XC60 MY14 Ladekantenschutz - Folie?
Moin Leute,
da die Ladekante vom Stoßfänger des MY14 XC60 zwar sehr schön aussieht, aber nunmehr leider ungeschützt ist, hatte ich beim 🙂 die Schutzfolie bestellt. Leider gibt's diese nur in Schwarz, was ich meinem Albino aber nicht zumuten möchte. 😉
Hier hatten wir seiner Zeit eine für die A-Klasse meiner Frau bestellt. Leider gibt's noch keine für den XC60.
Habt ihr schon eine Alternative gefunden? Schön wäre eine transparente, etwas festere Folie.
Danke und Grüße
16 Antworten
Hast du Schlafstörungen? 04:35?????
Ich werde nach einem Folierer suchen.
Die Folie von Volvo reicht mir nicht.
Ich möchte, dass die komplette Fläche foliert wird.
Die Fläche, die auf dem Foto so aussieht, dass sie reingesetzt ist.
Hatte ich mir auch angeschaut.
Allerdings stehen da keine Maße.
Mir ist ja gerade die Kante an der Stoßstange wichtig.
Berichte bitte, wenn dran (oder nicht). ;-)
Gruß Gösta
Zitat:
Original geschrieben von Gösta
Hatte ich mir auch angeschaut.
Allerdings stehen da keine Maße.
Mir ist ja gerade die Kante an der Stoßstange wichtig.Berichte bitte, wenn dran (oder nicht). ;-)
Gruß Gösta
Wird gemacht...
Ähnliche Themen
So, heute kam die Folie.
Gleich mal vorweg, mein Eindruck ist gemischt.
Die Folie ist sehr dick, dementsprechend schwerer zu verarbeiten. Ohne Fön geht da nichts.
Nachdem man alles positioniert hat, stellt man fest, dass die Folie in der Mitte zu weit runter geht (Pfeil) und somit übersteht. Meines Erachtens ist das falsch ausgemessen worden, leider. Ich schaue mal, wie das morgen aussieht und werde sie versuchen zu kürzen.
Für das Geld hätte ich eine bessere Passform erwartet. Von der Dicker, bietet sie sicher einen guten Schutz und zieht sich an der Kante runter, das war dir, glaube ich, wichtig.
Ein paar Fotos anbei.
Grüße
@tuta2 - So wie ich die Bilder sehe, ist dein Weißelch genauso Pflegeleicht wie mein Schwarzelch 😁
Gute Arbeit mit der Folie. Das sollte ich auch nachholen.
Update.
Leider muß ich die ganze Sache hier noch einmal aufrollen.
Die damals von mir angebrachte Folie muß ich nun wieder entfernen, da sie starke Verfärbungen aufweist. (Bild anbei)
Also hat sie, zumindest optisch, nicht ganz zwei Jahre gehalten.
Nun brauche ich Ersatz. Hat jemand einen guten Tipp für mich?
Danke und Grüße
Zitat:
@cruiser I schrieb am 13. August 2015 um 08:45:14 Uhr:
https://www.tuning-art.com/.../Hab ich an meinem Elch, passt perfekt.
Rudi
Danke, aber ich wollte etwas Unsichtbares haben. 😉
Moin, ich stand auch vor dem Problem des Ladekantenschutzes.
Ich habe die oben genannte Folie von tuta2 bestellt und bei Volvo anbringen lassen, in der Hoffnung, das sie perfekt sitzt. Die Folie war leider nicht 100% passgenau und der Volvohändler hat sie so schlecht angebracht, das hätte man selber nicht schlechter hinbekommen.
Ich bin dann zum Folierer gefahren (hätte ich gleich machen sollen!!) und habe für 70€ eine dicke Folie über die ganze Ladekante anbringen lassen. Wurde zurechtgeschnitten und man sieht nicht, das dort eine Folie drauf ist.
Die Folie ist jetzt ein Jahr drauf und bis jetzt noch keine Veränderung.
Würde ich sofort wieder machen, bin absolut begeistert, auch wenn es teurer war.
Grüße Flo
Meine Folie sieht nach fast 1,5 Jahren auch noch unverändert gut aus. Passgenau ist sie auch. Näheres in meinem Bloque-Beitrag.
Wobei ich die Sache mit dem Folierer auch gut finde. Da ist dann mehr geschützt. Und wenn ich meine Arbeitszeit berechne, ist es nicht mal teurer 😉
Habe mich lange mit den diversen Folien auseinandergesetzt, am Ende dagegen entschieden.
Ich habe stattdessen die Kofferraum-Innenverkleidung von Volvo genommen. Die verhindert nicht nur, dass mein Hund seine weißen Haare überall am Teppich hinterlässt, sie hat auch eine praktische Verlängerung, die man beim Ein- und Ausladen über den Stoßfänger klappen kann. So schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Empfinde den Verzicht auf den alten Ladekantenschutz insgesamt als die größte Idiotie des ansonsten gelungenen Facelifts. Nicht jeder sieht seinen SUV als Lifestyle-Vehikel, es soll ja auch noch Leute geben, die die praktischen Seiten solcher Fahrzeuge zu schätzen wissen. Wenigstens als Option hätte man daher die gute alte Lösung weiter anbieten können.