauch gemessen: früher und heute immer 1l mehr ...
Und: natürlich ist mir klar, dass Fahrzeuge im Stadtverkehr mehr Kraftstoff verbrauchen. M.E. sind halt die neueren D5-Motoren mit RPF aufgrund der Regenerationszyklen für häufigen Stadtverkehr nicht wirklich zu empfehlen.
Hallo VolvoFanTom,
ich fahre einen S80 II mit derD5 185 PS-Maschine. Das FZG hat in 3 Jahren nun etwa 80.000 Km völlig problemlos absolviert. Davor fuhr ich einen S60 D5 163PS. Ebenfalls völlig problemlos. Der S80-Verbrauch liegt mit Handschaltung bei ca. 7,2 l/100 Km. Natürlich gibt es bei Volvo auch Qualitätsausreisser, wie man hier im Forum ja beobachten kann. Trotzdem von mir eine klare Kaufempfehlung!
Hallo
Kurz zum Thema Zuverlässigkeit bzw. Montagsauto:
Fuhr lange Zeit (ca. 15 Jahre) Opels (Corsa, Zafira, Signum) und hatte nie irgend ein Problem. Da ich mir
dann mal was "besseres" leisten wollte, habe ich mir im Januar letzten Jahres einen Audi Q5 mit 3.0 L Diesel
und Vollaustattung bestellt. Hatte mich damals gegen den XC 60 entschieden, da mich die Technik im Audi
"geblendet" hat und der 3.0 Liter Diesel vom Audi natürlich kein Vergleich zum damaligen D5 war.
Nachdem ich nach einem halben Jahr fast alle zwei Wochen mit dem Auto in der Garage war, habe ich das
Auto wieder dem Händler zurück gegeben. Ursachen für die Garagenbesuche waren defekte Sitzbelegung
(war schon bei der Ablieferung defekt), Multimedia System das sich aufhängte, Ausfall des Totewinkelassistenten
ohne Meldung (es wurden einfach keine Autos mehr im Totenwinkel angezeigt!), etc. etc.). Da auch die
Garage nicht gerade zur Besserung der Probleme beigetragen hat, habe ich schlussendlich das Auto
zurück gegeben und auf einen Tausch verzichtet.
Anschliessen haben wir dann nochmals den aktuellen XC60 mit aktuellem D5 probegefahre und dann Aufgrund
des Wunsches nach leiseren Fahrgeräuschen dann auch den V70. Da ich selber meistens nur ca. 6 km Arbeitsweg
habe, haben wir uns dann gegen den D5 und trotz des Verbrauches für den T6 entschieden. Diesen fahre ich
nun seit Dezember letzten Jahres und hatte bisher keine Macken (hat die gleichen elektronischen Spielereien
wie der Audi wie Tote Winkel Assisten, Abstandsradar etc).
Natürlich sind 6 Monate noch keine Zeit, im Vergleich zu meinen Erfahrungen mit dem Audi, jedoch schon
Welten.
Muss allerdings auch sagen, dass mir nach einem halben Jahr auch einige Dinge aufgefallen sind, die
ich am Audi dann trotz allem besser fand:
- Weniger Fehlalarme des Tote Winkel Assistenten (wenn der den funktionierte)
- Abstandradar das auch eingreift und nicht nur "rumtüttelt".
- Navi Ansagen
Fazit bisher: Wenn Du ein robustes zuverlässiges Auto möchtest, kauf ein Volvo.
Betreffend den Mehrverbrauch und RPF kann ich nur sagen, dass dies ja eigentlich ein generell bekanntes
Problem ist und man sich bei sehr vielen kurz Strecken wirklich fragen muss, ob es nicht gescheiter ist, einen
Benziener zu nehmen, was wir ja auch aus diesem Grund getan haben.
Grüsse aus der Schweiz
kein DPF-Motor ist bei häufigen Stadtfahrten zu empfehlen. (mit meiner negativen Haltung zu dieser Fehlentwicklung DPF hatte ich ja noch nie hinterm Berg gehalten). Und mit angeblich 12 Litern würdest Du bei Spritmonitor zu den Spitzenreitern gehören.
