ForumX6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X6
  7. X6 50i (N63) 2010

X6 50i (N63) 2010

BMW X6 E71
Themenstarteram 27. April 2017 um 7:09

Hallo zusammen

 

Kann mir jemand mitteilen, ob bei einem Ölwechsel mit Filterwechsel nun 8.5L oder 9L reingetan werden sollten? Im Internet, den Handbüchern und bei BMW bekommt man immer unterschiedliche Antworten. Was wurde bei euch so an Ölmenge reingefüllt? Vielen dank :)

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 28. April 2017 um 9:17

Zitat:

@flat_D schrieb am 28. April 2017 um 11:12:54 Uhr:

Zitat:

@Equity schrieb am 28. April 2017 um 10:44:47 Uhr:

 

Bis jetzt super musste mit dem alten alle 3 wochen nachfüllen, jetzt noch alle 3 Monate nach ca. 5-10tkm je nach dem wie viel ich fahre. Ich fahre viel kurzstrecke.(unter 15km pro Kaltstart und Täglich) Doch mein neuer motor hat auch erst 13tkm auf dem buckel. Ich werde aber mein Öl alle 10tkm wechseln, nicht erst nach 25tkm. Was verbraucht er bei dir so? Gruss equity

Öl wechsele ich auch immer so nach 15.000km bis 20.000km. Verbrauch ist extrem unterschiedlich, je nach Fahrweise und Strecke. Frankreich Urlaub oft mit konstant 90 bis 110 km/h waren es unter 11 L/100km, Deutschland überwiegend Stadtverkehr um die 18 Liter, Wenn ich mich beherrschen könnte, wären 15 Liter machbar. Autobahn wenn meine Frau mit fährt um die 13,5 Liter, wenn ich alleine fahre eher 25 Liter. Wie soll ich da einen aussagefähigen Durchschnittsverbrauch nennen? :)

Ja das mit dem benzinverbrauch ist so ne sache, schwankt bei mir auch stark :)

Und der ölverbrauch bei dir?

 

Zitat:

@Equity schrieb am 28. April 2017 um 11:16:32 Uhr:

Zitat:

@kody05 schrieb am 28. April 2017 um 11:10:23 Uhr:

 

Richtig, der eine hat aber Tugenden und der andere nicht.....von Anstand fange ich gar nicht erst an.Vermutlich bringst Du in ein Kaffee auch Deinen selbst gebackenen Kuchen mit......

Anstand? Ich zahle nicht 300 schweizer franken mehr für das gleiche öl. Ich will einen einfachen ölwechel der in 30 min erledigt ist, mehr nicht. Du hast keinen anstand, so vorwürfe zu machen obwohl du mich gar nicht kennst.

Du kapierst es nicht........ein Autohändler ist ein Gewerbe, der Inhaber und seine Mitarbeiter leben davon und es ist ein Unding mit einem Kfz. vorzufahren und sein Öl mitzubringen.

Natürlich zahlst Du beim Händler mehr, logisch, der hat seine Immobilie, Heizung, Lohnkosten usw. usw. zu zahlen, das hat eine Internetklitsche nicht und ebenda DU nutzt die Infrastruktur des Händlers und verlangst allen Service, inkl. Kaffee..... und dann die Preise des Internets.

Kauf Dir Dein Öl wo willst UND fahre dann eine Werkstatt, die Bühnen usw. stündlich vermieten UND wechsle DEIN selbst gekauftes Öl selber UND entsorge es. Da ist dann nichts daran auszusetzen.

Ja, geht`noch.

Themenstarteram 28. April 2017 um 9:50

Zitat:

@kody05 schrieb am 28. April 2017 um 11:44:27 Uhr:

Zitat:

@Equity schrieb am 28. April 2017 um 11:16:32 Uhr:

 

Anstand? Ich zahle nicht 300 schweizer franken mehr für das gleiche öl. Ich will einen einfachen ölwechel der in 30 min erledigt ist, mehr nicht. Du hast keinen anstand, so vorwürfe zu machen obwohl du mich gar nicht kennst.

