ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. X5 3.0i - Standheizung mit Thermocall aufrüsten

X5 3.0i - Standheizung mit Thermocall aufrüsten

Themenstarteram 22. Dezember 2006 um 16:37

Hi Leute!

habe einen X5 3.0i mit Standheizung (BJ 5/2001) - die Standheizung kann problemlos mit der Fernbedienung gestartet werden!

Haben keinen BC mit Bildschirm mit Navi, sondern nur das normale Business-Radio!

Das mit der Fernbedienung funzt toll, aber ich will die Standheizung via Handy starten können und möchte mir daher das Thermocall-element nachrüsten und hätte da auch einge günstige Module bei ebay gefunden!

2 Fragen dazu:

- geht auch das Thermocall-Element 1 aus einem (aktuell ist 1.1) BMW 530d BJ 2001???

 

- wie "schwer" (aufwändig) ist der Einbau - oder ist es nur ein anstöpslen des Thermocall-Moduls?

 

Für Eure Hilfe wäre ich dankbar

Thx a lot

Kurt

Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 10. August 2007 um 15:30

So Leute - habe mir schon länger das Thermocall-Modul 1.1 besorgt und habe es nun anläßlich des Pickerls bei meinem Freundlichen im BMW X5 3.0i (BJ 5/2001)nachrüsten lassen!

Zur Info: in X5 war schon eine Standheizung vom Werk aus drinnen - mit zeitschaltuhr und Fer4nbedienung!

Der BMW Händler mußte noch einen Kabelsatz nachbestellen (88 EUR) und hat es dann eingebaut!

Es funktioniert, nach dem nich die Pin-Abfrage auf der SIM Karte abgeschaltet habe - tadellos!

Leider beginnt nun die Standheizung auch zu laufen, wenn ich den Kofferraum aufmache bzw das Auto mit Schlüssel (Funbk) öffne oder schließe!

Der BMW Händler hat sich einen Ast gesucht, aber keine Ursache gefunden und meint dasw ThermoCall Modul s ei defekt (was ich aber nicht glaube)

Habt Ihr noch Ideen, die mein Problem evtl lösen könnten?

Zitat:

Original geschrieben von utakurt

Habt Ihr noch Ideen, die mein Problem evtl lösen könnten?

Servus,

einfach mal bei Webasto anrufen. ;)

Halt mich mal auf dem Laufenden, da die Nachrüstung von ThermoCall auch auf meinem Zettel steht.

So long Norbert

Themenstarteram 11. August 2007 um 10:45

Zitat:

Original geschrieben von Sig57

Servus,

einfach mal bei Webasto anrufen. ;)

Halt mich mal auf dem Laufenden, da die Nachrüstung von ThermoCall auch auf meinem Zettel steht.

So long Norbert

Ok - werde ich machen - ich schildere denen mein Problem!

Von BMW fühle ich mich da jetzt schon im Stich gelassen

Themenstarteram 20. August 2007 um 17:16

So - habe nun direkt mit Webasto konferiert - die Sache schaut nicht gut aus:

Zitat Antwort-Mail 1:

Leider schreiben Sie nicht ob es sich bei der Standheizung des BMWs um eine ab Werk oder nachträglich verbaute Standheizung handelt.

Bei einer Werksstandheizung sind Kommunikationsproblemen zwischen ThermoCall und Heizung, bzw. eine Störung des Fahrzeugdaten-busses die Ursache für die Fehlfunktion,in diesem Fall kann Ihnen nur Ihr BMW-Partner Auskunft erteilen bzw. den Fehler beheben, da nur dieser über die nötigen Unterlagen verfügt.

Bei einer nachträglich verbauten Heizung ist ein Fehlerbild wie Sie es beschreiben nicht möglich.

Ich habe dann nochmals genauer beschrieben, dass es sich um eine schon vom Werk eingebaute Standheizung mit Vorwahluhr & Fernbedienung handelt und dass BMW von sich aus sagt, dass das Thermocall richtig von der BMWwerkstatt eingebaut wurde - daraufhin kam folgende Antwort:

Zitat Antwort-Mail 2:

Die Werksheizung in Ihrem Fahrzeug benötigt ein Bussignal, dieses Signal kann vom Thermo Call 1.1 nich ausgeben werden, da das TC1.1 nur über einen 12Volt Schaltausgang verfügt und nicht Busfähig ist. Die Lösung wäre ein BMW kompatibles Thermo Call.

 

Das war das ganze 2.te Mail und damit scheint es "Over & Out" - dh für mich, dass nur Original BMW ThermoCall verwendet werden können!

Ich bin jetzt echt am Ende meines Lateins :(

Zitat:

Original geschrieben von utakurt

Ich bin jetzt echt am Ende meines Lateins :(

Servus,

erstens ist mir neu, dass es eine BMW-spezifische Thermocall geben soll.

Zweitens würde ich mich nicht so einfach abspeisen lassen. Wenn Du das Fahrzeug bei einem BMW-Händler gekauft hast, ist er Dein Vertrags- und Ansprechpartner. Setze den Händler unter Druck und lass nicht nach.

Viel Glück.