Frage: was kann VOLVO dafür, dass Du ein Fahrzeug, welches primär nicht für den Stadtverkehr gebaut ist, primär dort einsetzt und sich nun mit einem entsprechenden Verbrauch (wahrscheinlich auch durch entsprechende Fahrweise verstärkt) bemerkbar macht? Schwere Fahrzeuge, AWD, Stadtverkehr, wie soll das zu Verbrauchsrekorden führen?
Hallo,
jetzt ich mal, zum Relativieren. Ein XC70 ist wirklich nicht das Auto für den reinen Stadtverkehr und das hier mehr verbraucht wird ist irgendwo jedem klar. Allerdings ist die Erfahrung von exs80... schon extrem und ich denke auch ein Ausreisser nach oben, oder er fährt eher sportlich, dann schafft man auch die 12..., locker.
Ich brauche in Berlin bei reinem Stadtverkehr im Schnitt 9,6-9,8 und pendle mich bei Stadt und Autobahn jetzt bei 9,2 ein. Bei mir sehr seltene Landstrassenfahrten lassen mich immer staunen, das man das Auto auch mit 8 Litern bewegen kann. Ich denke, das ist Alles im erwarteten Rahmen und ganz ok. Das Thema Ölverdünnung vermiesst einem etwas die Laune, aber auch der 205 PSler ist hier betroffen. Man sollte sich also bei Kauf gleich die max. mögliche Anschlussgarantie mitgeben lassen, gerade in Bezug auf dieses Thema. Allerdings ist die Häufigkeit der Motorschäden nicht ganz so groß, wie man im Forum vermuten würde und hängt auch vom Fahrprofil ab. Wer auf der Autobahn eher Vollast fährt, dem würde ich abraten, aber der fährt auch nicht den XC, das passt dann nicht. Ansonsten ist das Auto eher unkompliziert und läuft bei mir mittlerweile einfach problemlos, also Kaufempfehlung (wenn man damit leben kann, mal das Öl zu kontrollieren, bis es denn mal die Lösung gibt). Empfehlen würde ich gerade in der Stadt die Standheizung, ist viel entspannter.
Schönen Gruß
Kay- Uwe
Auch hier wieder. Es ist reine Glückssache. Niemand kann dir sagen, ob du ein Montagsfahrzeug bekommst, oder ein völlig problemfreies. Das ist einfach Markenübergreifend so. Fakt ist jedoch, dass die D5 Motoren sehr zur Ölverdünnung bei viel Kurzstreckenbetrieb neigen.
Da würde ich auf jeden Fall einen Benziner 2.0,2.0T,2.5T,3.2,T6 empfehlen. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich auch Turbomotoren bei viel Kurzstrecke eher meiden. Wenn du jetzt noch halbwegs ansprechende Fahrleistungen möchtest, wäre der robuste 3.2 sicherlich Erste Wahl.
Ich finde, dass die Zeiten von robusten und zuverlässigen Volvos vorbei sind. Die Wagen sind exakt so robust und zuverlässig, wie die Konkurrenz aus Deutschland,Italien,Frankreich,England und Japan auch ist. Volvos sind mittlerweile auch eher Lifestyle Objekte, die Individualität ausstrahlen sollen. Allerdings zehrt Volvo immernoch von seinem "sicherer Panzer" Image.
Ich persönlich würde mich daher für einen XC70 3.2 entscheiden.
Prima...ich habe natürlich beim V70 und nicht beim XC70 nachgeschaut. Also kannst du das oben erwähnte wieder total vergessen und solltest dann bei Kurzstrecke zu einem T6 greifen. Die Modellbezeichnung ist unfassbar irreführend.
Ist euch das mal aufgefallen?
XC70 D3
Hubraum:1984 cm³
XC70 D3 AWD
Hubraum:2400 cm³
Solltest du viel fahren, dann natürlich den D5.
Hallo,
muss es unbedingt ein Fabrikneuer sein?
Schon mal über einen XC70 3.2 mit Flüssiggas LPG nachgedacht?
Grüße,
Eric
Hallo zusammen,
zunächst erstmal danke für die vielen Antworten.
Zur Frage: Fabrikneu - eigentlich schon, da ich das Auto voll absetzen kann und ich gerne das Auto so hätte, wie ich es haben möchte.
Was das Streckenverhalten anbelangt, hab ich einen Mix von beidem: Mal 350 km am Stück, und danach mehrfach Kurzstrecken im Ort, dann wieder 300 km, usw.
Gilt das mit dem Öl-Thema nur für die Diesel?
Ja.