Du kapierst es nicht........ein Autohändler ist ein Gewerbe, der Inhaber und seine Mitarbeiter leben davon und es ist ein Unding mit einem Kfz. vorzufahren und sein Öl mitzubringen.

Natürlich zahlst Du beim Händler mehr, logisch, der hat seine Immobilie, Heizung, Lohnkosten usw. usw. zu zahlen, das hat eine Internetklitsche nicht und ebenda DU nutzt die Infrastruktur des Händlers und verlangst allen Service, inkl. Kaffee..... und dann die Preise des Internets.

Kauf Dir Dein Öl wo willst UND fahre dann eine Werkstatt, die Bühnen usw. stündlich vermieten UND wechsle DEIN selbst gekauftes Öl selber UND entsorge es. Da ist dann nichts daran auszusetzen.

Ja, geht`noch.

Wie schon gesagt, ich verlange keinerlei service, weder einen kaffee, noch ein croissant noch, dass mir die Angestellten in den Arsch kriechen. Ich will nur das mein Öl gewechselt wird, nicht mehr und nicht weniger. Mir ist bewusst, dass es mehr kostet als im Internet, aber ab gewissen Margen, geht es nur noch um Abzocke. Und das bin ich nicht bereit zu bezahlen...wenn du schon, dann freuts mich für dich.

 

Gruss

Equity

 

am 28. April 2017 um 9:54

Zitat:

@Equity schrieb am 28. April 2017 um 11:17:21 Uhr:

Zitat:

@flat_D schrieb am 28. April 2017 um 11:12:54 Uhr:

 

Öl wechsele ich auch immer so nach 15.000km bis 20.000km. Verbrauch ist extrem unterschiedlich, je nach Fahrweise und Strecke. Frankreich Urlaub oft mit konstant 90 bis 110 km/h waren es unter 11 L/100km, Deutschland überwiegend Stadtverkehr um die 18 Liter, Wenn ich mich beherrschen könnte, wären 15 Liter machbar. Autobahn wenn meine Frau mit fährt um die 13,5 Liter, wenn ich alleine fahre eher 25 Liter. Wie soll ich da einen aussagefähigen Durchschnittsverbrauch nennen? :)

Ja das mit dem benzinverbrauch ist so ne sache, schwankt bei mir auch stark :)

Und der ölverbrauch bei dir?

Alle 10.000km ca. 1L Öl. So ganz genau weiß ich es nicht, weil ich nicht Buch führe aber gefühlt passt das etwa so.

am 28. April 2017 um 10:01

Zitat:

@Equity schrieb am 28. April 2017 um 11:50:58 Uhr:

Zitat:

@kody05 schrieb am 28. April 2017 um 11:44:27 Uhr:

 

 

Du kapierst es nicht........ein Autohändler ist ein Gewerbe, der Inhaber und seine Mitarbeiter leben davon und es ist ein Unding mit einem Kfz. vorzufahren und sein Öl mitzubringen.

Natürlich zahlst Du beim Händler mehr, logisch, der hat seine Immobilie, Heizung, Lohnkosten usw. usw. zu zahlen, das hat eine Internetklitsche nicht und ebenda DU nutzt die Infrastruktur des Händlers und verlangst allen Service, inkl. Kaffee..... und dann die Preise des Internets.

Kauf Dir Dein Öl wo willst UND fahre dann eine Werkstatt, die Bühnen usw. stündlich vermieten UND wechsle DEIN selbst gekauftes Öl selber UND entsorge es. Da ist dann nichts daran auszusetzen.

Ja, geht`noch.

Wie schon gesagt, ich verlange keinerlei service, weder einen kaffee, noch ein croissant noch, dass mir die Angestellten in den Arsch kriechen. Ich will nur das mein Öl gewechselt wird, nicht mehr und nicht weniger. Mir ist bewusst, dass es mehr kostet als im Internet, aber ab gewissen Margen, geht es nur noch um Abzocke. Und das bin ich nicht bereit zu bezahlen...wenn du schon, dann freuts mich für dich.