So long Norbert

Themenstarteram 21. August 2007 um 16:25

...leider ist der X5 gebraucht gekauft und die Standheizung funzt ja auch atdellos mit Zeitschaltuhr oder Fernbedienung! Auch mit der nachgerüsteten Thermocall 1.1. - aber die zündet auch,w enn ich starte oder den Kofferraum öffne!

Scheiß Situation!

Zitat:

Original geschrieben von utakurt

...leider ist der X5 gebraucht gekauft und die Standheizung funzt ja auch atdellos mit Zeitschaltuhr oder Fernbedienung! Auch mit der nachgerüsteten Thermocall 1.1. - aber die zündet auch,w enn ich starte oder den Kofferraum öffne!

Scheiß Situation!

Servus,

dann würde ich mal ein Schreiben an die Geschäftsleitung von Webasto losschicken und fragen, ob das alles ist, was die zu bieten haben. Meines Wissens funktioniert Thermocall. Geh mal ins Autotreff-Forum unter BMW und bemühe die Suchfunktion. Dort gibt es einige Beiträge, auch über günstigere und angeblich bessere Nachrüstungen.

Gruss Norbert

Themenstarteram 21. August 2007 um 18:28

Danke für den Tipp Norbert!

 

Dassagt die Webasto Generalvertretung:

 

Dieses spezielle Thermo Call für BMW Heizungen ist nur über BMW zu beziehen.

Webasto Österreich vertreibt nur PRodukte für den Nachrüstmarkt.

 

Klasse - oder :mad:

Themenstarteram 22. August 2007 um 19:56

So Leute - ich bin's wieder mit meinem alten Problem - im Motortalk-Forum hat mir ein user sehr geholfen:

Zitat:

Um die Thermo Call an die Standheizung anzuschliessen, braucht es zusätzlich zu der Thermo Call noch den Aufrüstsatz mit der Nr. 64 50 0 395 920. In diesem Satz sollte dann eigentlich alles drin sein. Ich hab es bei mir selbst noch nicht eingebaut, habe mich aber damit intensiv beschäftigt, weil ich so was ähnliches bei mir auch machen werden.

 

Zum Anschluss der Thermocall braucht man nur eine 31 (Masse) und eine 30 (Dauerplus), das sollte man beim Sicherungskasten anliegen haben.

 

Die ganze Geschichte mit der Thermo Call funktioniert so:

 

In dem Aufrüstsatz ist noch ein Wandler dabei. Der Wandler ist eigendlich nur eine Funkfernbedienung, genau wie die originale die zur Standheizung dazu war, ausser das da noch ein Kabel herausgeführt wurde, wo der Kabelsatz (auch wieder aus dem Aufrüstsatz) angeschlossen wird. An dem Kabelsatz wird dann noch die Thermocall angesteckt und eben dann noch die 30 (Dauerplus) und 31 (Masse).

 

Wenn die Thermo Call dann angerufen wird, schickt die ein Signal zu dem Wandler. Der Wandler macht dann nichts anderes als wenn du die Heizung per Handfernbedienung starten würdest. Er schickt per Funk ein Signal zum Starten der Heizung an das entsprechende Steuergerät.

Für den kabelsatz hat mir BMW 88 EUr verrechnet - der oa Kabelsatz kostet 149 EUR - kann es sein, dass mir BMW tatsächlich den falschen kabelsatz einegbaut hat & das die Ursache der probleme ist?

Webasto hat mir das geschrieben:


Die Werksheizung in Ihrem Fahrzeug benötigt ein Bussignal, dieses Signal
kann vom Thermo Call 1.1 nich ausgeben werden, da das TC1.1 nur über einen
12Volt Schaltausgang verfügt und nicht Busfähig ist. Die Lösung wäre ein BMW
kompatibles Thermo Call.

Dieses spezielle Thermo Call für BMW Heizungen ist nur über BMW zu beziehen.
Webasto Österreich vertreibt nur PRodukte für den Nachrüstmarkt.

So - ich habe nun vielleicht die Möglichkeit , dass TC 1.1 Modul von milkyway (aus seinem alten X5 http://mein.auto-treff.com/milkyway|1.bmw ) zu erwerben - meint Ihr, dass das das Problem lösen würde oder liegte s tatsächlich am falschen oder falsch angecshlossenen kabelsatz?

Ich bin komplett überfordert mit der ganzen Situation!

Themenstarteram 14. September 2007 um 18:49

Letzter Akt mit schlechtem Ende:

Ich habe mir heute ein BMW Thermocall 1.1. besorgt - gebraucht aus einem BMW X5, wo eine Webasto-BMW-Standheizung schon von Werk aus installiert war!

Dieses Thermocall ist "BMW-branded":

Ergebnis:

.....dasselbe Phänomen: wenn ich den Kofferraum schalte, schaltet sich die SH ein oder aus! Derselbe Mist wie bei meiner ursprünglichen Thermocall (nicht BMW branded) :-(

Ich gebe damit auf, weil ich das Auto nicht zur stundenlangen Fehlersuche bei BMW abstellen kann, ich farge mich nur, ob es attsächlich möglichs ein kann, ein Thermocall so falsch anzuschließen bzw von Werk aus so zu verbauen, adss eine Nachrüstung unmöglich ist!

Schade

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. X5 3.0i - Standheizung mit Thermocall aufrüsten