Gruss

Equity

Man kann es auch ganz nüchtern sehen. Eine große BMW Niederlassung mit zig Vorführmodellen und großem Gebäude mit viel Personal hat hohe Kosten, die irgend wie gedeckt werden müssen. Daher sind die Werkstattkosten sehr hoch. Auch das Material wird mit hoher Marge verkauft, um die Kosten zu decken. EIn ATU um die Ecke hat nicht diese Kosten und kann deshalb auch den Service deutlich günstiger anbieten. Es muß also jeder Kunde selbst entscheiden, wofür er wieviel zu bezahlen bereit ist. Bei echten technischen Problemen habe ich in der teuren Niederlassung sehr gute Erfahrungen gemacht und wende mich gern an die kompetente Werkstatt in der Niederlassung. Beim Ölwechsel oder Bremsen erneuern gehe ich zu meinem fast-Nachbarn, der eine kleine günstige Werkstatt betreibt. Eine simple Aufwand-zu-Nutzen-Rechnung.

Themenstarteram 28. April 2017 um 10:10

Zitat:

@flat_D schrieb am 28. April 2017 um 12:01:56 Uhr:

Zitat:

@Equity schrieb am 28. April 2017 um 11:50:58 Uhr:

 

Wie schon gesagt, ich verlange keinerlei service, weder einen kaffee, noch ein croissant noch, dass mir die Angestellten in den Arsch kriechen. Ich will nur das mein Öl gewechselt wird, nicht mehr und nicht weniger. Mir ist bewusst, dass es mehr kostet als im Internet, aber ab gewissen Margen, geht es nur noch um Abzocke. Und das bin ich nicht bereit zu bezahlen...wenn du schon, dann freuts mich für dich.

Gruss

Equity

Man kann es auch ganz nüchtern sehen. Eine große BMW Niederlassung mit zig Vorführmodellen und großem Gebäude mit viel Personal hat hohe Kosten, die irgend wie gedeckt werden müssen. Daher sind die Werkstattkosten sehr hoch. Auch das Material wird mit hoher Marge verkauft, um die Kosten zu decken. EIn ATU um die Ecke hat nicht diese Kosten und kann deshalb auch den Service deutlich günstiger anbieten. Es muß also jeder Kunde selbst entscheiden, wofür er wieviel zu bezahlen bereit ist. Bei echten technischen Problemen habe ich in der teuren Niederlassung sehr gute Erfahrungen gemacht und wende mich gern an die kompetente Werkstatt in der Niederlassung. Beim Ölwechsel oder Bremsen erneuern gehe ich zu meinem fast-Nachbarn, der eine kleine günstige Werkstatt betreibt. Eine simple Aufwand-zu-Nutzen-Rechnung.

Ich finde 10tkm ist immer noch einiges mehr als ein "normales" auto verbaucht, aber eben für einen V8 geht das schon in Ordnung, da bin ich ebenfalls gut dabei.

Ich habe meinen Ölservice früher auch beim Kollegen gemacht, doch seit der in eine neue arbeitsstelle hat und weiter weg ist, lohnt es sich für mich nicht mehr so weit zu fahren für den ölwechsel.

 

Zitat:

@flat_D schrieb am 28. April 2017 um 12:01:56 Uhr:

Zitat:

@Equity schrieb am 28. April 2017 um 11:50:58 Uhr:

 

Wie schon gesagt, ich verlange keinerlei service, weder einen kaffee, noch ein croissant noch, dass mir die Angestellten in den Arsch kriechen. Ich will nur das mein Öl gewechselt wird, nicht mehr und nicht weniger. Mir ist bewusst, dass es mehr kostet als im Internet, aber ab gewissen Margen, geht es nur noch um Abzocke. Und das bin ich nicht bereit zu bezahlen...wenn du schon, dann freuts mich für dich.

Gruss

Equity

Man kann es auch ganz nüchtern sehen. Eine große BMW Niederlassung mit zig Vorführmodellen und großem Gebäude mit viel Personal hat hohe Kosten, die irgend wie gedeckt werden müssen. Daher sind die Werkstattkosten sehr hoch. Auch das Material wird mit hoher Marge verkauft, um die Kosten zu decken. EIn ATU um die Ecke hat nicht diese Kosten und kann deshalb auch den Service deutlich günstiger anbieten. Es muß also jeder Kunde selbst entscheiden, wofür er wieviel zu bezahlen bereit ist. Bei echten technischen Problemen habe ich in der teuren Niederlassung sehr gute Erfahrungen gemacht und wende mich gern an die kompetente Werkstatt in der Niederlassung. Beim Ölwechsel oder Bremsen erneuern gehe ich zu meinem fast-Nachbarn, der eine kleine günstige Werkstatt betreibt. Eine simple Aufwand-zu-Nutzen-Rechnung.

Das meinte ich.

Bei einem LFz ist es vielleicht noch ein bißchen anders, da lässt sich der große Händler kaum, auch bei kleineren Dingen umgehen, da bei diesen Kfz. ja "lückenlos" erwartet wird.

 

am 28. April 2017 um 10:14

Zitat:

@Equity schrieb am 28. April 2017 um 12:10:35 Uhr:

 

Ich finde 10tkm ist immer noch einiges mehr als ein "normales" auto verbaucht, aber eben für einen V8 geht das schon in Ordnung, da bin ich ebenfalls gut dabei.

Ich habe meinen Ölservice früher auch beim Kollegen gemacht, doch seit der in eine neue arbeitsstelle hat und weiter weg ist, lohnt es sich für mich nicht mehr so weit zu fahren für den ölwechsel.

Beim Diesel hat man ja oft eine ungewollte Motorölnachfüllung durch Dieselöl im Motoröl. Da merkt man den tatsächlichen Ölverbrauch gar nicht. Und verglichen mit einem Vierzylinder verbraucht so ein V8 natürlich auch doppelt so viel Öl. Da werden aus 1L alle 20.000km bis 30.000km eben 1L alle 10.000km bis 15.000km. Das geht in Ordnung, finde ich.

Themenstarteram 28. April 2017 um 10:40

Zitat:

@flat_D schrieb am 28. April 2017 um 12:01:56 Uhr:

Zitat:

@Equity schrieb am 28. April 2017 um 11:50:58 Uhr:

 

Wie schon gesagt, ich verlange keinerlei service, weder einen kaffee, noch ein croissant noch, dass mir die Angestellten in den Arsch kriechen. Ich will nur das mein Öl gewechselt wird, nicht mehr und nicht weniger. Mir ist bewusst, dass es mehr kostet als im Internet, aber ab gewissen Margen, geht es nur noch um Abzocke. Und das bin ich nicht bereit zu bezahlen...wenn du schon, dann freuts mich für dich.

Gruss

Equity

Man kann es auch ganz nüchtern sehen. Eine große BMW Niederlassung mit zig Vorführmodellen und großem Gebäude mit viel Personal hat hohe Kosten, die irgend wie gedeckt werden müssen. Daher sind die Werkstattkosten sehr hoch. Auch das Material wird mit hoher Marge verkauft, um die Kosten zu decken. EIn ATU um die Ecke hat nicht diese Kosten und kann deshalb auch den Service deutlich günstiger anbieten. Es muß also jeder Kunde selbst entscheiden, wofür er wieviel zu bezahlen bereit ist. Bei echten technischen Problemen habe ich in der teuren Niederlassung sehr gute Erfahrungen gemacht und wende mich gern an die kompetente Werkstatt in der Niederlassung. Beim Ölwechsel oder Bremsen erneuern gehe ich zu meinem fast-Nachbarn, der eine kleine günstige Werkstatt betreibt. Eine simple Aufwand-zu-Nutzen-Rechnung.

Und ich vergass noch zu erwähnen: Das autohaus selber hat mir angeboten, dass ich das öl selber mitbringen kann, da sie keine mobil 1 produkte vertreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen